Search results
Search results 1-50 of 1,000. There are even more results, please redefine your search.
Quoted from "Mr. Krabs" Kunden lesen das hier und kaufen sich extra eine teurere Version einer Grafikkarte, weil Aquacomputer sagt, wir arbeiten an nem passenden Kühler. Das nennt man Spekulation und dabei muss man damit rechnen auch mal nicht zu gewinnen/Geld zu verlieren. AC hat nie gesagt, dass der Kühler definitiv kommen wird und wer dann so spekulativ ne Karte für nen nicht existierenden Kühler kauft hat bei mir KEIN Mitleid. Quoted Ich bin ja immer noch der Meinung, das AC einfach keine K...
Nur weil sie nicht das produzieren/verkaufen was du dir wünschst ist es kein richtiges unternehmen? Bei solchen AUssagen braucht man sich halt echt nicht wundern, wenn lieber für nen Industriekunden statt für nen quengeligen Consumer-Markt produziert wird
Ist es ungefähr bekannt, wann es das Kabel zum Kauf geben wird? Wollte mir eigentlich ein Quadro für meine P12 bestellen und habe zum Glück diesen Thread vorher gefunden.
Wieso bist du dir so sicher, dass es Microsoft-Problem ist? Mäuse und Keyboards kann üblicherweise auich nicht auswerfen?
Hi Sebastian, ich fänd es cool, wenn ich meine Pumpenleistung herunterfahren könnte, wenn der PC in den ersten Idle State geht (= Bildschirme gehen aus). Ich habe dafür keinen passenden Eingang im Playground gefunden - nur der Process-Input scheint eine Möglichkeit zu bieten: Aktuell müsste ich mir dazu eine Exe-Programmieren, die einen Listener auf "RequestPowerNotifications" setzt und dann einfach einen sinnlosen Idle-Prozess startet, den ich im Playground über den Process-Input abfragen könnt...
Der Geräuschpegel der D5 reagiert meiner Erfahrung nach sehr penibel auf kleinste Veränderungen. Da reicht es schon an den angeschlossenen Schläuchen oder der Halterung etwas zu drücken oder zu ziehen um Veränderungen im Resonanzverhalten und somit im Geräuschverhalten zu erreichen.
Quoted from "Milan2000" Witzig, genau diese Frage habe ich gestern an den Support geschickt. Bei mir ist der Hintergrund, dass die D5 Next, direkt am Ultitube montiert, selbst auf 0% deutlich herauszuhören ist und ich Möglichkeiten eruieren möchte, das Ganze leiser zu bekommen. Daher wäre das Mirror Black Top für die D5 interessant, wobei dann eben der AB unten verschlossen werden müsste. Wenn ich Feedback erhalte kann ich es gerne auch hier posten Das finde ich interessant, da ich meine D5 von...
Von mir aus Anschlüsse statt Kanäle. Ich wollte damit sagen, dass keine y-Kabel verwendet werden, falls das von Relevanz sein sollte. Aber ich verstehe was du sagen wolltest
Danke Sebastian, für den Hinweis in die entsprechende Richtung. Ich mach mich mal auf die Suche
Hallo Sebastian, die AquaSuite zeigt mir folgende Sensorkonflikte im Aquabus tab an. Es handelt sich um D5 Pumpe mit USB/AB.Alle 4 Geräte hängen an einem separaten Kanal des Aquabus X4. Kann ich diesen Konflikt irgendwie auflösen? Danke
OLEDs brennen nicht ein. Sie brennen aus. Stell dir jeden Pixel wie ne Kerze vor. Beantowrtet die Frage, oder?
Ah, habe die Antwort dafür gefunden: https://electronics.stackexchange.com/qu…-of-a-led-strip Quoted ou need a capacitor because while the led color change can cause a large voltage drop due to resistance, inductance, power supply quality, etc, the problem lies in that these smart leds have a small microcontroller in them, that is sensitive to brown outs (dips in the input voltage). Once they brown out, they reset in unpredictable ways. The capacitor is to help prevent that from happening, by bu...
Okay, wenn du nciht weißt ob/warum du Kondensatoren brauchst, wie bist du dann überhaupt auf die Idee gekommen welche einzuplanen?
Sehr schön Kannst du die runden Löcher nicht einfach mit nem kleinen Bohrer ausreichend aufbohren, so dasss die eckigen Pins durchpassen? Das sollte doch vollkommen ausreichen um die Leds Pins da durchzuführen. Weiviel kostet denn das fertigen so einer Platine? Und warum benötigst du Kondensatoren? Ich ging davon man die kann die 3 pins (+/-/data) einfach von Led zu Led führen?
Quoted und Algen/Mikroorganismen gehören in der WaKü auch eher ins Reich der Märchen. Wenn man halt erst seit kurzem dabei ist und die Probleme der Anfänge nicht mitbekommen hat, aber trotzdem glaubt alles zu kennen/wissen
Die Pumpenmechanik ist bei allen Herstellern die gleiche. Die Unterschiede liegen in der Elektronik
Danke Sebastian. Nachdem ich die Einheit des virtuellen Software Sensors auf "°C" gestellt hatte, tauchte er dann auch in "Data from Aqua Computer service" auf und ich konnte ihn mappen (y)
Ich bin scheinbar zu alt geworden für die AquaSuite Problemstellung: Ich möchte mir einen Startboost für die Pumpe programmieren. Bei meiner Pumpe gibt es diesen in den Einstellungen nicht. Lösungsansatz: Im Playground einen Virtual Software Sensor erzeugt der über ein Signalgenerator nen Wert bekommt. Scheint soweit auch zu funktionieren Problem: Wie kann ich im Aquaero jetzt nen Regler erstellen, der diesen virtuellen Sensor als Eingang bekommt? Bei den Reglern steht er als Data-Source nicht z...
Sehr unwahrscheinlich, vor allem wenn der Sensor nicht plötzlich ausfällt, sondern der Wert langsam immer kleiner wird. Hast du denn einen sichtbaren Durchfluss? Tut sich was im AGB wenn du die Pumpe auf 100% stellst? Ansonsten mal die Kühler mit Finnen checken.
Danke Sebastian So mach ich das üblicherweise, aber gestern war ich mir etwas zu sicher bezüglich der 12V und war dann vom roten Kabel irritiert
Hallo Sebastian, leichtsinnigerweise habe ich den weißen Molexstecker von der D5/USB/AB entfernt um ihn durch einen schwarzen zu ersetzen - ohne mir die Pins zu merken. Ich dachte die Pumpe benötigt 12V, war dann aber durch das rote Kabel irritiert, was ja im PC Bereich üblicherweise für 5V steht. Kannst du mir kurz bestätigen, dass die Pumpe die (üblicherweise gelbe) 12V Leitung benötigt? Danke
https://i.giphy.com/media/cCalRsU3yKZoQILEEI/giphy.webp
Die Zeichnung ist deutlich verwirrender als die Beschreibung Lass das einfach mit dem Kugelhahn im Kreislauf und hol dir einen Durchflusssensor. Über das Schätzeisen in der D5 Next hat man noch nichts gutes gelesen
Quoted from "Ecodrive" Der Frontradiator wird oben eine Luftblase haben. Das ist möglich, ist aber keine Erklärung für das Problem
Quoted from "lawshadow" Bereits mein Thread mit mehr als 2000 Views sollte etwas über die Popularität der MSI RTX 4090 Grafikkarten aussagen. Es ist wirklich unglaublich, dass Sie nur EINEN Wasserblock für nur EINE Marke herstellen. Habe gerade 3x auf den Thread geklickt und zack waren es 3 Zähler mehr - die Zahl sagt also rein gar nichts aus... Ziemlich unglaublich, dass ein Hersteller nur das Produziert womit er glaubt Gewinn machen zu können, und nicht das was ihm die Kunden erzählen
Ich denke dass ein Durchflussmesser wirklich hilfreich wäre - ab und zu liest es sich fast, als hättest du überhaupt keinen Durchfluß. Es ist auch eine wichtige Sicherheitsfunktion, damit deine Komponenten nicht überhitzen, falls die Pumpe mal nicht anlaufen sollte... Hast du denn einen deutlich sichtbaren Orkan im AGB wenn die Pumpe mal richtig und auf 100% läuft? Dr. Drop kostet übrigens nicht die Welt - nur 17€ und eine Luft-Pumpe hat eigentlich jeder zu Hause ansonsten dazu kaufen. Mit einer...
Laut Luxx Forum ist es um die Karte ja nicht so arg gut bestellt, was coil-whine angeht Schade, eigentlich, der vorgänger war da ja recht gut! https://www.hardwareluxx.de/community/th…thread.1324904/
Quoted from "Daenerys" Dichtigkeitstest = Richtig, leeres System unter Druck gesetzt. Dauerte fast eine Stunde bis das Programm durch war. Keine Undichtigkeiten festgestellt. Ein Überdrucktest ist manueller Vorgang mit einer Luftpumpe und einem Manometer. Da läuft kein Programm durch und das Leakshield kann auch keinen Überdruck erzeugen, nur einen Unterdruck. Ich habe kein LS und daher weiß ich nicht was da für ein Programm durchläuft oder was es genau über die Dichtigkeit deines Systems aussa...
Du verlierst durch das Auseinanderbauen genausowenig die Garantie/Gewährleistung wie beim Reifen wechseln an deinem Auto. Wie hast du denn die Dichtigkeitstests durchgeführt? Hast du das leere System unter Druck gesetzt und es hat über ~10 Minuten den Druck gehalten? Hast du einen Durchflussmesser verbaut (nicht den in der D5next) und wieviel Liter/Stunde Durchfluß hast du wenn das System läuft? Sitzt die Pumpe an einem tiefen Punkt im System bzw. ist der Ultitube Vertikal verbaut? Ich würde das...
Quoted from "Grestorn" Warum sollten die rechten Winkel undicht sein? Undichter als normale Fittings meine ich? Wegen des Drehmechanismus. Rein technisch immer ein kompromiss zwischen Spiel und Dichtigkeit
Das ist ein Thema für den Support, nicht fürs Forum. AC verhält sich in der Regel kulant.
Der Aufbau sieht sehr ordentlich aus, allerdings sind (für meinen Geschmack) unnötig viele rechte Winkel verbaut. Diese sind selten Luftdicht - das kannst du ganz einfach selbst testen indem du einen Drucktest (Dr. Drop) machst und den Winkel unter Wasser hältst. Du wirst sehen, dass sich an dem Gelenk kleine Luftblasen bilden. Der HighFlow Next ist für eine genaue Durchflussmessung maximal ungünstig verbaut. Die Anleitung sagt, dass beide Anschluss-Seiten ~10cm gerade sein sollten. In deinem Se...
Okay, das verändet die Situation natürlich. Ich würde trotzdem den Füllstand mal auf 1/4 bis 1/3 reduzieren und schauen ob Leakshield andere Ergebnisse liefert. Prinzipiell snd Waküs nie Luftdicht und es kann immer Wasser verdunsten / Luft in das System kommen. Aber dass sich so große Luftblasen an den Anschlüssen bilden ist schon komisch. Eventuell saugt deine Pumpe auch viele Luftblasen an, die dann zu Mikroblasen zerhäckselt werden und dann bei Stillstand wieder zu großen Blasen "kondensieren...
Mir scheint dein Ausgleichbehälter ist bis oben hin voll mit Wasser. Aus Leakshield Dokumentation: Quoted 4. Voraussetzungen für den Betrieb von LEAKSHIELD Wichtig ist zudem, dass im Ausgleichsbehälter ein ausreichendes Luftvolumen vorhanden ist. Für einen sicheren Betrieb sollten mindestens 100 ml Luft im Behälter vorhanden sein. Dein Leakshield ist also komplett nutzlos. Sobald du das in Ordnung gebracht hast, wird dir Leakshield vermutlich auch sinnvolle Werte anzeigen und du wirst sehen wie ...
Quoted from "TM-Custom/ Igorslab" Hinzufügen möchte ich wären wenn es darum geht faktisch alle Builds die man Baut Falsch man drückt unweigerlich auch wenn die Lüfter Kalte Luft ansaugen die wärme der Radiatoren ins Gehäuse rein in diesem Aufbau macht es faktisch keinen Sinn ich würde Kalte luft vom Deckel aus ansauegen und durch den Boden die Kalte luft ansaugen damit hab ich einen überdruck der kleine 120er im Heck wird es da nicht wirklich richten. Es geht also nur diese lösung. Für anderen ...
Quoted from "TM-Custom/ Igorslab" Warum sollten die Lüfter Falsch Montiert sein?? Die Unteren Lüfter saugen die Luft durch denn Boden an und die oberen ziehen die Luft wieder raus das ist der Klassische und richtige Kamin Effekt Ich hatte detailliert erklärt warum sie falsch montiert sind. Der kamin-Effekt ist nice to have, wiegt jedoch die Nachteile dieses Setups nicht auf.
Schön gemacht Aber ein paar Dinge sind mir aufgefallen: Schön wie bei der Ausrichtung der Kreuzschlitzschrauben auf die Ausrictung geachtet wurde, aber Kreuzschlitzschrauben? und warum überhaupt Blech-Schrauben statt Edelstahlschrauben? Eine Modifkation auf Senkkkopfschrauben hätte hier generell nochmal besser ausgesehen - mir ist nicht ganz klar warum AC so sehr Fan von diesen hervorstehenden Schrauben ist. Beim Mainboard fehlt eine Schraube Wie kann man mit so viel Erfahrung und know-how die L...
Ein Video hilft hier auch immer wieder - sollte ja in 2023 kein Problem mehr sein
Wahrscheinlich hat das Pumpenrad am Metalgehäuse geschliffen. Das sollte nicht weiter tragisch sein, nur sehr unschön klingen. Wichtig ist, dass das Plastiklager in der Mitte nicht heißläuft. Auch das ist bei der kurzen Dauer unwahrscheinlich
Da es hierzu von AC leider keinen Kühler gab, hoffe ich es ist okay, fremdprodukte zu erwähnen. Ich denke mit dem EK Kühler machst du nichts falsch, allerdigs ist die Karte cshon SEHR lang und der Kühler setzt wegen dem unnötigen Logo nochmal 1-2cm drauf - das geht dann so an die 36cm. Alternativ bietet sich der Bykski Kühler an - deutlich günstiger, aber der Zusammenbau ist ein Abenteuer - China ware eben. Dinge die es bei Bykski zu beachten gilt (zumindest war es bei meiner 3080 suprim x so): ...
Der Beitrag von Igor ist nicht hilfreich...wie so einges von ihm. Ich hatte exakt die gleichen Probleme wie du, nur mit einer 3080. Die Spulen sollten, entgegen der AC Anleitung (und entgegen Igors erfundener Empfehlung), mit einem Wärmeleitpad belegt werden. Die Dicke müsstest du mit einer Schieblehre selbst ermitteln - das weiß ich leider nicht mehr. Auch wenn sie keine Kühlung benötigen, sind diese bei den orginalen Luftkühlern auch immer mit WLPads bestückt und ich vermute, es dient dazu, di...
Quoted from "qon" Ich versteht dass dann so, dass es 2 verschiedene Anschlussterminals geben wird, einen für parallel und einen in Reihe, oder wie wird funktionieren? Glaube nicht, dass es hier 2 verschiedene Terminals gibt. Ich gehe davon aus, dass man durch das entfernen einer Verschlussschraube eine parallelität/serielität herstellen kann Quoted Da ich ein recht großes Gehäuuse habe, habe ich irgendwann aus Spaß eine zweite cooling loop eingebaut, mit der ich die Sekundären Komponenten verso...
Ich verstehe das nicht. Der full-cover kühler kann eigentlich nicht weit über die Karte ragen, weil man sonst das Stromkabel nicht mehr (vernünftig) ein/aus stecken kann, dehalb würde ich hier mal von zusätzlichen ~2-3mm ausgehen. Das Terminal selbst ist 25mm tief, also macht die AC Lösung die Karte ~27mm (max 28mm) tiefer als luftgekühlt. Der gezeigte Kabel-Knick ist doch niemals kleiner als 28mm?
Quoted from "mFuSE" Ist mit Luftkühler das Spulenfiepen tatsächlich leiser? Ich hatte eine eVGA 3090 FTW3 mit EKWB waterblock - silent - komplett ohne Nebengeräusche. Und der ekwb Wasserblock war der billigste scheiß. Trotzdem hat keine! Der eVGA ein Spulenfiepen gehabt - hatte 4 RMA Karten bis es mir zu blöd wurde und ich auf die Asus Strix 3090 oc gewechselt bin. Da haben wiederum alle! Ein Spulenfiepen gehabt - und ich habe 4 oder warens 5? Retoure geschickt bis ich die mit dem geringsten Sp...
These are theoretically the best inputs/outputs. In reality it doesn't make a huge difference using it the way it best fits your plumbing
No, the original bracket is not used with watercoolers. Just screw it on your aircooler and put it back into the box
Das Teil gefällt mir sehr gut, sieht aber ziemlich schwer aus. Ich fände es gut, wenn es eine Möglichkeit gäbe den Kühler mit der Slotblende zu verschrauben, so dass diese zur Steifigkeit der Karte beiträgt. Bei manchen Herstellern hing die Slotblende nur mit 2 Schräubchen am PCB - somit stellte der schwere Kühler eine starke Belastung für das arme PCB dar. Zur Beleuchtung: Ich glaube den besten Effekt erzielt man, wenn man die LEDs an der hinteren schmalen Kante in das Plexi einstrahlen lässt. ...
Quoted from "Stephan" Wir werden unser bestes geben. Aber leider sind die STRIX und TUF bereits ab Werk mit einem teilweise unangehmen Spulengeräusch unterwegs. Alle Karten (auch andere Hersteller und Designs) die wir bihser hier hatten sind relativ laut. Das wird mit der steigenden Leistung auch leider immer schlimmer. Eine Spule die pfeifft bekommt man hinterher egal mit welcher Kühlung nicht lautlos. Klar kann man versuchen mit mehr oder weniger Druck die Resnonanz zu dämpfen und es zu optim...