Search results
Search results 1-10 of 10.
Danke für die Info. Gut, der weitere Sensor ist jetzt kein Problem. Den bestelle ich dann mit. Ich habe mal die Anleitung des Highflow studiert und gesehen, dass der Wasserqualitätssensor bereits auf das DP Ultra geeicht ist. Heisst das dann auch dasselbe für die spezifische Wärmekapazität? Denn die Mischung ist ja bekannt.
Guten Abend, heute habe ich die Ultitube D5 Next zum ersten Mal in Betrieb genommen um das System erstmals zu testen und durchzuspülen. Radi ist der NexXxoS V.2 XT45 420 mm. Als CPU Kühler kommt der Heatkiller IVzum Einsatz. Ich bin grade maximal angetan von der Pumpe. Kein Vergleich zu meiner im Noch-Standardsystem verbauten Eheim 600. Wo die Eheim einfach nur eine Pumpe ist, ist die D5Next ja ein wahres Genie. Obwohl ich sagen muss, dass ich die Eheim 600 (Station 600 Version 1) nun schon seit...
Natürlich! Habe auch die Justage mit der Luftblase einer Wasserwage gemacht. Hat super geklappt. Heute ist der Radi von Alphacool angekommen. Traumhaft, was hier Zubehör beiliegt.
Ich danke Dir für die Tipps! Also gut, dann lass ich die Asussoftware mal liegen. Wie gesagt, ich mag eh nicht so blingbling. Eher was einfarbiges, dezentes. Weißt Du, was richtig geil wäre? Einen Magnetschalter im Gehäuse verbauen und wenn man eine Seitenwand aufklappt, bzw. abmontiert, geht drinnen ein weißer LED-Stripe an. Als Arbeitslicht sozusagen. Das würde zwar eine unabhängige Stromversorgung voraussetzen, aber mit nem normalen Steckernetzteil wäre dies zu realisieren. Ich habe mich zum ...
Perfekt! Danke für die Info! Dann ist das andere ein internes USB Kabel. Wunderbar Also das heisst dann, dass die Pumpe ganz normal via SATA-Strom mit Energie versorgt wird, die Steuerung letztenendlich über die Suite mit dem USB-Kabel läuft. Jetzt habs ich kapiert. Wie ist das dann mit dem Pumpenanschluss am Mainboard? (W-Pump1 und W-Pump2) Bei welchen Pumpen wird da der Anschluss benötigt? Im Prinzip nutze ich seit 2006 in allen meinen System die selbe Wasserkühlung. Die Eheim 600 Station mit ...
Dankeschön für die Info. Ich hab ihn noch herunterbekommen. Eine der Nasen von einem der Sicherungsstifte war etwas verbogen. Aber hat noch geklappt.
Also ich erwarte eigentlich, das das Montagematerial komplett ist bei dem Preis. Die paar Gewindeeinsätze hätten das Kraut auch nicht mehr sauer gemacht. Das sind Centartikel. Zumindest eine kleine Montageanleitung hätte ich mir auch erhofft. Schau mal zu Alphacool. Eigentlich braucht es das nicht notwendig, aber es gehört zum guten Ton. Die Pumpensteuerung habe ich aber nun doch noch abmontiert bekommen. Eine der Nasen der beiden Sicherungszapfen war verbogen. Wie auch immer das geht. Ich für m...
Hallo, wie auch beim Radiator ist die Anleitung recht dürftig. Wie nimmt man das Unterteil der Pumpe ab? Laut Anleitung soll man nur daran ziehen. Hab ich schon gemacht. Es bewegt sich nix. Hintergrund ist der, dass ich die Technik verstehen will, die später in meinem Rechner für Kühlung sorgt und ich bei Bedarf dann Teile austauschen kann. Aber aquacomputer ist hier wirklich kein leuchtendes Beispiel. Die ganzen Anschlüsse hinten sind nicht gekennzeichnet, noch sind die Kabel beschriftet. Muss ...
So, habe ihn heute zurückgesendet. Habe mir nun den Alphacool XT45 420mm v.2 bestellt. Das Montagematerial ist hier deutlich umfassender: 12x M3x8, 12x M3x30, 12x M3x45, 3x Verschlussschraube, 1x Innensechskant, 1x Verschlussschrauben-Tool Und er kostet deutlich weniger. In meinem jetzigen Rechner ist noch der 360er von Alphacool drin, der ja wunderbar zu verbauen war und auch hier das Montagematerial komplett dabei war.
Guten Abend allerseits, weiß jemand, wie ich o.g. Radiator in das Corsair 7000D Airflow montieren kann? Ich weiß leider überhaupt nicht weiter. (Und dabei nutze ich Wasserkühlungen schon seit 2006.) Das ist das Gehäuse: https://www.corsair.com/de/de/Kategorien…p/CC-9011219-WW Montieren möchte ich in auf der Oberseite, jedoch "hängend" am Halteblech. Also Quasi: 1. - Halteblech 2. - Radiator 3. - Lüfter, saugend montiert Nun sind die beigelegten Schrauben leider deutlich zu lang, da sie ja für di...