Search results
Search results 1-50 of 402.
Blitzen die LEDs nach dem Einschalten kurz auf? Wenn nicht, dann ist was defekt. Tausche mal gegen einen anderen Stripe aus (besonders den ersten in der Kette). Probier einen anderen Kanal. Und tausche auch mal das Kabel aus. Wenn das alles nichts hilft, musst Du Dich direkt an den Support wenden (per EMail!)
Quoted from "DonGeilo" Moin Moin, heute ist mein Farbwerk 360 angekommen. Es wird per USB erkannt, allerdings sind alle Ausgänge Tod, ich kriege an keinem Ausgang eine LED zum Leuchten. Gibt's da einen Trick, bin ich zu doof oder ist das teil defekt? Bei Bedarf kann ich Screenshots von der config schicken, allerdings habe ich auch Werkseinstellungen probiert und da ist ja etwas auf jedem Ausgang programmiert und es bleibt trotzdem Dunkel. Meistens liegt das daran, dass man bei den LED Streifen ...
Quoted from "Owambo" Es geht ja nicht direkt um das Spulenrasseln innerhalb der einzelnen Spulen, sondern um die mechanische Übertragung an die anliegenden Teile (Backplate, Platine etc.). Deshalb sind die extra Pads durchaus sinnvoll. AC behauptet ja, dass die Spulen absichtlich keinen Kontakt zum Kühlkörper haben (sollen). Ich habe beim Einbau die recht dicken Pads, die der Hersteller des Originalkühlers auf den Spulen angebracht hat, dort belassen, genau mit der Intention damit das Spulenras...
Quoted from "Sebas" Würde ich gerne so sehen, war bei mir bei AC bei zwei defekten Produkten und auch bei anderen Herstellern wie Grafikkarten, noch RAM Modulen jemals der Fall. Da fehlt ein Wort, oder? Es war nie der Fall wolltest Du vermutlich schreiben? Oder das Wort "jemals" am Ende ist zu viel. So weiß ich nicht, wie rum Du den Satz meinst
Quoted from "Taubenhaucher" Das lese ich aus dem Post aber anders, das mag aber an mir liegen. Wenn die Elektronik in Stückzahlen an Lager liegt gebe ich Dir Recht, tut sie es nicht ist es Vordrängeln. Ein Vorabaustausch ist eine reine Kulanzleistung, ich habe es bisher nur bei eindeutigen Produktfehlern erlebt, ob dies einer ist kann ich nicht beurteilen. Gerade wenn es NICHT lieferbar ist, erwarte ich, dass man mir entgegenkommt. Sonst warte ich u.U. Monate bis der Rechner wieder läuft. Ich e...
Was catshome in diesem Fall meint, ist nicht ein "Vordrängeln" sondern lediglich die Möglichkeit, ein Ersatzgerät zu bekommen, bevor man das (teildefekte) Gerät einschicken muss. Und das wiederum kann ich sehr gut verstehen. Beispiel: Bei einer D5 next ist das Display kaputt, die Pumpe funktioniert aber. Jetzt die ganze D5 Next einschicken zu müssen, bedeutet auf Wochen hin *kein* funktionierendes System zu haben. Das ist ausgesprochen ärgerlich, noch mehr, wenn eine unbekannte Lieferzeit vorlie...
Das Problem habe ich permanent mit dem HighFlow Next und auch ab und zu mit dem D5 Next. Manchmal geht das Profilumschalten, oft aber nicht. Da die Profilumschaltung auch direkt in den Einstellungen des HighFlows nicht geht, liegt es m.E. nicht an den globalen Profilen sondern an der Ansteuerung der HF Next. Wenn man dann in die RGB Einstellungen geht, werden dort die richtigen Einstellungen angezeigt, aber das Gerät verwendet sie nicht. Erst wenn man irgendetwas verändert, ist dann auch die tat...
Die Geräte produzieren sich nicht von selbst. Es geht vermutlich auch nicht nur um AC selbst sondern auch um Zulieferer und Dienstleister.
Du verstehst immer noch nicht, dass die Fehlerursache nicht bei Aquacomputer liegt und Du deswegen auch nicht erwarten kann, dass AC ein Problem mit einer Drittsoftware für Dich lösen kann. Wie stellst Du Dir denn das vor? Dass die sich auf Deinen Rechner verbinden und Deine gesamte Windows-Installation durchgehen? Dass Acronis mit Dir ein Problem der Acronis-SW durchgeht und behebt ist doch eine ganz andere Sache.
Wie gesagt, ich wäre froh, dass man überhaupt auf Dein Problem eingegangen ist und am Ende sogar den exakt richtigen Tipp gegeben hat. Das wirst Du bei fast keinem anderen Hersteller finden. Ich denke, Du hast eine unrealistische Erwartungshaltung.
Welche Antwort von Sebastian hättest Du denn erwartet um zufrieden zu sein, fragen wir mal so rum?
Hier findest Du alle Handbücher: https://aquacomputer.de/handbuecher.html Auch das Deiner Aquastream XT: https://aquacomputer.de/handbuecher.html…_XT_deutsch.pdf
Quoted from "mariu5" Quoted die Spezifikationen Was sind denn die genauen Spezifikationen, wie sich Windows zu verhalten hat? Letztlich die diversen Windows-API Spezifikationen, aber auch letztlich ist das Verhalten, was Timing und Nebeneffekte angeht, von einem Windows in einem Zustand ohne Fremdsoftwarte, die auf solch tiefgreifende Art ins Systemverhalten eingreift, Teil der ungeschriebenen Spezifikation, auf die sich SW am Ende verlassen können muss. Auch das Verhalten von Treibern (Timing ...
"Windows funktioniert nicht richtig" subsummiert dass sich das OS nicht in allen Fällen so verhält, wie es die Spezifikationen eigentlich vorgeben. Und das war bei Dir ganz sicher der Fall. In irgendeiner Konstellation wurden offenbar Ressourcen nicht mehr korrekt freigegeben, so dass sich immer mehr aufgestapelt hat, bis dann die Ressourcen ausgegangen sind. Auch wenn das in anderen Situationen so nicht auftritt sondern nur in der einen speziellen macht das kein Unterschied: Dein Windows hat - ...
Wie kann man denn sicherstellen, dass keine Luft mehr im HighFlow Next ist? Bei mir ist das Teil ganz untem im Kreislauf, ich kann mir nicht vorstellen, dass nach einigen Wochen Betrieb an der Stelle noch Luft sein soll. Der Natur des Aufbaus geschuldet, kann ich das Gerät aber nur max. 20° nach vorne und hintern schwenken. Siehe diese Bilder: Dennoch habe ich ein hörbares Klicken ab ca. 90-100 l/h. Mich stört das jetzt nicht sooo sehr, da ich normal mit 60 l/h betreibe, aber interessieren würde...
Bei anderen Herstellern wirst Du normalerweise mit nichtssagenden Textbausteinen abgefertigt. Es ist schlich unmöglich die Probleme jeder Windows Installation richtig zu diagnostizieren und schon zweimal nicht von der Ferne aus. Und am Ende hatte Sebastian absolut Recht: Deine Windows Installation war defekt in dem Sinne, dass sie nicht korrekt funktioniert. Auch wenn das einfach zu beheben war in Deinem Fall, so hat sich das OS auf Grund von Acronis einfach nicht mehr korrekt verhalten. Und dam...
Quoted from "Earthrise" bloß weil der deutlich neuere, angeblich viel leisere Sensor tatsächlich viel lauter ist als der alte. Das kann man halt nicht so verallgemeinern. Ich denke, es gibt da eine gewisse, wohl kaum vermeidbare Spannbreite bei der Produktion. Bei mir (und offenbar auch Taubenhaucher) war das alte HighFlow lauter, bei mir ist aber auch das Next deutlich hörbar, schon ab 100 l/h. Es ist nun halt ein mechanisches Bauteil, noch dazu ein relativ einfaches, um die Produktionskosten ...
Quoted from "JonnyB1989" Das Problem mit dem Launch der RTX30x0 Serie is überhaupt, die gewünschte Karte zuerhalten, ich hab auch erst am 4.11 bestellt als ich die Versandbenarichitung für meine 3090 Strix hatte. Im Moment is nirgens die RTX3090 Stix OC lieferbar und das seit Wochen. Was bringt es einen Kühler ohne passende Karte zu haben? Das geht in beide Richtungen. Auch die Karte ohne Kühler zu haben, bringt mir wenig. Ich bestelle also beides jeweils ASAP und warte. Was anderes bleibt ja n...
Kann es sein, dass der Windows Gaming Modus das Update der Übersichtsseiten blockiert oder verzögert? Während bestimmte Spiele laufen (z.B. Cyberpunk) wird die Seite (auf dem 2. Monitor) bei mir nicht mehr aktualisiert. Wenn man das Spiel verlässt, ist die AS dann auch tot und man muss sie abschießen, bevor man sie wieder nutzen kann. Kann das irgendjemand bestätigen?
Quoted from "Dops" Moin, wie war nochmal die genaue Vorgehensweise, um eine Übersichtsseite für ein manuelles Backup zu sichern? Mit dem Alter vergisst man manche Dinge einfach. Ich habe hier einen win10-PC mit einem aquaero 6 und einer aquasuite X.4 , an den ich in den nächsten Tagen ein OCTO anschliessen muss. Auf das Zahnrad clicken und dann "Seite exportieren"
Quoted from "Pollos Hermanos" Mit 2 leisen D5 würde man also den HighFlow heraushören. Das kann gut sein. Aber ich wüsste nicht, welches Produkt auf dem Markt dieses Risiko nicht mit sich bringt. Nur sehe ich bei Dir ein Zielkonflikt. Für mich geht eigentlich nur "Leise" ODER "High Performance". Beides gleichzeitig ist die Quadratur des Kreises. Weswegen man ja Profile hat die man umschalten kann
Es ist ein mechanisches Teil. Und es ist einfach am wahrscheinlichsten, dass die Luft die Ursache ist. Ganz besonders, wenn es einen Unterschied macht, wenn man es durch verdrehen beeinflussen kann - so dass die Luftblase eben je nach Gehäuselage weiter weg vom Turbinenrad ist. Du musst mir nicht glauben, glaub halt lieber den Leuten auf Reddit. Denke aber daran: Man hört i.d.R. die Leute, die sich beschweren, nicht die Leute, die zufrieden sind. Die schreiben selten in den Foren. /Ergänzung: We...
Meine klackert nicht. Eine kleine Luftblase kann sich aber einer bestimmten Geschwindigkeit im Rad verfangen und das macht dann Geräusche. Gerade wenn das Rattern erst mit einer bestimmten Geschwindigkeit auftritt, würde ich darauf tippen.-
Lass es einfach, @Earthrise. Ich lass mich ungern von Dir anschreien. Du hast in Deinem Posting schlicht alles bestätigt, was ich vorher kritisiert habe.
Es geht um den Ton. Nicht mehr und nicht weniger. Dein Ton ist am Rande der Erträglichkeit. Vor allem wie Du hier mit anderen Usern, die Deine Meinung nicht teilen, umgehst. Ich reite auf dem Lüfterstecker rum, weil Du den offenbar "verwechselt" hast, weil er im Gegensatz zu den anderen Steckern von AC nicht gegen eine bessere Variante ausgetauscht werden konnte (zumindest wenn es wirklich um Lüfter geht, für den HighFlow hätte man ihn theoretisch tauschen können, aber man wollte wohl lieber zu ...
Quoted from "Lord_Blade2004" Ich habe am 19.12 bestellt mit dem Erhalt der Karte Sollte ich lieber für ne RTX-4090 vorbestellen Mir ist es bei der 2080Ti auch so gegangen. Ich hatte den Kühler erst bestellt, nachdem ich die 2080Ti in der Hand gehalten habe. Und musste danach ewig auf die Kryographics warten. Diesmal habe ich sofort bestellt, als der Kühler im Shop gelistet war. Obwohl ich zu dem Zeitpunkt noch nicht mal genau wusste, welche RTX Karte ich bestellen sollte. Aber es ist ganz offen...
@Earthrise weißt Du, was mich stört? Das ewige Rumhacken. Wenn ich mir den Markt ansehe, sehe ich eigentlich nur deutlich schlechtere Lösungen, als die, die AC anbietet. Klar kann man was verbessern, das geht immer. Z.B. die Stecker: Diese larifari Lüfterstecker sind branchenüblich - heute noch. Die Board-Sockelstecker, die z.B. Asus für aRGB nutzt, sind ein absoluter WITZ. AC hat deswegen bei neuen Produkten für ihre eigene Verkablung inzwischen andere Stecker im Einsatz (die mini-Molex), die h...
Quoted from "Earthrise" Von welchem Stecker sprichst du denn da? Also ich spreche die ganze Zeit vom einzigen Kabel das einen High Flow mit einer D5 NEXT verbinden kann, nämlich diesem "tollen" Artikel. An dem Kabel ist ein ganz normaler Stecker für einen Lüfter, das entspricht also z. B. einem Molex 22-01-1032. Die passenden Crimp Terminals gibt es in den Ausführungen 22-26 AWG (z.B. 08500113), 22-28 AWG (z.B. 39000377) und 22-30 AWG (z.B. 08550102). Muss man das denn wirklich abziehen? Ich da...
Quoted from "Daepilin" FE hat aber halt immernoch das Problem, dass man nur 3080 oder 90 abdecken kann und nicht beide Die Boards der 3080 und 3090 FE sind m.W. identisch. Auch wenn die verbauten Luftkühler der FE sich massiv unterscheiden, für einen WaKü Block müssten beide gleichermaßen geeignet sein.
Quoted from "Earthrise" Sei es drum, ich bin hier raus, kommt sowieso nichts bei rum hier zu weinen. Leute, ihr habt schon alle mitbekommen, dass AC schon vor einigen Seiten nachgegeben und angekündigt hat, dass sie das Verhalten wohl wieder ändern werden? Vor lauter aufeinander einprügeln und "meine Sicht ist wichtiger als Deine" schreien (mit möglichst großen und fetten Lettern) scheint ihr das gar nicht mitbekommen zu haben. Sturm im Wasserglas.
Du solltest Dir das in der Aquasuite anschauen, da ist es transparenter. Software Sensoren sind vom Aquasuite-Service bereitgestellte Werte, die Du von anderen Quellen übernehmen kannst. Auf diese Weise lassen sich Aquacomputer-Komponenten auch mit Temperaturwerten steuern, die sie selbst gar nicht erfassen, sondern von anderen Geräten oder dem PC selbst erfasst werden.
Sind die Werte ootB also ohne übertakten? Dann sind sie echt gut.
Quoted from "gr3if" Via Aquaero geht das mit Anlaufstrom, da kann man dann fest 30 Sekunden 100% auf die Pumpe geben. Ja, leider kann das die D5 Next selbst nicht
Das Calitemp ist aus Metall. Der Radiator ist aus Metall. Die beiden berühren sich. Also wird, denke ich, die Temperatur des Radiators selbst einen Einfluss haben. Da man das Calitemp selten im ohne direkten Kontakt mit irgendeiner Komponente betreibt, ist das schon ein Problem...
Das mit der Hysterese hat sich erledigt, ich bin draufgekommen, dass das aktive Profil sehr wohl im Playground zugänglich ist, und hab die Hysterese damit realisieren können: [attach]8002[/attach] Aber das Feature, externe Aktionen im Rahmen der globalen Profile anstoßen zu können, wäre mir trotzdem sehr wichtig!!!
...wenn man sich sein Windows zerschießen will. (Ein normales "Clean Install" des Treibers reicht vollkommen! Bzw. ein offizielles Uninstall des alten, wenn man den GPU Hersteller wechselt - und selbst das ist eigentlich nicht wirklich notwendig)
Ich verwende die Playground-Funktion um Temperaturabhängig zwischen Profilen umzuschalten. U.a. um das Farbwerk 360 jeweils nach Last andere Profile verwenden zu lassen. Das sieht derzeit so aus: [attach]8001[/attach] Für zwei Profile kann man eine Hysterese realisieren, also dass z.B. bei über 35° Profil 2 aktiviert wird, aber erst wenn die Temperatur unter 33° sinkt wieder Profil 1 aktiviert wird. Aber mit drei Profilen geht das schon nicht mehr, d.h. in diesem Beispiel kann das System bei 35°...
Die beiden Komponenten, die Du hast, funktionieren autark alleine an einem USB Bus. D.h. Du brauchst gar nichts mehr, die Komponenten funktionieren genau so. Du kannst bereits Lüfter damit steuern und auch RGBpx Komponenten (Strips, Lüfter) damit ansteuern. Ebenso können beide Geräte bereits die Wassertemperatur messen, Du kannst aber zusätzlich noch jeweils einen Temperaturfühler anschließen, wenn du das willst. Eine Aquabus brauchst Du nicht, ganz im Gegenteil. Das Farbwerk USB bringt Dir gar ...
Seit kurzem wird die GPU Temperatur nicht mehr von AIDA64 importiert (ich nutze nur AIDA, nicht das interne HW-Monitoring der Aquasuite, da man ja nur ein Monitoring-Tool aktiv haben sollte). AIDA misst die Temperatur aber weiter korrekt: [attach]7985[/attach] In der AS taucht der Wert aber nicht auf: [attach]7986[/attach] Hat NVidia da was umgestellt? Es ist der aktuelle 461.09 installiert.
Quoted from "Dops" Quoted from "Grestorn" Fliege und Elefant. Ehrlich., Das würdest du einem 15. Jäherigen sagen, wenn er das Geldgeschenk der Oma zu Weihanchten bei AC auf den Kopf gehauen hat? Oder einem Hartzer? Oder generell jmd. der sich monatelang die Kröten zusammengespart hat? Ja. Denn mehr als €2,5 konnte er auf diese Weise nicht vergeudet haben und selbst die hat AC garantiert zurückbezahlt. Nochmal, Fliege & Elefant. Habt ihr nichts besseres zu tun? Es war ein Fehler im Shop und ihr ...
Fliege und Elefant. Ehrlich.,
Nur zur Relation: Mein altes HighFlow hat deutlich mehr Geräusche gemacht, das Next höre ich nur leise, wenn ich die Pumpe voll aufdrehe (wozu ich keinen Grund sehe).
Ich verwende die Corsair LL140 High Performance PWM Lüfter (RGB) 140 mm Die sind über einen RGBpx Splitty 4 (https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3766) am Aquaero 6 angeschlossen. In meinem Silent-Profil sind sie so konfiguriert und stehen dann auch still: [attach]7964[/attach] [attach]7965[/attach]
Mein Aquaero 6 schafft es sehr wohl die über PWM angesteuerten Corsair Lüfter ganz zu stoppen.
Ich will dass die D5 Next beim Booten mit maximaler Pumpleistung arbeitet, bis im Windows selbst dann wieder runtergeregelt wird. Das hilft beim Entlüften des Kreislaufs. Ich verwende die globalen Profile vom Playground, aber ich habe keine Möglichkeit gefunden, auf die Situation "fährt runter" zu reagieren. Wäre das nicht noch ein Event, den man hinzufügen könnte (ebenso wie "fährt hoch")? D.h. die letzte Aktion, die die AS noch durchführt, bevor sie sich bei einem Shutdown (und nur dann!) been...
Bei mir zeigt das D5 Next auch eine um etwa 1 Grad niedrigere Temperatur an, als sowohl der direkt davor liegende Calitemp als auch als der danach liegende HighFlow Next. So nehme ich an, dass es der D5 Sensor ist, der etwas ungünstig angebracht ist, und falsch misst. Einfach 1 Grad Offset setzen und gut ist...
Das ist unproblematisch. Ich habe meine 2080Ti ein Jahr lang so betrieben. Evtl. wird Deine GPU minimal schlechter gekühlt, da das Wasser zuerst an den PWMs und RAMs vorbeigeführt wird, bevor es zur GPU kommt, und dort deswegen bereits nen Tick wärmer ist.
Man kann die Heatpipe jederzeit raus- und reinschieben. Man muss das sogar machen, wenn man die Version mit Vision-Display verwendet. Ich hatte damit nie Probleme. So lange man sie mit einer leichten Drehbewegung und ohne zu viel Kraft anzuwenden bewegt, ist das auch kein Problem. Ich hab jetzt schon drei Kühler mit aktiver Backplate verbaut und damit hatte ich bislang noch nie Probleme.
Bug im HighFlow Next (X.31): Wenn man das Profil wechselt, wird zwar die RGB Einstellung in der Suit selbst entsprechend dem Profil angepasst, aber die LEDs auf dem Highflow selbst ändern sich nicht und bleiben auf dem letzten Stand.