Search results
Search results 1-50 of 1,000. There are even more results, please redefine your search.
Try to increase the software senor timeout or adjust the fallback temperature. The old behavior is an issue.
Quoted from "Thunder-74" Without Aquasuite everything is ok Disable the aquasuite hardware monitor.
Du benötigst eine 5V und 12V Versorgung. USB ist nur für den Standby betrieb.
Quoted from "Ilyu" Also funktioniert der "Signal" Port so wie ich mir das vorstelle? Nein, da kann nur ein Signal ausgegeben werden das Gut/Schlecht oder den Durchfluss abbildet, aber nicht die Temperatur. Sprich es ist als Indikator Fehler/OK nutzbar.
Du musst alle Geräte per USB an das Mainboard anschließen. Per Software kannst du dann die Werte die du zum Regeln der Lüfter benötigst an ein QUADR übertragen. Der aquabus funktioniert NUR in Verbindung mit einem aquaero. Die D5 NEXT hat einen Wassertemperatursensor und du kannst deine Lüfter nach diesem Sensor Regeln lassen. Der High Flow NEXT kommt dann zusätzlich per USB an das Mainboard.
Es gibt bei der aquasuite einfach Updates ohne festes Intervall. Und neue Features kommen wenn sie fertig sind. Da wird dann nichts für eine neue Jahresversion zurück gehalten. Verschiedene Versions Nummerierungen haben jeweils ihre vor und Nachteile. Wir haben uns halt dafür entschieden.
Ja, das steht doch auch in der Shop beschreibung: https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3952
Restart the service with the aquasuite.
Quoted from "Lowbaka" I still have the problem today despite I have update aquasuite with X.37 and X.38. more details please. Screenshots make screenshots from process monitor application details window https://docs.microsoft.com/en-us/sysinte…wnloads/procmon Ensure you have used a actual driver and bios version. (GPU, Chipset, Bios, ....) Kill all other running apllications and processes like Virus scnners, Firewalls, Razer, Logitech, Afterburner, RTSS ......
Stop and start the aquasuite servcie with the aquasuite. When this is not working, we need a more detailed error description with a few screenshots.
Quoted from "Kuminauha" Does updating reset my fan profiles/pages/rgbpx/playground settings? I'm currently running X27 because the previous updates reset everything. under normal conditions all settings work after the update. you can backup your settings, save all xml files in the C:\ProgramData\aquasuite-data folder. When you lost some settings, send us a zip file with yith your xml files.
0% out == 100% PWM, set the output to 5% and activate hold minimum power.
Quoted from "InfoSeeker" The X.38 install looks like it is in a loop more than frozen. Looks for me with a issue with your virus scanner or an other running software. Uninstall the aquasuite and restart your computer. Install the aquasuite with the setup.
Quoted from "Fracktastical" GeForce drivers have fixed that issue in later 461.x versions. No, the bug is not fixed.
Dieser Widerstand ist richtig und bei allen aktuellen Octo Platinen verbaut. Da gibt es nichts weiter zu klären. Da sieht auch nichts komisch aus, da man die Platine im normalfall nicht sieht. Die Platine ist von einer gummihülle und blende umgeben.
Quoted from "InfoSeeker" again, installer freezes while trying to stop computer services Stop the service manual with the service control panel or kill application via task manager. Then start the setup.
Entweder du schließt 2 Lüfter (per Y-Kabel) pro Kanal an oder du musst damit leben. Dieses Verhalten haben alle OCTO mehr oder weniger. Das hängt auch immer etwas von dem verwendeten Lüfter ab. Alternativ gibt es noch das aquaero 6.
das geht nicht, da die LED Effekte jeweils einzeln von jedem Gerät berechnet und ausgegeben werden unabhängig davon was der PC macht. Die Effekte können nicht synchronisiert werden.
Das war eher ein Hinweis darauf das du noch mal such solltest warum dein PC nicht angegangen ist, dafür muss es eine Ursache geben. Sonst kann so etwas ja auch wieder passieren. Möglichkeiten wären da viele: * eine Isolierung von einem Kabel beschädigt * irgendwo ein Kontakt von der Platine mit dem Gehäuse * wenn so ein Netzteil abschaltet (Kurzschluss) gibt es meist einen Grund
Da das NACH deinem umbau passiert ist, kann man davon ausgehen das nicht das OCTO an dem Problem schuld ist.
was willst du jetzt wissen? Ja der Widerstand ist da richtig da und wenn die Lüfter laufen sollten musst du das auch so einstellen. Wie sich die Lüfter im Stillstand verhalten ist unterschiedlich. Wenn du dieses verhalten nicht willst, schließe die 4 Lüfter via Y-Kabel an einen Kanal an und alles ist OK. Alternativ musst du die Lüfter so einstellen das die immer mit Minimalleistung 5% PWM laufen.
The lastest nvidia drivers have a bug. When you read out the power usage with the official api you have a memory leak. To avoid this we have removed this value. When you need this value, you have to use a different monitoring software like hwinfo64.
Wer diesen Wert unbedingt benötigt muss dann vorerst ein weiteres Monitoring Programm wie hwinfo64 benutzen. (und dann das Monitoring in der aquasuite deaktivieren)
@Grestorn die X38 ist ein Bugfix für den Service crash. Du kann deine alten Einstellungen (XML) wieder benutzen. Dazu einfach wie immer die aquasuite installieren und nach der Installation den Service mit der aquasuite stoppen und die aquasuite beenden. Danach die alten Einstellungen zurück kopieren. Service wieder starten und es sollte laufen.
Der Helper macht die Auswertung der Sound Daten die für die RGB effekte benötigt werden. Wenn du das nicht willst, kannst du das in der aquasuite unter "Einstellungen/Audio und Video" deaktivieren.
otherwise you can Edit the startup location in: Source code 1 C:\ProgramData\aquasuite-data\aquasuite.xml or delete the file
Quoted from "s0iki" Und danach sollte die Status-LED auch wieder durchgehend leuchten. Richtig? Die Status LED sollte beim Power on für 10 Sekunden statisch leuchten, dann ausgehen. Wenn das nicht der Fall ist, ist etwas am OCTO defekt.
Quoted from "ehupp01" Background service will not start X.37 Quoted from "Dundys" PC back from sleep mode with services not running 3 out of 5 times, they have to be started manually again We need more informations about this issue, Have you errors in your Windows Eventlog? Send it with a detailed error description to: info@aqua-computer.de Attach all XML files from the folder: C:\ProgramData\aquasuite-data as a zip file. The X38 Version with a bugfix is online. Maybe this fix your issues.
Trenne ALLES vom Gerät ausser Strom und USB. Teste dann ob es geht. Wenn nicht, wird das Gerät defekt sein.
Ziehe alles ausser USB und strom vom quadro ab und setzte alles auf Werkseinstellungen zurück. Stecke EINEN Lüfter an und teste ob irgendetwas geht. Wenn so etwas NACH einem umbau passiert ist meist irgendwo ein Fehler passiert oder etwas kaputt gegangen. Sonst musst du mal Screenshots von der aquasuite (Vollständiges Fenster) machen und etwas genauer beschreiben was nicht geht.
Connect only one device with aquabus, and test it for each device. Find out which devices are defective. If a mistake was made in the wiring (wrong plug connection...) all devices that were connected at that time can be defective. To 90% there is always a mistake from the user. This can be a faulty power supply or broken cable or something wrong connected.
Quoted from "head87x" Aquabus und USB gleichzeitig geht nicht Natürlich geht das.
Du musst beim OCTO unter Sensoren einen Softwaresensor anlegen, also ein Sensor der zum OCTO übertragen wird. Diesen Sensor kannst du dann als quelle für alles mögliche im OCTO benutzen.
https://aquacomputer.de/Impressum_und_Datenschutz.html info@aqua-computer.de Die Steuerung wird einen Defekt haben.
When you have connected the aquabus sensors not with aquabus -> aquabus you have destroyed the sensors. MPS -> aquaero (aquabus) High flow USB -> aquaero (aquabus)
wenn das eine PWM pumpe ist und 0% am Ausgang ausgegeben werden, läuft die Pumpe mit 100%. (normal) Du musst also in den Einstellungen die Minimalleistung auf ca. 10% stellen und Minimalleistung halten aktivieren. START ist NUR dafür zuständig wenn der Ausgang auf 0% ist und bei überschreiten der Temperatur wird dann erst nach der Kurve gesteuert.
Da kommt scheinbar kein Tachosignal von den Lüftern an. Deaktiviere mal den Startboost in den Lüftereinstellungen. Wenn das nicht geht sind die Lüfter bzw. deine Steuerung wohl nicht ganz kompatibel.
Describe in detail what is in your system and how everything is connected. Apparently, the problem only occurred after you have rebuilt something.
Power Off (remove the power cable) wait a few minutes and power on. Perhaps the sensor is also defective.
Connect a other temperature sensor with your auqaero and check if you aquaero is working.
have you a vilid flow rate when you connect the sensor via USB in the aquasuite? You need a 4-Pin aquabus cable for the connection with the aquaero. You have to connect the sensor with aquabus connectors.
Man kann die LEDs parallel betreiben, aber wir empfehlen das nicht und man darf die Gesamtanzahl der möglichen LEDs (90) Pro Kanal nicht überschreiten. Besser ist es so ein Strip der keinen Ausgang mehr hat immer am ende der Kette zu betreiben.
Quoted from "thethinker" Insbesondere das Verschieben des Fensters oder das Ändern der Größe (des Programmfensters) mag meine Installation nicht. Dann gibt es in der Ereignisanzeige einen oder mehrere Einträge. Ohne die kann mit dem Fehler niemand etwas anfangen. Wahrscheinlich liegt es aber an irgend einer Software auf deinem System (RTSS zb.) oder einem fehlerhaften Windows. Beende JEDE andere Software und finde erst mal wo das Problem liegt. Quoted from "thethinker" so viel kostet und nur ku...
du benötigst so ein Kabel: https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3735 Das Tachosignal geht nur an einen Lüfter, alles andere ist 1:1.
Die Strips haben einen In und Out, es spricht doch dagegen das auch so zu verwenden.
Quoted from "Dops" omg. lol. aber ich kann euch verstehen. ihr wollt schliesslich auch nur was vom Gebrauchtmarkt ab haben. Sorry, aber das hat doch damit nichts zu tun. Wenn jemand ein gebrauchtes Gerät weiterverkauft sollte er dem Käufer mitteilen das da kein Aktualisierungsservice bei ist und er noch den Aktualisierungsservice kaufen muss wenn er kein weiteres Gerät hat. Ein downgrade der Firmware ist einfach technisch nicht so ohne weiteres möglich.
Das ist alles genau so richtig. Und wir hatten dieses Fall beim design des Update Service eingeplant. Wer also ein Gebrauchtgerät kauft bei dem ein Firmware Update gemacht wurde muss den aquasuite Aktualisierungsservice dazu kaufen.
Quoted from "steamrick" Die wurde 26.01.2021 veröffentlicht und mein Aktualisierungsservice vom Kauf der Quadro ging bis zum 24.01.2021. Wir können das getrennt steuern. Du bekommst dann unter umständen auch neuere Versionen wenn dein Aktualisierungsservice schon ausgelaufen ist. Im Normalfall ist aber das Release Datum entscheidend.
Du hast keinen 53068 Sensor (High Flow) Sondern einen high flow USB. (MPS). Den Sensor kannst du NICHT so anschließen. Da kommt ein Signal raus das ein Indikator ist (Lüfterdrehzahl). Dieses Signal ist entweder an oder aus.