Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-50 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit bei neuen Produkten benachrichtigt zu werden? Irgendwie verpasse ich das oft hier reinzuschauen manuell.
Ich denke mal die Nachfrage. Wobei der 840 ja auch eher ein Exot ist. @Stephan Danke dir.
Könnt ihr vielleicht verraten ob es in den nächsten Monaten einen 560er Radi von euch geben wird? Ich plane gerade etwas und bevor ich das Gehäuse mit dem Dremel modifiziere um die längeren 2x280er mit Verbindern zu verbauen, würde mir das sehr helfen.
Sagt mal wie kann ich bei einem Kurvenregler eine Hysterese einstellen? Ich habe das Problem, dass meine Lüfter oftmals abschalten und anlaufen. Hätte da gerne mehr Spielraum für.
Ich hab inzwischen auch einen. Auf Bildern kommt das Teil gar nicht so rüber. Montiert auf dem MB sieht der echt klasse aus. Großes Lob auch an die Baseplate, die ist spiegelglatt ohne Riefen. Die Packung macht auch einiges her, wenn auch nur nebensächlich eigentlich. Das einzig fiese ist die Wärmeleitpaste, die Grizzly ist so zäh und lässt sich selbst erhitzt nur sehr schlecht auftragen. Aber da könnt ihr nichts für. Ich mag sie jedenfalls überhaupt nicht.
Coole Sache. Etwas enttäuscht bin ich aber von der Display-Qualität. Wieso gibt es solche Abweichungen bei der Helligkeit verschiedener Zeilen? Schaut z.B. mal die Drehzahl auf dem ersten Bild, deutlich dunkler. "Fan" ist oben hell, darunter dunkel. Der Lüfter links hat mittig dunklere Zeilen. Diese Abweichungen sind mir schon öfter aufgefallen auf anderen Produkten. =( Ansonsten aber genial.
Einfach genial. Wird alleine schon bestellt um euch zu unterstützen.
Temp throtteling sind nur 2-3 Stufen @Wakü. Um 28, dann 35 und 43° so ca. Je 13MHz. 43° erreicht meine Karte aber nicht, oder nur sehr schwer. Dafür muss es in dem Raum sehr warm werden. Meine hat meist 2114 und senkt bei ~35 dann eine Stufe auf 2101. 2088 sehe ich dann nur im Extremfall. Das Problem ist das PT-Gedrossel. Da ich aber nicht in 4K spiele bin ich zum Glück kaum davon betroffen. Im 3DMark FSU Test1 Loop geht meine auf bis 18XX runter - trotz Shuntmod.
Bislang habe ich ca. 10h so gespielt und es läuft mal noch. Nervig ist das Gedrossel, gerade wenn man gerne in 4k spielt. Selbst mit Shuntmod. Natürlich habe ich rund um die GPU alles geschützt. Ich habe dafür extra zähe WLP.
Habe den Kühler mit Flüssigmetall laufen. Mein Delta zum Wasser liegt bei sensationellen 4-5°:
Keine Notwendigkeit. Kühler arbeitet hier ohne Probleme.
Ich habe den Kühler ja auch mit dieser Fräskante. Meine Temperaturen sind aber gleichbleibend gut. Daran wirds nicht liegen. Muss aber sagen, dass mich die Kante auch stört. Die Gewinde sitzen ja richtig bei dir laut hwluxx, hast du dir deine Karte mal näher angesehen? Nicht dass da irgendwas im argen ist. @Pilo Woher willst du genaueres zu der Fräskante wissen? Das Bild ist zumindest nicht von dir, dass hast dir einfach mal so von mir "geliehen".
So in etwa: Die Spannung verhält sich auch abhängig von der Temp. Ich nutze den Afterburner mit curved undervolting. The Division undervoltet 1.025v @2150/5600:
Zitat von »Captain-S« Ist wohl eine Glaubensfrage warum manche dieses Zeugs verwenden. Zumal es nur 1-2 °C bringt. Arctic MX4 schön dünn aufgetragen und gut ist`s. Bei der Graka wars mir wichtig, weil ja bekanntermaßen Pascal die erste Taktstufe bei unter 45° (glaube 42°?) senkt. Daher wollte ich jedes Grad mitnehmen. Schon mit MX4 verschenkts du aber gerne mal 4° und mehr, je nachdem wo sie verwendet wird. Auf der CPU habe ich aber auch "nur" Kryonaut.
Ja genau, einfach nicht leitende zähe WLP als Schutz. =)
Stephan ich weiß schon, das ist aber ganz klar mehr als 1/1000. Was du meinst sind Spuren die man nur sieht, aber ich bleibe mit dem Nagel deutlich daran hängen. Kannte ich auch so von anderen Kühler von euch nicht und ich hatte die letzten Generationen alle von euch.
Meine X3 ist nun unter Wasser und läuft bislang tadellos mit 2100/5600. Die aktive Backplate ist kompatibel. Der Kühler ist super. Chip klebt auch bei 2100 nun. Delta liegt bei 7° (habe Flüssigmetall drauf). Eine Sache hat mir aber nicht so gefallen. Genau auf der Chipfläche habe ich eine recht starke Frässpur. Daran ist man sogar mit dem Fingernagel hängen geblieben: Auf dem Bild das sieht noch besser aus als es eigentlich wirklich ist (geht fast bis an den Rand). Klar, es funktioniert auch so,...
Zitat von »Stephan« Wir haben die Karten bei uns vermessen und getestet: Es passt. Der Shoptext wurde auch entsprechend angepasst: "Kombinierter GPU/RAM/Spannungsregler-Kühler für Grafikkarten vom Typ GTX 1080 und GTX 1070 mit 8 GB RAM nach Referenzdesign (Founders Edition). Außerdem kompatibel zu Inno3D iChill X3 (C108V3-2SDN-P6DNX) und Inno3D iChill X4 (C108V4-2SDN-P6DNX)." Oh Stephan, kann es sein das du mich falsch verstanden hast? Meine Frage war explizit auf die aktive Backplate bezogen, ...
Also ich muss da Shoggy beipflichten. Ist mir ebenso ein absolutes Rätsel wie man die Dichtungen beim Demontieren beschädigen kann. Bei meiner letzten Backplate waren die Abstandshalter fest eingeschlagen. Sollte aber auch kein Problem sein wenn nicht, halt die Karte auf die Backplate legen und dann erst drehen.
Danke fürs Bild sepp3, aber ich habe die Karte ja selbst schon, nur keine Ref. um die Höhenunterschiede zu erkennen. Die Inno ist kein Ref. Das Inno-PCB ist eine Eigenentwicklung. Zitat von »N8wolf« @TurricanM3 Die X3 und X4 sollten die exakt gleichen Karten sein nur mit anderen Lüftern drauf. Das weiß ich, hilft mir aber leider nicht weiter.
Weiß jemand ob die X3 rückseitig identisch zur Ref. ist und die aktive Backplate passt? Ich will mir nicht die Karte fetzen weil ein Bauteil 1mm höher ist. =)
Sehr schön! Ich hoffe es kommt jetzt nicht zu pedantisch rüber, aber die bläulichen Kreuzschlitzschrauben hinten auf der Backplate fallen mir negativ ins Auge. =( Ist das Vorserie und ihr legt wie gehabt Inbus-Edelstahlschrauben bei?
Ok, dachte es gäbe evtl. ein Update. Schade dass das immer so lange dauert. :/
Euer Kühler sieht einfach unverschämt gut aus. Könnt ihr den Termin für die aktive Backplate schon näher eingrenzen? Ich warte nur auf diese.
Die Karte wirds wohl auch bei mir. Shoggy kannst du hier kurz posten wenn die Nickel-Variante samt aktiver Backplate lagernd ist? Ich will meine F5 Taste nicht so malträtieren.
Schönes Teil, wie immer. =) Eine aktive Backplate wird es dieses mal nicht geben?
Bitte auch die Nickel-Variante und Backplate nicht erst Wochen später. =)
Ja, vernünftig spülen nach der CB-Methode (außerhalb des Systems damit die O-Ringe nicht in Mitleidenschaft gezogen werden) und dann gibts normalerweise keine Probleme mehr. Wenn man das halbherzig macht, dann bleibt Schmodder zurück der sich erst nach und nach wieder lösen wird. Muss aber jeder selbst wissen. Die Problematik ist von Radi zu Radi aber auch verschieden. Die Airplex Modularity sind sauber.
Definiere mal "durchgespült". Falls nicht nach der Cillit Bang Methode, war es 99% Schmutz der Radis und du kannst alles wieder zerlegen und richtig reinigen.
Steht sogar auf dieser Seite.
Dann dürfte es so manches Produkt nicht geben.
Beim Hasi vielleicht, Skylake besteht eine recht hohe Bruchgefahr. Warum bietet ihr das Tool nicht an?
Also die Reglersimulation ist zwar eine gute Idee, aber warum wird nicht gleich der Ausgang entsprechend geschaltet? So könnte man bequem schauen was das Geräusch- und Drehzahltechnisch real ausmacht. EDIT: Beim drücken auf das Diskettensymbol zum Speichern habe ich kein Feedback mehr, vorher war da doch dieser Haken als Feedback?
Zitat von »Shoggy« [*]Neu: Simulationstool mit dem die Skalierung Reglerausgang -> Lüfterausgang getestet werden kann [*]Neu: Vor einem Firmwareupdate wird ein automatisches Backup der Gerätedaten angelegt sofern diese kompatibel mit der aktuellen Version sind Tolle Sache!
Zitat von »TurricanM3« Ich hoffe es kommen dieses mal auch 560er? Könntest du hierzu mehr sagen:"Hier ist eine Leistung deutlich über der AMS Serie abrufbar" Worauf bezieht sich das genau? Werden die AMS ersetzt oder parallel weiter angeboten? Ich vermute mal die dünneren 2er sind bei sehr niedrigen Drehzahlen den dicken 4er im Vorteil? Könnt ihr da mehr zu sagen? Keine Antwort? =(
Die Idee mit den zwei 280ern hatte ich schon, wird aber dann zu lang. Mit der Radical Serie zudem gar nicht möglich. 840 passt nicht. Ich hoffe ja doch noch das sowas kommt, ich würde schätzen dass es für 560er nicht unbedingt weniger Kunden gibt als 840er.
Superklasse die Dinger! Ich hoffe es kommen dieses mal auch 560er? Könntest du hierzu mehr sagen:"Hier ist eine Leistung deutlich über der AMS Serie abrufbar" Worauf bezieht sich das genau? Werden die AMS ersetzt oder parallel weiter angeboten? Ich vermute mal die dünneren 2er sind bei sehr niedrigen Drehzahlen den dicken 4er im Vorteil? Könnt ihr da mehr zu sagen?
Sehr schön! Würde mir künftig immer solche full PCB Kühler wünschen von euch, wenn auch optional oder irgendwie modular erweiterbar. =)
Schöner Kühler. Ich finde es nur etwas schade, dass ihr nach wie vor keine Variante anbietet, die das gesamte PCB abdeckt. =( Finde ich persönlich noch mal schöner. Wegen der 101°: Wenn das im offenen Aufbau der Fall ist mit dem ori. Kühler, dann solls so sein. Sehe da keinen Handlungsbedarf. Im SLI wird das sicher noch mal deutlich wärmer, ist dafür vorgesehen und läuft auch. Eure XCS Backplate würde ich aber trotzdem verbauen, sieht einfach super aus.
Hab endlich mal die 2014er geflasht und alles neu eingestellt, soweit alles prima. Frage: Kann man nicht umsetzen, dass durch drücken der 1-4 soft touch Tasten beim XT direkt die entsprechenden Profile geladen werden? Also ohne Umwege übers Hauptmenü? Die vier Tasten haben doch sowieso keinen Sinn sonst in den Anzeigemenüs oder?
Von mir auch ein Danke für die schnelle und ehrliche Antwort.
Wird es euren 980er Kühler vor dem 08.10 geben in Nickel? Inzwischen kaufe ich den der zuerst verfügbar ist. Denke das geht vielen so. Also haut rein.
Hatte gleiches Problem an gleicher Stelle, allerdings zwei GeForce. Habs zerlegt und erneut zusammengebaut - dicht. Keine Ahnung was es war. Dichtungen saßen meiner Meinung nach schon beim 1. Mal richtig.
Gerade eben geflasht. Beim ersten mal konnte ich danach nicht mein Profil laden. AE hat sich immer resettet und die Lüfter voll aufgedreht. Da dachte ich mir schon, och ne nicht alles neu einstellen. =( Hab aus Verzweiflung noch einmal geflasht den Rechner stromlos gemacht und danach noch mal das alte Profil geladen und ein Glück hat es dann geklappt.
Hallo, ich habe meinen Rechner 2x vom Stromnetz nehmen müssen. Danach waren beide male alle Einstellungen weg. Firmware ist die neueste drauf. Grüße Turri
Sind alle Gewindehülsen richtig eingeschaubt?