Search results
Search results 1-50 of 231.
Quoted from "Stephan" Wir suchen aktuell eine Asus Strix 3080. Wenn jemand die Karte zur Verfügung stellt, so würden wir uns sehr freuen. Ich habe zwar auch keine, aber wenn ich in anderen Foren dafür betteln gehe, wäre es hilfreich euren Zeitrahmen zu wissen, bis sie wieder in den Händen des Spenders ist.
Heute wurde der Treiber 456.55 veröffentlicht, der zumindest bei den Leuten im Reddit-Thread anscheinend alle (!) Abstürze durch Instabilitäten beseitigt hat. Ich finde zumindest keinen Eintrag, bei dem das typische Fehlerbild noch auftritt. Das bedeutet natürlich nicht, dass keine Bugs mehr vorhanden sind. Bei HWLhaben HiSN und Naennon einige Spiele, die nicht starten wollen. Das hängt aber nicht der Karte, sondern am Treiber.
Mit den Blöcken für TUF/Strix habe ich auch gelesen. Es steht nicht explizit drin, dass beide mit einem Block abgedeckt werden, aber ich interpretiere es so. Wobei die TUF OC wirklich leise ist im Betrieb, solange man das Performance BIOS nicht nutzt. Die normale TUF hat das anscheinend sowieso nicht, zumindest sehe ich dort keinen Umschalter. Wenn Alternate irgendwann liefert, hätte ich keine Bedenken auf AC/WC zu warten.
Warum macht ihr alle einen Fullquote bei einer direkten Antwort? Ich habe doch die Links gepostet, bei denen man sich die PCBs ansehen kann. Bitte nutzt so etwas auch. Die Strix hat einen breiteren und tiefer angesetzten Stromanschluss, deshalb wird ein Kühler für die TUF an der Stelle nicht passen. Andersrum vielleicht schon. Dann hat man einen etwas zu großen Ausschnitt, aber das ist zu verkraften. Die Reihen der Powerstages und restlichen Bauteile sind auf der Strix breiter, da mehr verbaut w...
Doch, wird es. Wenn niemand etwas für die Asus TUF/Strix ankündigt, gebe ich ihn in Auftrag. Ich habe bisher nur das PCB der TUF gesehen und weiß deshalb noch nicht, ob man eine Karte für beide bauen kann. Es gib ein Explosionsbild der Strix. Das ist natürlich schwer zu vergleichen, aber es könnte sein, dass ein Kühler, der auf die Strix passt, auch mit der TUF geht. Die generelle Konstruktion der PCBs ist ähnlich.
Quoted from "Lokran1988" Quoted from "Des Kaisers Narr" Theoretisch habe ich eine ASUS TUF ergattert. :thumbsup: Bestellbestätigung ist auch da. Mal abwarten, ob die wirklich geliefert wird. Bei nVidia konnte man nie bestellen, da ging es von Benachrichtigung erhalten direkt zu OUT OF STOCK. :D ?( ;( :cursing: Darf man fragen wo? Alternate. Allerdings hat Alternate meinen Login für mein Kundenkonto nicht angenommen, deshalb habe ich es als Gast bestellt. Nun kann ich nicht nachsehen, ob jetzt n...
Theoretisch habe ich eine ASUS TUF ergattert. Bestellbestätigung ist auch da. Mal abwarten, ob die wirklich geliefert wird. Bei nVidia konnte man nie bestellen, da ging es von Benachrichtigung erhalten direkt zu OUT OF STOCK.
Onkel Igorhat auch ein Video zur Zerlegung der FE gemacht. In seinem Bericht deutet er bereits an, dass die FE zwar gut ist, es aber in punkto Kühlung bessere Karten von den AIB gibt. "Aber ohne spoilern zu wollen, mit mehr Kühlfläche ginge sicher mehr." (Er hat mindestens eine Partnerkarte da mit einem BIN2 Chip, der zu den 10% besten seines Jahrgangs gehört.) Und ich glaube, dass er mehr weiß, als er zugibt, wenn er schreibt. "(...)man hält sich bei NVIDIA auf diese Art und Weise im Gegenzug a...
Du wirst wahrscheinlich sogar müssen. Was man bisher von der Liefersituation liest, dürfte es wenige Zehntelsekunden dauern, bis alle verfügbaren Karten verkauft sind. Alternate und Caseking haben keine Partnerkarten auf Lager und selbst große Distributoren haben gerade 100-200 Karten bekommen. Für ganz Deutschland und alle Händler wohlgemerkt.
@Dampfkranes, Perfekt, danke. EVGA bezeichnet zwei seiner Linien als referenznah. Kann sein, dass die Unterschiede in einem Bereich liegen, der bei der Entwicklung eines Kühlkörpers so berücksichtigt werden kann, dass man nur einen Typen für alle Varianten braucht. Aber dafür wird man die Karten auf dem Tisch haben müssen. Wenn man diesen Post von Igor liest, dann dürfte es sich mehr als jemals zuvor lohnen, auf die Kühler von AquaComputer zu warten. "Man muss halt wissen, wo bei der kleinen Pla...
Das sind doch nicht viele. Kein Asus, kein MSI, kein EVGA, kein Gigabyte. Zumal die Mehrzahl der Firmen nicht kulant sind beim Kühlerwechsel, wie man bei Computerbasenachlesen kann. Zotac GAMING GeForce RTX 3080 Trinity (ZT-A30800D-10P) PNY GeForce RTX 3080 XLR8 Gaming EPIC-X RGB 10240 MB GDDR6X (VCG308010TFXMPB) PNY GeForce RTX 3080 XLR8 Gaming EPIC-X RGB 10240 MB GDDR6X (VCG308010TFXPPB) Inno3D GeForce RTX 3080 iChill X4 10240 MB GDDR6X (C30804-106XX-1810VA36) Inno3D GeForce RTX 3080 Twin X2 O...
Das PCB der nVidia eigenen Founders Edition ist NICHT das Referenz-PCB. Link kann ich leider nicht geben, da diese Info von zwei Mitbewerberseiten stammt. Diese Mitbewerber werden zu Anfang deshalb keinen passenden Kühler für die FE anbieten. Welche der Partnerkarten auf dem Referenz-PCB beruhen, ist bisher nicht bekannt, auch nicht, wie dies eigentlich aussieht. Es wird vermutet, dass die meisten Partnerkarten, die jetzt auf den Markt kommen, ein Referenz-PCB haben werden.
Seht ihr von der Kühlungsseite das kurze PCB der FE als schweriger zu kühlen an als die längeren der Partner oder werden beide Varianten gleichwertig sein?
Quoted from "Stephan" (...)Frag mal bei Nvidia an, ob die Dir irgendetwas zu kommenden Produkten sagen? Die existieren erst, wenn das Relase erfolgt ist. Und natürlich haben wir mit Nvidia, AMD und Intel sowie vielen anderen Unternehmen NDAs unterzeichnet - da wird Dir niemand hier sagen welche Infos wir haben oder auch nicht haben. Du wirst heute keine Karte kaufen können und es wird Dir auch niemand einen Kühler dafür verkaufen - also ist das alles nur Spekulation.(...) Für alle anderen: Wir ...
Die sind mittlerweile sogar eindeutig, weil Gainwardihre Modelle bereits auf die Webseite gestellt hat. Aber das ändert natürlich nichts an dem Datum des NDA, das AC unterschrieben haben wird. Es wäre allerdings schön, wenn AC schnellstmöglich nach dem Fall bekanntgeben würde, wann und für welche Modelle man einen Kühler zur Verfügung stellen wird, damit man vorbestellen kann. Bei den enormen Kosten für den Luftkühler von ~150,-$, könnte ich mir vorstellen, dass es auch wassergekühlte Modelle ge...
Und denk dran: Es ist kein Wunder, dass es ein AE7 geben wird. Aber es ist eins, das es noch nicht da ist. Wenn du also in Richtung RGBpx denkst, dann wird das sicherlich ein Thema sein, dass im AE7 einen Schwerpunkt bilden wird. Außerdem dürfte eine Lösung dabei sein, wie ein Aquaero in Zeiten ohne Einbauschacht noch ein Display nutzen kann. Nach der Preisentwicklung der letzten Zeit wird das aber wahrscheinlich keine billige Sache werden.
Ich wette, dass sich Schmodder auf den kleinen Finnen über dem Chip der Grafikkarte befindet. Das würde alles erklären. [attach]7214[/attach]
Ich habe jetzt den Farbwerk nano bekommen, der für AmbientPX am Monitor sorgen soll. Der Nano läuft wie das Vision am externen, aktiven USB-Hub. Seit dem Update auf die Aquasuite X.10/11 schaltet die LED im Vision Glow nicht mehr aus, wenn ich den PC herunterfahre. Ob es am nano liegt, das kein Standby mehr erkannt wird, kann ich leider nicht testen, da ohne nano die Lizenz verfällt. Heute habe ich mir dann die Zeit genommen, um das nano mit den sechs Streifen zu installieren. Das Set besteht au...
Frage an die Nutzer von AmbientPX. 1. Wie habt ihr die Streifen an das Farbwerk angeschlossen? Langes Kabel bis zum Farbwerk und das Farbwerk im Gehäuse oder das Farbwerk auf die Rückseite des Monitors? 2. Mein ist etwas über 70x40cm groß. Wie viele LED-Streifen in welcher Länge würdet ihr vorschlagen, wenn die Kosten sekundär sind?
Als ob wir schon aufgeben würden. Ich klau mir mal den Post vom Admin. Quoted from "sebastian" Dan setzte mal die startverzögerung (autostart, aquasuite->einstellunen) ein paar sekunden hoch. In meiner 2018er Aquasuite ist das noch unter Aquasuite - Einstellungen im Feld Anwendungsstart.
[attach]7014[/attach] Steht die Aquasuite laut Autoruns so bei dir drin? Das ist der Task Scheduler. [attach]7015[/attach] So sollte es dann unter Services aussehen.
Wenn es einen messtechnischen Unterschied geben sollte, hat er keinerlei Einfluss auf die Geschwindigkeit deines Rechners. Du kannst nicht höher takten, er lebt nicht länger, so what? Nimm, was dir besser gefällt.
Oder autoruns von Sysinternals starten, um nachzusehen, ob der Eintrag für die Aquasuite stimmt. Sysinternals ist eine MS-Tochter, du kannst entweder die Tools bei MS laden oder es direkt von der Webseiteaufrufen.
Ich nutze den RTSS nicht, aber in einigen Posts hier im Forum hat es gereicht, wenn man im RTSS die Überwachung der Aquasuite abschaltet.
Auch die Rechnung ist Blödsinn. Unterschiedliche Schichtdicken und technisch bedingt nötige Zwischenlagen sind da nur zwei Punkte. Hat der Galvaniseur am Montag morgen noch Restalkohol im Blut, kann auch beim gleichen Kühler genug Unterschied entstehen, um alle Theorie über den Haufen zu werfen. Ich kaufe regelmäßig Spezialteile für die Industrie ein. Trotz einer komplett digitalisierten Lieferkette bekommen es deutsche Zulieferer nicht hin, 20 Edelstahlrohre mit ein paar Anbauten für >3.000,-€ ...
Die Neuerung beim 6er war die Regelung der Lüfter. Das 5er regelt die Lüfter herunter, verbraucht deshalb selbst immer mehr, je langsamer die Lüfter laufen. Das 6er erzeugt die Ansteuerung selbst und ist dabei sehr effizient. Dadurch bleibt es kühler und kann erheblich stärkere Lüfter ansteuern. Du kannst fast jedes denkbare Szenario erstellen. Mein Rechner läuft meist ohne aktive Lüfter dank eines externen 1260er Radiators. Bei mir ist die Aquastream per Aquabus am Aquaero angeschlossen. USB br...
Dann bleibt fast nur eine wirklich seltene Gattung von Gehäusen: Externe BluRay/DVD. Ich habe ganze drei davon gefunden, das Modell von Icybox hat eine eigene Klappe, taugt für den Zweck also nicht. Bleibt Lindy und DeLock. Ungefähr die Wahl zwischen Pest und Cholera. Eigentlich warte ich schon eine kleine Ewigkeit auf das Erscheinen des Aquaero 7, welches genau dieses Problem lösen muss, wenn es irgendeine Berechtigung haben soll. Außerdem muss natürlich die Fähigkeit des Quadro integriert werd...
Könnte auch an KB4511555 liegen, dem Update von .Net Framework. Nutzt ihr das?
Klingt eher nach einem Problem mit USB als dem DFS. Wenn dies ein USB-Port ist, der über einen externen Chip zur Verfügung gestellt wird, nutze einen vom Chipsatz. Ist es USB 3.x, nimm USB 2.0.
Mit der 2018-12 läuft es bei mir unter der 18362.329. Schaut bitte nach, ob ihr von dem Cortana-Bug betroffen seid: 100% Auslastung eines Kerns, SearchUI funktioniert nicht.
Stimmt, bisher hat noch kein Überlebender berichtet, dass man bestehende Ablagerungen nicht mit rauchender Schwefelsäure, geschmolzener Lava oder ausreichend Thermit hätte hundertprozentig unauffindbar machen können. Sollte klappen.
Zwar ist es richtig, dass es mittlerweile sehr schwierig bis unmöglich ist, ein Aquaero 4 bei einem modernen Mainboard über USB anzusteuern, muss dies dennoch nicht das Ende sein. Allerdings fällt das Auslesen oder Einstellen per Software weg und man muss alles per Display und den Einstellknöpfen machen. Wenn das für dich akzeptabel ist, kannst du das AE4 noch lange weiternutzen, die eigentlichen Funktionen sind komplett nutzbar. Ohne Display geht es dann nur noch mit einem recht gewagten Klimmz...
Der8auer hat sich den Chipsatz angesehen und mit dem X470 verglichen. Warum der X570 ein Vielfaches des Vorgängers braucht ist auch ihm ein Rätsel geblieben. Die Nutzung von PCIE 4.0 war es jedenfalls nicht, das Teil säuft immer ohne nachvollziehbare Ursache. Gekühlt hat er den Chip mit einem passiven 2,-€ Kühler von eBay und war weit weg von allen kritischen Temperaturen. Viele Argumente für den X570 kamen im Fazit nicht zusammen.
Zumal bei den momentanen Kapazitätsengpässen eine weitere Aufsplittung des Portfolios kaum zu vermitteln wäre. Erst einmal die Lieferfähigkeit der existierenden Kühler sicherstellen.
Wenn du einen großen Ventilator hast, kann es interessant sein, die Seitentür zu öffnen und den Ventilator fest auf hoher Stufe auf das gesamte Mainboard blasen zu lassen. Damit kühlt man Stellen, die sonst vielleicht irgendwo im Windschatten liegen und ohne einen nachvollziehbaren Messwert überhitzen. Sollte das helfen, wird die Suche aber eine echte Fummelei, denn eine Infrarotkamera wirst du nicht haben.
Schaue dero Herren darselbst: RTX 2060 FE comparo RTX 2060 FE SUPER RTX 2070 FE verso RTX 2070 FE SUPER et RTX 2080 FE
Schau dich bei HWLuxx und Computerbase in deren Marktplätzen um. Die Preise sind günstiger als bei eBay und man findet immer jemanden, der einen über ein bestimmtes Produkt beraten kann. Außerdem gibt es dort Einkaufsführer in verschiedenen Preislagen, die dir eine gute Vorstellung darüber geben, was man für welchen Geldeinsatz bekommt. Gebraucht zahlst du normalerweise deutlich weniger als die Hälfte. Als Faustregeln: Mixe keine unterschiedlich edlen Metalle. Nimm zum Betrieb kein reines Wasser...
PCGH hat vor einer Weile Radiatoren verschiedener Dicke getestet. Ergebnis: Bei gleicher Dicke ist ein Sandwich aus Lüfter + dünner Radi + Lüfter einem aus Lüfter + dicker Radi immer deutlich überlegen. Bei einigermaßen preiswerten Lüfter ist auch der Preis ähnlich. Bei deiner Grafikkarte solltest du aber auf keinen Fall einen neuen Kühler holen. Insgesamt ist es erheblich billiger, sich die Sachen gebraucht zu kaufen, aber bei GPU ist es schon extrem. Vor knapp zwei Wochen ist jemand im HWLuxx-...
Bei mir läuft es ohne Probleme schon seit der ersten Version der 18362. Das ist natürlich nur ein Rechner mit einer eher unproblematischen Konfiguration, aber zumindest bedeutet es, dass es kein generelles Problem gibt. Dennoch gilt bei jeder neuen Version: Wer vorher kein komplettes Backup inklusive einer Strategie für das Restore macht, ist selber schuld, wenn es Probleme gibt.
Ich habe es ähnlich gemacht. Ich habe Langmuttern (auch Gewindemuffe genannt) als Abstandshalter genommen und das AE auf ein Brett geschraubt. Du kannst natürlich alles mögliche als Brett nehmen, Platine, Kunststoff, HDF, Holz, usw.. Auf das Brett habe ich Velcro geklebt und die entsprechenden Gegenpunkte im Gehäuse angebracht. So kannst du das AE überall befestigen und bekommst es auch wieder ab. Das ist ganz praktisch, wenn es an einer schlecht zugänglichen Stelle klebt und man Kabel anstecken...
Quoted from "m4jestic" Was spricht dagegen die Mischung in einen Eimer zu füllen und mittels Pumpe einfach 5 Minuten durch den Kreislauf pumpen zu lassen? Wobei es klar sein sollte, dass man nicht einfach beide Cilit Bang gleichzeitig in den Eimer füllen kann, das funktioniert nicht vernünftig. Einzeln geht natürlich, es muss auch nicht Cilit selbst sein. Ich habe "Saubermax Power Reiniger" genommen, taugt auch. Die Idee mit dem Druck mag hilfreich sein, wenn man eine Komponente nicht zerlegen ...
Saugen oder blasen die Lüfter durch die Radiatoren? Falls beide saugen, stelle den Radi für die GPU bitte einmal auf blasend um.
Normalerweise kannst du die Dichtungen problemlos weiterverwenden. Ich habe keinen Kryos und hier ist das beste Bild eines offenen Kühlers, das ich gefunden habe. Bei dem ovalen Ring solltest du keine Überraschungen erleben. Bei einem GPU-Kühler habe ich jedoch einmal das Phänomen gehabt, das der Gummi so hart geworden war, dass er bei Windungen wie beim äußeren Ring nicht zu halten war und vor dem Zusammensetzen wieder heraus sprang. Und das trotz hilfreicher Tricks wie Benetzen mit Wasser oder...
Quoted from "dbmax" Grundsätzlich gebe ich die recht. Nur ich habe ja lediglich das Wasser getauscht. Der CPU Kühler wurde nicht angerührt. Vor dem Tausch waren die Temp. im normalen Bereich. Leerlauf 33-35 Grad und in FarCry wo meine CPU sehr gefordert wird stieg die Temp nicht wesentlich über 50Grad. Das ist aber genau der Zeitpunkt, bei dem du alle möglichen Ablagerungen einmal durch das System scheuchst. Und gerade die zähen Klumpen der Weichmacher bleiben dann bevorzugt am besten Sieb im K...
AVM würde aber eine MAC-Adresse aus seinem Firmenpool nehmen. Ich habe ein paar Dienste abgefragt, 7E4979 ist nicht bekannt. Ich weiß allerdings nicht, ob neu vergebene Adressen sofort überall verfügbar sind. Bisher habe ich unbekannte Adressen jedoch nur bei selbst eingestellter MAC oder defekten Karten gesehen. Ich würde wirklich einmal das Netz durchpingen. Wenn du das übliche 192.168.x.y hast mit 255.255.255.0 als Sub, dann ping 192.168.x.255 und hinterher mit ARP -a den Cache ansehen.
Was sehr merkwürdig ist: Die MAC Adresse kann keinem Hersteller zugeordnet werden. Zieht das Teil überhaupt eine IP? Wenn du es anpingst, was hast du im ARP cache stehen?
Dafür gibt es die Real Time Clock.
Quoted from "wpuser" Die Firmware aquastream XT kann man generell nicht mittels der aquasuite updaten. Stimmt. Ich bin das mittlerweile so gewöhnt, dass ich das gar nicht mehr auf dem Schirm hatte. Das kann erst die Ultimate. Quoted from "Flatline" Quoted from "wpuser" :huh: Das ist in der Tat seltsam. Da weiß ich nicht weiter, sorry. Da muss dir wohl Shoggy @ AC weiterhelfen. Muss ich den direkt anschreiben oder hat man ne realistische Chance dass er von alleine über das Topic stolpert (ich wa...
Ich habe so etwas von keine Ahnung, was du wissen willst. Welcher IN/OUT, was willst du damit machen?