• 04.06.2024, 18:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 01:10

Forenbeitrag von: »Jobsti«

Re: Asus M3A78-T, Wakühler?

Lieber den Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (M2N-SLI) [26009], da Lochabstand größer, hab da ja noch bissel Platz aufm Board.

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 00:33

Forenbeitrag von: »Jobsti«

Re: Asus M3A78-T, Wakühler?

Lochabstand NB: ca 63mm SB: ca 53mm SPaWa: ca 107mm NB: Könnte gerade so twinplex XT di-Design Chipset passen, da die MB Löcher netmal so klein sind. Oder aber den XT di Chipset Gigabyte un die Löcher jeweils 1mm vergrößern. (Macht ihr das AC?) SB: twinplex XT di-Design Chipset EVGA 680i, oder eher auch der twinplex XT di-Design Chipset wie auf der NB SPaWa: 16x100,9 cm ohne Löcher. Tja, hier passt wohl leider nix oder Spannungswandler-Kühler für Gigabyte 6 [26009] und einfach unten 2 neue Löche...

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 19:17

Forenbeitrag von: »Jobsti«

Re: 4870er nicht geeignet für Wasserkühlung?

Habe den selbst drauf gebaut und im Betrieb die Idle Temps ausgelesen. Dabei die Schrauben so nachgezogen bis ich die besten Temps hatte (Hat ewig gedauert). Karte rausgezogen, PCB absolut nicht verbogen, Temps super, bis auf Spawas, die im 3D Mode über 100°C wurden, Core max. 60°C. Wie gesagt, ost 14 Tage phne Probleme gelaufen, und auf einmal tot.

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 01:26

Forenbeitrag von: »Jobsti«

Re: 4870er nicht geeignet für Wasserkühlung?

Ich würde meinen schon gerne zurück geben,nur leider sind die 14 Tage schon um. das ärgert mich wirklich UNGEMEIN! Muss leider Ausschau nach nem anderen halten für die neue Graka. Wirklich ärgerlich alles, da der kram so teuer ist. 2x graka, 2x Kühler. super.... und nur 1 Set kann ich davon benutzen. Warum wird eigentlich bei keinem ATI Wakühler die SpaWas "korrekt" mit gekühlt? (Also dass Wasser darüber läuft) MfG

Dienstag, 7. Oktober 2008, 23:20

Forenbeitrag von: »Jobsti«

Re: Orig.4870 aquagratix AC heute gestorben.Garant

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=34272 Mein letzter Post, schöne Schei***

Dienstag, 7. Oktober 2008, 23:19

Forenbeitrag von: »Jobsti«

Re: 4870er nicht geeignet für Wasserkühlung?

So, schöne Scheiße! Furmark laufen lassen, Bild weiß, Bute Vierecke nen paar drinne, schwarzes Bild... Graka tot, trotz normalen Temps. Nur Spawas wurden etwas heißer über 100°C, Abdrücke schauten aber super aus.... Kurzum, nach über einer Woche stirbt die 4870 mit Aquagratix aus unerklärlichen Gründen (Doch Spawas?) Tot. BITTE BITTE bringt Abstandhalter an, bzw. überarbeitet die Kiste! MfG

Samstag, 4. Oktober 2008, 16:03

Forenbeitrag von: »Jobsti«

Re: Asus M3A78-T, Wakühler?

Hat sonst keiner das Board?

Samstag, 4. Oktober 2008, 15:50

Forenbeitrag von: »Jobsti«

Re: 4870er nicht geeignet für Wasserkühlung?

Hallo, ich habe auch absolut keine Probleme mit meiner 4870, habe überall arctiv Silver drauf. Raum 21,5°C. IdleMode. Aber ich verweise noch mal auf einen Post von mir: http://forum.aqua-computer.de/index.php?page=Thread&threadID=34202 MfG

Donnerstag, 25. September 2008, 21:00

Forenbeitrag von: »Jobsti«

Re: hd4870@ wakü zu heiß?!

Der Kühler benötigt einfach Abstandhalter, oder so ähnlich wie der OriginalKühler. Wobei so Kunststoffringe reichen sollte und nix kosten. MfG

Donnerstag, 25. September 2008, 20:53

Forenbeitrag von: »Jobsti«

Re: 4870 (aquatrix) vram temps?

Ich erklärs flott mal, sitz am HTPC Wir drehen die Graka rum, DVI Anschlüsse nach rechts. Dann die links oben von den 4 GPU Schrauben. Der Kühler ist schon gut verarbeitet, das Problem ist nur, dass es quasi keine Abstandahalter gibt und somit die Platine etwas verbiegen kann.

Donnerstag, 25. September 2008, 02:08

Forenbeitrag von: »Jobsti«

Asus M3A78-T, Wakühler?

Nabend, Welche Wasserkühler passen denn auf das Asus Board (SpaWa, NB, SB)? Am liebsten wäre mir was im Cuplex XT DI Style. Sollte man (ich?) mal ausmessen, das hier posten und andere schauen ob was passt/passen könnte? Vielen Dank! MfG

Donnerstag, 25. September 2008, 02:04

Forenbeitrag von: »Jobsti«

Re: 4870 (aquatrix) vram temps?

So, heute mal getestet, 4870 hat mit dem Aquagratix um die 35C°, super. Allerdigs VORSICHT: Alle Schrauben ganz leicht andrehen, die um den Core dann ne 4tel Umdrehung fester. Im Windoof dann GPU-Z starten und die Schrauben um die GPU etwas anziehen, dann sieht man sofort die Temp.Unterschiede. Eine 4tel Drehung können schon fast 10C° ausmachen an der falschen/richtigen Schraube! Am besten merkt man es bei der GPU Temp 2 (Memio), maximal hatte ich dort 114c° (Blaue Sternchen/Fehler bei SM3 Bench...