• 26.03.2023, 21:27
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Search results

Search results 1-34 of 34.

Thursday, March 23rd 2023, 4:45am

Author: Dunkeltier

Frage zum Aquaero, Ultitube-Glasröhre und Foren-Account

Weiß jetzt jemand noch was zur Verfügbarkeit des Aquaero 6 Pro? Sind diese nur derzeit nicht erhältlich oder End of Life?

Friday, March 17th 2023, 11:28pm

Author: Dunkeltier

Frage zum Aquaero, Ultitube-Glasröhre und Foren-Account

Hallo, ich wollte mal fragen wieso der Aquaero 6 Pro und XT nicht im Shop erhältlich ist? Und ab wann diese wieder verfügbar sind. Weil es ja immer heißt, es wäre besser die WaKü-Sachen direkt beim Hersteller zu kaufen. Dann möchte ich gern noch wissen, ob die Ultitube 150 Glasröhre auch einzeln erhältlich und austauschbar ist, als Besitzer einer Ultitube 100 mit Leakshield. Oder muss ich einen kompletten AGB kaufen? Die dritte Frage ist, wieso ich im Forenbereich Überwachung und Steuerung immer...

Wednesday, January 23rd 2019, 4:06am

Author: Dunkeltier

Radiator oben besser als Einlass statt Abluft!?

Vom Aspekt des Staubschutzes und der zu kühlenden WaKü-Kompenenten her ist es besser, von vorne und oben Luft durch die Radis ins Gehäuse zu saugen und durch einen hinteren Hecklüfter sowie einen unteren umgedrehten Netzteil(-lüfter) die warme Luft heraus zu befördern. Vorteile: - Du muss nur den oberen und vorderen Staubfilter reinigen. - Der vordere und obere Radi sind immer mit kühlerer Luft am arbeiten - dadurch hat man immer die besten Temperaturen an den WaKü-Komponenten. - Durch den Überd...

Tuesday, January 22nd 2019, 12:43pm

Author: Dunkeltier

Wasserkühlung: Probleme mit dem Durchfluss

Den alten CPU-Kühler hättest du nicht ersetzen müssen. Einfach nur vernünftig sauber machen, um 90° drehen und zusammen schrauben. Weil schau mal, wie du den zusammen geschraubt hast... Bei dir läuft das Wasser nur über ca. 0,7-1cm statt 2,5-3cm Breite ab und geht erst dann in den äußeren Ablauf-Ring über! Wie die Finnen der Bodenplatte zu liegen haben und die Flussrichtung dann ist, hab ich dir noch mal dick eingezeichnet. Warum fällt nur mir das als LuKü-User auf? Gratis-Tipp zwei: Setz den AG...

Saturday, November 4th 2017, 9:43pm

Author: Dunkeltier

Neu: aquasuite Lizenzsystem

Wäre es eigentlich nicht auch möglich, für 100-150 Euro (oder was ihr für angemessen haltet, wollte nur irgendeine Zahl in den Raum stellen) eine LIFETIME-Lizenz anzubieten? Ich denke mal, da würden sicherlich viele Power-User inklusive mir zugreifen wollen. Ihr hättet längerfristige Planungssicherheit und die User nicht alle 2 Jahre den Lizenz-Verlängerungsquatsch.

Saturday, November 4th 2017, 9:32pm

Author: Dunkeltier

AGB mit Füllstandssensor liegend betreiben, geht das?

Hallo, ich wollte mal fragen ob es möglich ist einen AGB mit Füllstandsmessung "liegend/waagerecht" am Gehäuseboden zu befestigen - funktioniert da die Füllstandsmessung über die Druckmessung noch? Mir schwebt der Aqualis 450ml intern montiert vor. Außen möchte ich aufgrund von Platzmangel ungern etwas montieren. Eigentlich wäre es dazu ja nur nötig der Software zu sagen, der anliegende Druck XY ist gerade 100% (Füllstand).

Friday, December 30th 2011, 3:35pm

Author: Dunkeltier

D5-Pumpenmechanik irgendwann mit Features wie die aquastream XT oder die C600?

Quoted from "Stephan" Ist bereits fertig entwickelt und in der Fertigung. Fragen zu Features werden aus Gründen des Wettbewerbs hier nicht beantwortet, aber natürlich wird es USB, aquabus usw. geben. Die Pumpen werden nicht vor März lieferbar sein. Was für ein Hammer-Kraut habt ihr denn geraucht, könnt ihr hellsehen? Ich glaub ich muss mein Geld bald mal wieder zu euch tragen. Gibt es diese D5 dann auch als "Modul" für die neue Radiatoren-Serie oder nur als Stand-alone?

Thursday, February 3rd 2011, 1:10am

Author: Dunkeltier

Neu: aquabox Professional

Hallo, ich wäre an der 5,25" Aqua-Computer Aquabox interessiert. Allerdings halten mich vom Kauf noch 2 Dinge ab... 1) Gibt es eine schwarze Blende, oder ist dieses Edelstahlteil demontierbar (weil ich hab ein schwarzes Gehäuse und da macht sich sowas nicht gut)? 2) Ist die Höhe ausreichend um oben einen Tubemeter einzudrehen? /EDIT: Okay, ich sehe es gibt zum nachkaufen eine schwarze Blende... Passt der Tubemeter rein?

Friday, June 8th 2007, 7:34pm

Author: Dunkeltier

Welche Abstandsbolzen braucht man...?

Wenn ich zwei Aquastream-Controller huckepack auf das Aquaero schrauben will, welche Abstandshalter brauche ich da genau? Es gibt ja mehrere im Web-Shop, und ich weiß nicht, welche die richtigen sind. Erstens sind es ja verschiedene Größen, dann noch mit Innengewinde, Außengewinde und haste nicht alles gesehen. Und nochwas: Wieso antwortet vom Support niemand auf meine Mails bezüglich meines "Pumpenproblems"? Telefonisch habe ich auch niemanden dranbekommen, geht einfach keiner ran.

Wednesday, June 6th 2007, 7:24pm

Author: Dunkeltier

Re: Unzufrieden mit der Produktqualität

Nö, nicht das Flügelrad. Das habe ich doch schon (nachgekauft). Und egal ob das Original oder die modifizierte Version, mit beiden kracht es bei der Pumpe. Es liegt definitiv an der Antriebseinheit, sprich dem Pumpenrad.

Wednesday, June 6th 2007, 7:12pm

Author: Dunkeltier

Re: Unzufrieden mit der Produktqualität

Quoted from "MCX" Mhh...also ich habe meine gesamte WaKü von Aqua-Computer und hatte bisher nur ein einziges Teil welches einen minimalen Mangel hatte. Ich habe dort angerufen - innherhalb von 3 Tagen war der Ersatz da. Was ich nicht ganz verstehe. Warum spekulierst Du hier nun herum? Ist ein Mangel vorhanden - ruf an und gut ist. Denn es sind wohl eher die Ausnahmen, von denen man behaupten könnte, das an der Produktqualität was nicht stimmt, wie ich finde!! MFG MCX Wenn ich anrufe, heißt es 1...

Wednesday, June 6th 2007, 6:50pm

Author: Dunkeltier

Re: Unzufrieden mit der Produktqualität

Was einsenden? Etwa alles? Dann hätte ich praktisch keine Wasserkühlung mehr. Bezüglich der Probleme mit dem Aquaero und den beiden Controllern: Ich habe diese Pumpencontroller entgegen der Anleitung nun mit an das Stromkabel gehangen. Und siehe da, die Frequenzen werden übernommen und die Pumpen laufen nicht in irgendwelchen Notfallmodi oder fangen das Spinnen an. Zumindest für den Moment nicht. Bleibt immer noch die Sache mit der Antriebseinheit der Pumpe...

Wednesday, June 6th 2007, 5:49pm

Author: Dunkeltier

Re: Unzufrieden mit der Produktqualität

So, meine Probleme gehen weiter. Ich habe alle Sachen mal testhalber am Aquaero angeschlossen. Und was soll ich sagen? Die erste Pumpe verliert desöfteren den Kontakt zum Aquaero, die zweite Pumpe wechselt trotz fest eingestellter Frequenz ständig zwischen 49 und 74Hz. Brummt und summt schön. Zu allen Überfluß gibt es weitere Probleme, wie das die erste Pumpe selbstständig in den Entlüftungsmodus schaltet und die zweite (sogenannte "Schrott"pumpe) desöfteren in die sogenannte Notfallfrequenz wec...

Tuesday, June 5th 2007, 1:16am

Author: Dunkeltier

Re: Unzufrieden mit der Produktqualität

Quoted from "Jenova" also ich frag mich echt warum manche leute hier sonen hahn im forum aufmachen, warum schickt man die ware mit der man unzufrieden ist nicht einfach zurück ? wo gibt es das denn schon das jedes produkt 100% perfekt und gleich wie jedes andere ist... überall gibt es mal kleine mängel und dann kann man immerhin zuerst mit dem händler/produzent in verbindung treten und net hier glei son fass aufmachen... (meine meinung) cYa <- hatte auch noch nie probleme mit AC-produkten Klar ...

Monday, June 4th 2007, 3:53am

Author: Dunkeltier

Re: Unzufrieden mit der Produktqualität

Quoted from "Erkaeltung" Und diese Pumpe war direkt von AC? Ja, die zweite Pumpe habe ich direkt bei Aqua-Computer bestellt. Mit noch ein paar Kleinigkeiten dabei.

Monday, June 4th 2007, 3:43am

Author: Dunkeltier

Re: Unzufrieden mit der Produktqualität

Quoted from "Erkaeltung" "Klasse, der Magnet, welchen ich rauszog, ist anoxidiert!" Hast mal Bilder? Ich kann mir nicht vorstellen ein Bauteil das für gewöhnlich in Aquarien zu finden ist oxidiert. Bilder hatte ich jetzt beim Ausbau nicht gemacht. Aber der Rost in der Pumpe kam wohl von der Eisenspäne, welche ich darin vorfand. Vielleicht sollte ich die komplette Pumpe einfach zurückschicken, wäre wohl einfacher und günstiger...

Monday, June 4th 2007, 3:40am

Author: Dunkeltier

Re: Unzufrieden mit der Produktqualität

So, ich habe nun die "Problempumpe" auf 56Hz übertaktet. Und der Witz ist, sie rasselt immer noch. Schöne Scheiße, also ist wirklich das Lager, die Welle oder der Magnet im Arsch. Ich finde sowas einfach nur mies. Ich hatte früher mal die Pumpe mit dem blauen Deckel von der Konkurrenz, und vor kurzen wieder... Und beide male haben diese Pumpen von Anfang an direkt und ohne Probleme funktioniert. Vor allen Dingen: LEISE! Meine beiden neuen Aquastreams sind zum vor die Wand werfen. > Naja, nicht u...

Sunday, June 3rd 2007, 8:47pm

Author: Dunkeltier

Unzufrieden mit der Produktqualität

Hallo, ich möchte mal etwas Dampf ablassen. Also, bisher kam bei mir eine Pumpe von I*******k zum Einsatz. Nun ist es aber so, dass ich mein gesamtes System (inklusive der Pumpe[n]) vollkommen geregelt haben möchte, und mir zudem eine erhöhte Ausfallsicherheit wünsche. Unter anderen deswegen, weil ich ein paar etwas teurere Teile wie ein WaKü-Netzteil für 430 Euro von E*******m und eine wassergekühlte Geforce 8800 GTX verbaut habe. Also bestellte ich mir im ersten Anlauf eine Aqua-Computer Aquas...

Tuesday, December 19th 2006, 1:41pm

Author: Dunkeltier

Re: Neu: aquaduct - die externe Lösung

2 Fragen: (1) Welche Pumpe ist im Triple-Aquaduct verbaut? (2) Aus welchen Material bestehen die seitlichen Profile?

Thursday, November 30th 2006, 10:59pm

Author: Dunkeltier

Re: Masse bei Einbaublende

Etwa 10-15 Gramm.

Thursday, November 30th 2006, 9:58pm

Author: Dunkeltier

Re: Algen o.Ä. in der Wasserkühlung? - Was nun?

Das Problem hatte ich auch gehabt. Eines Tages habe ich dann einfach die Zusätze weggelassen, und seitdem keine Probleme mehr. Im übrigen sind das keine Algen, sondern irgend so eine Bakterienart, die sich vom ACFluid "ernährt". Da ich nur Kupfer im Kreislauf habe, kann da auch nichts großartig korrodieren. Nur etwas dunkel anlaufen, aber das ist mir egal. Kupfer wirkt übrigens desinfizierend.

Wednesday, November 22nd 2006, 3:54pm

Author: Dunkeltier

Re: Ankündigung aquagrafx 8800GTX/GTS Kühler

Quoted from "NikoMo" stefanK wollte damit zum ausdruck bringen, dass deine wakü nicht unbedingt hardcore ist. das von dir gezeigte system hat "lediglich" einen grossen radi. daran ist noch nix hardcore. im zweifelsfall hast du damit kaum bessere temperaturen als jemand mit nem standard radi. die 1K bis 2K besseren temps die du möglicherweise erzielst bringen was das oc angeht keine signifikante leistungssteigerung. ==> kein hardcore. was nun die korrosionsanfälligkeit betrifft, so kann ich nur ...

Wednesday, November 22nd 2006, 5:34am

Author: Dunkeltier

Re: Ankündigung aquagrafx 8800GTX/GTS Kühler

Quoted from "Stefan" Um es mal mit Deinen Worten zu sagen .. ROLF Das CEBIT Topic ;D darf ich vorstellen .. Dunkeltier .. Kompressorkaskade Kompressorkaskade .. Dunkeltier Getaktet wurde ein 3,4 GHz P4 auf 6,2 GHz .. übrigens kein Core2Duo, denn wie Du weißt schafft das ja jeder. ;-) nee is klar .. der Junge hat keine Ahnung und Dein System ist dicker. Du kommst also in dieses Topic, nutzt nur Kühler der Konkurrenz, die teilweise sogar Kupfer und Alu in einem Kühler haben und meinst unser aquag...

Tuesday, November 21st 2006, 11:07pm

Author: Dunkeltier

Re: Ankündigung aquagrafx 8800GTX/GTS Kühler

Quoted from "Stefan" Hihi .. ich warte ja noch auf jemanden. ;D Das einzige Produkt mit 1/4 ist der Rdai und vielleicht der Durchflußsensor. Da machen die Hersteller keine Extrawurst für uns. ;-) Den letzten Hardcore Overclocker den ich persönlich auf der CEBIT getroffen hatte, befand es noch nicht mal für nötig die Northbridge zu kühlen. Auch als ich ihm dafür ne Wakü angeboten hatte winkte er ab. Gruß Stefan Dann sind das aber wohl kaum wirkliche "Hardcore"-Kerle bzw. Enthusiasten. Hardcore i...

Tuesday, November 21st 2006, 9:15am

Author: Dunkeltier

Re: Ankündigung aquagrafx 8800GTX/GTS Kühler

Quoted from "Anakin" die Betriebssicherheit ist nicht gefährdet. Kauf doch bei der Konkurrenz wenns dir nicht passt. Kannst da rummheulen, vielleicht dass dir die Kupferkühler zu schwer sind oder so. Vielleicht sind die ja von POM begeistert, soll ja herrvorragende Wärmeleiteigenschaften haben > > Tu ich doch bereits, und schwer sind die keinesfalls. Und solange sich das nicht ändert, sehe ich auch keinen Anlaß, mein Geld für Kühler bei Aqua-Computer zu lassen.

Tuesday, November 21st 2006, 4:11am

Author: Dunkeltier

Re: Ankündigung aquagrafx 8800GTX/GTS Kühler

Quoted from "Anarchy" POM ? Ich glaube die wenigsten würden sich mit Plastik zufriedengeben ... und dann noch den Preis auf 110€ ... sorry aber keiner würde so viel knete für einen single-GraKa Kühler rauswerfen. Das ist weit jenseits des vertretbaren ... POM darfs nicht sein, aber Alu, welches korrodiert? ??? Aja, logisch. Was den Preis betrifft, wieso schaffen es dann bitte die "Konkurrenten" für weniger Geld (teils für ca. 50-60 Euro) Komplettkühler aus Kupfer anzubieten? Genannt sei hier A....

Tuesday, November 21st 2006, 1:12am

Author: Dunkeltier

Re: Ankündigung aquagrafx 8800GTX/GTS Kühler

Quoted from "Stephan" Das ist doch ganz klar gesagt einfach nur Schwachsinn. Korrosion ist für mich kein "Schwachsinn", sondern ein ernsthaftes Problem. Mir sind schon Produkte von **** und ********* korrodiert - zum Beispiel an der Stelle wo am Ausgleichsbehälter der 1/4"-Anschluß eingeschraubt wird. Oder wo das eloxierte (!) Alu ans Kupfer kam. Quoted from "Stephan" Wir verkaufen nun seit 5 Jahren Komponenten aus eloxiertem Aluminium. Darunter zig tausende von aquatubes. Jeder dieser Kunden h...

Monday, November 20th 2006, 9:05pm

Author: Dunkeltier

Re: Ankündigung aquagrafx 8800GTX/GTS Kühler

Ist eigentlich jemals eine Vollkupfer-Variante des Kühlers geplant? Alu kommt mir nach früheren schlechten Erfahrungen trotz Verwendung des sogenannten Korrosionsschutz nicht mehr in den Kühlkreislauf, *dieser Thread* bestärkt mich da nur, zu meiner Entscheidung zu stehen. Fahre nun seit Jahren nur noch Kupfer mit ohne Korrsionsschutz und anderen Zusätzen, und habe absolut keinerlei Probleme mit Verstopfungen oder Korrosion. Wäre nett, wenn sich mal jemand von AC dazu äußern könnte. Abgesehen vo...

Friday, August 18th 2006, 4:39pm

Author: Dunkeltier

Re: Softwarefehler der Aquasuite

Quoted from "x-stars" Wieso antwortet hier niemand :: Der Fehler tritt meist dann auf, wenn du nicht die zur Aquasuite-Version gehörige Firmware-Version verwendest (befindet sich immer im Install-Ordner der Aquasuite). Falls das bei dir der Fall ist: Firmware updaten, falls die Firmware schon aktuiell ist: EIn EEPROM-Reset kann auch Wunder bewirken Ich verwende zueinander passende Firm- und Software. Zudem bezieht sich mein Problem ausdrücklich nicht auf den Aquaero und dessen Hardware, sondern...

Sunday, August 13th 2006, 9:24pm

Author: Dunkeltier

Re: Softwarefehler der Aquasuite

Und noch ein Verbesserungsvorschlag: In der Diagramm-Übersicht sollte man bitteschön 4 statt 2 Kurven darstellen können. Ich möchte meist direkt etwas mehr vergleichen. Gegen 5 Kurven hätte ich auch nichts einzuwenden. Nebenbei, das Ding LAAAAAAAAAAAHMT mit den 53.331 Datensätzen. Schlimmer wie ein 486er.

Sunday, August 13th 2006, 9:18pm

Author: Dunkeltier

Softwarefehler der Aquasuite

Ich bekomme öfters (wohl wenn ich viel geloggt habe) Probleme mir der Aquasuite. Nach dem Starten läßt sich nichts konfigurieren, außerdem werden mir Sensoren + Werte angezeigt, die ich gar nicht habe. Will ich dann die Fenster zurücksetzen, kommt folgende Meldung: Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen finden Sie am Ende dieser Meldung, anstatt in diesem Dialogfeld. ************** Ausnametext ************** System.ArgumentException: The layout information provided could not be interpr...

Sunday, August 13th 2006, 4:50am

Author: Dunkeltier

Re: Wieviel Durchfluss ist normal ??

Meine WaKü: - 1x Innovatek HPPS+ 12V Pumpe - 1x Xice CPU-Kühler - 1x Xice GPU-Kühler - 1x Xice NB-Kühler - 2x Watercool Silentstar HDD-Kühler - Aqua-Computer Airplex Evo 360 Radiator - 1x Wasser-Temperatursensor im T-Stück - 1x mCubed Durchflusssensor - 13x 90°C Winkelschraubverbinder aus Metall - Aquaero 4.0 Lüftersteuerung (echt 'ne geile Schnitte das Teil!) Im Auto-Modus der Pumpe komme ich auf 54 Liter/ Stunde. Kein Wunder, trotz der ganzen Durchflußbremsen wie der (veraltete) Radiator und d...