• 07.06.2024, 09:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

Sonntag, 16. Januar 2005, 19:54

Forenbeitrag von: »dj_ivocha«

Re: Evo1800 - wirklich sinnvoll? Geeignete Pumpe?

Nee, ich werde es lieber ohne Peltier machen, WaKü reicht mir . Wird sich zwar weniger übertakten lassen, aber die Winchesters sind bekannt als gute overclocker, also werde ich zufrieden sein, wenn ich 2,3-2,4 GHz erreichen kann (1,8GHz Stock). 1800-er und Aquaero... hmm, so viel Geld habe ich doch wieder nicht , aber man kann ja den Aquaero auch später einbauen, nicht wahr?

Sonntag, 16. Januar 2005, 17:20

Forenbeitrag von: »dj_ivocha«

Re: Evo1800 - wirklich sinnvoll? Geeignete Pumpe?

Hi, danke erstmal für die Antworten. Evo 360 ist natürlich sicherlich auch genug für meine Bedürfnisse, den kann ich aber glaube ich nur schlecht ohne Lüfter betreiben, oder doch? ??? Das Problem ist, mein Computer ist im Schlafzimmer, nur 1m entfernt von meinem Kopf, wenn ich im Bett bin. Also zählt hier wirklich jedes dB, das ich "sparen" kann. Deshalb dachte ich an einen Evo1800, denn dieser sollte meiner Meinung nach in der Nacht immer lüfterlos betrieben werden, da wenn ich schlafe, werden ...

Sonntag, 16. Januar 2005, 05:34

Forenbeitrag von: »dj_ivocha«

Evo1800 - wirklich sinnvoll? Geeignete Pumpe?

So, hallo erstmal, ich habe mich entschieden, mir eine WaKü zusammenzubasteln. Hier erstmal was für mich dabei das wichtigste ist: 1. Möglichst leise. 2. Genug Reserven, sodass ich später aufrüsten kann bzw. mehr wassergekühlte Komponente installieren kann. 3. Nicht möglichstniedrige Temperaturen (aber schon deutlich niedriger als mit Luft), dafür aber stabil (im Sommer ist es hier sehr warm, deshalb sollte das System auch im Punkto Temperaturen genug Reserven haben). Hier meine PC Konfiguration...