Search results
Search results 1-50 of 327.
Die Changelogs im Startpost sagen in Punkto Nvidia alles. Ein Rollback auf eine ältere Version ist nicht möglich.
Also mit DHL hatte ich selbst jetzt bei der Coronakrise keine Probleme. So wie bei mditsch kam alles am nächsten Tag - steht und fällt mit dem Verkäufer, wann er versendet, aber dafür kann DHL (und andere Paketdienste) nichts dafür.
EPDM-Schläuche kommen nicht infrage? Diese sind von Natur aus weichmacherfrei.
@RaEyE: Aquabus funktioniert nur, wenn ein Aquaero im Spiel ist. Nur dieser hat den Masterrang inne, die restlichen Geräte sind Slave.
Die Videos/Projekte des Youtubers sind wirklich klasse. Die schaue ich immer gern. Speziell das Drumherum, also die Entstehungsgeschichte des Tisches und der unsichtbare Monitor sind ebenfalls sehr interessant.
Quoted from "Ill_Doctore" Ich habe von einem Bekannten gehört, dass die Quadro die Lüfter permanent auf Vollgas laufen lässt, solange die Software im Hintergrund noch nicht aktiv ist/z.B. Windows nicht hochgefahren ist. Daher wüsste ich gern: Ist das wirklich so? Dein Bekannter hat sich offenbar noch nicht richtig mit dem Gerät beschäftigt. Es gibt nämlich zumindest bei der Regelungsart "Temperatursollwert" den Punkt "Rückfallleistung". Der ist frei konfigurierbar und wird genutzt, wenn die Dat...
Kühlblock für die 6800XT und 6900XT von AMD? / Update: Teaser Seite 2 Da ist zwar was geplant, wann diese aber veröffentlicht werden, steht noch in den Sternen.
Nein, ist es nicht. Während der Aquaero sowohl per Sannung als auch PWM steuern kann, können Quadro und Octo nur per PWM steuern.
Die Forensoftware ist auch ziemlich betagt.
Ich bezog mich auf die Angaben von HWLabs bzgl. meiner vermissten Angaben. Die Kurzform: man sollte nicht blind alles glauben, was die Hersteller einem auftischen! 1800 W werden sicherlich nur bei sehr hohen Temperaturdeltas (Wasser/Luft) abgeführt. Quoted Mensch der Junge Mann @ Aquacooler hat doch nur gefragt, ob sein Radiator 360 iger die Abwärme von AMD Ryzen 9 5950X und der Nvidia GeForce RTX 3090 schafft. ----> Mehr nicht<---- evtl. gibst du ihm eine Antwort darauf ohne gleich einen Physik...
Das geht sowohl als auch.
Quoted from "n3w7on" Wenn ich nun meinen 360 Radi nehme von " Hardware Labs 360 GTX " http://hardwarelabs.com/nemesis/gtx/360gtx/ dann kann der 1800W an Wärme abführen mit 3 X 120mm mit Push Lüfter Konfiguration würde ich mal behaupten es reicht locker. Packst du noch Push / Pull dazu, dann hast du noch zusätzlichen Wind im Gehäuse. Ich selber habe alle 3 Radiatoren mit Push/ Pull laufen auf Volllast 1500 RPM bringen 18 Lüfter Push / Pull leider nur messbar 2-3 Grad. ( Ohrenschmerzen gratis daz...
Ja, das Original ist ebenfalls aus Edelstahl.
Die Madenschraube verschließt ein Loch, das erst bei der Nutzung des Wasserfalleffekts relevant wird. Dort soll ein Teilstrom abgezweigt werden, der auf die Unterseite der Plexiglasscheibe geleitet wird und Luftblasen fortspülen soll. Willst du den Effekt nutzen? Wenn nicht, kannst du es ruhig offen lassen. Die Länge müsste, wenn ich mich richtig erinnere, etwa 4 mm sein.
And when you write in English, please use the English Forum, thanks.
Entweder das, oder das hier: https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3419
Das ist ohne Weiteres problemlos machbar.
War die Fixierschraube nicht aus Kunststoff? Ich hatte die besagte Halterung mal hier, zum Einsatz kam sie jedoch nie.
Eine parallele Anströmung wie von dir vorgestellt ist zwar machbar, aber nicht empfehlenswert. Das Wasser würde sich den Weg des geringsten Widerstands suchen, was bewirken kann, dass einer der Kühler eventuell zu wenig Wasser abkriegen würde. Für gewöhnlich sind CPU-Kühler restiktiver als GPU-Kühler.
Quoted from "n3w7on" Aber dieses leise Hochfrequenz pfeifen der D5 Pumpe hört man definitiv bei 100% durch das geschlossenes Tempered Glas Gehäuse. Dieses Sirren scheint besonders von der Seite zu kommen, wo die Kabel rauskommen und der Aufkleber drauf klebt. Die zweite Revision meiner Wakü hatte eine D5 im Inneren des Gehäuses (Be quiet Dark Base 900), besaß ein Messingtop von Icemancooler und ruhte auf einem Shoggy-Sandwich, mit der Kabelseite nach unten. Auf 100% habe ich sie nicht rausgehör...
Sorry, das hatte ich wohl überlesen. Dein Sensor hat mehrere Macken: das Flügelrad und die verrutschten Anschlüsse. Das wäre für mich ein Reklamationsgrund. Es besteht die Möglichkeit, dass es Gebrauchtware ist, die dir als Neuware verkauft wurde.
Quoted from "Stagefire82" Hab den Sensor ausgebaut und versucht das Flügelrad zu drehen ... von der einen Seite isses schwergängig von der anderen war es recht leicht zu drehen. Gleiches mit durchpusten. Ich besitze die non-USB-Variante und bei mir lässt sich das Flügelrad mühelos bewegen, völlig unabhängig von der Flussrichtung. In deiner Situation hätte ich den Sensor zerlegt (natürlich nur in Absprache mit dem AC-Support) oder zur RMA geschickt. Wo hast du eigentlich deinen Sensor bezogen? I...
Quoted from "catshome" Und wenn du das mit "Zehnjährige" negativ gemeint hast, dann ist das ebenfalls wie ein "Zehnjäriger" von dir zum Ausdruck gebracht worden.... Zehnjährig wäre, dich gleich zu beleidigen, am besten mit Begriffen, die unter die Gürtelinie zielen. Hab' ich aber nicht. Quoted from "catshome" Gespamme ist generell negativ, ob groß oder klein geschrieben, deswegen gehe ich davon aus das du generell gegen meine Kritik an der neuen Update Vorgehensweise bist..... Du solltest Beitr...
Sieht interessant aus. Zwar hab' ich's lieber dunkel, aber wenn man den Farbwechsel z. B. temperaturabhängig macht, hat man so eine Art Thermometer.
An welchem Gerät hast du die Pumpe angeschlossen? Quadro, Octo oder Aquaero?
Quoted from "Earthrise" Wenn ich Schrott wie diese dürren Kabel hier verkaufen würde, wäre ich vorsichtiger mit solchen Aussagen. Weil der Stecker komplett in der D5 NEXT verschwindet, kann man bloß noch am Kabel ziehen um ihn wieder zu lösen. Natürlich ist es mir dabei komplett abgerissen, bloß weil ihr da den dünnsten Klingeldraht verwendet, den ihr auf Aliexpress finden konntet. Jedes böse "selbst gesleevte Kabel" taugt da um längen mehr! Ich finde die verwendeten Kabelquerschnitte beim jetz...
Welche "modernere" GPU willst du dir denn zulegen? Grundsätzlich ist es so, dass GPU-Wasserkühler nur für ein bestimmtes Modell bzw. ein bestimmtes PCB-Layout ausgelegt sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass dein jetztiger Kühler auf deine neue GPU passt, liegt bei Null. Am besten ist es, wenn du dem Aquacomputer-Support eine Email schreibst unter der Angabe des genauen Modells und der Modellnummer deiner neuen Wunsch-GPU. --- Which "modern" GPU do you want to buy? Basically, GPU water coolers are o...
Quoted from "toothy" Verstehe ich den Post oben richtig, dass ihr doch keinen Block für die Referenz PCBs anbieten werdet? Das ist eine veraltete Info, die noch aus der Zeit stammt, als es noch hieß, dass AMD ab 2021 keine Referenzkarten mehr herstellt. Mittlerweile ist AMD aber zurückgerudert und sie stellen es noch her, solange "es noch Nachfrage danach gibt".
Die geschlossene Variante reizt mich mehr.
Kleiner Hinweis: das hier ist ein herstellerspezifisches Forum von Aqua Computer. Davon ab, hast du 2 Möglichkeiten: 1. Ausprobieren, ohne irgendwas zu modifizieren. 2. Einbauen, laufen lassen und evtl. was nachfüllen. Der AGB ist ja dafür da, die Luft abzuscheiden.
Wird es auch Acetalversionen geben?
Wenn ihr Kühler für Customdesigns machen wollt, dann bitte einen für die Nitro+!
Was deinem Kollegen passiert war, könnte auch mechanische Ursachen haben. Heutzutage wird z. B. bleifrei verlötet. Bleifreies Lot kommt nicht so gut mit Temperaturschwankungen aus wie das bleihaltige. Oder er hat einfach ein Montagsmodell erwischt, kann auch ja passieren. Sonst wären solche Berichte deutlich häufiger. Quoted Letztlich weiß ich nicht wie dieser Abbau zustande kommt meine Erfahrung ist zumindest das ein größer im OC betriebene CPU über die Monate oder Jahre je nachdem immer Taktun...
Vorweg, ich will dich nicht bekehren! Der einzige Kritikpunkt in punkto Wakü, wo ich noch nachvollziehen kann, wäre der mit den Lecks (und das Gewicht) beim Transport. Ansonsten umgeht man die anderen Kritikpunkte mit vernünfiger Planung und Komponentenwahl, gründlicher Vorreinigung gerade bei Netzradis sowie die Benutzung bewährter Kühlflüssigkeiten wie DP Ultra. Die Lüfter können bei einer Wakü langsamer drehen, und in 99% der Fälle reicht es, wenn die Pumpe auf niedrigster Stufe läuft (sehr l...
Quoted from "Samy355" Die 109c sind bei vielen Mainboards die Standard einstellung. Was aber hartes Overclocking ist. Die maximal von Intel tolerierte Temperatur also Tjmax ist 86°c. Zu empfehlen ist es im Bios von Auto auf 85°c zu stellen oder wenn man OC betreibt vielleicht noch 95°c aber eigentlich ausser für ein schönes Benchergebnis würd man besser bei unter 86°c bleiben sonst setzt die Degeneration früh ein was schade wäre. Und die stsbilität ist jenseits der 80°c eh dahin. Achtung, mögli...
Moin einar, ich kühle mit dem cuplex kryos NEXT TR4 einen 3960X (OC auf 4,2 GHz) erfolgreich. Im Idle bin ich mit ca. 33°C, unter Last sind's 80°C. Das alles bei 22°C Wassertemperatur und 40 l/h Durchfluss. Die WLP ist die Hydronaut. Wie stark hast du deine CPU übertaktet? Können Montagefehler wie vergessene Folien oder falsch angezogene Schrauben ausgeschlossen werden? Weitere Faktoren können auch die Chipgüte sein oder die "Standard"-Einstellungen des Mainboards sein. Mein Mainboard drückt bei...
Schreib doch direkt eine Mail an Aquacomputer.
Ich würde den Support von AC kontaktieren. Kann gut sein, dass dein Exemplar DoA ist. Bei meinem kürzlich erworbenen Quadro hatte einer der Lüfteranschlüsse von Anfang an einen Kurzschluss. AC schickte mir schnell eine neue Platine samt vorfrankiertem Rücksendeumschlag zu.
Quoted from "m4jestic" Geht das bei ASUS nicht? Bei meinem MB geht das ohne Probleme (Asus ROG Strix TRX40-XE). Gut möglich, dass Asus das nicht bei günstigeren Boards implementiert. Da T4iga uns nicht das genaue Modell genannt hat, kann man nur spekulieren.
Bei mir bei über 24 Stunden Laufzeit: - Aquasuite: ca. 250 MB - Aqua Computer Service: ca. 130 MB - Aqua Computer Service Helper: ca. 13,9 MB -------- Insgesamt knapp 500 MB an RAM. Bei dir muss irgendwo der Wurm drin sein!
Ich bezitze zwar keinen Ultitube, aber ich meine, dass das Acrylrohr geschraubt statt gesteckt wird.
Quoted from "error126" Wenn du gar keinen Kühler auf der SSD hast, hat die auch keine 40° bei leichten Aufgaben, sondern Zimmertemp, somit macht das schon ziemlich Sinn, die einzubinden. Meine M.2 hatte schon 50-55°C gehabt, dabei war sie nichtmals formatiert. Also nix da mit Zimmertemp.
Quoted from "ronin7" Mein Gefühl sagt mir der Wasserkühler würde die M.2 in meinem Kreislauf immer auf unter 30-35° kühlen. Schädlich ist das doch nicht, oder? Dazu ist mir jetzt erst aufgefallen, dass der Deckel aus Aluminium ist, kommt der mit dem Kühlmittel in Kontakt? Schädlich jetzt nicht unbedingt, ist in etwa vergleichbar bei der CPU-Übertaktung: ja, dadurch sinkt die Lebensdauer, aber die macht's dennoch viele Jahre. Und wo liest du was von Alu? Das dürfte Edelstahl sein. AC baut keinen...
Quoted from "ronin7" optimalen Betriebstemperatur von 40°C Jain. Das ist keine optimale Betriebstemperatur, sondern einfach nur ermittelte Werte bei dieser Temperatur. Ansonsten: gerne! Als Faustregel lässt sich sagen: SSD heiß betreiben und kühl lagern. Ein kleiner Passivkühler und ein halbwegs guter Airflow im Gehäuse (kein Wärmestau im Gehäuse) reichen aus und die SSD drosselt nicht. Quoted Aber darum gehts in diesem Threat garnicht Ich wüsste nicht, was an dem Thread hier bedrohlich ist?
Mal abgesehen davon, dass Leichenfledderei auch nicht wirklich beliebt ist (bitte in Zukunft mehr auf's Datum des letzten Posts achten), habe ich es heuer selbst ausprobiert und dabei einen Unterschied von maximal 2K mit und ohne Sticker festgestellt. Kann also ruhig dranbleiben. Die getestete SSD war eine 970 Evo mit 2 TB Kapazität. Samsung selbst schreibt, dass da irgendwas mit Kupfer sei... Und wie in einem anderen Thread bereits geschrieben, müssen SSDs nicht arschkalt betrieben werden - im ...
Quoted from "ronin7" Wie dick sind die Wärmeleitpads? Die beigelegten WL-Pads sind 1 mm dick. SSDs sollten auch nicht allzu kalt betrieben werden, dies gilt insbesondere für die Speicherzellen. Da Silicium ein Heißleiter ist, verringert sich der elektrische Widerstand bei Erwärmung und die Daten werden besser geschrieben. JEDEC selbst schreibt vor, dass die Daten wie Zyklenfestigkeit und Gesamtschreibleistung bei 40°C ermittelt werden müssen (oder so ähnlich). Eigentlich müsstest du nur den Con...
Für's Update muss der MPS über USB angeschlossen werden.