Search results
Search results 1-50 of 1,000. There are even more results, please redefine your search.
Hier is my approach on this: Internes Aquero Gehäuse - geht doch Here is the final result: https://abload.de/img/img_7005lskyf.jpg
Freut mich, dass du dsa Problem so eindeutig lokalisieren und beheben konntest
Quoted from "catshome" Quoted from "m4jestic" Die Lösung dürfte darin bestehen, dich bei technischen Defekten direkt an den AC Support zu wenden. Ist doch auch an den Support adressiert, und ich gehe davon aus, das es hier auch wahrgenommen wird. Oder darf man Probleme mit der aquacomputer Hardware generell hier nicht posten, dann habe ich das übersehen Das hier ist kein dediziertes Support-Forum. Du kannst hier nahezu alles posten und du kannst du Hilfe vom Hersteller oder von der Community od...
Die Lösung dürfte darin bestehen, dich bei technischen Defekten direkt an den AC Support zu wenden.
@Stephan: könntest du vielleicht noch ein Wort zur Länge des Kühlers sagen? das PCB selbst scheint ja 30cm lang zu sein, sprich: die geschlossene Variante würde irgendwo zwischen 30.3 - 30.5 cm liegen? Danke
@Stephan, könnt ihr bei geschlossener Variante einen lautstärkevorteil bezüglich Spulenfiepen ausmachen - in diesem Fall wäre es mir die 40€ auf jeden Fall Wert. Falls nicht, finde ich die geschlossene Variante immernoch sehr schick und ich bin zumindest stark in Versuchung geführt
Du kannst den Kugelhahn auch über ein Stück Schlauch anbinden. Erleichtert das "reinhängen" und "abschütteln", wie am Pissoir auch
Gefällt mir von der Ergonomie DEUTLICH besser als die meisten anderen bauten, bei der man den PC unterm Sitzbereich hat und mit den Beinen eingeschränkt ist und dazu noch auf einer ständig kalten und verkratzenden Glasplatte arbeiten muss
Die Frage ist: Warum macht man solche Experimente anstatt einfach zu bewährten und problemlosen Substanzen wie DP Ultra zu greifen?
Diese Ablagerungen sollten nicht sein. Ich hatte damals auf meinem Cuplex auch einen großen schwarzen Haufen seltsamen Materials sitzen. Nachdem ich von einem Alu-Aquatube auf einen Delrin-Aquatube und von einem Airplex XT/Pro? Radiator auf einen Airplex Radical gewechselt bin, hatte ich dieses Problem nicht mehr: Der Cuplex sah nach 5 Jahren Betrieb noch genauso aus wie nach der letzten Reinigung. Da der Airplex XT/Pro aus Kupfer? Messing? ist, habe ich hauptsächlich den Alu-Aquatube in verdach...
Hi Hefti, vorweg finde ich deine Idee ziemlich cool, gerade auch weil ich immer schon ein Fan von Effizienz war und die erzeugte Abwärme deines PCs effizienter genutzt werden kann Prinzipiell sehe ich keine Bedenken bezüglich der Pumpenleistung bzw. habe die (vermutete?) Problematik nicht verstanden. Auch Höhenunterschiede sind bei einer Wasserkühlung höchstens beim Befüllen ein Problem, wenn die Pumpe den Unterschied nicht überwinden kann, denn ist das Systerm erstmal befüllt und geschlossen, b...
Quoted from "M.P." Wie werden die Geräte am X4 denn nummeriert? Wie kann man unterschiedliche calitemp dann in der aquasuite identifizieren? Ich vermute: 1 2 3 4 Genau findet man es aktuell leider nur durch abziehen/anstecken heraus.
Quoted from "Dampfkanes" Und wenns nicht passt, dann muss man halt den Arsch in der Hose haben, und die Karte gebraucht weiterverkaufen. Meine Meinung. Nö, muss man nicht. Und du weißt ja wie das mit Meinungen ist, jeder hat eine... Und es muss auch niemand verfügbare Karten kaufen und auf Kompatibilität testen. Erstens gibt es kaum verfügbare Karten, zweitens ist es ziemlich naiv zu denken die Karten wurden aus dem nichts designed, gefräst und in den Shop gestellt... Ich verrat dir was: Die Kü...
Quoted from "Stephan" Macht Freude zu sehen, dass unsere Komponenten nachhaltig genutzt werden können. Genau dafür bieten wir die Umrüstsätze an. Wenn jeder so sorgsam seine Upgrades machen würde, dann würden wir viel CO2 und Ressourcen auf diesem Planeten einsparen Weiter so! Hoffe, dass Dein cuplex noch einige CPUs sehen wird! Wenn man spaßeshalber von 2002 noch einmal 18 Jahre zurückgehen würde, dann hätte ein CPU-Kühler am Anfang seines Lebens einen 286er kühlen müssen - leider waren die no...
Nachdem jetzt immer mal wieder Grafikkarten verfügbar sind: Gibt es schon ein Update zur Kompatibilitätsliste?
Quoted from "Dampfkanes" Ich hab den Umbau vorgezogen und hier gibts neue Bilder (vom Umbau und mit Kühler auf der Karte): https://abload.de/gallery.php?key=kaa08pxT Rechner ist noch zerlegt, da ich von meinem Töchterlein unterbrochen wurde. Dürfte ich mal fragen: packst du nach dem abdrucktest alles einfach wieder zusammen oder machst du alles sauber und trägst die wlp nochmal neu auf?
Quoted from "Rasmodi" auf keinen fall gewinde kürzen wenn du nicht profi werkzeug hast. kauf dir 2-3 andere fittings Was f+r Profi Werkzeug braucht man denn um ein Gewinde zu kürzen?
Ach das ist lackiert? Uff, da hätt ich mir lieber einfach nen Deckel gefertigt zum drüberstülpen, wenn die farbe so sehr stört...
Sieht schick aus. Gehen die Schrauben durch oder wie sind die geführt?
Quoted from "ronin7" Quoted from "domenic" Is this true? Strix block delayed another three weeks? https://www.overclock.net/threads/offici…0/post-28671073 besser nicht clicken Na dann: erst recht geklickt. Nix ist passiert...
Kann mal jemand kurz für mich zusammenfassen für welche Karten dieser Block jetzt sicher passen wird? Ich habe den überblick verloren und ich finde keine Infos dazu
Hallo lieber n3w7on, Quoted erstmal habe ich keinen Produktvergleich gemacht !! sieht man das nicht ??? Nein, nachdem der ganze Beitrag wie ein Produktvergleich (Eisbecher vs. Ultitube) aufgebaut ist, sieht man das definitiv nicht. Quoted meine Frage zielt in die Richtung warum Wenn der Beitrag als Frage gedacht war, dann hätte man ihn als Frage und nicht als Produktvergleich aufbauen sollen Letzten Ende ist mir gleich ob du Fragen oder vergleichen wolltest, ich wollte einfach nur verstehen was ...
Nur zum Verständnis: Was hast du hier eigentlich verglichen? 1) Die gleiche Pumpe im gleichen Kreislauf in unterschiedlichen AGBs? 2) Zwei verschiedene Pumpen in zwei verschiedenen Kreisläufen in verschiedenen AGBs? Eigentlich ging ich von 1) aus, da 2) ganz offensichtlich keinen Sinn ergibt, aber jetzt bin ich ins grübeln gekommen
Danke, ich dachte da gäbe es eventuell bereits eine verbreitete Schnittstelle wie z.b. bei Aida oder so
Quoted from "DaBibo" Ich habs so gemacht : Zähler der 0-100 hochläuft und die verschiedenen Effekte dran gekoppelt. https://i.imgur.com/GgfATh2.png Danke dir, das klingt nach einer guten Idee Darüber kann ihc den Ram aber nicht steuern, oder?
Hallo Community, ich habe - 1 AQ6 mit angeschlossener RGB LED - 1 cuplex kryos NEXT Acryl mit RGB LED - 4x RAM mit RGB Alle blinken in lustigen mustern. Bekomme ich das irgendwie synchronisiert, abseits von einem festen farbwert? Vielen Dank für euer Feedback
Der Laden (DPD) ist der letzte Dreck Live Tracking am Freitag um 9 Uhr morgens: "Lieferung heute von 12:16-13:19". (scheinbar wird da ja was berechnet, sonst würden da nicht so krumme zahlen rauskommen) Livetracking um 14 Uhr dann: "Wir haben sie leider verpasst. (es war weit und breit kein Lieferwagen zu sehen gewesen) Beschwerde-Anruf kostet dann nochmal 20cent extra und 15Minuten wartezeit. Dame war immerhin freundlich und hat angeboten das Paket in die nächste DPD Station umzuleiten. Mail am...
Ich sehe nicht warum die D5next da nicht passen sollte. Zwischen der Elektronik und dem Ring ist genug platz und zum Verschrauben der Pumpe kann man die Elektronik ja abziehen.
Kurzes Feedback auch von meiner Seite: Da AC jetzt ja auch die guten Barrow Anschlüsse hat, würde ich zu denen greifen, da die doch deutlich schicker aussehen, gerade mit den Glas-Seiten. Ich würde auch ganz klar die 16/10er Anschlüsse empfehlen, da der 13/10er Schlauch schon ziemlich knick-instabil ist. Da ich im Shop keinen 16/10er Schlauch finde, empfehle ich den 16/10er EPDM Schlauch z.b. von watercool.de, der harmoniert perfekt mit den Barrow Anschlüssen und hat keine Weichmacher-Probleme. ...
Quoted from "ronin7" Edit: nach 1 tag laufen, ist der Flow ein wneig gestiegen, habe jetzt nur 7% weniger als mit AT Protect. Es kann mehrere Tage dauern bis der Durchfluß nach einer Befüllung wieder auf dem alten Niveau ist - vermutlich sind das mini-bläschen im ganzen System, die bremsen. Desweiteren steigt der Durchfluß bei mir von 25°C Wasser zu 35°C Wasser um über 10L/h.
Warum kaufst du dir die teuersten Lüfter die es gibt, wenn dein Budget begrenzt ist? Die Arctic kosten nichtmal 1/3 und sind nahezu genauso gut
Du kannst auf eine Pumpe umbauen wenn du weniger Durchfluß möchtest
Quoted from "Daepilin" weil die Konkurrenz schon gesagt hat, dass deren aktive Backplate bei der 3080 keinen Sinn machen wird (und ich noch nich ganz sicher bin welcher Block es jetzt wird...) Ronin und payday haben sich gerade in ihrer wassergekühlten backplate ertränkt
Das Farbwerk kann keine Lüfter steuern, nur RGB LEDs. Du benötigst das Octo, das kann Lüfter steuern und hat quasi ein Farbwerk integriert. Das Octo hat jedoch nur 2 Kanäle, möchtest du mehr Farben individuell steuern benötigst du ein zusätzliches farbwerk. Ob du die RGB von nicht AC-Komponenten mit dem Farbwerk steuern kannst, hängt davon ab, welchen Standard diese verwenden. Wenn ich mich richtig erinnere verwendet AC den WS208 standard/protokoll/chips - wie auch immer man das nennen mag
Quoted from "Cygon" (und wie ich sehe auch die einzige Karte mit 6x MLCC-Gruppe statt des POSCAPs) und wie du nicht siehst, was sich mittlerweile als absolut blinder hysterischer hype herausgestellt hat
Kaufst du den Kühler ohne die Karte dafür zu haben Wegen mir können sich alle Wakü Hersteller zeit lassen, bis sowohl Kühler als auch dazu passende Karten im gleichen Shop zeitgleich geliefert werden können
Bei MSI kann man den Lüfter im BIOS direkt steuern. Default bleibt er sogar ganz aus, bis er wohl eine gewisse Schwelle erreicht. Ich habe ihn auf eine gerade-nicht-mehr-hörbar Geschwindigkeit eingestellt und lasse ihn erst aufdrehen wenn es wirklich kritisch heiß wird. War einer der Hauptgründe mich für MSI zu entscheiden. Geht das bei ASUS nicht?
Quoted from "ronin7" also der Highflow Next hat ja das größte Flow rädchen was es überhaupt gibt Ich hätte jetzt erwartet, dass das "Flow rädchen" z.B. in einem Atomkraftwerk deutlich größer ist, als das von einem HighFlow Next
Der Tesa muss natürlich auf die Innenseite (nicht auf die Außenseite) und nach dem Drucktest wieder entfernt werden.
Den Metaldeckel gibt es, wurde hier auch gepostet, aber scheint dich ja nciht zu interessieren
Quoted from "der_Schmutzige" Allerdings bin ich dazu gekommen wie die Jungfrau zum Kind: Ich habe dieall-in-one-Runtimes für Windows 10 installiert, seitdem geht der Monitor nach eingestellter Zeit X in den Standby, wenn ich nix am Rechner mache. Geil, da wird einem erstmal schön der Adobe FailPlayer drauf installiert Naja, hauptsache es funktioniert, danach kann man ihn ja wieder runterhauen
Quoted from "ronin7" hahaha bei meinem Kabelsalat handelt es sich im die Stromkabel für die LEDs in den Alu/Plexi Füßen meines Gehäuses die mal jemand im Luxx Forum angefertig hat. Vor 15 Jahren Diese Alu-Plexi-Alu Sandwhich Füße, die in der Mitte ein Loch für ne LED haben? OMG, wie geil, die habe ich mir damals auch gekauft, aber über lianli-modding oder so. Wie günstig die damals waren....da schämt man sich fast schon für. Weißt du noch wer die gebaut hat?
Quoted from "ronin7" Einziger Wehmutstropfen geht an die mit schwarzem Gummi abgeschirmten Kabel für USB und Aquabus, hier wäre ein gesleevtes Kabel nice... Also wenn ich mir den Kabel-Obstsalat an deinem Mainboard anschaue, hätte ich mich nicht getraut darüber zu beschweren
Fakt 1: Pumpen direkt am AGB montiert sind immer lauter als separat. Fakt 2: Gerade bei frisch eingefülltem Wasser ist noch sehr viel Luft im Wasser gelöst und es dauert eine ganze Weile bis die Pumpe dieses "herausgeschleudert" hat. Gefühlt reagiert die D5 auch empfindlicher auf sowas als andere Pumpen. Dies macht sich durch rauschende/saugende Geräusche bemerkbar. Fakt 3: Wenns im Kurzschluß AGB sprudelt wie ein Orkan, wirst du die Luft im Wasser nicht los. Vermutung: Die Pumpe hat keine Last ...
@Daepilin könntest du mir nen gefallen tun und mal messen ob die angegebenen 31,85cm Länge der Karte mit oder ohne dem kleinen Winkel des Slotblechs gemessen sind? Danke
Kannst du die Soundkarte nicht PCIEX1 stecken?
@ronin7 das ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber ich frage mich wirklich was bei dir grade so los ist - und ich denke da bin ich nicht der einzige. Du treibst hier gerade eine sinnlose Kühl-Kuh nach der anderen durchs Forum, zuerst das Aquaero, dann die wassergekühlte 30X0 Backplate, jetzt die SSD Kühler. Das wirkt ein bisschen wie das hyperaktive Eichhörnchen bei "Ab durch die Hecke". Wie so ziemlich jedes Hobby kann auch wasserkühlen süchtig machen. Ich glaube jeder war schonmal an nem ...
Ich würde erwarten, dass wenn das ganze System mit Weichmachern zugesifft ist, dieser sich auch an den Elektroden absetzt und die Messgenauigkeit dauerhaft beeinflusst. Aber zum einen dürfte das Bei Turricans System nicht passieren, zum anderen ist es ja wie gessagt nur eine technische Spielerei, die keinerlei Relevanz für den Betrieb hat und daher nur bei Lust & Laune gereinigt werden müsste.