Search results
Search results 1-50 of 712.
Quoted from "elmobank" Glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass der für das Clockmodul sein sollte...? Nein, das Real Time Clock Aufsteckmodul gehört wie alle aktuell erhältlichen aquabus-Geräte an den aquabus high. Der aquabus low war ausschließlich für die schon seit vielen Jahren nicht mehr erhältlichen Multiswitch und tubemeter geeignet. Quoted from "elmobank" Werden die Signale mit dem x4 dann sauber übertragen und einzeln in der Aquasuite angezeigt? Ja. Wenn du keine Calitemp verwenden ...
Quoted from "Dominik_L" Kurz zum Setup: AGB/Pumpen Kombination: Alphacool Eisbecher D5 250mm / Alphacool VPP655 - PWM Radiator: Alphacool XT45 360mm GPU-Kühler: Alphacool GPX-N 1070 M01 CPU-Kühler: Alphacool Eisblock XPX CPU - polished Clear Version Und was hat das jetzt mit Aqua Computer zu tun?
If you want to use more than one Calitemp you need the x4 hub.
Wenn ich die Anleitung richtig interpretiere, vermute ich, dass es gar nicht vorgesehen ist, eine aquastream quasi mitzusteuern. Vielleicht wurde diese spezielle Situation von Aqua Computer gar nicht ausprobiert? Da können dir aber wahrscheinlich nur die Entwickler von Aqua Computer weiterhelfen.
In der Anleitung steht eindeutig (Tabelle auf S. 101), dass die D5 NEXT in der Priorität über der aquastream liegt. Es stehen laut der Tabelle 2 Pumpausgänge zur Verfügung.
Nein, das sollte so nicht sein, macht ja auch keinen Sinn.
You will not see the Splitty9 in the aquasuite, but you should see all devices that are connected to Splitty9.
Du kannst natürlich bei der Version 6.42 bleiben, aber irgendwann kommen neue Mainboards, Grafikkarten etc., die von der 6.42 nicht richtig erkannt werden. Mit einer Lizenz funktioniert es mit der Version 7 wie gehabt.
Quoted from "Saschman73" Sollte dadurch das die D5 NEXT Pumpe ja mittels USB Kabel am MB angeschlossen ist diese nicht erkennen? Nein, das Mainboard kann mit einer per USB angeschlossenen Pumpe nichts anfangen. Du musst, wie @Germanium schrieb, im BIOS die Überwachung deaktivieren.
Quoted from "Taubenhaucher" ein Kabel für den Flow Eingang des Aquaero gab es noch nicht, keine Ahnung wie das jetzt aussieht. Gibts immer noch nicht, siehe Artikel 53294 von Aquacomputer Ein Trauerspiel...
Yes, it is. The fifth PIN is not used or GND like the fourth PIN.
Nein, das ist es nicht. Es geht um Signalkabel für Geräte mit Lüfterstecker (Artikel 53294) Signalkabel für Geräte mit Miniaturstecker (Artikel 53295) Diese fehlen im Shop, werden aber z. B. in der Anleitung vom highlow next als Zubehör genannt. Diese Kabel sollten auf einer Seite den Miniaturstecker haben und auf der anderen entsprechen einen Lüfterstecker (53294) oder ebenfalls einen Miniaturstecker (53294).
Hast du den highflow next auch am USB? Falls nicht, brauchst du ein vierpoliges aquabus-Kabel.
Quoted from "Des Kaisers Narr" Wenn die Suite unter W7 läuft, kannst du zumindest die Einstellungen nachschlagen. Unter W10 gibt es einen Ordner namens C:\ProgramData\aquasuite-data. Darin liegen die ganzen Einstellungen. Du könntest ausprobieren, was du aus deinem W7-Ordner übernehmen kannst. Backup ist natürlich Pflicht, das kann auch nicht funktionieren. Selbst wenn das klappt, sind das aber nur die Einstellungen der Suite selbst und das wird nicht viel sein, denn den Playground gab es z. B....
Quoted from "HenrikP" Wer kann mir helfen? Sicher keiner im Forum... --> RMA-Formular
Es gibt grundsätzlich keine Downgrade-Möglichkeit nach einem Firmware-Update. Deine vorherige Version war zu alt, deswegen können die Einstellungen nicht übernommen werden. Da lässt sich nichts daran ändern. Die Mitarbeiter von Aqua Computer schauen hier ab und zu vorbei, aber wenn du eine Antwort vom Support willst, musst du an info@aqua-computer.de schreiben. Beachte aber: Quoted Bedingt durch ein hohes Aufkommen an Anfragen dauert die Beantwortung von E-Mails gegenwärtig bis zu drei Wochen.
Quoted from "trek-1" Wie komme ich wieder zurück auf aquasuite X.36? Danke im Voraus.... Gar nicht.
Quoted from "HerbertGozambo" Meine Frage bezüglich des Ersatzteiles kann wohl keiner beantworten? Muss man halt echt wegen dem passenden Dichtungsring für ein Produkt den Support anschreiben. Du musst den Support sowieso bei fast allen Ersatzteilen anschreiben, denn nur die wenigsten sind im Shop gelistet. Auch bei den Dichtungen sind viele nicht gelistet...
Ja, du kannst den Anschluss "Signal" vom high flow next an den Quadro anschließen, so steht es in der Anleitung: Quoted Der Anschluss kann mit einem Lüfteranschluss (z. B. am Mainboard oder an einer Lüftersteuerung) oder einem Durchflusssensoreingang eines Aqua Computer Gerätes verbunden werden, um so eine Überwachung des gemessenen Durchflusses oder konfigurierter Alarme durch dieses Gerät zu ermöglichen. Passende Verbindungskabel sind optionales Zubehör und können separat erworben werden. Pinb...
Quoted from "Zuul" Moin!Ich würde gerne jetzt über den Aquabus Anschluss den high Flow Next verbinden, Das geht nicht. Der aquabus funktioniert nur mit einem aquaero.
Aquaero can handle two flow sensors,
Interessant ist dieses Statement vom Programmierer von Hwinfo: Quoted We were asked by several users to add support of new Aqua Computer devices, but we needed information about them. In the past Aqua Computer was keen on cooperation and they provided us the information so we could show monitoring data for their devices. But for the last couple of years our requests are ignored. When other Aqua Computer customers inquired about this, the response was just an excuse: "we're too busy to provide in...
2018 schrieb Shoggy: Quoted from "Shoggy" Die Pumpe kommt eigentlich aus dem Aquarien-Bereich und ist entsprechend ausgelegt über Jahre Tag und Nacht zu laufen. Die im aquaduct verbaute Variante ist zudem dahingehend modifiziert, dass sie noch eine komplette Keramiklagerung besitzt. Dass die Pumpe ausfällt wäre schon ungewöhnlich und hatten wir bisher nur zwei drei mal - gemessen an den Verkaufszahlen der letzten Jahre kaum erwähnenswert. Viel häufiger ist das Problem anzutreffen, dass die Mecha...
Quoted from "Mutscha" Hätte ich nochmal die Wahl, würde ich die defekte Aquastream XT gegen die neue "Ultimate" austauschen. Wenn du die Achse austauschst, kannst du bei der Gelegenheit auch ein Upgrade von der xt auf die Ultimate durchführen : aquastream XT Upgrade Kit auf aquastream ULTIMATE
Aus dem englischsprachigen Forum: Quoted from "Shoggy" All config data is store in C:\ProgramData\aquasuite-data Quoted from "Shoggy" The profiles folder is not relevant in his case. More important is that the aquasuite-data folder should be copied to the new system before the aquasuite is being installed. This way the setup will see there is older data available and will use it for the installation process (unless you force a fresh installation). This is important if the data comes from an olde...
Quoted from "buechse" Übrigens auch bei peinlich ausgeblendeten Threads... Reddit freut sich. Schade dass es nicht auf englisch ist. Was meinst du damit? Kannst du mir das erklären?
Ja Quoted from "sebastian" die aktuellen farbwerk 360 Versionen haben 2 Stecker pro Ausgang (Asus und RGBpx) https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3798 Die kann man gleichzeitig benutzten, ABER die es dürfen nicht mehr als 90 LEDs gesamt pro Kanal also (Asus + RGBpx) angeschlossen werden. Quoted from "sebastian" Die Anschlüsse sind parallel. Du hast also weiterhin 4 Kanäle. Du sparst dir aber einen Y-Adapter oder einen von RGBpx auf Asus. Auf beinen Steckern wird das gleiche Signal...
Quoted from "Taubenhaucher" Alles in Allem scheint Dein Komentar nicht wirklich gut durchdacht gewesen zu sein und auch meiner dürfte dem eigentlichen Umfang, der einzubeziehenden Variablen, nicht gerecht werden! Der Kommentar von Mr. Krabs war vielleicht etwas stark, aber die Lieferprobleme sind ja nicht wegzudiskutieren. Und ja, man kann sie sehr gut begründen, aber Aquacomputer schreibt im Shop selbst: Quoted Derzeit bestehen bei Aqua Computer keine Einschränkungen in Bezug auf Personal, Lie...
Quoted from "Tanzmusikus" Es sollte doch möglich sein, einen Stand der Software zu nutzen ohne den aktivien Aktualisierungsservice. So wurde es jedenfalls m.M.n. kommuniziert. Du kannst im Dropdown-Menü des Installers neben der aktuellen Version auch immer die letzte Version auswählen, für die du noch eine Lizenz hast. https://aquacomputer.de/software.html?fi…suite_setup.exe
Wird dir wahrscheinlich nur der Support helfen können: info@aqua-computer.de Aber Achtung Quoted HINWEIS: Bedingt durch ein hohes Aufkommen an Anfragen dauert die Beantwortung von E-Mails gegenwärtig bis zu drei Wochen. https://aquacomputer.de/Impressum_und_Datenschutz.html
Quoted from "Thorrior" Ich würde Aquacomputer einfach mal per Mail oder Telefon kontaktieren. Scheint aber auch nicht gerade für eine schnelle Antwort zu sorgen: Quoted HINWEIS: Bedingt durch ein hohes Aufkommen an Anfragen dauert die Beantwortung von E-Mails gegenwärtig bis zu drei Wochen. https://aquacomputer.de/Impressum_und_Datenschutz.html
Quoted from "nilssohn" Ah. Herzlichen Dank, geht wieder. Da musste auch erst ma' drauf kommen. Und denk dran: Quoted HWiNFO64 (non-Pro) has a time-limited Shared Memory support to 12 hours. When this limit is reached during run-time, this feature will be automatically deactivated (and requires manual enabling again) https://www.hwinfo.com/licenses/
Quoted from "Bloody2k" Quoted from "koaschten" Da frag ich mich wo "reddit" die Infos her hat wenn es nicht mal hier Infos gibt Ich vermute leider, dass der Ersteller des Threads auf reddit ("AC_Shoggy"), der Shoggy hier aus dem Forum sein dürfte und die (leider inhaltlich nicht so erfreulichen) Infos somit gesichert aus erster Hand direkt von AC kommen dürften. Wer es nachlesen möchte: Quoted AC_Shoggy 1 month ago Unfortunately there is no update available. We have so much work at the moment t...
Quoted from "4ng3ldust" Habe den Sensor per USB angeschlossen und konfiguriert, danach USB abgezogen und nur das Aquabus Kabel dran gelassen. System erkennt den Sensor nicht. In der Anleitung steht ja, nach der Ersteinrichtung kann das USB Kabel abgezogen werden. Habe den DFM per Y Adapter mit einem Calitemp am Aquabus high hängen. Das Calitemp funktioniert. Was mache ich hier falsch? Benutzt du ein 4-poliges Kabel? Ein normaler Lüfter-Y-Adapter schleift die vierte Ader nicht durch. Wenn der Se...
Der Webinstaller läuft gar nicht auf Windows XP, da würde dir eine Internetverbindung nichts nützen. Die Version 2016-4 hat auch noch gar keine Lizenz verlangt... Hier ist ein Link zur 2016-4: https://web.archive.org/web/201610280635…suite_setup.exe
Vielleicht hilft dir dies: Die letzte aquasuite, die unter Windows XP läuft, ist die 2016-4.
Quoted from "sebastian" Wo ist da das Problem, wer die neue version von Hwinfo weiter ohne Einschränkungen nutzen will muss die 20 eur ausgeben oder die software alle 12h neu starten wenn der rechner länger an ist. Alternativ kann man ja auch eine alte hwinfo version nutzen. Ich habe nicht gesagt, dass das ein Problem ist. Man muss es aber wissen, sonst wundert man sich, warum es nach 12 Stunden nicht mehr geht.
Quoted from "DedSec" Shared memory support has to be enabled. So einfach ist das aber nicht: Quoted HWiNFO64 (non-Pro) has a time-limited Shared Memory support to 12 hours. When this limit is reached during run-time, this feature will be automatically deactivated (and requires manual enabling again) https://www.hwinfo.com/licenses/
Viele Ersatzteile sind gar nicht im Shop gelistet, da musst du an den Support schreiben...
Bei Molex gibt es 12 V und 5 V. Der Aquaero braucht beides. Hast du auch die 5 V am Molex anliegen?
Quoted from "Be2do" Es lag an der Firmware. (Und wohl ein beschädigter USB Anschluß an meinem MB) Wohl eher am USB-Anschluss Quoted from "Be2do" Außer der high flow USB 53129 denn der hat seinen Anschluss am MB zugunsten des Quadro aufgeben müssen. Ist es möglich diesen einfach ebenfalls an den Quadro an zu schließen? Nein, aber besorg dir doch einfach einen internen USB-Hub: HUBBY7 interner USB 2.0 Hub
Quoted from "Schrauber1982" Hallo, habe heute aktualisiert, danach auch den Rechner neu gestartet. ABER seit dem - auch nach weiteren Neustart - werden in meinen beiden Systemen KEINE GPU Power (Watt) von den Grafikkarten ausgelesen. Weder von der 1080 noch von der 1080 ti im anderen System. Alles andere Takt, Temperatur von den Grafikkarten, ProzessorPower, Temp, Leistung etc. Wassertemp. Pumpenleistung etc. klappt. Nur der Verbrauch nicht. Bitte wieder ändern. Danke sehr Das wurde absichtlich...
Wenn der unskalierte Wert 0 ist, dann ist der Sensor sehr wahrscheinlich defekt
Quoted from "Germanium" Also mit DHL hatte ich selbst jetzt bei der Coronakrise keine Probleme. Im Großen und Ganzen bin ich mit DHL zufrieden, manchmal gibt's halt kleine Patzer. Wenn aus dem Status hervorgeht, dass sich die Zustellung aufgrund hohen Aufkommens verzögert, ist das ja auch kein Weltuntergang. Ganz schlechte Erfahrungen habe ich mit DPD gemacht. Die schreiben gerne, es sei niemand anzutreffen gewesen, obwohl dem nicht so ist und sich auch keine Benachrichtigung im Briefkasten bef...
Quoted from "head87x" Also bei mir wurde der High Flow USB nicht erkannt, als ich beides angeschlossen hatte. Nur per USB, keine Probleme. Dann stimmte da bei dir etwas nicht. Ich habe auch alle aquabus-Geräte sowohl per USB als auch per aquabus angeschlossen und alles funktioniert.
Quoted from "mditsch" also bei mir schafft DHL fast immer "next businessday" und dazu zählt (bei DHL) auch der Samstag. Gib also die Hoffnung noch nicht auf Früher zuverlässig, mittlerweile nicht immer. Wohne in einer deutschen Großstadt und je nach Absender (alle innerhalb Deutschlands) dauert es seit Jahresbeginn zwischen einem und fünf Tagen
Du kannst das über den Playground machen
Welchen mps flow hast du denn? Der 400 geht erst ab 80 l/h. Hast du den richtigen Gerätetyp in der aquasuite unter mps > System > Gerätetyp eingestellt?
Quoted from "Youngtimer" Mit Anschluss am PC ist mir das nicht gelungen. Auch bei 0% liefen die noch auf ca 300rpm. --> Quoted · Alle Lüfterausgänge können komplett abgeschaltet werden https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3832
Quoted from "SebastianH" Die einzige Frage die ich mir jetzt noch Stelle ist, welches Kabel bräuchte um den Vision direkt an der Aquastream XT anschließen u können. Das geht nicht.