• 22.03.2023, 13:07
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Search results

Search results 1-50 of 1,000. There are even more results, please redefine your search.

Monday, March 20th 2023, 11:45am

Author: Taubenhaucher

Leakshield / BeFüllen und Entlüften

Das die Pumpe Läuft wäre eine wichtige Info gewesen Hörst Du die Pumpe, wird eine Drehzahl angezeigt, vibriert die Pumpe, sieht man irgendwo im System bewegung? Ein Bild vom ganzen System wäre nicht schlecht, aber bitte ohne Seitenteil und AGB Beleuchtung bei gutem Licht, damit man auch was erkennen kann. Wenn es bei laufender Pumpe so aussieht und sich nichts bewegt ist entweder Luft in der Pumpe und sie läuft trocken, oder sie läuft garnicht. Die Geschichte, wie es zu dieser Wasserverteilung g...

Monday, March 20th 2023, 9:07am

Author: Taubenhaucher

Leakshield / BeFüllen und Entlüften

Das LEAKSHIELD befreit Dich nicht von der Notwendigkeit des normalen Entlüftens. Das was man da auf Deinem Bild sieht sollte aber beim start der Pumpe sofort verschwinden, wenn das so aussieht, wenn Du morgens zum Rechner kommst zieht Dein System über Nacht Luft. In dem Fall sind vermutlich Dichtungen an der Pumpe/dem Fitting darüber und am rechten Fitting des AGB nicht dicht. Mit mehr Informationen von Dir könnte man auch genaueres herausfinden

Sunday, March 19th 2023, 6:16am

Author: Taubenhaucher

Leakshield

To cut a long story short, peace of mind

Saturday, March 18th 2023, 8:47am

Author: Taubenhaucher

New (sorta) Lots of questions!

Until now, it was always discouraged to use coolants with particles, because they can damage both the pump and flow sensors. In addition, these particles also tend to get stuck in the microfins of the coolers. I cannot say whether this problem also exists with Go Chiller, but I would assume so. The LEAKSHIELD has no problems, it should never come into contact with the coolant.

Saturday, March 18th 2023, 8:18am

Author: Taubenhaucher

Leakshield filling port valve not working??

You can use your regular drainport to fill the System with the LEAKSHIELD, as long as it has a valve, you can use any hose for this.

Saturday, March 18th 2023, 8:06am

Author: Taubenhaucher

Leakshield standalone schafft kaum Unterdruck

Verabschiede Dich bitte mal von der Aussage, dass Dein System dicht ist, weil kein Wasser austritt. Wir reden hier von Luftdicht bei Unterdruck, nicht von Wasserdicht. Wenn das LEAKSHIELD keinen Druck aufbauen kann ist entweder das LEAKSHIELD nicht in Ordnung oder Dein System ist extrem Luftundicht. Die Undichtigkeit kann überall sein, jede Dichtung im System kann das Problem sein, auch nagelneue EKWB Distros oder die Dichtung am LEAKSHIELD selber. Es kann auch eine Kombination mehrerer kleinere...

Saturday, March 18th 2023, 7:44am

Author: Taubenhaucher

Neu: aquasuite X

Das LEAKSHIELD braucht Luft im AGB um problemlos zu arbeiten, ich sehe bei Dir 78% Füllstand, da ist als nicht wirklich viel Luft zum arbeiten. Nur so als Beispiel, ich habe in meinem HK Tube 200 mit 500ml Fassungsvolumen 296 ml Luft, egal was ich mit dem Rechner veranstalte, es gibt keinen Alarm. Erst wenn ich z.B. den Ablasshahn öffne passiert etwas. Versuche einfach mal Wasser abzulassen und sieh ob es mit mehr Luft im AGB noch immer die gleichen Probleme gibt.

Saturday, March 18th 2023, 7:33am

Author: Taubenhaucher

Preview: kryographics STRIX/TUF 4090 / 14.11.: UPDATE: Version mit seitlichen Anschlüssen

Eins steht fest, der Umgang mit diesem Thema ist auf beiden Seiten nicht perfekt. Es sollte immer eine klare und unmissverständliche Kommunikation geben ob es sich nun um eine Idee oder ein wirklich kommendes Projekt handelt, wenn etwas die Planungslage verändert, also ein Projekt eingestellt wird sollte auch das transparent kommuniziert werden. Auf der Kundenseite sollte langsam aber sicher die Realität verstanden werden, dass es keinen Anspruch auf ein Produkt gibt, selbst wenn es angekündigt ...

Wednesday, March 15th 2023, 8:36am

Author: Taubenhaucher

Kryos Vision mit vorhandenen Komponenten Verbinden? Mehr PWM Lüfter

Die aktuellen Aquacomputer Geräte werden alle per mitgeliefertem USB Kabel ans Board angeschlossen und kommunizieren dann über den Aquacomputer Service der Aquasuite, Du brauchst dazu keinen Aquabus, also Aquaero5/6, solange Du Windows nutzt. Wenn Du kein Windows gestartet hast laufen die Geräte so wie sie konfiguriert wurden, können aber nur Daten von Sensoren nutzen, die integriert oder direkt ans Gerät angeschlossen sind, bei fehlenden Werten gibt es Rückfallwerte. Solange Du also im Windows ...

Monday, March 13th 2023, 7:40am

Author: Taubenhaucher

aquasuite X (Insider) Version, Feedback, Fehler und Problemlösungen

Quoted Aber...Wenn ein Problem bei Software A (Aquasuite) erst aufgetreten ist, nachdem Software A ein Update durchgeführt hat, und Software B (Kaspersky) in dieser Zeit keine Änderungen erfahren hat. Wie wahrscheinlich ist es dann, dass es an Software B liegt? Es ist durchaus wahrscheinlich, da kleine Änderungen im Code Virenscanner und auch anti Cheat Software triggern. Quoted Sicher...Hard- und Software sind oft komisch, und Fehler entstehen auf die merkwürdigsten Weisen. Ich hab jetzt auch ...

Sunday, March 12th 2023, 5:29pm

Author: Taubenhaucher

aquasuite X (Insider) Version, Feedback, Fehler und Problemlösungen

Quoted Und nachdem Ich eben geguckt habe, wird die Aquasuite insgesamt nicht durch Kaspersky eingeschränkt. Mal ehrlich, wie würdest Du reagieren, wenn Dir jemand eine solche "Information" gibt? Du hast damit lediglich gesagt, dass Du irgendetwas, nicht näher definiertes, getan hast und nun der Meinung bist Kasperski hat mit dem Problem nichts zu tun. Wohingegen eine Aussage wie:" Ich habe Kasperski deinstalliert, das System neu gestartet und das Problem besteht weiterhin" deutlich sinnvoller u...

Sunday, March 12th 2023, 1:34pm

Author: Taubenhaucher

Umbau/Trennung ULTITUBE D5 PRO

Ich würde da als Erstes an die Entkopplung denken, die Pumpe vibriert zwar immer, das kann man auch nicht verhindern, aber laut wird sie eigentlich nur wenn die Vibrationen einen Resonanzkörper finden, oder wenn Luft in der Pumpe ist. Ich habe keine Erfahrung mit dem Ultitube, kann mir aber nicht vorstellen dass die Kombination hier das Problem darstellt, es wurde hier schon öfter geschrieben, dass die Kombi mit dem HK Tube viel lauter ist, diese nutze ich und meine D5 NEXT läuft aktuell mit 60%...

Thursday, March 9th 2023, 11:53am

Author: Taubenhaucher

Umbau/Trennung ULTITUBE D5 PRO

Am besten wendest Du Dich da direkt an den Support, der Ultitube ist modular, daher wird man Die wohl auch den Boden des standalone Ultitubes verkaufen können, denke ich zumindest.

Thursday, March 2nd 2023, 1:26pm

Author: Taubenhaucher

Kühlmittel selbermischen nur destilliertes Wasser und 1H-1,2,3-benzotriazol ???

Quoted from "Stephan" Quoted from "Kontext" und Algen/Mikroorganismen gehören in der WaKü auch eher ins Reich der Märchen Wenn du das glaubst, dann wirst Du nicht viel Erfolg mit Deiner Eigenmischung haben. Ich kann Dir sagen, dass ohne Monoetylenglykol Du viele neue Freunde in Deiner Wasserkühlung begrüßen wirst Dem kann ich aus eigener, sehr reinigungsaufwändigen, Erfahrung nur zustimmen. Auch was die Haltbarkeit des DP Ultra angeht stimmt was mditsch sagt, ich habe auch seit Jahren das gleic...

Thursday, March 2nd 2023, 6:51am

Author: Taubenhaucher

Aquaero 6 defekt? Überstromschutz.

Einer meiner Professoren hat mal gesagt:"Elektronische Bauteile haben die unangenehme Eigenschaft ohne jede Vorwarnung den Dienst einzustellen" Das hat nichts mit der Qualität der Geräte zu tun, die Aussage gilt für jedes elektronische Bauteil, egal welcher Qualitätsstufe.

Tuesday, February 28th 2023, 1:18pm

Author: Taubenhaucher

D5 Pumpen

Schau einfach mal hier: https://www.xylem.com/siteassets/locatio…_2014-02-05.pdf Das ist die D5 Pumpe, lediglich die VPP Modelle von Alphacool sind abgewandelte Versionen, alle anderen D5 sind diese Pumpenmechanik.

Friday, February 24th 2023, 1:45pm

Author: Taubenhaucher

Durch Aktivierung von AMBIENTpx mit der 7900XTX Grafikkarte, deutlicher Leistungsverlust gegenüber ne Nvidia !!!

Wenn man sich vor Augen hält, dass der NVIDIA Treiber einen deutlich höheren Overhead produziert als der AMD Treiber denke ich auch, dass es hier ein Problem beim Treiber gibt, es ist ja dann auch in guter Gesellschaft

Friday, February 24th 2023, 12:42pm

Author: Taubenhaucher

FARBWERKE 360 - DISPLAY TEMPERATURE??

Just configure the controller as a color switch, it will look like the picture.

Thursday, February 23rd 2023, 7:08pm

Author: Taubenhaucher

leakshield standalone Umbau

Ich habe für mein Aquainlet zwei Lösungen gefunden, die Erste ist ein zweiter AGB, was mit LEAKSHIELD eher problematisch ist, die aktuelle Lösung ist den Rücklauf von oben in den Aquainlet zu führen, dann sammelt sich die Luft auch da wo sie hin soll Da das Aquainlet zwei Anschlüsse im Deckel hat kann man da dann auch den LEAKSCHIELD weiter betreiben. Mir ist es vorher auch nicht gelungen den Aquainlet sinnvoll zu betreiben, da die Aquastream selbst bei geringster Leistung keinerlei Luft in den ...

Saturday, February 18th 2023, 7:33am

Author: Taubenhaucher

Neu: aquasuite X

Ich denke mal das ist dem Problem geschuldet, dass Ventile sich festsetzen, wenn sie nicht benutzt werden, je kleiner die Ventile, je schneller geht das. Wenn das Ablassventil nie genutzt wird kommt es halt dazu, dass es Stunden dauern kann wenn Du auf Release stellst, genau das wurde schon mehrfach gemeldet und auch ich hatte das Problem. Durch das regelmässige Füllstandmessen wird das Ventil gängig gehalten und die Funktion des LEAKSHIELD wird sichergestellt. Smarte Heizkörperthermostate habe ...

Friday, February 17th 2023, 11:32am

Author: Taubenhaucher

Alarm bei Druckänderung durch Verändern der Pumpendrehzahl ausschalten

Schau Dir doch mal an Dein System an, wie hoch ist Dein Durchfluss bei 0% und bei 100% und wie sehr ändert die Pumpenleistung Deine Wassertemperatur? Im direkten Vergleich schau dann mal bei fixer Pumpenleistung wie sehr die Lüfterdrehzahl der Radiatorlüfter die Wassertemperatur verändert. Ich würde die Pumpe auf einen Wert einstellen, bei dem sie am wenigsten zu hören ist und den gewünschten Durchfluss bringt, den Rest machst Du mit den Lüftern, die ich dann aber auch nicht erst bei 35°C von x ...

Friday, February 17th 2023, 8:42am

Author: Taubenhaucher

Alarm bei Druckänderung durch Verändern der Pumpendrehzahl ausschalten

Ja, indem man die Pumpe mit einer konstanten Geschwindigkeit laufen lässt. Das Verhalten ist ganz logisch, wenn Du die Wasserrtemperatur erhöhst sinkt der Unterdruck, wenn Du dann auch noch die Pumpe von 0 auf 100 drehst kann das LEAKSHIELD doch nicht mehr anders, da der Unterdruck doch erneut und diesmal schlagartig abgesenkt wird. Mit sehr viel Luft im Ultitube könnte es vielleicht besser werden, aber bei so einem radikalen Druckverlauf bezweifle ich das irgendwie.

Wednesday, February 15th 2023, 5:01pm

Author: Taubenhaucher

aquasuite X (Insider) Version, Feedback, Fehler und Problemlösungen

Auch wenn Du dies vermutlich nicht siehst, die logische und zugleich intuitive Art diese Meldung wieder weg zu bekommen ist, Trommelwirbel, die Undichtigkeit zu fixen.

Wednesday, February 15th 2023, 4:29pm

Author: Taubenhaucher

D5 Next nur Lüftersteuerung defekt?

Wenn die Displays hier den Strom vom Lüftercontroller bekommen ist die Frage wie sehr sie selbigen belasten, ich habe auf die Schnelle keine Werte gefunden. Ob dies nun der Grund ist kann Dir am ehesten der Support sagen.

Friday, February 3rd 2023, 6:47am

Author: Taubenhaucher

Probleme mit aquasuite X.66 und LEAKSHIELD Füllstand

Nur mal so ein Zitat aus der FAQ: Quoted Wie viel Luft muss in meinen Ausgleichsbehälter vorhanden sein? Wir empfehlen mindestens 100 ml Luft im Ausgleichsbehälter vorzuhalten. Je mehr Luft im System vorhanden ist, desto seltener muss der Unterdruck neu aufgebaut werden. Zudem kann bei einem großen Leck durch mehr Kapazität im Behälter das Kühlmittel im System zu Teilen zurückgesaugt werden. Kurzgesagt: Je größer das Luftpolster, desto besser für das LEAKSHIELD-System.

Wednesday, February 1st 2023, 5:49pm

Author: Taubenhaucher

LEAKSHILD & ULTITUBE D5 NEXT | Kein Flow ohne Entlüftung bei JEDEM Systemstart

Die einfachste Lösung für zwei Kugelhähne wäre wohl sowas wie bei mir, nur halt mit einem Kugelhahn mehr. T-Stück an den AGB, ein Kugelhahn in Richtung Glasscheibe und der zweite in Richtung Rückseite und weiter zur CPU.

Wednesday, February 1st 2023, 4:16pm

Author: Taubenhaucher

LEAKSHILD & ULTITUBE D5 NEXT | Kein Flow ohne Entlüftung bei JEDEM Systemstart

Dein Kugelhahn sitzt momentan nicht im Kreislauf, wenn Du ihn in den Kreislauf setzt hast Du kein offenes Ende mehr. Die einzige Möglichkeit das mit einem Kugelhahn zu machen ist ein T- oder Y-Stück hinter den Kugelhahn zu setzen, also Kugelhahn direkt an den AGB , dann ein T/Y-Stück mit Schlauch ins System und Stopfen. Das ist aber vergleichbar mit einem System ohne Kugelhahn, da Du den Zufluss zum Stopfen nicht unterbrechen kannst, der Kugelhahn sperrt ja nur das Wasser aus dem AGB ab, nicht d...

Wednesday, February 1st 2023, 9:34am

Author: Taubenhaucher

LEAKSHILD & ULTITUBE D5 NEXT | Kein Flow ohne Entlüftung bei JEDEM Systemstart

Jetzt bin ich verwirrt, wie willst Du einen Kugelhahn gleichzeitig zum Unterbrechen des Durchflusses im System und als Verschluss des Drainports nutzen? Grundsätzlich brauchst Du keinen Kugelhahn am Drainport, es ist aber deutlich einfacher und sicherer erst einen Schlauch anschrauben zu können, bevor man das System öffnet, das geht natürlich auch mit dem LEAKSHIELD, wenn genug Luft im AGB ist, es sollte kein Wasser austreten, kann man auch testen indem man einfach den Kugelhahn öffnet. Was ich ...

Wednesday, February 1st 2023, 6:55am

Author: Taubenhaucher

LEAKSHILD & ULTITUBE D5 NEXT | Kein Flow ohne Entlüftung bei JEDEM Systemstart

Natürlich kannst Du das, ich würde in meinem System aber, trotz LEAKSHIELD, nicht auf einen Kugelhahn am Drainport verzichten wollen.

Tuesday, January 31st 2023, 7:34pm

Author: Taubenhaucher

LEAKSHILD & ULTITUBE D5 NEXT | Kein Flow ohne Entlüftung bei JEDEM Systemstart

Es geht nur darum, dass nicht direkt vor oder hinter dem Sensor ein Winkel sitzt, die leichte Biegung des Schlauchs stört nicht und waagerecht muss es auch nicht sein. Als Alternative zum geknickten Schlauch kannst Du auch den Kugelhahn einmal zum Kalibrieren in den Kreislauf setzen, und danach nochmal umbauen. Du kannst natürlich auch einen zweiten Kugelhahn in den Kreislauf setzen, ist billiger als ein Durchflusssensor, aber nicht zwingend schön.

Tuesday, January 31st 2023, 6:10pm

Author: Taubenhaucher

LEAKSHILD & ULTITUBE D5 NEXT | Kein Flow ohne Entlüftung bei JEDEM Systemstart

Das ist völlig ok, wenn es anders wäre würdest Du keine Fragen stellen. Bei den Schläuchen ist härter besser, wenn Du das LEAKSHIELD nutzt, alles was eine starke Biegung hat wird sich durch den Unterdruck zusammenziehen, je weicher der Schlauch umso schneller wird das passieren. Die beste Lösung wären Hardtubes, dadurch wird aber alles komplizierter, deshalb habe ich mein System erst von 13/10 auf 16/10 und erst danach auf Hardtubes umgebaut, das war kein Spaß für mich als Mensch mit zwei linken...

Sunday, January 29th 2023, 7:51pm

Author: Taubenhaucher

Aquastream Stromstaerke vs Drehzahl

Mir würde da als erstes der Flusswiderstand im System einfallen, verschiedene Wassergeschwindigkeiten ergeben verschiedene Turbulenzen.

Sunday, January 29th 2023, 9:31am

Author: Taubenhaucher

LEAKSHILD & ULTITUBE D5 NEXT | Kein Flow ohne Entlüftung bei JEDEM Systemstart

Quoted Nur habe ich das Leakshield nicht dafür angeschafft, dass es ausschließlich im Monitor-Modus läuft. Dann beseitige doch das offensichtliche Problem. Dein System zieht Luft. Es gibt nun exakt zwei Lösungen, die Undichtigkeiten so weit beseitigen bis das Problem nicht mehr auftritt, oder kein LEAKSHIELD nutzen. P.S. Sorry für den harschen Ton, aber die Einstellung: "Die offensichtliche Lösung gefällt mir nicht, also beschwere ich mich weiter" regt mich immer auf.

Thursday, January 26th 2023, 8:37am

Author: Taubenhaucher

LEAKSHILD & ULTITUBE D5 NEXT | Kein Flow ohne Entlüftung bei JEDEM Systemstart

Die Lösung Deines Problems ist sehr einfach, Luft bewegt sich in Flüssigkeit nur aufwärts, es sei denn es gibt eine starke Strömung. Mit dieser Information kann man herausfinden von wo die Luft in Deinem CPU Kühler und/oder der Pumpe kommen kann. Bei der Pumpe ist es die Pumpendichtung oder evtl. noch das Fitting am Pumpenausgang, bei Deinem CPU Block können es die Dichtung des Blocks, die beiden Fittings am Block oder ggf. Fittings direkt unterhalb des Blocks sein. Die Dichtung des CPU Blocks h...

Monday, January 23rd 2023, 7:23pm

Author: Taubenhaucher

Leakshield: Füllstand und Unterdruck ablassen funktionieren nicht mehr

Siehe Stephans Post genau über Deinem. Hat bei mir funktioniert, ich habe danbach dann einmal die Woche die Füllstandprüfung angeschmissen um das Ventil gängig zu halten. Vergleichbar mit Heizungsventilen, die sich auch festsetzen, wenn man sie länger nicht betätigt. Sollte das nicht helfen wende Dich direkt an den Support.

Sunday, January 22nd 2023, 4:37pm

Author: Taubenhaucher

LEAKSHILD & ULTITUBE D5 NEXT | Kein Flow ohne Entlüftung bei JEDEM Systemstart

Um Deine Gewährleistung musst Du Dir keine Gedanken machen, es sind alles Einzelkomponenten. Am oberen Ende des Pumpenkörpers, direkt unterhalb der Anschlüsse, hast Du eine Verschraubung, die Die Pumpe mit einem Dichtring gegen das POM Teil mit den Anschlusslöchern drückt. Wenn Du das nicht zerlegen möchtest ist es auch gut, aber überlege Dir mal wo die Luft herkommen kann.

Sunday, January 22nd 2023, 3:12pm

Author: Taubenhaucher

LEAKSHILD & ULTITUBE D5 NEXT | Kein Flow ohne Entlüftung bei JEDEM Systemstart

Bei Deiner Pumpen AGB Kombi würde ich auf die Dichtung an der Pumpe selber tippen, evtl mal mit Silikonfett massieren und dann wieder einbauen, ggf sitzt sie auch einfach nicht ganz gerade und wird gequetscht.

Saturday, January 21st 2023, 2:12pm

Author: Taubenhaucher

Leakshield / BeFüllen und Entlüften

Na wenn das Pöbeln ist, aber wenn Du meinst.

Saturday, January 21st 2023, 9:54am

Author: Taubenhaucher

Leakshield / BeFüllen und Entlüften

Ok, verstanden, Du möchtest keine Hilfe. Ok, verstanden, Deine Software im LEAKSHIELD ist anders als andere, somit kann ein Vergleich zu einem anderen LEAKSHIELD mit gleicher Software einen Softwarefehler nicht ausschliessen. Wenn das alles nicht so schwierig wäre würdest Du hier nicht posten, oder? Im Übrigen habe ich keine Ahnung von Deinen Kentnissen, ich sehe nur wie viel Information von Dir kommt und Deine Reaktion auf Fragen und Denkanregungen, natürlich bilde ich mir daraus eine Meinung. ...

Saturday, January 21st 2023, 8:23am

Author: Taubenhaucher

Problem mit Lüfter-RPM in Verbindung mit OCTO und Arctic Lüftern

Quoted Dachte mir schon, dass ich mir sowas anhören muss Kurz gesagt, Du möchtest Hilfe, es ist Dir aber nicht die Zeit wert ausführliche Angaben zu machen. Du musst Dir immer mal die Frage stellen wer hier was von wem möchte

Saturday, January 21st 2023, 8:11am

Author: Taubenhaucher

Leakshield / BeFüllen und Entlüften

Quoted Soweit reicht mein Einschätzungsvermögen gerade noch aus, dass ich beurteilen kann, dass das ein SW Problem ist und kein anderer Defekt. OK, kann ich einsehen, dass Du das kannst, bliebe noch zu klären warum Dein LEAKSHIELD einen Softwarefehler hat, wenn andere LEAKSHIELDS mit der gleichen Software diesen Fehler nicht haben. Ich habe den LEAKSHIELD seit erscheinen, hatte alle Aquasuite Versionen inkl. aller Insider und jede Firmware, das von Dir beschriebene Problem ist nie aufgetaucht u...

Friday, January 20th 2023, 6:47pm

Author: Taubenhaucher

Leakshield / BeFüllen und Entlüften

Dann solltest Du Dich wohl eher an den Support wenden als ans Forum, da Du ja augenscheinlich zwei defekte Geräte hast.

Friday, January 20th 2023, 5:58pm

Author: Taubenhaucher

Problem mit Lüfter-RPM in Verbindung mit OCTO und Arctic Lüftern

Das ist die Art von Aussagen, die es erleichtern zu helfen Quoted ich habe ein paar Einstellungen im BIOS geändert

Friday, January 20th 2023, 5:55pm

Author: Taubenhaucher

Leakshield / BeFüllen und Entlüften

z.B. davon Quoted Natürlich kann man vor dem Abstellen des Rechners über die Aquasuite den Modus auf Release stellen, aber warum geht das nicht auch über das Menü am Gerät? Wie ich schon schrieb, stellt man es auf release gibt es auch keine Warnungen und das geht auch ohne Probleme über das Gerät

Friday, January 20th 2023, 3:44pm

Author: Taubenhaucher

Problem mit Lüfter-RPM in Verbindung mit OCTO und Arctic Lüftern

Das Problem das Verlängerungskabel an sich sein, oder eine Fehlerhafte Batch P12 Lüfter, oder ein fehlerhafter Quadro. Ich habe 2 P14 PWM PST mit ca 80 cm Verlängerungen von Noiseblocker an einem Kanal meines Quadro hängen und da wird die Drehzahl problemlos angezeigt. Meine P12 , ARGB und normal gemischt hängen per PST zusammen am zweiten Kanal, auch die machen keinerlei Faxen, ich habe immer die Drehzahl und auch der Startboost, den ich immer nutze, macht keine Probleme. Ich habe bei all meine...

Friday, January 20th 2023, 3:08pm

Author: Taubenhaucher

Neu: ULTITUBE D5 - elegant und leise

Da das D5 Top wohl eher nicht kaputt geht und es den Ultitube noch nicht so lange gibt gab es wahrscheinlich keine Notwendigkeit es als Ersatzteil zu listen.

Friday, January 20th 2023, 3:03pm

Author: Taubenhaucher

Leakshield / BeFüllen und Entlüften

Wenn der LEAKSHIELD auf Monitor oder Shield steht schlägt er Alarm, wenn Du ein Leck im System hast, das Entleeren des Systems würde ich als extremes Leck bezeichnen Bevor man das System enrtleert sollte man schon auf Release stellen, was übrigens auch über das Menü direkt am LEAKSHIELD funktioniert, genau wie das Befüllen auch. Einfach den Knopf am LEAKSHIELD gedrückt halten bis das Display Menü anzeigt, dann kannst Du die Funktionen normal durchklicken. Dann gibt es auch keinen Alarm, zumindes...

Friday, January 20th 2023, 9:47am

Author: Taubenhaucher

Problem mit Lüfter-RPM in Verbindung mit OCTO und Arctic Lüftern

@sebastian genau das wollte ich ausdrücken, M.P. schreibt aber Quoted Den Quadro habe ich aber am Aquabus über den Aquaero geregelt. Aktiviere ich den Startboost im Quadro, tritt das Startverhalten auf (hab momentan aber nur den bereits laufenden Lüfter umgeschaltet, original ist der Startboost aber aus und da trat das Verhalten auch auf). Aktiviere ich den Startboost im Aquaero, ändert sich nichts. Und dass sollte nun eigentlich nicht möglich sein, da der Startboost zu den Lüftereinstellungen g...