Search results
Search results 1-50 of 301.
Quoted from "sebastian" Quoted from "DedSec" Nach dem Update auf die X6er-Version stürzt die Aquasuite ca. 4 Sekunden nach dem Start ab. Wenn das passiert bitte in dem Zustand wo die aquasuite abstürzt den ordner: C:\ProgramData\aquasuite-data zippen und mit den Fehlerberichten aus der Ereignissanzeige per Mail an: info@aqua-computer.de Nur dann kann das was da schief läuft gefunden werden. Ich bin froh, nunmehr eine Antwort bekommen zu haben. Man konnte das Problem identifizieren und mit der n...
Nach dem Update auf die X6er-Version stürzt die Aquasuite ca. 4 Sekunden nach dem Start ab. Es ist wirklich jedesmal dasselbe. Muss ich wieder alles nach einer Neuinstallation von vorne aufbauen?
Quoted from "Taubenhaucher" Hast Du die Lösung aus dem Thread probiert, den sebastian verlinkt hat? Wenn ich den detection level auf "none" setze, funzt die Suite wieder. Tatsächlich hat mein Virenscanner schon des öfteren das Verhalten des AB moniert und die Ausführung verschiedener Module blockiert.
Ich denke, dass vielmehr die Programmierung der Aquasuite das Problem ist. Den RivaTuner brauche ich auf jeden Fall für meine übrigen Anwendungen. Bis zum Windows-Update funktionierte ja auch beides zusammen. Weshalb ist es nicht möglich, die Aquasuite entsprechend zu programmieren?
Ich hasse es abermalig vorstellig zu werden, aber nach dem eben erfolgten Windows-Update startet die Aquasuite nicht mehr. Folgende Fehler werden angezeigt: 1. aquasuite.exe 10.0.0.0 5d2446f5 d3d9.dll 10.0.18362.329 1ac9a115 c0000005 00000000000ac44e 2e5c 01d5699ccacaa2e8 C:\Program Files\aquasuite\aquasuite.exe C:\WINDOWS\SYSTEM32\d3d9.dll b999f3da-d782-481b-a996-674b2d21e763 2. aquasuite.exe 10.0.0.0 5d2446f5 d3d9.dll 10.0.18362.329 1ac9a115 c0000005 00000000000ac44e 3a78 01d5699ca7720047 C:\P...
Die gezippte Version des Ordners wurde eben übersandt. Alle Updates wurde ohne Überspringen einer Versionsnummer installiert (X1->X2->X3->X4) Eine Neuinstallation habe ich durchgeführt. Ist halt alles ärgerlich, wenn man eine Seite mühsam aufgebaut hat, wieder eine Stunde unnötige Arbeit. Ich kann ja auch nix dafür, dass die Suite -jetzt nach langem einwandfreien Funktionieren- wieder abstürzt. Zur Fehlerkultur: Vielleicht hättet Ihr als Hinweis vor dem Update mitteilen können, dass ein "Service...
Ich habe keine Neuinstallation gewählt, weil ich die Einstellungen beibehalten wollte. Das ist die erst Fehlermeldung von Windows kurz nach Systemstart: aquasuite.exe 10.0.0.0 5d2446f5 unknown 0.0.0.0 00000000 c0000005 00007ffd376147e4 55c 01d5422d332a0638 C:\Program Files\aquasuite\aquasuite.exe unknown 2e76fb32-b905-4931-93f7-eba1e5a0c006 Das ist eine weitere (Netruntime): Anwendung: aquasuite.exe Frameworkversion: v4.0.30319 Beschreibung: Der Prozess wurde aufgrund einer unbehandelten Ausnahm...
Auch eine De- und anschließende Installation der Suite bringt keine Änderung. Die Software stürzt nach ca. 5 Sekunden einfach ab. Ich bin ziemlich verärgert. Was kann ich tun?
Quoted from "Taubenhaucher" Auf den Punkt "Daten aus Aqua Computer Dienst" hast Du geklickt? Der Hintergrunddienst Läuft? Ist irgendwas an der Hardware geändert? Mehr Informationen sid generell hilfreich, wenn man Hilfe haben möchte Wenn ich "Daten aus Aqua Computer Dienst" in der Schnellansicht anklicke, öffnet sich zwar der Pfad "Aqua Computer Hartdware Monitor", darunter befindet sich nur ein Teil aus AIDA64 (CPU-Package) und darunter ein Ordner "Aquaero", aber HWInfo ist nicht enthalten. Le...
Wurde mehrmals neu gestartet! HWInfo erscheint nicht als Datenquelle.
Nach dem letzten Update auf die X4-Version fehlt mir HWInfo als Datenquelle. Die angezeigten Werte in der Suite sind dadurch unbrauchbar. Wie füge ich HWInfo wieder ein, und weshalb schmeißt mir ein Update wieder alles durcheinander?
Ich habe die 9,90 € jedenfalls schon abgedrückt. Läuft supi
Quoted from "Grestorn" Wird man natürlich nicht machen, das ist mir klar. Aber dass ich meinen PC auf unabsehbare Zeit lahmlege, ist eigentlich nicht sonderlich prickelnd für mich. Weshalb ziehst Du von vorneherein irreale Umstände in Erwägung? Gehe doch auf das Angebot von Stefan ein. Für den Fall der Fälle habe ich mir die billigste NVidia für 40 € gekauft. Damit wird man doch zwei Wochen überbrücken können. Sollte die Gainward in Bälde die Grätsche machen, stehst Du noch schlimmer da als jet...
Quoted from "Taubenhaucher" Ich würde vorschlagen auf Stephans Angebot einzugehen. So kann die Karte nicht betrieben werden. Sehe ich auch so.
Nein, ich meine nicht das Board. Ich habe angesichts Deiner Schilderungen massive Zweifel, ob dieses Provisorium alle wichtigen Komponenten im ausreichenden Maße kühlt.
Quoted from "Grestorn" Hier das Update... .., aber Ende gut, alles gut. Ob das Ende gut wird, wird sich noch zeigen.
Ja, das habe ich, sogar mit einer guten Kühlleistung von ca. 16° C im Delta. Schau am besten in meine Signatur, da dies hier ein "Herstellerforum" ist - wie mir schon vorgehalten wurde. Gleichwohl komme ich angesichts der vielfach aufgeworfenen Fragen und Diskussionen zur Kompatibilität von Kühlblöcken nicht umhin, auf sorgfältig angefertigte Kompatibilitätslisten anderer Hersteller hinzuweisen. In meinem Fall hat das bei der Auswahlentscheidung enorm geholfen. Der Kühlblock hat gepasst wie ange...
Quoted from "xtrame90" gibt es keine Aquasuite 2019? Ja, wann erscheint die Suite 2019?
In der neuesten PCGH ist ein ausführlicher Testbericht über die Kühlblöcke für die 2080er ti.
Quoted from "Stephan" Das schneint ein sehr spezielles Problem und anscheinend nur in Kombination mit Assassin's Creed Odysey. Keine Garantie, dass dies in absehbarer Zeit gefunden werden kann. Alternativ mal Backup ziehen und System-Widerherstellungspunkt aufrufen. Ich habe die Ursache inzwischen gefunden: Die ACOdyssey.ini hatte ich mit dem Editor von "WindowsMode=2" auf ...=3 umgestellt. Dadurch sollte das Spiel stabiler laufen, wenn es auf einer PCIe_SSD installiert ist. Denn diese ist für ...
Leider habe ich wieder ein Problem mit der Aquasuite. HWInfo befindet sich nicht mehr als mögliche Datenquelle in der Suite. Dadurch zeigen mache Sensoren -99° C an. Wir kann ich HWInfo wieder einbeziehen?
Die empfohlene Deaktivierung von Audio/Video in der Suite hat nichts gebracht. Wenn das nicht behoben wird, ist die Suite für mich nicht mehr brauchbar.
Hier ist eine weitere Fehlermeldung:
Hallo Freunde, ich habe mit der AS 2018-9 seit Kurzem folgendes Problem: Nachdem ich Assassin's Creed Odysey gespielt habe, lässt sich die Suite nicht mehr auf den Desktop aufrufen. Zwar ist das Icon-Symbol noch in der Fußleiste, aber die Suite erscheint nicht mehr nach Anklicken auf dem Desktop. Erst dachte ich, sie sei auf dem von Windows angenommenen "zweiten Desktop" (der Sound wird mit HDMI abgegriffen und in den AVR geführt, Windows erkennt diesen als "zweiten Monitor"). Doch selbst wenn i...
Quoted from "wpuser" Ziemlich mies und enttäuschend +1
Quoted from "DonnyDepp" Watercool hatte auch lieferschwierigkeiten bei der zweiten Ladung wegen fehlerhafter Beschichtung der kompletten charge. Das war sicher der Fall, aber gleichwohl sind sie wesentlich schneller. Ich hätte gerne wieder AC gekauft, doch die Informationspolitik und die vergleichsweise langen Lieferzeiten vergällen mir die Freude daran.
Quoted from "Blackvoodoo" Habe keinen bestellt. Vielleicht wieder bei der nächsten Generation von Grafikkarte. AC hat einfach viel viel zu spät ihren Kühler fertig gehabt. Heute wird Kühlblock und Backplate von Watercool geliefert. So gut die Aquasuite inzwischen läuft, so sehr habe ich nach den Informationen hier den Eindruck, die "großen Hunde haben längst gepinkelt", bevor AC das Bein in die Höhe bekommt.
Die EVGA GeForce RTX 2080 Ti XC Ultra Gaming, 11GB GDDR6, Dual Hdb Lüfter & RGB LED 0 11G-P4-2383-KR, ist nun bestellt. Der Support hat mir mitgeteilt, der kryographics 2080 Ti sollte kompatibel sein. Ich gehe davon aus, dass dies ebenfalls für die Backplate gilt? Eine Montageanleitung zu den beiden Produkten in Shop wäre nicht schlecht (hattet Ihr bisher immer).
Das würde ich doch gerne lieber von AC selber hören als von einem Fan. Nach den derzeitigen Berichten about dying 2080ti kann man nur hoffen, dass sich die Investition lohnen wird.
Alles wieder okay. Mit dem Update der Software ging's wieder bis auf die Diagramme. War aber kein Problem, es neu zu konfigurieren.
Nach dem Firmware-Update auf 2018-7 wird HWInfo nicht mehr eingebunden. Dadurch wird nur noch ein Teil der bisherigen Daten in der Suite angezeigt. Auch die Aktivierung des Backups brachte nichts. Es hatte alles so gut funktioniert. Wie bekomme ich das wieder hin?
Quoted from "Stephan" Wir bekommen umfangreiche Daten von Nvidia - das reicht aber nicht aus seriös einen Kühler dafür zu entwickeln. Andere machen dies anscheinend, wir gehen da kein Risiko ein. Durch die Verzögerungen bei Nvidia kommt es nun auch bei uns zu einer Verspätung. Daher werden wir Stand heute von einem Versand ab Ende Oktober ausgehen. Allerdings werden wir den Kühler in den nächsten Tagen in den Shop aufnehmen - dann kann bestellt werden. Was ist denn nun mit dem Kühler?
Seid mir nicht böse, aber ich bräuchte eine belastbare Aussage über die Kompatibilität der Kühlblöcke. Es ist keinem geholfen, wenn die Blöcke wieder gehäuft zurück gehen, weil sie nicht passen. Sorry, aber EK macht das vorbildlich.
Quoted from "Stephan" Die Kühler (2080/2080Ti) wurden auf Basis von Nvidia Daten entwickelt. Diese beinhalten auch die Bestückungsoptionen. Somit werden alle Hersteller die das Nvidia PCB verwenden abgedeckt. Zur Zeit ist dies der Großteil der Karten - wir werden hierzu noch Daten folgen lassen. Es ist aber davon auszugehen, dass dies sich mit der Zeit ändern wird. Wenn für die EVGA 2080 ti XC Ultra ein Kühlblock angeboten wird, werde ich noch eine Backplate hinzunehmen.
Der Kühler ist lediglich zum Founders Edition PCB kompatibel oder wird auch etwas für Custom-Modelle angeboten?
Quoted from "Stephan" Um mal etwas sinnvolles beizutragen: Der Kühler ist in Arbeit Es wird definitv eine Lösung von uns geben. Werdet Ihr die Kühler nur für das Referenzdesign anbieten oder habt auch etwas für die Custom-Modelle wie der EVGA 2080 ti XC Ultra?
Quoted from "Blackvoodoo" Bitte auch ein Modell ohne den RGB Mist produzieren. Das ganze geblinke will doch keiner. Dem kann ich mich nur anschließen!
Das geht ja wie das Brezelbacken
Das freut mich zu hören. Auf einen Kühlblock nebst Backplate für eine 2080 ti würde ich spannen.
Wie komme ich in die Quellcode-Bearbeitung?
Quoted from "Gortosch" Hallo, kurz zu meinem System. GForce GTX 1080Ti, 8700K (etwas OC) MB Kühlung, 2x 360er Radiatoren Hardtube 16/12 PETG aquastream Ultimate und leider einen aquainlet XT 6 Noctua Lüfter (front pull nach innen top push nach außen). Das System ist luftfrei. Ich habe ein maximales Delta von 9°C mit dem ich soweit echt zufrieden bin. Allerdings bedeutet das auch, wenn ich eine Raumtemperatur von 30 31°C habe kommt die Wassertemperatur auf 40°C. Jetzt ist die aquastream zwar bis...
Quoted from "COLORADO" Frage wurde bereits gestellt .leider keine Antwort. Wie bindet man HWInfo64 AIDA64 (wieder) in die Aquasuite ein? AIDA64 unter Datei/Einstellungen/externe Applikationen: Aktiviere das shared Memory => Haken setzen HWInfo unter Einstellungen/ show sensors on startup, minimize sensors on startup => Haken setzen. Bei mir meinte jedoch vor kurzem der Virenscanner, die "verdächtige Datenübermittlung" verhindern zu müssen.
Ich bin froh, dieses calitemp gekauft zu haben. Funktioniert einwandfrei. Als nächstes werde ich die Pumpe über das Aquaero steuern.
Ich habe ein kleines Problem, das ich allerdings mit der 2017er Version auch manchmal hatte: Die AquaSuite verbleibt in der Fußleiste nachdem Spiele wie ACO oder STALKER gespielt wurden. Sie lässt sich nicht mehr aufrufen, sondern muss neu gestartet werden. Woran liegt's?
Problem gelöst: Der VirenScanner meinte, den Start des Sensorpanels verhindern zu müssen.
Ich wollte auch nicht behaupten, dass es ein Problem der Aquasuite sei. Gleichwohl muss ich das Sensorfenster jedesmal beim Start aufrufen, damit HWInfo in die Aquasuite einbezogen wird. In den Einstellung ist minimize Sensors on start up eingestellt.
Hallo Freunde, letztens habe ich mich noch darüber gewundert, weshalb HWinfo nicht mehr als Datenquelle in der Aquasuite 2018-2 auftaucht, obwohl unter "sensors/configure sonsors/enable automatic logging" das Häkchen gesetzt war. Sobald ich das Programm wieder in die Taskleiste setzte, verliert es offenbar die Einstellung "automatic logging". Damit steht HWInfo aber nicht mehr als Datenquelle zur Verfügung. Was kann ich tun?
Wie binde ich HWInfo64 (wieder) in die Aquasuite 2018-2 ein? Sie ist als mögliche Datenquelle nicht mehr (neben AIDA64) vorhanden.