Search results
Search results 1-50 of 84.
Hallo, ich habe bisher von euch immer eine Grafikkarte mit einem Wasserkühler gekauft. Die letzte war die GTX1080. Ich würde demnächst einen neuen PC zusammenbauen in der Größenordnung von ca. 5k€. Das einzige, was mich noch daran hindert ist tatsächlich die Grafikkarte. Ich würde mir gerne eine RTX 3090 mit Wasserkühlung zulegen, es gibt aber so gut wie keine auf dem Markt. Oder ich finde keine Würdet ihr sowas in der Zukunft anbieten, oder generell? Wenn ja, wann denn?
Ah, alles klar! Danke fürs Verschieben Btw. ich habe jetzt herausgefunden, wie man das Problem mit den Hardware-Sensoren behebt: - man muss zuerst den Hintergrunddienst beenden und dann Neustarten - dann muss man Aquasuite beenden und neustarten Dann funktionieren auch die Hardware-Sensoren wieder. Komisch, dass das scheinbar auch einen Neustart überlebt (also das vorherige nicht-Funktionieren und das Funktionieren nach der beschriebenen Lösung). Naja, ich werde erstmal weiter beobachten. Habe e...
Hallo, jetzt gehen auch die Netzwerk-Label. Und das beste, ich habe nichts gemacht Schade nur, dass ich irgendwie hier der einzige bin, der geschrieben hat.
Hallo, ich habe jetzt beobachtet, dass ich jetzt "Daten aus Aqua Computer Dienst" noch zusätzlich habe, aber nur, wenn ich Aquasuite von Hand starte. Und der Unterpunkt "Aqua Computer Hardware Monitor" taucht auch dann nicht immer auf. Jetzt gerade habe ich ihn. Strange... Edit: Eben hatte ich das Phänomen: Unter Daten-Schnellansicht war der Unterpunkt verfügbar. Auf meinem Desktop habe ich ein paar Labels. Die CPU und GPU-Temperatur Labels haben die Temperatur angezeigt. Die Netzwerk-Geschwindi...
Hallo, nach einem Update von Aquasuite finde ich die Temps der CPU usw. nicht mehr. Wie bekomme ich sie wieder angezeigt? Kann es sein, dass die Webseite von Aquacomputer veraltet ist? Wenn ich z.b. auf Grafikkartenkühler klicke, sehe ich Kühler für ne gtx 980 usw.... wtf? Btw. ich nutze die X13. Unter Daten-Schnellansicht sehe ich die folgenden Haupteinträge: - Aquaero - mps - mps - aquastream XT Ich sehe keine Hardwaremonitor Dinge.
Habe jetzt die Firmware upgedatet, jetzt scheint der Stand wieder richtig berechnet zu werden.
Danke für die Antwort! Nein, das habe ich noch nicht ausprobiert. Würde ich auch noch machen, habe aber jetzt zwischendurch einfach die Füllkurve angepasst. D.h. sobald der rawWert > 150 ist, ist der Füllstand also > 10% angenommen, und daher kommt kein Alarm mehr. Meine Kalibrierkkurve sieht jetzt aus wie ein gespiegeltes Z aus und daher keineswegs mehr linear, aber hey. Sollte Wasser auslaufen, sollte sich das ganze schon melden. Blöd nur jetzt, dass ich nicht mehr genau weiß, wie viel Wasser ...
Hallo Mike, danke für deine Einschätzung. Wie kann ich eine evtl. vorhandene Luftblase rauskriegen? Der "unskalierte Messwert" ist erst bei ca. 180 und geht dann langsam hoch auf ca. 800. Am Anfang geht er in ca. 2 Minuten auf 280 hoch, dann ca. 10 pro Minute. Was kann das bloß sein? Wie kann das mit dem Umzug zusammenhängen? Luftblase? Aber wo, wie und vor allem, wie bekomme ich sie weg? Vielen Dank für die Hilfe!
Hallo Mike, danke für die Antwort. Das mit dem Luftdruck ist eine Idee. Aber was halt komisch ist, dass wenn ich es mit Aquasuite kalibriere, alles OK ist und PC läuft Stunden mit richtigen Werten. Wenn ich aber ausmache und am nächsten Tag anmache, wird wieder 0% angezeigt. Ich denke, dafür kann der Luftdruck nix . Außerdem ist mir heute aufgefallen, dass heute Morgen der "aktuelle unskalierte Messwert" auf ~500 stand, jetzt ist der auf ~800. Mir sagt das so eigentlich rein gar nix, aber ich ha...
Hallo, mein PC und mein Aquacomputer-System haben die Jahre wunderbar funktioniert. Jetzt bin ich umgezogen und natürlich mein PC hin und her bewegt. Seit dem habe ich das folgende Problem: Alles läuft, nur der Füllstand wird mit 0% erkannt. Wenn ich mit Aquasuite auf mps-Sensoreinstellungen gehe und dort sowohl den maximalen Füllstand in mm (der immer mit 0 angezeigt wird) als auch den aktuellen Füllstand (auch mit 0 angezeigt) auf die jeweiligen Werte setze und dann auf "Kalibrieren" klicke, i...
OMG! Hätte ich vorher gewusst, ihr habt sowas auch im Angebot, hätte ich mir nicht eine normale PCIe->M.2-Karte bei Amazon (ohne Kühlung) bestellt. Da hilft vorher zu gucken wohl. Mein Post hier soll auch als eine Art Warnung wirken, damit alle, die sich ne SSD der PCIe-Reihe kaufen gleich so einen Kühler mitkaufen können von AQ. Perfekt, um in den bestehenden Kreislauf einzufügen und macht sogar im Gegensatz zu normalen Festplatten noch richtig Sinn. Denn die PCIe-SSDs werden über 100°C heiß im...
Quoted from "Chaser" Quoted from "Captain-S" Ich dachte die Founders taktet im Boost mit 1733 MHz? Hi, das ist der Boost den die Karte mindestens erreicht. Bei besserer Kühlung geht auch mehr. MfG Die Founders-Edition ist ein Design von NVidia für die 3rd Parties, damit diese nicht erst ihr eigenes Platinen/Kühler-Layout bauen müssen usw. Daher kosten die Grafikkarten auch etwas mehr, NVidia lässt sich das gut bezahlen. Die FE-Layouts garantieren eine bestimmte Taktrate usw. Die Chips selbst kö...
Btw. die Antwort ist, die Grafikkarte wird innerhalb ~einer Woche geliefert <3 AC
Naja, ich bin nicht so der Apple-Fan Meine Erfahrung mit Apple ist: entweder man hat ALLE Geräte von denen, dann geht das so halb gut. Oder nicht. Dann fangen die Probleme mit der Kompatibilität an. Das fängt schon beim Netzteilstecker an und endet irgendwann dort, wo man eine Internetverbindung braucht, weil iTunes irgendwo dringend benötigt wird, wo normalerweise sonst auch ein direkter Datenaustausch problemlos wäre. Und zuguter letzt fand ich vom Update zu Update des iOS es schlechter und sc...
Ohne Dir die Vision nehmen zu wollen, aber 600€ ist eigentlich zu wenig für das, was du vor hast. Vor allem, wenn da noch Bildschirm drin sein soll. Also mein Tipp: spare lieber das Geld, sonst bist Du enttäuscht. Spiele wie The Witcher 3 oder Fallout 4 (wobei das erstere imho bessere Grafik bei geringeren Anforderungen bietet) werden die keinen Spaß bereiten, wenn der Rechner zu schwach ist. Für 600€ kauft man gerade so einen Bildschirm für Bildbearbeitung. Alles darunter ist nicht wirklich gut...
Jupp, habe ich auch schon bereits, Antwort ausstehend Danke.
Hallo, mich interessiert die Verfügbarkeit der GTX1080 mit vormontiertem Kühler. Der Preis ist ziemlich hoch und ich schaue mich noch etwas um. Im Shop steht 10 Tage, ich denke das ist aber nur der max. Wert der Shop-Software. Daher meine Frage: wie lange (ungefähr) dauert es von der Bestellung zur Lieferung bei euch? Danke euch
Also ich reihe mich in die Vorbestellung mit ein Da kann ja AC gleich mehrere der Kartenkühler herstellen
Ich habe ne Idee Baue am Ende der Verlängerung parallel zur Kamera einen Elektrolyt-Kondensator ein mit einer etwas größeren Kapazität. Beachte dabei, dass der Kondensator mindestens 12V aushält und achte auf die Polung sonst könnte sein, dass der Elko explodiert (im warten Sinne, ist zwar ungefährlich, kann aber wortwörtlich ins Auge gehen und macht Dreck).
Ich betreibe seit 3 Jahren 4 SSDs â 250GB in einem RAID0 (also insgesamt 1TB Speicher). Seit dem ersten Benchmark damals hat sich die Geschwindigkeit bis heute nicht geändert. Das liegt auch vielleicht dadran, dass ich die SSDs damals nur mit 4x SATA2 betrieben habe und auch jetzt noch laufen 2 davon mit SATA3 und 2 mit SATA2. Halt die üblichen Grenzen des Intel-Chipsatzes. Neueste Boards haben da aber soweit ich weiß bereits 4 und mehr SATA3, die auch in einem RAID-Verbund funktionieren. Also k...
Ich denke auch, dass das ein Messfehler ist. Bei 1200W denke ich, dass du höherwertige Hardware hast. Da gibt es doch sicher am Motherboard so Messpunkte für die Spannung. Da einfach mit einem Messgerät nachmessen. Was mir spontan noch einfallen würde wären die 3V der CMOS-Batterie, die da vielleicht irgendwie nicht mehr ganz so 3V sind. Aber dann wäre wohl auch die Warnung etwas anders, hmmm....
Also die Kamera nimmt sicher weniger als 1A an Strom, wenn das Netzteil 1A als Aufdruck hat. 10m Kabel, da kann man den Widerstand eigentlich vernachlässigen. Hin und zurück sind 20m, bei 1,5q und weniger als 1A sollten da nicht einmal 1V abfallen. Die Frage wäre, so banal das jetzt ist, ist die Polung richtig? Also + und - nicht vertauscht? Denn das wäre das, worauf ich zuerst tippen würde (wenn das jetzt ein Quiz wäre ). Die Kamera sollte eigentlich auch bei 11V schon funktionieren, kann mir n...
Du kannst Win7 über dein altes drüber installieren. Dann werden alle Programme usw. erhalten. Allerdings könnte sein, dass das eine oder andere Programm Probleme macht. Dann einfach dieses auch nochmal drüber bügeln. Die Einstellungen usw. sollten erhalten bleiben, da man ja keine Dateien löscht und Win7 auch die Registry nicht komplett erneuert. Allerdings weiß ich nicht, ob das hilft. Du solltest um ganz sicher zu gehen nochmal ein anderes OS und sicherheitshalber von einer CD oder USB booten ...
Boote mal ein anderes System, am besten direkt von CD (Knopix?). Und dann mit diesem System den PC herunterfahren. Wenn das klappt, liegt das Problem an Deinem Windows, der dem MB nicht richtig die Standby-States setzt (das ist der letzte Schritt, den ein OS macht beim Herunterfahren). Du könntest dann (oder falls keine OS-CD/USB-Stick zur Hand) mal abgesicherten Modus von Windows probieren. Dort dann herunterfahren und schauen, ob es klappt. Als nächstes könntest noch im BIOS die PCIe-Devices d...
Nimm doch eine durchsichtige Tüte, Handy rein, Luft absaugen (z.B. mit Staubsauger) und dicht verschließen. Dann testen, ob alles unter Wasser geht. Ansonsten würde ich mir über das Display selbst keine Gedanken machen. Das ist schon Wasserdicht. Problem ist wie gesagt der Touch und ab einer bestimmten Tauchtiefe sicher auch der Druck.
Also ich habe, entgegen allen Meinungen, meinen Radiator und alle anderen Teile nicht wirklich extrem gesäubert vor der Erstbenutzung. Einfach nur kurz mit Wasser durchgespült und das war es. Dann habe ich mein System aufgebaut und destiliertes Wasser genommen mit einem Korrosionsschutz ohne UV. Einen Filter im Kreislauf NACH dem Radiator habe ich jedoch eingebaut. Und dies war gold richtig. Das System ist so: AGB -> Pumpe -> Kühler + Sensoren -> Radiator -> Filter -> AGB. Erst sank nach und nac...
Gerade die Garantie futsch und Gerät kaputt? Na das nenne ich aber überhaupt kein Zufall. Zu oft passiert das, als das es Zufall wäre. Du könntest ja mal fragen, ob die trotzdem tauschen. Vielleicht gibt es da sowas wie Kulanz.
Wenn Du keine zweite Tastatur zur Verfügung hast, probiert mal im BIOS, ob da die Tastatur auch schlecht reagiert. Dann abgesicherten Modus von Windows ohne Netzwerktreiber. Und dann da dann alles OK ist, dann würde ich mir die laufende Software unter Windows näher anschauen. Vielleicht ein Virus? Hatte sowas mal bei einer Freundin beobachtet, die quasi ein Virenparadies als PC hatte. Da war auch alles sehr träge und stotterte. Nach einer Säuberungsaktion war der PC wieder benutzbar, aus Sicherh...
Da soll noch wer schreiben, dass die aktuelle WM nicht Geld in die TV-Hersteller-Kassen spült
Nicht, dass Du am Ende vergisst da einen PC einzubauen Schon jetzt sieht man kaum noch was von hehehe
Also ich hab mit der neuen Version nun keine Probleme mehr Läuft wie soll.
Hi und Willkommen, also wenn der Radiator über dem AGB ist und ein Schlauch vom Radiator geradeaus in den AGB führt, und dort endet, wo Luft ist, dann ja, das Wasser läuft vom Radiator über den Schlauch in den AGB und gleichzeitig strömt die Luft den Schlauch hoch und füllt den Radiator aus. Wenn Du aber den Schlauch wie beim Syphon in ein "U" verwandelst, bei dem das Wasser quasi in der Mitte stehen bleiben kann und die Luft nicht durchlässt, dann strömt sie auch nicht. Die Luft taucht nämlich ...
Also ich konnte immer die Bank anklicken und wenigstens den Namen ändern. Aber auch so muss man doch dort in das Menü rein um überhaupt die ganzen Interfaces zu verwalten, bzw. dort aufzuräumen (zusammenführen und löschen). Hmmmmm... sehr komisch.
Sowas hatte ich auch. Blöde Frage: Samsung Monitor? Bei mir hat sich so ein größeres Problem angekündigt, denn paar Wochen später war mein Monitor ganz kaputt und das Bild flimmerte wie sau, bzw. man hat auf dem ganzen Bildschirm kaputte linien usw. gesehen. Habe dann die Platine mit dem Display-Controller ausgebaut und im pizza-offen mit Lötregelung (ja sowas gibts ) die Platine neu gelötet. Hielt paar Wochen, dann nach das gleiche. 4x habe ich so die Prozedur wiederholt und jetzt hält es schon...
Ist jetzt nur eine Idee (fragt nicht woher ), aber vielleicht gibt es da ein Problem mit der TimeZone in AS? Bzw. habt ihr AppDomain.CurrentDomain.UnhandledException-Event-Handler in der Software drin?
Also Heimnetzwerk kann es vermutlich nur eins geben. Kenne jetzt keinen Weg (außer vielleicht über die Registry?) um das zu ändern. Umbenennen ist aber einfach: klick mal auf die Parkbank
Ich würde auch alles in einem Netz lassen. Dem 2ten Router eine andere IP geben falls dieser auf der gleichen ist wie der erste Router. Oder, falls es geht, die IP über DHCP beziehen lassen (DHCP dann auf dem ersten Router anlassen). DHCP sollte man definitiv maximal nur auf einem der beiden Router anlassen. Hat man z.B. Gastrechner im Netz, die über den zweiten Router surfen sollen, könnte man lokalen Rechnern eine feste IP spendieren und die Gastrechner über DHCP des zweiten Routers bedienen l...
Man kann sich das ja so vorstellen: Eine Phase ist wie so ein Sinus der um eine 0-Achse hin und her schwingt. Die 0-Achse entspricht 0V, also dem Nullleiter. Am höchsten Punkt des Sinus hat man 325V Abstand zur 0-Achse. Am niedrigsten Punkt auch 325V, aber da die 0-Achse dort über dem Sinus ist, wechselt die Polarität, d.h. man hat -325V gegeüber dem Nullleiter. JA richtig gehört, 325V sind an unseren Steckdosen dran. Keine 230V. Die 230V ist nur ein rein mathematischer Wert (Effektivwert genann...
Eigentlich müsste man doch nix abdichten. Man könnte sich sogar einen Bausatz vorstellen, wo man verschiedene Motoren hat und dann immer so ein Aufsatz aufsteckt, der die 2 Pump-Anschlüsse hat. Jeder der Aufsätze, als auch die Motoren, würden wiederum ein Zahnrad oder Loch mit Zähnen an der Wand haben, wo die Achse des nächsten Aufsatzes reingeht. Auf dieser Achse (die dann verlängert durch alle Aufsätze geht) würden Magnete sitzen, die im Gehäuse untergebrachte Schaufelräder in Drehung versetze...
Cool, radioaktiver PC Leuchtet der in der Nacht auch?
Wunder dich nicht, die Software ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Da fehlt auch der Support in Sachen Bugfixing und so. AC ist halt ein Hardware-Hersteller und kein Software-Unternehmen. Die wollen ja logischerweise die Hardware verkaufen. Ich würde mir auch mehr wünschen, aber man kann ja nicht alles haben Jedenfalls die Hardware von AC ist TOP, da kann ich nichts dagegen sagen. Auch der Service im Shop ist 1A, selten so freundlich und unkompliziert erlebt wie hier bei AC. Das alles lässt mich d...
Bei redundanten Daten auf mehreren Festplatten, so wie sie z.B. bei RAID1 aufgeteilt werden, sollte man darauf achten, von wann die Festplatten sind. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass oft wenn eine Platte kaputt gegangen ist, die anderen auch bald darauf folgten, wenn sie dem gleichen Streßlevel ausgesetzt sind (siehe RAID1) und vom gleichen Hersteller am gleichen Datum gekauft wurden (macht man ja meistens, wenn man neues RAID aufsetzt).
Ahhh jetzt bin ich selbst drauf reingefallen. Ich hab es irgendwie überlesen und die ganze Zeit Nullleiter gelesen Auch weil ein Vorposter vom Fundamenterder gesprochen hat. Also wenn ein Nullleiter abreist, passiert nix weiter, außer dass die Geräte dann halt nicht mehr richtig geerdet sind. NEUTRALLEITERabriss ist NATÜRLICH ein Problem. Denn dann fehlt ein neutrales Potential, wobei aber die Geräte selbst über den Neutralleiter weiterhin verbunden sind. Hat man verschiedene Phasen benutzt, dan...
Wenn der abgerissen ist, hast Du immer noch Strom. Nur ist dann alles nicht mehr geerdet und damit ungesichert. D.h. wenn ein stromführendes Kabel irgendwann am Metalgehäuse (z.B. PC) oder Heizkörper oder andere Rohleitungen dran kommt, dann ist da Saft drauf, ohne dass die Sicherungen dies erkennen. Wenn man diese Leitungen oder Gehäuse dann berührt, kriegt man einen gewischt oder sogar wird man ernsthaft (tödlich) verletzt. Hat man jedoch einen Nullleiter ordentlich geerdet (dieser ist dann mi...
Ha, das Problem hatte ich auch. 3 Jahre lang hab ich mich immer wieder damit gequält. Immer mal wieder neue Tintenpatronnen gekauft, die auch anfangs 1A waren. Einmal sogar neu gekauft, 60€ investiert, 1x damit gedruckt und dann 1 Monat lang stehen lassen. Danach war die Patrone nicht mehr zu benutzen, egal wie viel ich gesäubert und "Reiningungsmodus" genutzt habe. Nachdem ich die Schnauze voll hatte hab ich mir den brother mfc-9970cdw gekauft. Zwar 1k € teuer, aber das war die beste Investitio...
Oh, na da bin ich aber gespannt Ich hoffe, dass die nächste Version schon bald zur Verfügung steht und damit der wirklich nervige Bug auch behoben sein wird.
Ja, da steht "Der Service ist installiert." und "Der Service wird ausgeführt". Bin jetzt ein Stückchen weiter: Es liegt nicht an den Daten an sich. Denn unter Aquaero und dann unter Software-Temperatursensoren, da stehen die Werte drin und ändern sich auch korrekt. d.h. Aquasuite kommt an die Werte ran. Das Problem sind die Anzeigen. Wie gesagt, mit einfachen Text-Anzeigen geht es, also wo man nur die Zahl an sich auf dem Desktop hat. So sieht es aber mit den "Tachoanzeigen" aus: Die 3 Anzeigen ...
Hallo, ich habe ein Problem mit meinen Softwaresensoren. Und zwar nutze ich Open Hardware Monitor. Damit lese ich unter anderem CPU/GPU und MB-Temperaturen aus. Früher (also vor ca. einem Monat) hatte ich die Werte per Aquasuite auf meinem Desktop als simple Zahlen dargestellt. Nach dem Windows-Start sah das dann so aus, dass die Aquasuite, die mein Windows 7 vor Open Hardware Monitor lädt, zuerst die fallback-Temperaturen angezeigt hat. Nach einem kurzen Moment und nachdem Open Hardware Monitor...
Ich hatte das auch mal, bei mir kam der Alarm vom Durchflusssensor. Das mit der Minute hat aber nicht ganz gereicht, da der Sensor scheinbar noch träger ist. Hab es jetzt aber auf 5 Min. stehen und seit dem ist Ruhe.
Also die Titan auf jeden Fall einbauen. Die 680 würde ich persönlich weglassen. Denn sie hat schließlich Stromverbrauch, macht Wärme, und soooo viel nützt sie als PhysX auch nicht (da die Titan beim Rendern und gleichzeitigem PhysX kaum unterschied machen wird). Metro Last Light ist so eine Sache für sich. Dort begrenzt durch einen Fehler PhysX die Leistung deutlich, egal wo es ausgeführt wird. Selbst ein Rechner für 6k € nützt da nix. Denn die GPU(s) werden quasi unterfordert, womit sie herunte...