Search results
Search results 1-50 of 1,000. There are even more results, please redefine your search.
lade doch besser die virtuellen Sensoren einmal hier hoch - dann haben andere auch etwas davon
Es kann sein, dass Dein Ventil lange nicht betätigt wurde und daher nicht komplett öffnet. Ich würde einige Male Unterdruck aufbauen und mit Release wieder abbauen. Kann gut sein, dass es dann wieder normal funktioniert.
[attach]9556[/attach] Please check if you have selected the right option.
1. LEAKSHIELD hat ein Überdruckventil. Ein Drucktest wird entsprechend nicht funktionieren! 2. Dein System ist nicht dicht. 3. Größtes Problem: Deine Membrane ist verstopft. Das siehst Du an den Spikes im Druckverlauf. Wechsel Dein Kühlmittel und tropfe einige Tropfen Isopropnaol auf die Membrane. 5 Minuten warten, ohne zu berühren mit Küchenrolle absaugen und dies 5x wiederholen. Wenn die Peaks bleiben, dann muss die Membrane getauscht werden.
In den Anleitungen und im Artikel im Shop ist die FAQ verlinkt. Support->Downloads->Anleitungen
Zum Drucktest bitte mal die FAQ lesen: [attach]9551[/attach] Was sind cm bei Druckverlust in Deinen Angaben ? Eventuell Membrane vom LEAKSHIELD verstopft/verdreckt? Hier benötigen wir den Chart vom Druckverlauf.
1. Zu Deinem Problem des Alarmes beim Start wäre es schön Deine Druckeinstellungen und Screenshots der Charts aus der aquasuite zu sehen. Eventuell ist Dein Adapterkabel/Powerbank hier das Problem. Wenn das LEAKSHIELD keine Info über USB zum Start des Systems bekommt, dann kann es schnell einen Fehlarlarm geben. Dies liegt daran, dass die Pumpen beim Hochfahren den Druck im System verändern. Probiere es einmal "normal" an USB angeschlossen. 2. Zur Slotblende: Hier bist Du der erste mit einer Und...
Quoted from "Xairo" Quoted from "m4jestic" Wasserkühlung ist halt nach wie vor kein "auspacken, einschalten funktioniert" System - insofern für die meisten Menschen heutzutage einfach nicht mehr geeignet. Leider ist es kein Nieschenmarkt mehr und so kommen immer mehr Menschen mit etwas in Berührung, von dem sie besser die Finger gelassen hätten Stimmt, aber nur bedingt. Gerade solche Teile wie Leakshield versprechen doch quasi einen sorglosen Betrieb und ein einfaches Setup (Befüllen ist ja so ...
Neues DP Ultra hat in der Regel um die 30µS. Zeigt, dass Dein System keine Korrosion aufweist Und spricht auch für DP Ultra....
Ich glaube einfach, dass Du hier im falschen Forum schreibst Wie schon beschrieben werden die Daten über den Windows-Treiber per USB gelesen und stehen dann für jede Software zum auslesen zur Verfügung. Das ist ähnlich wie bei Deiner Maus oder einem Joystick. Das lesen der Daten erfolgt praktisch latenzfrei nur das WARTEN auf neue Daten würde eine Latenz bedeuten. Du musst mit AIDA klären, dass über einen Thread die Daten im Hintergrund aktualisiert werden sollten. Dies wäre auch der "normale" W...
Gut durchdacht, sieht toll aus!
We will release a 50mm ULTITUBE series next month.
Um welches Gerät geht es? Wir kennen das Problem nicht - noch nie von einem derartigen Fehler gehört. Falls es ein aquaero ist: Gibt es meherere Profile? Gibt es Profil-Umschaltungen bei Alarm?
Einmal zum Hintergrund: Wir haben uns vor vielen Jahren intern auf eine Aktualisierung von Daten im Intervall von einer Sekunde festgelegt. Mit diesem Intervall wird alles in der aquasuite verarbeitet, bis hin zum Playground. Dazu gab es bei uns viele Überlegungen und diese sind auch heute noch richtig. Natürlich kann man die Daten aus unseren Geräten schneller auslesen und dies führt auch zu keinen Latenzen in der Software. Aber ob dies sinnvoll ist bezweifelen wir. Wir haben keine Regelgrößen ...
Über die Jahre kann sich Glykol schon durch Reaktionen (z.B. cracken) verändern. Dies kann eine leicht bräunliche Verfärbung hervorrufen. Aber das ist in allen uns bekannten Systemen und bei der Lagerung höchstens ein kleines optisches Problem. Die Lagerung im Kanister kann schon einen Einfluss haben (durch höhere Luftdurchlässigkeit), allerdings haben wir in den letzten Jahren keinerlei Probleme beobachten können oder entsprechendes Feedback bekommen. Gerne einmal an uns einsenden, dann schauen...
Es werden immer Verbesserungen im Laufe der Zeit aufgenommen. Hier geht es meist um Schutzschaltungen und ähnliches die auf Basis von im Feld auftretenden Fehlern ergänzt oder überarbeitet wurden. Beim aquaero 6 wurde auch die Kompatibilität für eigensinnige PWM Lüfter verbessert.
Natürlich kann auch das LS mal undicht sein. Sende es an uns ein und wir prüfen es.
Kauf Dir ein LEAKSHIELD und Du bist sicher. Mehr kann ich da nicht zu sagen. Wir können nicht alles wasserdicht bauen und SO ungeschützt ist die Elektronik nicht. Wenn Du schon gesehen hast, dass Wasser ausgelaufen ist, dann sollte man alles prüfen und VOR Inbetriebnahme trocknen oder reinigen.
If you can not remove the air inside the rervoir yoi can also adjust the settings for 0 / 100% to values that fits.
You need 16/10 tubing to prevent any issues.
Melde Dich beim Support - wir haben welche am Lager.
You have maybe air in your system, for example in the radiator. LEAKSHIELD determines the level by measuring the amount of air in the system. The difference to the volume of the reservoir is then the calculated level. This only works correctly if the system is properly deaerated. If there is still air in the radiator, for example, this is also taken into account. Basically, this is the correct way to determine the fill level,since air potentially ends up in the reservoir at some point. You can t...
Bei der Acrylglas-Version sind Gewinde IM Edelstahl im Gegensatz zu den anderen Varianten. Zudem haben die RGBpx Kühler andere Innenkonturen zm Kühler, da die LEDs mehr Platz benötigen.
Wird der per USB erkannt und in der aquasuite angezeigt? Wir brauchen schon ein paar Infos...
Unwahrscheinlich - aber nicht unmögllich. Undichte LEAKSHIELDs hatten wir zuletz glaube ich in 2021...... Die werden mehr als ausführlich vor Versand geprüft. Aber wie gesagt, kann immer mal sein. Steck Deinen Schlauch mal in einen Eimer Wasser und guck, ob da mit LEAKSHIELD Wasser angesogen wird oder die Leckrate in Wasser sinkt. Die Anschlüsse am LEAKSHIELD kannst Du mit einer Tropfflasche und Reinigungsbenzin prüfen. Sinkt die Leckrate beim Tropfen auf eine Stelle, so ist diese undicht.
Quoted from "blackebaxter" There is nothing else in the box. The rubber seal did not come with the unit. Just checked that to haver one shipped would be 75 euros in shipping. Go figure. Please contact the Support. We will send you an seal in an envelope.
Is the seal between ULTITUBE and LEAKSHIELD mounted in place?
In our systems it pumps one time in ~3 days. But 2-3 times per day is still fine.
Wir raten grundsätzlich von Reinigungsmitteln ab. Es kommt einfach zu häufig zu Problemen. Eine mechanische Reinigung mit Zerlegen des Systems ist der beste Weg. Systeme mit DP Ultra benötigen auch nach VIELEN Jahren keine Reinigung. Das DP Ultra wird ab Werk überwacht und hat ganz sicher keine Leitfähigkeit in diesem Bereich sondern eher um die 20-30µS. Natürlich steigt nach dem Befüllen die Leitfähigkeit schnell und dann immer langsamer an. Es gibt beim Durchspülen soviele Totwasser-Bereiche, ...
If the parameters in your system are changing (pump speed, flow rate etc.) the needed vacuum can increase. Until LEAKSHIELD adapts the pressure it shows "unprotected". By the way: It looks like your LEAKSHIELD pumpe each hour. So your system doesn't look to be really tight. But this can be easily checked at the daily pump runtime chart.
Also: Du kannst natürlich die D5 mit niedriger Leistung in die XT pumpen lassen und diese dann auf voller Leistung laufen lassen. Das Manometer dann hinter der XT montieren. Normale Manometer messen gegenüber Umgebungsdruck.
Messen musst Du den maximalen Druck im System. Das ist in der Regel direkt nach der zweiten Pumpe. Ab diesem Punkt sinkt der Druck wieder aufgrund des Widerstandes des Systems. Dies wird für nahezu alle Wasserkühlsysteme passen. Voraussetztung ist, dass beide Pumpen auf gleicher Leistung laufen und zwischen den Pumpen keine Komponenten verbaut sind. Es sei aber darauf hingewiesen, dass der Druck an anderen Stellen theoretisch höher sein kann. Ist z.B. zwischen erster und zweiter Pumpe ein erhebl...
At our schedule is a new module called "RGBpx fusion" I'm sure this will help you once released.
If the copper tube has a leak then it's mostly due a mechanical damage. If possible soldering is the best way to fix it.
Quoted from "Speedy-VI" Quoted from "hossam.sy" I had the Quadros sitting in a drawer for couple of years, they were already expired when I installed them Quoted from "Stephan" About the start of the update service: "When you activate this product you will receive the current version of the aquasuite software including an upgrade service for at least six (6) months. After the expiration of the upgrade service you may use and reinstall the latest version available during the upgrade period witho...
Die Dichtung zwischen Glasröhre und LEAKSHIELD. Die kommt im Lieferumfang des ULTITUBES. Wenn der Druck so gering nur aufgebaut wird, so ist etwas grob undicht. Sehr unwahrscheinlich, dass das Problem am LEAKSHIELD liegt.
About the start of the update service: "When you activate this product you will receive the current version of the aquasuite software including an upgrade service for at least six (6) months. After the expiration of the upgrade service you may use and reinstall the latest version available during the upgrade period without a time limit." After activiation should be clear to anyone. You need to activate the product using the aqusuite to start the period of time. You can stock it for years and sti...
1. You don't have to pay 12€, just 9,90€ to get a licence. 2. It's eays to remove the electronic unit of a D5 NEXT and to put it in your second PC. Of course it will show some Alarms but for the short time of activation it's acceptable. If this doesn't work for you the only option is to send the device to us and we will install the firmware that came with the device. Then you can use it with the old aquasuite version. We give you a free update for all your devices if you buy a licene or a new de...
This is not the way we desire the usage of the licence but you can remove the device that has a valid licence from the first PC to the second one and install the aquasuite. Then you can return the device to the first PC. As long you are not adding more devices or aquasuite updates to the second PC this should work.
Can you tell me about the exact pressure? Because "a few" bar could be too much for this radiator. Standard types are rated 1bar and on request 5 bar (with different stainless steel plates). If the pressure is too high the stainless steel plate will deform and the radiator is simply defect. In that case you need to apply new sealings and the stainless steel plate. But this can only be done in factory as you need special press tools fo do it.
Das ist ein seltsamer Fehler. Könnte an einem defekten Drucksensor oder einer "kalten" Lötstelle im LEAKSHIELD liegen. Ich würde empfehlen den Support zu kontaktieren und das LEAKSHIELD bei uns prüfen zu lassen.
About cleaning the membrane: The membrane can be easily cleaned using isopropanol. Don't touch the membrane just place a few drops on the membrane and remove is using a paper towel. The towel should not touch the membrane with any force. This can be done several times until it is clean. If it has fallen at the floor and doesn't establish vacuum the rotary joint is maybe broken. You will need a new lower part and this one will also bring a new membrane. For the repair you need to send the LEAKSHI...
We need to see a pressure chart of your LEAKSHIELD at the time the alarm occurs. That enables us to check if anything is fine with the LEAKSHIELD. Your tubing looks like PVC tubes - not EPDM. So you will have of course plasticizer in your coolant.It's possible that your membrane is clogged. That would cause the LEAKSHIELD to reach too high vacuum pressure values and then the pressure will fall quickly forcing the LEAKSHIELD to pump again. About your coolant: We are not here to talk about product...
Quoted from "Blacky0618" Ich klink mich hier mal ein, da ich ein ähnlich gelagertes Problemchen hab. Ich hab zwar keine Angst ummeine Dichtungen, aber Leakshielt Pumpt bei mir ebenfalls ständig nach, was sicher auf Dauer nicht gut für die Vakuuumpumpe ist. Mein System verliert augenscheinlich kein Wasser, aber durch den Unterdruck wird ebenfalls Luft nachgezogen. Gibt es eine Empfehlung, welchen Unterdruck man sinnvollerweise eistellen sollte. Die Anleitung gibt dazu nicht wirklich was her. Bit...
Schwefelsäure bekommt man auch, z.B. als Batteriesäure mit ca. 37%. Das einzige, was wirklich nicht mehr verfügbar ist ist H2O2 in höherer Konzentration. Da man Säuren relativ einfach aufkonzentrieren kann sollte unseren Behörden ja auch klar sein. Was den Kühler betrifft, so würde ich zu Citronensäure in RICHTIG heißem Wasserbad raten. Das ist noch halbwegs ungefährlich.
Man kann auch für die 5V einen Schaltregler verwenden der aus 12V 5V generiert. Diese gibt es in vernünftiger Qulaität (natürlich auch Cina) zu kaufen. Persönlich nehme ich gerne Mean Well Netzteile wie z. B das GP25A13A-R1B .
Wie Sebastian schon geschrieben hat: Wir verwenden hier relativ tiefgreifenden Windows-Bibliotheken. Dabei haben wir keine Möglichkeiten das Verhalten zu beeinflussen, da dies sehr tiefliegende System-Bibliotheken und Treiber betrifft. Je nach Grafikkarte / Treiber usw. ergibt sich ein anderes Verhalten.
Wenn der Füllstand im AB zu niedrig ermittelt wird, dann ist im System noch Luft (z.B. im Radi). LEAKSHIELD ermittelt die komplette Luft im System (egal wo) und rechnet diese vom max. Füllstand des ABs ab. So ist es eigentlich auch richtig, da die Luft ja evtl. irgendwann im AB landet. Sprich: Der Füllstand passt erst dann zum optischen Füllstand, wenn das System richtig entlüftet ist.