Search results
Search results 1-32 of 32.
Ist von jemand vom normalen ULTITOP D5 (Acetal) auf den ULTITOP D5 MIRROR BLACK umgestiegen? Lohnt sich das Upgrade in Bezug auf die Lautstärke? Mein ULTITOP steht auf einem Shoggy-Sandwich..
Quoted from "sebastian" Nein, das ist technisch nicht möglich, man kann die Pumpe nicht aus schalten. Schade, ist das softwareseitig nicht möglich? Für einen IDLE-Betrieb hätte ich mir eine solche Funktion schon immer gewünscht (damit es wirklich silent ist...)
Quoted from "sebastian" Wenn die Luft ein mal raus ist kommt da auch keine neue hin und nach. Wenn man nach dem befüllen den PC etwas schenkt/kippt/bewegt bekommt man das System innerhalb kürzester Zeit entlüftet. Die Pumpe sollte dazu aber mit Max. Drehzahl laufen. Den Pc habe ich nach dem Befüllen geschwenkt und gekippt, aber nicht mit max. Drehzahl. Werde das beim nächsten Austausch der Flüssigkeit testen!
Quoted from "Germanium" Langfristig muss der Radi woanders montiert werden. Das hatte ich befürchtet, danke für Euer Feedback!
Hat jemand eine Idee, weshalb ich alle zwei Wochen den Loop entlüften muss, da sonst ein "Gluckern" zu hören ist? Ich lasse die D5 Next mit einer Ausgangsleistung von 0 % (=1940 rpm) bei einem Durchfluss von 65 l/h laufen (->die Leistung möchte ich nicht erhöhen). [attach]7229[/attach]
Diese Cilit Bang Story gehört doch in die Kategorie Urbane Legenden, oder nicht?
@TurricanM3: Ich habe zwei CaliTemp im Kreislauf und ein noch schlechteres Delta, führe das aber auf unsachgemäßen Einbau auf meiner Seite zurück. ->Dachte auch, man kann den Gummi drehen, aber NEIN, dann kam sofort das Kratzgeräusch des Todes... .
Ich habe nach 6 Monate Warten auf die NON TI beim anderen deutschen Mitbewerber eingekauft. Ist echt schade... aber ENDLICH kein Lüftergeräusch mehr .
Quoted from "sansio" Gibt es vielleicht Neuigkeiten zur kyrographics für die 2080 ? 3 Monate warten bisher ... ohne Aussicht. Ich hatte gestern dem Support deswegen geschrieben: Fazit war, dass nur grob ein Erscheinungstermin abgeschätzt werden kann, man soll sich auf mind. vier Wochen einstellen.
Warum schickst Du das Ding nicht einfach zurück und lässt den Fehler beheben? Mir wäre das Risiko viel zu hoch meine viel zu teure Hardware aufgrund von Wasserschaden zu schrotten . P.S. meine 2080 NON TI dreht noch fröhlich und laut die Lüfter... ... wird Zeit für Wasser...
An deiner Stelle würde ich: a) wie Taubenhaucher geschrieben einen Minimalkreislauf bauen (ja, ist nervig...) und b) einen richtigen Durchflusssensor in den Loop integrieren (bspw. high flow)
Kannst Du mal ein Foto deines Loops zur besseren Beurteilung einstellen? Ich würde die offensichtlichen Sachen prüfen, wie Kugelhahn wirklich komplett offen? Hat sich irgendwas verstopft? Hörst du einen akustischen Unterschied zwischen 0 % Pumpenleistung und 100 %? Als Vergleich: ich fahre die D5 Next mit 0% Ausgangsleistung (1947 rpm) und habe einen Durchfluss von 80 l/h (CPU only, 4x 90° Winkel; 2x360er).
Ich kann's dir grob nennen: die Halterung ist insgesamt 5 cm breit, die Löcher beginnen auf jeder Seite nach 3 mm und sind ca. 1,5 cm breit.
Ich tippe auf März, um den 2080 (NON TI) Kühler bestellen zu können .
Dito! Ich warte auch schon seit September auf den Kühler für die RTX 2080 (Non-Ti) .
... wäre klasse... ist hier irgendwas geplant? Oder ein Wechselkit für die verfügbaren Modellreihen?
Quoted from "Martin S." Hallo Aqua Computer, seit ich die D5 NEXT habe, höre ich meinen Computer nicht mehr. Habe ich etwas falsch gemacht? Eine Frage habe ich allerdings: Ich betreibe die Pumpe über den Aquabus an einem Aquaero5. Der Funktions-/Einstellungsumfang ist so momentan ein wenig eingeschränkt gegenüber einer USB Verbindung. Wird sich das in Zukunft ändern, oder sollte man die Pumpe eher komplett über USB betreiben? (Ich habe leider nur ein Header...) Grüße Martin Eine vollständige Ei...
@Pegi: Danke für deinen Tipp! Habe die beiden Winkel entfernt und den MPS nach oben gerichtet montiert - das Klicken ist weg .
Mein Sensor hört sich auch an wie ne Uhr, total nervig... Hab ich das Teil falsch eingebaut?
@Stephan: Danke für die Transparenz! Und ich nehme einen Kühler .
Da ich davon ausgehe, dass über die Edelstahlhalterung eine Montage an einen 120er Lüfter, siehe Bild, nicht möglich ist, die Frage, ob das Problem schon jemand gelöst hat? Was muss ich besorgen, damit ich den AGB dort befestigen kann?
Ende Oktober klingt doch gut - ich persönlich hör mir den Lüfter meiner 2080 lieber noch ein paar Wochen an, als dass ich eine qualitativ durchwachsene Lösung in meinen Loop einbaue - Qualität vor Liefergeschwindigkeit...
Ein Update zur Verfügbarkeit wäre nett!
Schickes Design, gefällt mir . Welche Abmessungen hat die Pumpe?
Episch , der Kühler ist gekauft!
Hat das jemand schon hinbekommen? Über die Aquasuite habe ich keine Möglichkeit gefunden...
Eine blöde Frage: wie importiere ich die *.Page Files in die Aquasuite?
Super @Stephan! Dann warte ich auf Eure Lösung.
Ist mit einem zeitgleichen erscheinen der neuen GeForce und einem passenden Kühler zu rechnen?
Ich habe 2x360er Radiatoren und erziele damit folgende Temperaturen (bei 27 Grad Umgebungstemperatur): IDLE-Betrieb: 37 Grad Wassertemp (Lüfter laufen nicht); 38° GPU; 41° CPU Last-Betrieb: 40 Grad Wassertemp; 55° GPU; 60° CPU Lüfterdrehzahl bei 50 % (Lüfterkurve liegt im Aquaero zwischen min 38,5° und max 44 ° ).
Servus N8wolf, cooles Gehäuse, das habe ich mir auch vorbestellt , deshalb ein paar Gedanken zu Deiner Planung: A) 3xRadiatoren 360er: ein großer Nachteil des Case ist, dass manche GPUs nur vertikal (mit Riser Kabel) installierbar sind, dann fällt der dritte Radiatorplatz (unten) weg. Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=Zs51JtTxiY0&feature=youtu.be&t=7m43s (ab Minute 07:50) Über den Sinn und vielmehr Unsinn des SLI-Betriebes von Grafikkarten möchte ich erst gar nicht anfangen . B) Aquaero 6 Ü...