Search results
Search results 1-50 of 91.
Wo kann man hier eine 1+ vergeben für die Antwort
In der Aquasuite sind sie auch nicht zu sehen ??
Sind beide so angeschlossen wie in der Bedienungsanleitung des high flow Next auf Seite 30 Beschrieben.?
Das Programm hat keine Rechte zum lesen des Verzeichnis
Hast du schon mal das Windows Mail-Programm getestet ob das da auch so lange dauert ?? Um heraus zu finden ob es am Netzwerk liegt oder am Programm ??
Quoted from "Speedy-VI" Quoted from "MaxTwister" Download Ventoy Ventoy looks really interesting. Thanks for posting this.
Mein Tip zum Image erstellen. Lade dir Ventoy herunter, einen freien Usbstick 16 gb wäre schön, darauf installiert man Ventoy die besagte ausführbare Datei heißt ventoy2disk Dein Stick wird mit extfat formatiert anschließend siehst du den leeren verbleibenden Platz des Sticks. Dort kopiert man sich ein Debian live iso vorzugsweise mit dem Gnome-Desktop drauf. Mit dem Programm Laufwerke unter Gnome kann man dann nach belieben Festplatten sichern und wiederherstellen. Dazu muss man von dem Stick e...
Speedy, that is the right way
Ubuntu war mir zu instabil deswegen wechselt ich vor 10 Jahren zu Debian. Mein Favorit ist Gnome mit etwas angepasster Gnome-Shell.
Also, bei mir lässt sich Qudro und Octo mittels Fancontrol und lm-sensors auslesen und konfigurieren. Farbwerk360 wird erkannt und auch High-flow-next alle genannten Geräte sind per Usb angeschlossen. Beim Farbwerk schau ich grade mit Open-RGB feste Farben lassen sich konfigurieren. Die Werte vom High-Flow-next werden ausgelesen. Debian ist mein Favorit
Wären min 28 'Watt und max 70 Watt dennoch weniger als 100 Watt
Lass den Splitty doch weg
Ja das kannst du so machen, gesteuert wird über Aquasuite
Als Tagescreme benutz ich Kryonaut und die Pads sind EC360® Silver
Der Sommer naht, ich stelle mir grade vor 30 Grad, schön warm wie kühle ich dann mit 40 Grad warmer Gehäuse-Luft 35 Grad warmes Wasser
Effektiv wären die Lüfter verbaut, wenn die die durch Radiatoren gehen die Luft von außen nutzen. Temperatur Werte: Raumtemperatur: 23° Casetemperatur: 27°
Ich bezog mich dabei auf deine letzte Aussage (Interessanterweise habe ich in einem anderem Forum von einem User erfahren, dass er ebenfalls über die gleiche Kombination verfügt (Octo + D30 Fans), aber bei ihm drehen die Lüfter nicht voll auf beim Starten des Systems bei exakt den gleichen Einstellungen. Der einzige Unterschied: Er steuert das über die Wassertemperatur.} Ein Lüfter ist sehr unruhig wen er über die CPU Temp. geregelt wird.
Eine Leistungskurve zeigt die CPU-Temperatur und eine die von der Wasser-Temperatur erklärt sich von selbst warum ein Fan so reagiert.
Es kann an den Ordnerberechtigungen gelegen haben, da Du vorher ja eine andere User ID hattest
The Software Aquasuite managed the connection of both hfn and quadro and you can the sensors combine it works over Usb
So kann man es machen, stellt kein Problem dar
Ich würde sagen, die Aussage von Sahnetorte ist ein Erfahrungswert..
Lass ihn weg, du bist Safe mit der Boardausrüstung
Quoted from "Vinnyp00" Ich nutze Bitdefender. Hast ein Tipp bzgl. Bitdefender? Ja, wenn du Windows 10 benutzt deinstallieren und den Defender wieder herstellen.
Was für einen Virenscanner benutzt du ? ?
Also wenn ich da Igors FE-Mod sehe, Könnte AC den besten Kühler mit aktiver Backplate heraus bringen so wie ich anfangs schrieb mit Aktiver Stromanschluß-Kühlung die sogar Sinn macht.
Haste den Umbau der Grafikkarte grade erst vollzogen ?? oder war Sie schon vorher unter Wasser
Danke Dir Mr. Krabs, also ca. 3 Monate nach erscheinen der Karte.
Weiß zufällig noch jemand wann der Kühler für die 2080Ti rauskam ??
Quoted from "m4jestic" Wieso bist du dir so sicher, dass es Microsoft-Problem ist? Mäuse und Keyboards kann üblicherweise auich nicht auswerfen? Ich kann mir vorstellen das bei Maus und Tastatur nur Steuerbefehle aber keine Daten übermittelt werden. Deswegen sind die nicht mit dabei.
Um das mal zu erklären Mickymous hat das Problem erkannt das viele Menschen Ihre USB-Platten Sticks nach dem Datentransfer einfach abziehen und es war meist mit Datenverlust behaftet da der Schreibcache von Windows noch nicht fertig war. Um diese Problematik etwas entgegen zu wirken hat man das Leistungsbezogene anbinden in schnelleres auswerfen verändert. Seit Version Windows 1809 und deswegen werden jetzt alle Geräte angezeigt
Nein sollte kein Problem darstellen. mein Pumpe DDC läuft mit 40 % da habe ich dann ca. 3000 rpm von 4500 RPM maximal
P.S die Lüfter sollten PWM unterstützen
Auf jeden fall Splitterkabel für die Lüfter, wenn du vom Farbwerk zum Monitor willst genug lange Kabel evtl. noch Adapterstecker oder Buchsen um auf das rgb von den Lüftern zu kommen. Die Farbinformationen werden von der Grafikkarte abgelesen um das ambi dazustellen klappt auch beim Gaming das regelst du über die Aquasuite ein schönes Stück Software.
https://youtu.be/RYCnDOMCcN8
Da solltest Du mit Microsoft sprechen es gibt da in deinem Windows so ein Feedbackhub.
Man sollte noch festhalten das einige DDC-Pumpen sich nicht auf null stellen lassen das heißt Sie laufen immer mit einer festen Grund Geschwindigkeit ca. 1200 - 1400 Umdrehungen wenn du also die Ausgangsleistung auf 1% stellen würdest, würde die Pumpe dennoch mit min 35-45% laufen das kann man nicht ändern deswegen vernimmst du auch erst ab 45% erhöhte Geräusche. Vielleicht ist es auch eine Sicherheit damit nicht irgendeine Konfiguration die Pumpe gegen null fährt.
Ich habe gestern das Update zur X67 bekommen, toll gemacht mit dem link zum NET-Installer hat super geklappt auch das update verlief wie gewohnt von Euch tadellos.
Es soll ja leute geben, die sich auf das Waschbecken stellen um sich Kopfüber vor dem Badezimmerspiegel den Hintern zu Rasieren.....
Quoted from "sebastian" Wir nutzen nichts von Nvidia oder AMD. Das ist die DirectX API von Microsoft die diese Funktionen zur Verfügung stellt. Wir können da gar nichts machen. AMD oder Microsoft ist in dem Fall dein Ansprechpartner. Irgendwo im Treiber wird etwas nicht gut implementiert sein, es funktioniert ja. Wahrscheinlich wird das irgdwann mal gefixt. AMD ist genau so träge wie NVIDIA, bei Problemen kann man nur hoffen das es mit einer neuer Treiber Version besser wird. Bei NVIDIA gab es ...
Der Hub der hinten in einen 3.2 -Gen2-Anschluss geht, entferne diesen mal, starte neu und geh dann wieder power Daddeln danach berichte wieder. .
Mann, könnte noch versuchen den Startboost zu aktivieren dann neustarten und hören ob es die gleich Reaktion gibt dann Ihn wieder entfernen und neustarten. Vielleicht ...........
Wieviel externe Usb Anschlüsse hast Du und Welchen USB-Standard haben Diese (3.0,3.1,3.2 ?? Ist daran ein Hub angeschlossen ? Welchen USB-Standard hat dieser ? und wieviel sind in gebrauch ? Welchen Chipsatz hast du ?
Quoted from "etakubi" Das Problem hat sich erst einmal erledigt. Es liegt wohl an Avast Premium Security. Ich habe vorerst eine Funktion deaktivieren müssen, damit mein Mainboard wieder von Aquasuite erkannt wird. Siehe Bild:[attach]10105[/attach] Ich weiß jetzt nicht, ob es an Avast oder an Aquasuite liegt, im Augenblick, ist das Problem behoben. Wenn du Windows 10 oder 11 benutzt solltest du diverse Virenscanner deinstallieren da dein System mit dem Defender der Firewall und dem Edge ein gut ...
Entferne mal den haken bei hold minimum Power dann neu starten.