• 12.06.2024, 23:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

Mittwoch, 2. Februar 2022, 13:58

Forenbeitrag von: »mic_dk«

high flow next: flow rate readout

Werde das mit den 5° bei der GPU nochmal nachtesten. Danke für deine Werte! Beruhigt zu wissen, dass der maximum flow so in Ordnung ist. Da ist ein gewaltiger Unterschied im Verhältnis von % PWM Signal zu RPM bei unseren Pumpen. Meine D5 ist von watercool und hängt an einem QUADRO. Bei 15% komme ich lediglich auf 800 RPM. Ich denke, dass ich auch zwei Stufen einstelle, je nach Watt oder Temperatur mit einer leisen und einer "performance" Einstellung.

Mittwoch, 2. Februar 2022, 11:47

Forenbeitrag von: »mic_dk«

high flow next: flow rate readout

Vielen Dank! Das macht sehr viel Sinn. Ich habe das ganze nochmal mit Belastung auf der GPU getestet und hier spielt der Durchfluss eine etwas größere Rolle. Im Port Royal Stresstest fällt die GPU Temperatur um ca. 5C, wenn die Pumpe von 50% auf 100% gestellt wird. Und nochmal zwei Fragen, da mir die Erfahrungswerte fehlen: - Sind 40 l/h akzeptabel für den normalen Alltag, falls die Temperaturen der Komponenten im Rahmen sind? - Sollte eine D5 Pumpe nicht einen höheren Durchfluss produzieren als...

Mittwoch, 2. Februar 2022, 00:10

Forenbeitrag von: »mic_dk«

high flow next: flow rate readout

Hi Ich wundere mich etwas über die flowrate, die der high flow next sensor ausgibt: Im screenshot sieht man einen 5950X unter allcore prime 95 last (small ffts, 150A). Lüfter drehen konstant und ich ändere zweimal die D5 PWM von 50% auf 100%. Sind dies realistische Werte, von 40 l/h auf 165 l/h? Dabei lediglich 1-2 C geringere CPU Temp? Der loop sieht in etwa so aus, bitte den GPU anschluss ignorieren, das wurde schnell geändert Ich kann auch ein klackern vom high flow next vernehmen, wenn die P...