Search results
Search results 1-50 of 1,000. There are even more results, please redefine your search.
In our systems it pumps one time in ~3 days. But 2-3 times per day is still fine.
Wir raten grundsätzlich von Reinigungsmitteln ab. Es kommt einfach zu häufig zu Problemen. Eine mechanische Reinigung mit Zerlegen des Systems ist der beste Weg. Systeme mit DP Ultra benötigen auch nach VIELEN Jahren keine Reinigung. Das DP Ultra wird ab Werk überwacht und hat ganz sicher keine Leitfähigkeit in diesem Bereich sondern eher um die 20-30µS. Natürlich steigt nach dem Befüllen die Leitfähigkeit schnell und dann immer langsamer an. Es gibt beim Durchspülen soviele Totwasser-Bereiche, ...
If the parameters in your system are changing (pump speed, flow rate etc.) the needed vacuum can increase. Until LEAKSHIELD adapts the pressure it shows "unprotected". By the way: It looks like your LEAKSHIELD pumpe each hour. So your system doesn't look to be really tight. But this can be easily checked at the daily pump runtime chart.
Also: Du kannst natürlich die D5 mit niedriger Leistung in die XT pumpen lassen und diese dann auf voller Leistung laufen lassen. Das Manometer dann hinter der XT montieren. Normale Manometer messen gegenüber Umgebungsdruck.
Messen musst Du den maximalen Druck im System. Das ist in der Regel direkt nach der zweiten Pumpe. Ab diesem Punkt sinkt der Druck wieder aufgrund des Widerstandes des Systems. Dies wird für nahezu alle Wasserkühlsysteme passen. Voraussetztung ist, dass beide Pumpen auf gleicher Leistung laufen und zwischen den Pumpen keine Komponenten verbaut sind. Es sei aber darauf hingewiesen, dass der Druck an anderen Stellen theoretisch höher sein kann. Ist z.B. zwischen erster und zweiter Pumpe ein erhebl...
At our schedule is a new module called "RGBpx fusion" I'm sure this will help you once released.
If the copper tube has a leak then it's mostly due a mechanical damage. If possible soldering is the best way to fix it.
Quoted from "Speedy-VI" Quoted from "hossam.sy" I had the Quadros sitting in a drawer for couple of years, they were already expired when I installed them Quoted from "Stephan" About the start of the update service: "When you activate this product you will receive the current version of the aquasuite software including an upgrade service for at least six (6) months. After the expiration of the upgrade service you may use and reinstall the latest version available during the upgrade period witho...
Die Dichtung zwischen Glasröhre und LEAKSHIELD. Die kommt im Lieferumfang des ULTITUBES. Wenn der Druck so gering nur aufgebaut wird, so ist etwas grob undicht. Sehr unwahrscheinlich, dass das Problem am LEAKSHIELD liegt.
About the start of the update service: "When you activate this product you will receive the current version of the aquasuite software including an upgrade service for at least six (6) months. After the expiration of the upgrade service you may use and reinstall the latest version available during the upgrade period without a time limit." After activiation should be clear to anyone. You need to activate the product using the aqusuite to start the period of time. You can stock it for years and sti...
1. You don't have to pay 12€, just 9,90€ to get a licence. 2. It's eays to remove the electronic unit of a D5 NEXT and to put it in your second PC. Of course it will show some Alarms but for the short time of activation it's acceptable. If this doesn't work for you the only option is to send the device to us and we will install the firmware that came with the device. Then you can use it with the old aquasuite version. We give you a free update for all your devices if you buy a licene or a new de...
This is not the way we desire the usage of the licence but you can remove the device that has a valid licence from the first PC to the second one and install the aquasuite. Then you can return the device to the first PC. As long you are not adding more devices or aquasuite updates to the second PC this should work.
Can you tell me about the exact pressure? Because "a few" bar could be too much for this radiator. Standard types are rated 1bar and on request 5 bar (with different stainless steel plates). If the pressure is too high the stainless steel plate will deform and the radiator is simply defect. In that case you need to apply new sealings and the stainless steel plate. But this can only be done in factory as you need special press tools fo do it.
Das ist ein seltsamer Fehler. Könnte an einem defekten Drucksensor oder einer "kalten" Lötstelle im LEAKSHIELD liegen. Ich würde empfehlen den Support zu kontaktieren und das LEAKSHIELD bei uns prüfen zu lassen.
About cleaning the membrane: The membrane can be easily cleaned using isopropanol. Don't touch the membrane just place a few drops on the membrane and remove is using a paper towel. The towel should not touch the membrane with any force. This can be done several times until it is clean. If it has fallen at the floor and doesn't establish vacuum the rotary joint is maybe broken. You will need a new lower part and this one will also bring a new membrane. For the repair you need to send the LEAKSHI...
We need to see a pressure chart of your LEAKSHIELD at the time the alarm occurs. That enables us to check if anything is fine with the LEAKSHIELD. Your tubing looks like PVC tubes - not EPDM. So you will have of course plasticizer in your coolant.It's possible that your membrane is clogged. That would cause the LEAKSHIELD to reach too high vacuum pressure values and then the pressure will fall quickly forcing the LEAKSHIELD to pump again. About your coolant: We are not here to talk about product...
Quoted from "Blacky0618" Ich klink mich hier mal ein, da ich ein ähnlich gelagertes Problemchen hab. Ich hab zwar keine Angst ummeine Dichtungen, aber Leakshielt Pumpt bei mir ebenfalls ständig nach, was sicher auf Dauer nicht gut für die Vakuuumpumpe ist. Mein System verliert augenscheinlich kein Wasser, aber durch den Unterdruck wird ebenfalls Luft nachgezogen. Gibt es eine Empfehlung, welchen Unterdruck man sinnvollerweise eistellen sollte. Die Anleitung gibt dazu nicht wirklich was her. Bit...
Schwefelsäure bekommt man auch, z.B. als Batteriesäure mit ca. 37%. Das einzige, was wirklich nicht mehr verfügbar ist ist H2O2 in höherer Konzentration. Da man Säuren relativ einfach aufkonzentrieren kann sollte unseren Behörden ja auch klar sein. Was den Kühler betrifft, so würde ich zu Citronensäure in RICHTIG heißem Wasserbad raten. Das ist noch halbwegs ungefährlich.
Man kann auch für die 5V einen Schaltregler verwenden der aus 12V 5V generiert. Diese gibt es in vernünftiger Qulaität (natürlich auch Cina) zu kaufen. Persönlich nehme ich gerne Mean Well Netzteile wie z. B das GP25A13A-R1B .
Wie Sebastian schon geschrieben hat: Wir verwenden hier relativ tiefgreifenden Windows-Bibliotheken. Dabei haben wir keine Möglichkeiten das Verhalten zu beeinflussen, da dies sehr tiefliegende System-Bibliotheken und Treiber betrifft. Je nach Grafikkarte / Treiber usw. ergibt sich ein anderes Verhalten.
Wenn der Füllstand im AB zu niedrig ermittelt wird, dann ist im System noch Luft (z.B. im Radi). LEAKSHIELD ermittelt die komplette Luft im System (egal wo) und rechnet diese vom max. Füllstand des ABs ab. So ist es eigentlich auch richtig, da die Luft ja evtl. irgendwann im AB landet. Sprich: Der Füllstand passt erst dann zum optischen Füllstand, wenn das System richtig entlüftet ist.
Ja, sieht gut aus. Aber ich würde das Kühlmittel tauschen. Du hast Da mit Sicherheit irgendetwas drin, dass da nicht sein sollte Die Füllstandsmessung kann nur funktioniere, wenn die Membran OK ist.
Man kann Isopropanol auf die Membran tropfen. Dann einige Minuten einwirken lassen und mit Küchenrolle absaugen. Dabei die Membrane nicht mechanisch belasten. Das einige Male wiederholen und das LEAKSHIELD ausprobieren. Der Druck muss bei laufender Vakuumpumpe langsam ansteigen und nach dem Abschalten der Pumpe nur max. 20mbar sinken. Die Membrane ist auf Teflon (PTFE) und hat kleine Poren. Die Oberfläche ist wasserabweisend und ölabweisend. Bei Dir sind diese Poren vermutlich verstopft. In Frag...
Quoted from "TheKingsCorn" Stefan kannst du mir villeicht auch auf meine Rückmeldung antworten? Hätte gerne Hilfe, da das Problem immer noch besteht. Dein Druck steigt viel zu schnell an und sinkt nach dem Pumpen wieder ab. Da ist sehr sicher die Membran verstopft. DP Utlra und EPDM ist eigentlich perfekt, was ist noch im System? Welche Radis usw., bitte mal auflisten. Also Membran reinigen oder tauschen ist der nächste Schritt.
Dichtung am Deckel montiert?
The difference is that mem stores the value in an XML file and st just in the RAM. If you restart the PC mem will provide the last value stored while st has lost it's data. If you just restart the aquasuite they will show no difference as the Playground is processed in the Aqua Computer Service and the aquasuite is just a User Interface to the Playground.
Wie Taubenhaucher schon gesagt hat: Mach mal Screenshots vom Log und den Druckverlauf wenn der Alarm kommt. Dann sehen wir mehr
Quoted from "Wellnice" Quoted from "Stephan" Die Platinen liegen auf meinem Tisch. Wir werden die ersten an Kunden zum Test raussende. Bitte an den Support schreiben (info@aqua-computer.de), dort können diese für 19,90€ erworben werden. Hab die Platine gestern verbaut, falsch anschließen kann man ja nichts. Es scheint so, als ob einige Funktionen nun nicht mehr richtig funktionieren, wie z.B. Druck ablassen. Zuvor konnte der Druck beim Entlüften oder Test quasi instant freigegeben werden. Jetzt...
Die Funktionalität für das Zurücksetzen der USB-Verbindung kannst Du unter aquasuite->Hintergrunddienst->"USB Verbindung automatisch bei Fehlern zurücksetzen" abschalten. Damit ist die X.51 im Verhalten dann wieder auf dem Stand der X.48 Allerdings sollte es sowieso nicht zu Fehlern kommen und eine vollständige Lösung ist das für Dich dann nicht.
We will consider to change the desing. Anyway you can still install the old version if you decided to install the newest version. Also we have many customers who are installing the aquasuite before adding the devices. So we can not force them to buy a licence in front. Otherwise many of them would buy who don't need to buy it due an active update licence at an device that is not connected currently. That would also be a trap. So there is no purchase at this point of install that's why there is n...
Du kannst auch unter Audio/Video die Videoanalyse für RGBpx einmal deaktivieren.
The installer will show the dialaog as shown at the picture I have attached. You have the option to install the old version or buy the new licence. If you have installed the new version you can install the old one with the installer again. Maybe you haven't read the info at the dialog. [attach]9312[/attach]
Das war gerade ein Thema im englischen Forum: Virtual software question
Wenn der Füllstand mit 100% angezeigt wird, so geht das LEAKSHIELD beim Test von einem zu geringen Luftvolumen aus. Welches Kühlmittel setzt Du ein und welche Schläuche? Möglich ist, dass Deine Membran nicht richtig durchlässig ist und der Druck daher zu schnell ansteigt. LEAKSHIELD würde in diesem Fall einen zu hohen Durchfluss messen. Stell hier ansonsten mal einen Screenshot vom Druckverlauf rein. Dazu bitte von 0 auf 400 mbar pumpen lassen und anschließend ein Release durchführen. Anhand der...
We have tested the mem node and it works as intended. If S falls to 0, it is blocked. Also if A and S fall to 0 at the same time there will be no more output of 0. If you have a problem, it's best to post the node here or make a video.
This is not an issue with the firmware. Could be your membrange is clocked, so you can carefully try to clean with isopropanol. Which coolant and tubes are you using?
Das automatische Neustarten der USB Verbindung wird es in der kommenden Release-Version der aquasuite optional deaktivierbar geben. Aber das löst nicht das Problem, dass bei Deinem USB etwas faul ist - nur das neu anmelden wird dann nicht erfolgen. Wo das Problem liegt ist schwierig zu sagen. Wenn Du noch einen SSD rumliegen hast, dann würde ich mal ein sauberes Windows aufsetzen.
Der Sensor des LEAKSHIELDs misst so genau, dass schon Wärmestrahlung den Wert beeinflusst. Stellt man sich in die nähe des ULTITUBES, so wird der Druck steigen. Gerade nach einem Aufbau des Unterdruckes wird die Luft zunächst kälter aufgrund des Druckabfalls, danach steigt sie wieder an und der Unterdruck sinkt. Das wird dann mit der Zeit stabil. Dazu kommen aber weitere Effekte wie ein Temperaturanstieg des LEAKSHIELDs durch die Motorwärme. Dies erzeugt auch wieder warme Luft im AB und diese wi...
Du hast ein Problem mit der USB-Verbindung. Meistens sind dies Treiber-Probleme und daher würde ich hier als erstes suchen. Wenn der Service läuft und die Kommunikation mit dem LEAKSHIELD gestört ist, so wird die USB-Verbindung neu gestartet. Guck, ob Du bei dem Mainboard Hersteller aktuelle Chipsatz-Treiber findest. Nicht auf das Windows Update vertrauen. Alternativ andere USB-Ports ausprobieren.
Schau mal hier https://extreme.pcgameshardware.de/threa…etestet.616536/
Der Service überträgt im Hintergrund Daten zu Deinem LEAKSHIELD. Dazu gehören Pumpendaten und Durchfluss. Ohne die Verbindung wird ein höherer Unterdruck als nötig verwendet. Gehen tut es trotzdem. Ich empfehle einmal die LEAKSHIELD FAQ zu lesen. Bei der Auswahl der Powerbank muss man schauen, dass diese dauerhaft Spannung zur Verfügung stellen kann. Diese Powerbanks werden durch längeres oder mehrfachses drücken der Taster entsprechend aktiviert und schalten dann nicht bei niedriger Stromaufnah...
Die Platinen liegen auf meinem Tisch. Wir werden die ersten an Kunden zum Test raussende. Bitte an den Support schreiben (info@aqua-computer.de), dort können diese für 19,90€ erworben werden.
Wir würden uns freuen, wenn wir Undichtigkeiten per Firmware-Update beheben könnten - aber das können auch wir nicht Nach dem Chart ist das System jetzt in der Tat dicht. Eventuell wurde aufgrund von Problemen mit der USB Kommunikation bei Dir der adaptive Druck nicht verwendet und Dein System wird erst ab einem bestimmten Unterdruck undicht. Durch die Verbesserungen bei der USB-Stabilität wird somit evtl. bei Dir ein niedrigerer Unterdruck als zuvor angefahren. Hier kommen übrigens Morgen mit d...
Wiviel Luft ist im AB? Ich würde die Menge prüfen und ggfs. erhöhen. Damit reduziert sich die Durchveränderung, da die Luft im AB meist nicht die Wassertemperatur erreicht.
Water or condensation is not a problem at the membrane. It's hydrophobic and even oil repellent. But if you have a crazy amount of plasticizer in your system due PVC tubes it works like glue and can clog the membrane. You need to clean it or order a new one contacting the support. This is NOT normal so check your system. I suggest to exchange the water with DP Ultra and do a second clean after a week. Clean the membrane with isopropanol several times but only apply a minimum force. Any doubt it ...
Have you maybe also updated HWinfo? If you haven't bought the current version the shared memory interface will not be available. You have to enable it manual. I will also closed after 12h. So please check if HWinfo is running and the settings for the shared memory interface are fine. Then open the sensor tab and check again. Wait for 30 seconds, if you don't see the sensors in the aquasuite you can restart the Aqua Computer service. There are NO known bugs right now with HWinfo.
EPDM Schläuche mit schöner Oberfläche auch in 13/10 kommen demnächst in Kürze in den Shop
Baut es problemlos Unterdruck auf? Lass mal den Unterdruck durch abschrauben des LEAKSHIELDs ab und lass es erneut aufbauen. Eventuell hast Du eine verstopfte Membrane. Welches Kühlmittel setzt Du ein? Alternativ könnte auch ein Ventil hängen, aber es ist unwahrscheinlich, dass es ein "bisschen" öffnet.
Eventuell hast Du einfach einen zu geringen Durchfluss. Je nach System ist die untere Grenze 80-100l/h. Stell mal die Leistung auf 100%.