Search results
Search results 1-50 of 100.
Ich würde mir einen Aquacomputer ULTITOP D5, ein ULTITUBE D5 Pumpenadapter oder ein schönen Pumpenadapter für D5-Pumpen für ein aqualis kaufen. Letztere beiden habe ich und bin zu frieden.
Du hast bei dem aktuellen Kühler vier Federn dabei? Ich habe gerade zwei AM4 Kits bestellt. In meinen Augen sollte es passen.
Würde mich auch dafür interessieren.
Gibt es einen groben Hinweis, wann der high flow NEXT ausgeliefert wird?
Quoted from "tec.tobi" Hallo, hast du dir mittlerweile den Norprene Schlauch bestellt? Falls ja, würde mich interessieren wie deine Erfahrungen mit dem Schlauch waren. Konntest du die Ablagerungen vermeiden? LG Tobi Ich habe ihn bestellt und werde ausführlich berichten.
Du hast natürlich Recht. Vielen Dank für den Hinweis. Da hab ich mich verschrieben. Gemeint war Norprene. Ich werde wohl ein Meter bestellen und diesen testen. Hoffe er ist nicht zu weich sein, wie du schon erläutert hast. Wäre toll, wenn es beim Norprene Schlauch keine Ablagerungen gibt.
Hallo, ich baue einen neuen PC zusammen und es werden wieder 13/10 Schläuche zum Einsatz kommen. Außer dem Radiator kommen nur AC Komponenten zum Einsatz. Schlauch mit Ablagerungen Ablagerungen im Ausgleichsbehälter Bisher habe ich Schläuche von Alphacool (AlphaTube HF Grün) mit AC Double Protect Ultra Wasser verwendet. Wunderschön der transparente grüne Schlauch, für ein paar Wochen, dann werden sie milchig und es kommt auch zu weißen Ablagerungen im Ausgleichsbehälter. Das AC Wasser bleibt gla...
Die Abmessungen gibt AC in Millimeter an. z.B. Durchflusssensor high flow NEXT (51 x 43 x 34 mm) Ich baue diese millimetergenau mit einem Lineal nach. Was habe ich falsch verstanden?
Quoted from "DaBibo" Guten Morgen, man bastelt und überlgegt was man so machen kann ... da kam mit eine Idee : Wäre es ein enormer Aufwand, wenn man einfach Bastelanleitungen hätte, aus denen man sich Papiermodelle von Komponenten basteln kann ?Würde mir oft einiges erleichtern, wenn ich was umrüsten möchte. Ich baue mit dir Teile mit dem Maßen immer aus Papier nach und schaue wie sie in der Größe im Tower wirken. Es ist schnell gemacht mit Klebestreifen und ein Blatt Papier.
Vielen Dank für die Erläuterung. Jetzt habe ich es verstanden. Update: Es funktioniert, habe es gerade getestet. Auf meinem Radiator werden vier RGB Lüfter von Thermaltake zum Einsatz kommen. AC USB HUB -> OCTO -> Splitty 4 -> Thermaltake Sync Controller TT Premium Edition -> Thermaltake Riing Plus 14 Lüfter PWM am OCTO
Hallo, kann mir bitte einer den Text aus der Anleitung für den Splitty4 erklären? ASUS (und kompatible Hersteller): Verbinden Sie den Beleuchtungsanschluss „IN“ der ersten Komponente mit dem Steckverbinder des Splitters. Weitere Komponenten können jeweils mit dem Anschluss „OUT“ (sofern vorhanden) der vorhergehenden Komponente verbunden werden. Kann der Splitty Asus Signale verteilen oder auch z.B. mit dem Quadro simulieren? Viele Dank
Quoted from "Benny²" Perfekt, danke für die Info. Dann kann ich bei 3090 FE bei NV zuschlagen Zum 24.09 Verfügbar würde mir dann auch reichen Ein guter Plan. Sehe sich aktuell auch so.
Der high flow NEXT wurde bestellt.
Dann wird morgen bestellt Da fallen mir bestimmt wider andere Dinge ein.
Die perfekte Ergänzung für mein neuen PC der high flow NEXT. Sie klasse aus. Eine Halterungsmöglichkeit würde mich auch interessieren.
Quoted from "Stephan" Welche Schläuche hast Du im Kreislauf? Milchig wird vom DP-Ultra alleine nichts. Wenn, dann sind das Weichmacher oder andere Ablagerungen. Das stehe ich auch so. Meine Flüssigkeit ist seit sehr langer Zeit glasklar.
Sieht klasse aus die Vision Variante. Da habt ihr euch viel Mühe gegeben. Wunderschön mit der Beleuchtung.
Quoted from "Man_In_Blue" Quoted from "Diago" Bei Gaming-System üblichen Größen von 8-16GB pro Stick ist halt weniger los... Das sehe ich auch so. Meine Speichermodule mit je 16 GB pro Stick laufen mit 1,35 V und kommen in keine Temperaturregionen, welche zu hoch sind und somit Nachteile beim Übertakten mit sich bringen. Wenn die Speichermodule in den Temperatur Specs laufen, dann bringt eine Wasserkühlung, auch beim Übertakten, kein Vorteil. Die Frage ist auch, wer möchte bei den teuren Module...
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ich verwendet ebenfalls die X.20 mit Windows 10 Version 2004. Bei mir bleibt jetzt G-Sync (Nvidia Test Demo) an.
Quoted from "Tekkla" Da wird auch "Mode: GSync" angezeigt. Ich habe es auch gerade getestet. G-Sync bleibt bei mir im AMBIENTpx Modus ebenfalls eingeschaltet. Es Funktioniert. Die Windows 10 Version 2004 ist bei mir im Einsatz. Hatte dies vor einige Wochen getestet und hier ging der G-Sync Modus in der Nvidia Demo aus und ich konnte ihn nicht mehr einschalten, sobald das AMBIENTpx aktiv war. Kann das Aquacomputer bestätigen?
Quoted from "Tekkla" Mir scheint das Thema ist erledigt, weil das Problem mit der Duplication API behoben wurde? Jedenfalls wird mir mit aktivem AMBIENTpx nun stets GSync: ON ingame angezeigt. Kannst du das bitte mit dem G-Sync Test Toll von Nvidia testen? G-Sync Pendel-Demo - https://www.nvidia.de/coolstuff/demos#!/g-sync Dies Tool zeigt dir live an, ob GSync gerade aktive ist oder nicht.
Vielen Dank für das Foto @maexi Die große 880 ml Version sieht in dem Gehäuse wie der kleine (450 ml) aus. Ich denke, für die Optik muss der 880er sein. PS: Ich dachte schon, dass ich einzige Verrückte bin, der so ein Gehäuse kauft. Ich hatte einfach keine Lust mehr auf das hineinquetschen von Kabeln.
Danke für die schnelle Antwort @Germanium und @Torumbian Gute Gedanke, eine Halterung.
Hallo, ich habe mich nun doch entschlossen den aqualis 880 ml in mein neues Gehäuse (Thermaltake 91 TG RGB) einzubauen. Eine D5 Next ist bereits in meinem aktuellen Case in Betrieb und vorhanden. Hierfür würde ich folgende Komponenten erwerben: aqualis Basis für Pumpenadapter 880 ml Pumpenadapter für D5-Pumpen Reichen die beiden Komponenten aus, oder habe ich etwas vergessen?
Ich habe aktuelle die X.20 Version installiert und alle RGBx Geräte (farbwerk 360, D5 NEXT, QUADRO und OCTC) arbeiten bei meiner Konfiguration ohne Fehler. Hast du es mit einem Reset der Konfiguration versucht?
Ich habe, außer Schlauch und Radiator, alles AC Teile und es verdunstet ebenfalls das Wasser bei mir. Wenn das Wasser warm wird ist im Ausgleichsbehälter ein Schwitzen zu sehen. Es gibt den Druckausgleich. Alles gut. Unter mein Tisch steht immer eine Flasche Double Protect Ultra Wasser und ich schütte ab und zu mal etwas nach.
Vielen Dank für die schnelle Antwort mditsch Habe ich gemacht und jetzt funktioniert es.
Hallo, wenn ich Profile zuweise und diese im Anschluss mit dem Icon in der Taskleiste auswähle, werde diese nicht gewechselt. Ich denk, dass ich noch etwas einstellen muss oder etwas übersehen habe. Könnt ihr mir bitte kurz helfen?
Ich finde die Kühler nicht hübsch. Im Vergleich sieht der cuplex kryos NEXT nach Eleganz und Hightech aus. Der Rahmen passt nicht zu dem schwarzen Ausgleichsbehältern oder den Pumpen. Wäre der Rahmen in schwarz, dann vielleicht. Der cuplex kryos NEXT RGBpx in matt und ausgeschalteten zustand sieht komisch aus. Wird es ein schwarzen Rahmen geben?
Vielen Dank für die sehr schnelle Antwort. Dann werde ich das Vision Modul beim CPU Kühler austauschen und ihn weiter verwenden. Aktuell ist das "Austauschmodul VISION für cuplex kryos NEXT" nicht verfügbar. Würde die Version mit RGB-LED ebenfalls mechanisch in dem cuplex kryos NEXT mit VISION 1200/1156/1155/1151/1150, Kupfer/Kupfer passen?
Hallo, dass OLED Display vom Vision des CPU Kühlers und der D5 Next ist unschön und hat sich mit der Zeit eingebrannt. Mein Vision sieht es nicht nur unschön, sondern richtig hässlich aus. Ich habe die Displays von Anfang an immer auf die kleinste Helligkeitsstufe und schnellen Wechsel betrieben. Ich traue mir aktuell nicht die Temperatur dauerhaft anzeigen zu lassen. Ich baue gerade an ein neues gemoddetes Gehäuse und da möchte ich es nicht mehr einbauen. Ich hatte diese Woche wieder viele Hard...
Ich weiß nicht, ob das hilfreich ist. Nach jedem Update und einem Neustart des Rechner, muss ich mir das Update noch einmal manuell von der Webseite herunterladen und dann erneut installieren. Danach werden die Werte von Hardware Info wieder angezeigt.
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Jetzt weiß ich bescheid.
Ich habe ein paar Verständnisfragen zur Lizenzierung: Meine sechs Auqacomputer USB-Geräte sind mit folgenden Lizenzen ausgestattet. Beinhaltet Aktualisierungsservice bis zum: 25.01.2021 - mps 31.12.2020 - VISION 03.05.2020 - D5 NEXT 06.04.2020 - farbwerk 360 06.02.2020 - mps 26.01.2020 - QUADRO Würde ich den mps, das VISION und die D5 NEXT vom USB trennen, dann könnte ich kein Update mehr installieren? Die Laufzeit der Lizenz variiert vom Typ des Gerätes. Ich möchte mir noch ein OCTO bestellen. ...
Wäre es möglich mir zu nennen, welche Schnellkupplungen zum Einsatz gekommen sind? Da ich ebenfalls die Radiatoren immer extern betreibe, wäre das eine schöne Lösung.
Der ULTITUBE D5 sieht schön und professionell aus. Aus dem Grund kann ich auf einen Füllstandssensor verzichten. Die 470ml Variante kommt genau richtig für mein neues Gehäuse. Obwohl ich kein Deckel mit Anschlüssen benötigen werde, kommt er dennoch auf meine Einkaufsliste. Der Originale Deckel, ohne die Schraubverschlüsse, sieht mir zu Nackt aus. Wird es optional ein Ersatz Filtereinsatz geben? Hoffe, dass ich hin bald bestellen kann.
Die Corsiar QL Lüfter arbeiten einwandfrei am Quadro. Aktuell habe ich mein Farbwerk an meinem Monitor für die LED-Streifen. Den werde ich wahrscheinlich ins Gehäuse verlegen. LED Anordnung: 1 - 4 (innerer Ring vorn) 4 LEDs 5 - 10 (innerer Ring hinten) 6 LEDs 11 – 22 (äußerer Ring vorn) 12 LEDs 23 – 34 (äußerer Ring hinten) 12 LEDs Vielen Dank für die schnelle Rückmeldungen.
Hallo Aquacomputer Team, aktuell wird die LED-Ansteuerung für die Corsiar LL Lüfterserie z.B. mit dem Quadro oder dem OCTO unterstützt. Ich baue einen neuen PC mit den Corsiar QL Lüftern. Werden die QL Lüfter bereits unterstützt oder ist ein Support geplant? Corsiar QL Lüfter (34 LEDs) Corsiar LL Lüfter (16 LEDs) Vielen Grüße Bert
Bei mir ebenfalls am Anfang. Ich habe die aquasuite noch einmal überinstalliert und den Rechner wieder neu gestartet. Einstellungen sind teilweise verloren gegangen. Von der D5 NEXT und dem Quadro. Ohh man.. wer lesen kann ist stark im Vorteil. "ACHTUNG: Alle aktuellen Geräteeinstellungen und Profile werden mit diesem Update ungültig" Alles wieder gut
Vielen Dank für die Tipps. Das hat mir sehr geholfen.
Vielen Dank für schnelle Antwort und den Infos. Da war eine Null zu viel bei den Maßen. Ich werde mich für einen 480er mit einer Dicke von ~ 60 mm entscheiden.
Hallo, ich baue gerade an ein neues Gehäuse für mein bestehendes WKü System (9900K mit 5 GB). Außer Radiator ist alles von AC. Das neue Gehäuse bietet unter anderem am Gehäuseoberteil Platz für ein 480er oder ein 420er Radiator. Aktuell habe ich ein 480er, welchen ich in diesem Zuge austauschen möchte. Welche Bauform sollte ich nehmen, 120 mm oder 140 mm Lüfter? 120 mm ist, evtl. für zukünftige Umbauten, die gängigste Größe? Kann ich einen 560 mm nur mit Push betreiben oder wäre dann einer mit 4...
Vielen Dank für die schnelle Antworten. Radiator gespült? Ich hatte nur das klare destilierte Wasser aus dem Kreislauf entfernt und durch das Double Protect Ultra (klar) ersetzt. Bevor ich den Testaufbau gemacht hatte, hatte ich den Radiator in der Küche gespült. Danke für den Tipp mit den ZMT Schlauch. Das interessante ist, dass ich den Schlauch innen mit einem Touch reinigen kann und dieser wieder klar werden. Leider ist auf Aufwand bei langen Schläuchen zu hoch.
Hallo, ich habe zwei Themen zum Aquacomputer Double Protect. 1. Milchig und dann klar Als ich meine Wasserkühlung zusammengebaut und zuvor auf Dichtheit überprüft hatte, habe ich diese mit herkömmlichem destilliertem Wasser gefüllt. Diese war zirka. drei Wochen so im Einsatz. Ich ließ das Wasser ab und ersetzt es mit Double Protect Ultra (klar). Als das Wasser durch das System gepumpt wurde, kam es zuerst milchige aus dem System in den Ausgleichsbehälter geflossen und das gesamte Wasser wurde le...
Quoted from "TheAbyss" Jetzt treibt mich der Gedanke um, ein wenig mit dem Video-Monitoring zu arbeiten ("Ambilight"), allerdings ist mein letzter Stand, dass dann GSync deaktiviert wird. Gleichzeitig stand etwas in den Aquasuite X Changelogs bzgl. Audio/Video Monitoring, deshalb hier noch einmal die Frage, ob sich auch dort etwas in den letzten 12 Monaten getan hat. Ich habe einen G-Sync Monitor und es wird nicht deaktiviert. Es funktioniert ohne Probleme. Mein Monitor ist mit 6 LED Streifen a...
Ich hatte das Problem nicht. Wo hast du die Pumpe gekauft? Hier bei Aquacomputer direkt?
Es kommt auch auf die lade des Filters an. In meinem Testaufbau hatte ich sehr viel Luft im Filter, welche auch immer wieder kommen. Bei dem fertigen Einbau befindet sich der Filter unter dem PC System und es gibt keine einzige Luftblase mehr. Das ist meine Erfahrung. Aktuell habe ich keinen besseren Filter gefunden.
Die Gummilager, Kermamikwelle oder das Pumpenrad lässt sich austauschen. Gibt es als Set im Shop. https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=1305
Hallo Aquacomputer,mit der neuen Version der aquasuite X.1 müsst ihr das Problem mit dem Corsair VOID PRO RGB WIRELESS Gaming Headset gelöst haben. Der Audio Analyze arbeitet jetzt fehlerferei. Ich kann zwischen den primären Audiogeräten umschalten wie ich möchte, der Audio Analyze arbeitet ohne Unterbrechung fehlerfrei und der Dienst stürtzt nicht mehr ab. Aktuelle Windows 10 Version 1903. Vielen Dank