Search results
Search results 1-50 of 1,000. There are even more results, please redefine your search.
Je nach System kann es nicht so einfach sein die Pumpe richtig zu entlüften. Du musst erst mal dafür sorgen das Wasser in die Pumpe kommt. Rechner kippen, Kreislauf öffnen. Das Leakshield unterstützt die Pumpe nur beim entlüften.
Einen Virtuellen Sensor erstellen und dann einem neuen Element auf der Übersichtsseite diese Datenquelle wählen.
Das trifft nur die P Serie OHNE RGB. Und wahrscheinlich nicht alle. Die aktuell ausgelieferten schon. Für den Adapter eventuell mal den Support anmailen.
Wenn man die normale Installation macht passiert das alles automatisch. Bei einer Neuinstallation will man KEINE alten Daten übernehmen. - Also eine Clean Install.
Wenn du einen anderen Virenscanner als den normalen aktiv hast, deaktiere den mal und installiere die aquasuite neu. Deaktiviere eventuell das Hadrware Monitoring wenn der Service läuft. Geht der Service wenn du ihn manuell startest (aus der aquasuite) wenn der PC läuft? Eventuell die STartverzögeung für den Service etwas hochstellen, 10 sek oder mehr;
ist die Datenquelle für die animation gültig bzw. zugewiesen?
Weil das hier schon 1000 mal Thema war. Wir können da nichts machen, das muss Microsoft in Ihrem Treiber anpassen.
Je nach dem wie weit das letzte Update zurück liegt kann es immer sein das man eine Clean Install der aquasuite machen muss weil einige Einstellungen mit neuen Versionen nicht mehr kompatibel sind. Das kommt nicht oft vor, aber wenn Probleme auftreten die sonst kein anderer hat sollte man seine Einstellungen sichern (Ordner C:\ProgramData\aquasuite-data), Übersichten exportieren und dann neu installieren.
Wir schauen uns das mal an. Je nach dem wie der PC eingerichtet ist kann das funktionieren. Es gibt aber auch situaltionen wo das nicht gehen wird, wie zb. wenn die Session gesperrt wird.
90 LEDs are a hard limit. If you have suggestions for new effects, please make it in a new topic and describe in detail how it should look like. Possibly also a video with indication from which minute/second the effect is to be seen. New effects will be implemented if, then only for the farbwerk 360/nano. All other devices have only a "basic" RGB implementation. A RGB synchronization is on the RoadMap but without a schedule, sometime it might be implemented. For now there are other and more impo...
Quoted from "mFuSE" Aktuell kann man die neuste Insider Version nichtmal mehr installieren: (Siehe Anhang) denn deinstalliere Avast oder schalte den quatsch mit der Treiber überwachung ab. https://forum.avast.com/index.php?topic=322571.0 Alternativ kannst du das Hardware Monitoring deaktivieren und HWINFO oder Aida64 für das Hardware Monitoring nutzen. Das ist keine Insider Version mehr.
Gehe mal in den Tab Sensoren. Richte einen Softwaresendor ein und teste ob das geht. Wenn das nicht geht ist irgend etwas mit der USB Verbindung nicht OK oder der Service läuft nicht richtig.
Eventuell ist die Pumpe nicht richtig PWM konform. währe nicht das erste mal. Teste den Ausgang mit einem PWM Lüfter, wenn da alles geht ist die Pumpe nicht kompatibel.
We have updated the installer today. There is now an option to ignore the Net Runtime check and install anyway. But the Net 7 Runtime is needed, without it the software will not run.
Quoted from "Horologium" Virenscanner ist bei mir Kaspersky, aber den hab Ich seitdem nicht bewusst laufen lassen was heisst das? Es ist möglich das dein AV das Monitoring der aquasuite blockiert. Also musst du schon etwas mehr infos bereit stellen. Screenshots der aquasuite .... . Wie soll Dir sonst jemand helfen. Ich tippe auf den Scanner, am besten deinstallieren und viele Probleme treten gar nicht erst auf.
Uninstall all net 7 frameworks, net core, SDK. reboot windows. Install the correct desktop net 7 version. Try install the aquasuite. These problems occur when you have a misconfigured window.
Dann läuft das Hardware Monitoring nicht oder der Service. Wenn ein anderer Virenscanner als der von Microsoft verwendet wird ist es wahrscheinlich das es da ein Problem gibt. Eventuell mal den PC komplett aus machen und dann neu starten.
Uninstall the x86 Version in your x64 System
Die Alternative ist dazu ist das du für jedes angeschlossene Gerät eine gültigen Updateservice benötigst. Das aktuelle verhalten wird auch nicht geändert, sonst könnte man ja die Geräte einfach woanders updaten und hat dann wieder eine aktuelle aquasuite.
Quoted from "Simon" r plötzlich alle USB Kompontenten der Wasserkühlung (beide D5 Next, das Leakshield und das Highflow Next) unter der HotSwap Tabelle als auswerfbare Geräte angezeigt das war sicher schon immer so.
You cant setup calibration values for High Flow Next Sensors. This is for all sensors that are directly connected to a device like the octo, quadro .... The new calibration values are selected when you select the type of flow sensor in the Sensor tab of each device. [attach]10153[/attach]
Old versions can be uninstalled.
Looks like an issue with you configuration: please send us alle *.xml files from: Source code 1 C:\ProgramData\aquasuite-data to info@aquacomputer.de When we able to reproduce this issue, we can fix this for the next version. To solve the issue, i think you delete the input and add a new one with the same settings.
Das ist PUR Schlauch 8/6 (8 Aussen, 6 Innen) https://shop.aquacomputer.de/index.php?cPath=7_4726_4727 https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=1722 https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=1724
Quoted from "trek-1" Hallo Sebastian, konntet ihr das Verhalten reproduzieren? Auf meinem System läßt sich der Fehler sehr einfach wie folgt reproduzieren: Das Fehlerhafte Verhalten wird in der nächsten Version gefixt sein.
Disable the Hardware Monitoring, or your faulty vanguard driver.
Im Handbuch suchen welche Aquabus Adressen welche Ressourcen beanspruchen und eventuell eine andere Adresse einstellen. Mehr kannst du nicht machen. Das ist Systembedingt und kann nicht anders gelöst werden.
You need the 12V and 5V lines. the 3.3V on sata connection are obsolete, 99% of all power supplies do not have the 3.3V connected at all.
Depending on which version the update was done, you can try the following. 1. copy your old backup back, there is the folder: Source code 1 C:\ProgramData\aquasuite-data relevant. 2. install the new aquasuite with the setup. If the data is still not there, then your data can not be transferred to the new aquasuite version.
Quoted from "trek-1" - Wechselt man jetzt in den Reiter "Pumpe" bei Pumpe 1, dann steht der Regler auf 50% Ausgangsleistung obwohl die Pumpe 1 nach wie vor auf 100% läuft. - Erst wenn der Regler mit der Maus verändert wird, wird der eingestellte Wert des Reglers von Pumpe 1 übernommen. DAs sieht für mich so aus als wenn das Profil bei Pumpe 1 eventuell defekt ist oder der Service nicht richtig mit der 1. Pumpe kommunizieren kann. Ein Fehler ist bei unseren Tests bislang noch nicht aufgefallen. ...
Quoted from "Sniperxxxcool" Und warum ging der Ausgang kaputt? Weil elektronik auch einfach mal so kaputt gehen kann wenn sie altert. Wie bei allen anderen Geräten halt auch.
Wir können Dir da wenig helfen, du musst schon selbst rausfinden wo es hängt und welche Software die aquasuite daran hindert richtig zu starten. Im Notfall Windows neu machen und NUR die nötigsten Treiber (also nichts von Corsair, Razor,.... , kein RGB ,.... ) installieren und dann die aquasuite. Wenn es dann läuft schauen wann es wieder zu Problemen kommt.
Der Ausgang ist Defekt. Reparieren kann man da wenig bis nichts, das ist einfach zu aufwändig (teuer) da Teile zu tauschen.
Dann ist das so bei den Lüftern. Wahrscheilich ist da noch irgend etwas intern mit dem RGB verbunden obwohl das eigentlich getrennt sein sollte.
Wenn die Lüfter direkt am quadro angeschlossen sind, sollten die bei 0% aus sein. Wenn du da noch irgendwelche Splitter zwischen hast von den du bisher nichts erwähnt hast, ist das verhalten so erklärbar und kann aber auch nicht geändert werden.
Wahrscheinlich ist das Gerät defekt.
Wir nutzen nichts von Nvidia oder AMD. Das ist die DirectX API von Microsoft die diese Funktionen zur Verfügung stellt. Wir können da gar nichts machen. AMD oder Microsoft ist in dem Fall dein Ansprechpartner. Irgendwo im Treiber wird etwas nicht gut implementiert sein, es funktioniert ja. Wahrscheinlich wird das irgdwann mal gefixt. AMD ist genau so träge wie NVIDIA, bei Problemen kann man nur hoffen das es mit einer neuer Treiber Version besser wird. Bei NVIDIA gab es auch mal Probleme mit dem...
Das Problem mit Arctic P12 Lüfter lässt sich nicht per Software/Firmware lösen. Das betrifft nur die Version ohne RGB. Man kann das Problem aber mit etwas Bastelarbeit lösen. Folgendes muss am Lüfterstecker des ersten Lüfters gemacht werden: [attach]10120[/attach] Dies muss nur an dem Lüfter durchgeführt werden, an dem das Tachosignal ausgewertet wird. Es wird bei uns demnächst auch ein passendes Kabel fertig zu kaufen geben. Falls man selber ein Kabel fertigen will kann man das folgende Kabel a...
Quoted from "mditsch" aber 100FPS, also knapp 1/3 weniger Wenn man sich absolut betrachtet anschaut um welche Delays es geht, kann da schnell mal irgendwo was hängen und 1/3 FPS kosten. 300 FPS == 3ms pro Frame. Bei 60 FPS ist ein Frame 16ms lang. Da würde das nie auffallen, nicht mal bei 100 FPS.
Ich habe das hier mal getestet. Alles läuft so wie es soll. Der Lüfter läuft mit der Leistung an wie es der Regler sagt. Also mit Boost kurz 100% und dann langsam. Ohne boost, direkt langsam. Das wird dann also an deinen Lüftern und nicht an der Steuerung liegen.
Hört sich eher nach einem instabilen System an. Wenn du 100% last hast steigt oft als erstes symptom das USB aus wenn nicht alles 100% stabil läuft. Dabei ist es komplett irrelevant ob es bei Prime oder anderen Tools Stabil läuft.
Quoted from "NeXXoc" ohne "AMBIENTpx" 320 fps, mit nur 220 fps !!! macht das jetzt einen Unterschied? Ernsthaft. Die Funktion muss nun mal den gesamten Bildschirm Analysieren und das kostet nun mal Leistung. Wenn du damit aber nicht leben kannst, kannst du diese Funktion nicht nutzen. Für 99% aller unserer Nutzer ist das einfach nicht relevant so lange alles flüssig läuft.
Quoted from "BigTrev" Any ideas on how to edit the control's xml code to add two decimal points? The relevant code (I think!) is this: ConverterParameter="2" Sets the Parameter to 2 == 2 decimal places. StringFormat is not working when you use an converter.
Deinstalliere mal all Aqua Computer Gräte mit USBDeview (als Admin Starten) das sind alle Geräte mit der VendorID 0c70 http://www.nirsoft.net/utils/usb_devices_view.html Nach einem Windows Neustart oder Gerät abziehen/anstecken wird es dann neu installiert. Ich gehe mal von einem Windows 10/11 aus.
Primär sollte vom Shared Memory gelesen werden, wenn das nicht aktiv ist, wird vom WMI versucht zu lesen. WMI benötigt viel mehr Ressourcen deshalb ist SHared Memory die erste Wahl. Nach dem starten von Aida kann es einige Minuten dauern bis die Daten gefunden werden.
No, when no fan is connected, the outputs is defect.
Yout first 3 point are very close to 0%. Set only the first point too 0, all other > 0
Make screenshots from your fan and controller settings.
DAs geht nur mit Temperatursensoren wenn das aquaero etwas weiterverarbeiten soll. Dazu musst du deinen Sensor aus der Software erst mal als Softwaresensor im aquaero verbinden/anlegen. Dann kannst du diesen Sensor im aquaero für alles andere weiterverwenden.
DAs Datum stimmt so lange bis die aquasuite nach einem Power On per USB die Zeit Synchronisieren kann. Ist also alles OK so.