Search results
Search results 1-50 of 1,000. There are even more results, please redefine your search.
Quoted from "head87x" Aquabus und USB gleichzeitig geht nicht Natürlich geht das.
Du musst beim OCTO unter Sensoren einen Softwaresensor anlegen, also ein Sensor der zum OCTO übertragen wird. Diesen Sensor kannst du dann als quelle für alles mögliche im OCTO benutzen.
https://aquacomputer.de/Impressum_und_Datenschutz.html info@aqua-computer.de Die Steuerung wird einen Defekt haben.
When you have connected the aquabus sensors not with aquabus -> aquabus you have destroyed the sensors. MPS -> aquaero (aquabus) High flow USB -> aquaero (aquabus)
wenn das eine PWM pumpe ist und 0% am Ausgang ausgegeben werden, läuft die Pumpe mit 100%. (normal) Du musst also in den Einstellungen die Minimalleistung auf ca. 10% stellen und Minimalleistung halten aktivieren. START ist NUR dafür zuständig wenn der Ausgang auf 0% ist und bei überschreiten der Temperatur wird dann erst nach der Kurve gesteuert.
Da kommt scheinbar kein Tachosignal von den Lüftern an. Deaktiviere mal den Startboost in den Lüftereinstellungen. Wenn das nicht geht sind die Lüfter bzw. deine Steuerung wohl nicht ganz kompatibel.
Describe in detail what is in your system and how everything is connected. Apparently, the problem only occurred after you have rebuilt something.
Power Off (remove the power cable) wait a few minutes and power on. Perhaps the sensor is also defective.
Connect a other temperature sensor with your auqaero and check if you aquaero is working.
have you a vilid flow rate when you connect the sensor via USB in the aquasuite? You need a 4-Pin aquabus cable for the connection with the aquaero. You have to connect the sensor with aquabus connectors.
Man kann die LEDs parallel betreiben, aber wir empfehlen das nicht und man darf die Gesamtanzahl der möglichen LEDs (90) Pro Kanal nicht überschreiten. Besser ist es so ein Strip der keinen Ausgang mehr hat immer am ende der Kette zu betreiben.
Quoted from "thethinker" Insbesondere das Verschieben des Fensters oder das Ändern der Größe (des Programmfensters) mag meine Installation nicht. Dann gibt es in der Ereignisanzeige einen oder mehrere Einträge. Ohne die kann mit dem Fehler niemand etwas anfangen. Wahrscheinlich liegt es aber an irgend einer Software auf deinem System (RTSS zb.) oder einem fehlerhaften Windows. Beende JEDE andere Software und finde erst mal wo das Problem liegt. Quoted from "thethinker" so viel kostet und nur ku...
du benötigst so ein Kabel: https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3735 Das Tachosignal geht nur an einen Lüfter, alles andere ist 1:1.
Die Strips haben einen In und Out, es spricht doch dagegen das auch so zu verwenden.
Quoted from "Dops" omg. lol. aber ich kann euch verstehen. ihr wollt schliesslich auch nur was vom Gebrauchtmarkt ab haben. Sorry, aber das hat doch damit nichts zu tun. Wenn jemand ein gebrauchtes Gerät weiterverkauft sollte er dem Käufer mitteilen das da kein Aktualisierungsservice bei ist und er noch den Aktualisierungsservice kaufen muss wenn er kein weiteres Gerät hat. Ein downgrade der Firmware ist einfach technisch nicht so ohne weiteres möglich.
Das ist alles genau so richtig. Und wir hatten dieses Fall beim design des Update Service eingeplant. Wer also ein Gebrauchtgerät kauft bei dem ein Firmware Update gemacht wurde muss den aquasuite Aktualisierungsservice dazu kaufen.
Quoted from "steamrick" Die wurde 26.01.2021 veröffentlicht und mein Aktualisierungsservice vom Kauf der Quadro ging bis zum 24.01.2021. Wir können das getrennt steuern. Du bekommst dann unter umständen auch neuere Versionen wenn dein Aktualisierungsservice schon ausgelaufen ist. Im Normalfall ist aber das Release Datum entscheidend.
Du hast keinen 53068 Sensor (High Flow) Sondern einen high flow USB. (MPS). Den Sensor kannst du NICHT so anschließen. Da kommt ein Signal raus das ein Indikator ist (Lüfterdrehzahl). Dieses Signal ist entweder an oder aus.
Eventuell den Service mit der aquasuite ein mal beenden und dann wieder neu starten.
Dann wird das bei Dir mit deiner Systemkonfiguration nicht funktionieren.
Das wird sich so leicht nicht lösen lassen. Normal läuft die so eine Pumpe innerhalb von 2-3 Sekunden an.
Quoted from "AchimRM" als flow-Sensor den High flow ( 53068 ) eingestellt. Seitdem wird mir ein Durchfluss von 1952,1 L / h angezeigt, egal mit welcher Drehzahl ich die Pumpe betreibe. Wo und wie hast du denn den Sensor angeschlossen und mit welchem Kabel. Nach einem Test hier funktioniert es wie es soll. Mache Screenshots von deinen Einstellungen und beschreibe deine Verkabelung + Systemaufbau so genau wie möglich.
Quoted from "Stoffl" Ich habe mein MoBo verkehrt eingebaut und da würde ich das gerne richtigherum lesen können. kannst du in der Software anklicken (180 Grad).
Quoted from "mditsch" noch beim Laden der Aquasuite, wenn nur das AC/AS Logo eingeblendet wird. Ich würde sagen das kommt vom Windows. Die aquasuite hat keinen Dialog der so einen Fehler bringt. Stelle mal die Startverzögerung ein paar Sekunden hoch, vielleicht ist Windows noch nicht richtig geladen.
Vollständige Screenshots sagen immer mehr als so schnipsel. Dann sieht man auch auch in welchem kontext das steht.
Das ist ein Windows Fehler, das hat wenig mit der aquasuite zu tun. Da ist vielleicht etwas an deinen Windows Benutzerkonto kaputt.
Disable the gpu monitoring. The nvidia driver has a bug.
Quoted from "InfoSeeker" Which I believe converts to 1.040,000 µS/cm ±10%. Yet the high flow next reads 73,000 µS/cm. Is my math fail? Ask EK, 1000µS is the same water quality as a river or a lake. this is far away from any that you can use in a water cooling loop. The high flow read valid conductivity data up to 200µS. For everything above this value, the sensor read a value from 200 µS ... X. The conductividy from normal tap water (in Germany) is 250 µS ... 800 µS. But everyone can decide for...
Quoted from "Daepilin" Bei den normalen presets kann man ja meine ich außer dem sollwert nix einstellen doch in dem du das Preset wählst und dann auf Benutzerdefiniert wechselst.
The controller ouput is scaled to the min and max pump settings. (scroll down)
Quoted from "Daepilin" Eingerichtet über die Sollwertregelung, 30°C Ziel, 4K hysterese. Soweit so klar stelle mal die Hysterese auf Max 1°C. Aus Sicherheitsgründen stellen die Regler beim erreichen einer Maximalabweichung vom Sollwert die Ausgänge auf 100% nach oben und 0% nach unten um fehlkonfigurationen zu vermeiden. Fange doch erst mal mit dem Preset Normal an.
Mir dem nächsten Update wird es einige Verbesserungen geben. Falls du keine Benutzer für den MQTT hast richte mal einen Benutzer + Passwort ein, dann sollte es gehen. Sonst musst du wie gesagt auf eine neue Version warten.
schau mal da: [SOLVED] Farbwerk 360 Over Current
In der aquasuite bei OCTO unter Sensoren. Der Rest sollte selbsterklärend sein.
Alle Geräte müssen per USB verbunden sein. Wenn du dann werte von den Durchflusssensoren im OCTO haben willst, musst du diese Werte als SOftwaresensor im OCTO anlegen. Diese Durchflusswerte werden dann vom aquasuite Service ausgelesen und in das OCTO übertragen.
Fill the invisible area with a white color. (for every strip)
Quoted from "Hagiman2000" Unterstützt das aktuelle Aquasuite überhaupt den Aquaero 4 noch? bzw. das Aquaduct MK2? Nein, aber wenn das Gerät vom PC erkannt wird, bekommst du automatisch die alte aquasuite Version angeboten.
Wenn das Gerät per USB erkannt wird kannst du einfach mit dem Installer die aquasuite installieren. Wenn nicht hilft Dir auch keine Software weiter.
ALLE Monitore müssen die gleiche Skalierung haben. Sonst geht das nur sehr eingeschränkt. Das ist einfach ein Problem vom Windows wie Fenster Skaliert werden. Das geht einfach nicht anders. Da hilft nur so lange an den Anzeigen verschieben und probieren bis es geht. Monitore mit verschiedener Auflösung und Skalierung sind immer ein Problem. Ziehe mal ein Fenster von Links oben nach rechts unten auf (über alle Monitore) dann siehst du das Problem.
Quoted from "Daepilin" Aquasuite version zusammen? nein, das ist direkt OHNE aquasuite mit der NV API getestet. HWinfo liest die werte anders aus.
Das RAM Problem beim Monitoring liegt zu 100% am NVIDIA Treiber. Beim (älteren) 4.57.51 Treiber geht alles. Bei allen 460.x und 461.x Treibern ist die Komponente nvml.dll (das ist die Offizielle NV API) defekt und erzeugt ein Memory Leak, das kann nur NVIDIA fixen. Wenn das Problem weiterhin besteht, werden wir in den nächsten aquasuite Versionen die Werte: GPU Package (Watt) GPU Tx/Rx Link speed aus dem Monitoring entfernen. Das Problem ist bei NV bekannt, aber wann und wie ein Fix erscheint wi...
Quoted from "zyv" Der normale Verbrauch der Pumpe liegt ja bei 18W, was das Quadro ja locker kann, aber wie sieht es mit dem Anlaufstrom der Pumpe aus? Besser nicht, die anlaufströme dieser Pumpen liegen teilweise deutlich höher und letzendlich handelt du dir dadurch nur nachteile ein. Oder anders gesagt, wenn das quadro die Pumpe versorgen soll hat das keinerlei vorteile, eher nachteile.
PC vom strom trennen und die aquasuite/update starten. Wennd as octo nicht mehr erkannt wird, beim Support oder dem Händler melden.
Das Problem kommt wahrscheinlich vom Hardware Monitoring der GPU und betrifft nur NVIDIA GPUs. Aber um das verifizieren zu können sind ein paar angaben zum System nötig. Aquasuite Version GPU Mainboard CPU OS Version RAM Tritt das Problem auch auf wenn das Hardware Monitoring deaktiviert ist. Passiert das wenn der Rechner aus dem Kaltstart kommt oder nur aus einem Standby zustand. Wer ältere aquasuite Versionen benutzt sollte updaten, da sich die alten Versionen einfach zu weit von den aktuellen...
Softwaresensoren musst du neu einstellen. Die Übersichten kannst du exportieren und dann wieder importieren. Alles im Playground (falls verwedent) kannst du exportieren und dann wieder importieren. Alles andere sollte direkt im Gerät gespeichert sein.
Quoted from "grudi" Uh, der schluckt bei mir 1.4GB. Ein bisschen viel für einen einfachen Monitor Service. Schalte mal das Monitoring komplett ab, und wenn das geholfen hat schrittweise wieder an bis der Fehler auftritt.
Teste mal ob es geht wenn du vor dem Netzteil den breiten Strip mit den Magneten und den 15 LEDs machst. Eventuell mal eine kurze Kette mit nur LED Strip und dann das Netzteil machen.
so muss das aussehen wenn alles OK ist [attach]8127[/attach] also 3 Geräte am besten nach vendor ID und product ID sortieren.
Quoted from "Aquacooler" Denn einfach die neue Datenbank gelöscht und stattdessen das Backup zurück umbenannt, und schon läuft die Kiste wieder. Scheint also, als ob der Fehler in der neuen Softwareversion behoben wäre. Das ist grober unfug! Damit kannst du deine Geräte UND deinen PC schädigen wenn die Daten nicht zu 100% kompatibel sind. Das Backup ist NUR für das Update von einer aquasuite Version zur nächsten.