• 28.05.2023, 13:54
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Search results

Search results 1-50 of 1,000. There are even more results, please redefine your search.

Friday, May 26th 2023, 12:01pm

Author: m4jestic

Was ist denn los mit AC?

Glaube Sebastian wars, der hier irgendwoe geschrieben hat, dass sie keine Teile mehr bekommen oder diese übertrieben teuer sind und da 5 1/4" Geräte eh nicht mehr so gefragt sind, wurden die Teile ausm Shop genommen.

Thursday, May 25th 2023, 5:54pm

Author: m4jestic

Preview: kryographics STRIX/TUF 4090 / 14.11.: UPDATE: Version mit seitlichen Anschlüssen

Quoted from "Sahnetorte" 500€ will auch keiner zahlen, nur für das ,,Made in Germany" Da wär ich mir gar nicht mal so sicher - ich würde es nicht wollen, mir würden 200€ vollkomen ausreichen - aber bei vielen Usern bekommt man das Gefühl, es kann gar nciht teuer genug sein: - aktive backplate kühlung (obwohl es seltenst notwendig war) - überall rgb und plexi - vollverkleideter kühler - edelste verarbeitung & materialien & oberflächen. Glaube EK ist da mittlerweile bei 480€ angekommen, bei nem v...

Saturday, May 6th 2023, 12:31pm

Author: m4jestic

Ist das Aquainlet XT mit dem Leakshield kompatibel?

Quoted Montagevoraussetzungen Alle Komponenten im System müssen für den eingestellten Unterdruck geeignet sein. Insbesondere weiche, dünnwandige Schläuche sind nicht geeignet. Ausgleichsbehälter der Serieaqualis 100 ml, aqualis 150 ml, aquainlet 100 ml oder aquainlet 150 ml wird zum Betrieb benötigt und ist im Lieferumfang nicht enthalten.

Thursday, May 4th 2023, 9:40pm

Author: m4jestic

Ist das richtig? - Hilfe bei Hardwareverbindungen

Not really correct: The RGBpx Connector of the HighFlowNext is an ouput, same as on the Farbwerk. You may not connect these! The same for the 2pin temp sensor. It is an input on Farbwerk and HFn. You cannot connect them. Additionally, you cannot use 8 connectors of the Farbwerk. You may only use one connector per channel, so a maximum of 4 connections here. If you need to connect more, you need the rgbpx splitty.

Thursday, May 4th 2023, 1:13pm

Author: m4jestic

Länge der Zulaufleitung zur D5 Next

Der Sinn des Entlüfthungshahns erschließt sich mir nicht - ich kühle meinen PC seit 2007 mit Wasser und so etwas habe ich noch nie benötigt, geschweige denn bei anderen gesehen. Auch scheinen mir die "Klempnerarbeiten" am Radiator und am AGB etwas übertrieben - gerade wenn ich Leakshield verwende, würde ich vesuchen auf drehbare Adapter und insbesondere auf Snake-Adapter so gut es geht zu verzichten, weil diese eine Hauptquelle für Luftundichtigkeiten in einem System sind.

Tuesday, May 2nd 2023, 12:23pm

Author: m4jestic

Zwei ULTITUBE D5 200 PRO / D5 Next zusammen im System?

Wird es funktionieren? Vermutlich. Wird es auch nur ansatzweise besser kühlen als 2 360er? Unwahrscheinlich. Nicht alles was funktioniert macht Sinn. Aber sammel deine Erfahrungen

Tuesday, May 2nd 2023, 12:07pm

Author: m4jestic

Zwei ULTITUBE D5 200 PRO / D5 Next zusammen im System?

Seh ich das richtig, dass du 2 Radiatoren direkt hintereinander hängen willst? Das ist mit eines der unsinnigsten Dinge die ich jemals im Wakü Bereich mitbekommen habe...

Friday, April 28th 2023, 9:23am

Author: m4jestic

Kurzes USB Kabel für D5 Next und High Flow Next

Quoted from "letscool" Danke! Aber diese Dupont Buchsen passen nur zum Hubby7, nicht zu High Flow Next und D5 Next, oder? Hubby7 hat den großeren Header, High Flow und D5 Next haben beide den ganz kleinen weißen Header. Ja, du hast recht. Sorry, hatte übersehen, dass an den Geräten die Mini-Buchsen vorhanden sind

Thursday, April 27th 2023, 2:19pm

Author: m4jestic

RE: Kurzes USB Kabel für D5 Next und High Flow Next

Quoted from "letscool" Hallo! An meinem MoRa3 420 habe ich ein Hubby7, zwei D5 Next und ein Highflow Next montiert - es funktoniert super! Wo kann ich aber kurze USB kabel kaufen (D5 Next oder High Flow Next --> Hubby7)? Ich brauche nicht mehr als 10cm, die Kabel im Aquacomputer Shop sind 100cm lang. Danke! Pro kabel: 2x https://vesard.com/254mm-5-Pin-Dupont-Gehaeuse 5x https://vesard.com/254mm-Pin-Dupont-Buch…-an-025mm-Litze

Tuesday, April 25th 2023, 7:50pm

Author: m4jestic

Anfängerfragen zur ersten Wasserkühlung

Quoted from "bbyg80" Ja die Lüfterkurve muss ich noch verfeinern. Ab etwa 850rpm kann ich die Lüfter ganz leise wahrnehmen - liegt wohl auch daran dass der PC etwas weiter weg steht. Ist für mich aber absolut nicht störend. Aktuell blasen 17 Lüfter durch die Radiatoren raus und 3 separate am Boden schaufeln kühle Luft hinein. Ist es wirklich besser wenn die Außenluft durch den erwärmten Radiator nach innen gesaugt wird? Ich glaub eher dass diese sich auf dem Weg ins Innere erwärmt und somit die...

Tuesday, April 25th 2023, 4:51pm

Author: m4jestic

Anfängerfragen zur ersten Wasserkühlung

Klingt vernünftig, wobei mir Lüfter auf 900rpm bereits zu laut wäre. Wassertemp würde ich unter Last irgendwo im Bereich 37-39°C halten. Habe bei mir den Kurvenregler genommen, die Kurve auf 30-40°C eingestellt und so weit nach unten gezogen wie es der regler erlaubte. Reicht für mich vollkommen aus.

Tuesday, April 25th 2023, 3:03pm

Author: m4jestic

Länge der Zulaufleitung zur D5 Next

Bei Schleim würde ich vermutlich austauschen. Kaffeefilter eignet sich meiner Meinung nach nur für nicht-wasserlösliche Partikel

Tuesday, April 25th 2023, 7:38am

Author: m4jestic

Länge der Zulaufleitung zur D5 Next

Quoted from "SuperSilence" Ja gut, die Lackfetzen haben mich 1 Liter DP Ultra gekostet. Das muss nicht sein. Ein Trichter, ein Kaffefilter und eine Flasche wirken hier wunder

Tuesday, April 25th 2023, 7:37am

Author: m4jestic

High Flow Next zeigt beim PC Start kein Durchfluss an.

Quoted from "Taubenhaucher" Die Shopseite ist da doch eindeutig: Quoted Der Sensor liefert ab ca. 35 l/h bis 1000 l/h zuverlässige Messwerte und ist somit optimal für die meisten Wasserkühlsysteme geeignet. Wenn der Durchfluss zu niedrig ist kann der Sensor es nicht erfassen, der einfache Test ist es die Pumpe in kleinen Schritten hoch zu drehen bis ein Wert angezeigt wird. Die Füllstandsmessung wird, meiner Meinung nach, deswegen automatisch durchgeführt um das Festsetzen des Druckventils im L...

Monday, April 24th 2023, 12:52pm

Author: m4jestic

High Flow Next zeigt beim PC Start kein Durchfluss an.

Quoted from "neuer Benutzername" Flügelrad, was festhängen könnte, gibts ja nicht. Der Highflow Next hat sehr wohl ein Flügelrad was festhängen kann. Ich denke du meinst den Schätzeisen-Software-Sensor in der D5 Next, mal davon abgesehen, dass man diese Implementierung von AC eher suboptimal war, da sie zu zuviel verwirrung führt ist das ist aber nicht die Fragestellung des TE. @jenser223: Öffne mal den Kreislauf kurz um den Druck auszugleichen. Es kann sein, dass sich ein Unterdruck gebildet h...

Sunday, April 23rd 2023, 10:26pm

Author: m4jestic

Länge der Zulaufleitung zur D5 Next

Quoted from "neuer Benutzername" Quoted from "m4jestic" oder minderwertigen Komponenten woran erkennt man hochwertige und woran minderwertige Komponenten? Teure Preisschilder sind kein Indiz für super hochwertige Bauteile... Bei welchen Herstellern darf man kaufen und von was sollte man die Finger lassen? Das erkennt man nicht wirklich, da hilft nur foren-erfahrung. Beispiel für minderwertige Komponenten: - Gigabyte Grafikkarten mit vorinstalliertem Wasserkühler, der dann aus Alu war - Generell...

Sunday, April 23rd 2023, 3:48pm

Author: m4jestic

Länge der Zulaufleitung zur D5 Next

Je nach Hersteller des Radiators hat man unterschiedliche Lötrückstände oder anderen Kram im Radiator. Da reicht ein bisschen Durchspülen mit der Duschbrause nicht. Bei meinen hwlabs Radiatoren kam beim ersten Spülgang mit klarem Wasser am anderen Ende weiße Milch raus! Und selbst ein gebraucht gekaufter, angeblich gespülter Radiator erzeugte nach 24h noch eine seltsam schleimige Schicht auf der Wasseroberfläche. Ich verwende Komponten erst wenn das Wasser nach 24 Stunden spülen keine sichtbaren...

Sunday, April 23rd 2023, 3:25pm

Author: m4jestic

Länge der Zulaufleitung zur D5 Next

Stell die Pumpe einfach auf die Leistung bei der sie für dich das angenehmste Betriebsgeräusch macht. Da kavitiert nichts! Wenn du Dreck im Kreislauf hast, dann kommt das aus nicht ordentlich gereinigten oder minderwertigen Komponenten, nicht von der Pumpe

Sunday, April 23rd 2023, 3:06pm

Author: m4jestic

Länge der Zulaufleitung zur D5 Next

Ich kann nicht nachvollziehen über welchen Gedankengang man hier zu Überlegungen bezüglich Millibar oder statischem Druck kommt. Ich vermute mal hier wird eine Wissenschaft aus etwas gemacht wo keine Wissenschaft ist. 1. Wasser läuft so lange nach unten, solange der Schlauchdurchmesser größer ist als die Oberflächenspannung des Wassers bzw. bis es z.b. in einem U-Rohr auf der anderen Seite die gleiche Höhe erreicht hat. 2. Die D5 Pumpe pumpt Wasser, wenn Wasser am Rotor ansteht. 3. Die D5 Pumpe ...

Sunday, April 23rd 2023, 12:04pm

Author: m4jestic

Leistungsmessung

Nochmal Grillanzünder: Es geht sogar noch einfacher, indem man einfach einen Korrekturfaktor anwendet! Führt aber scheinbar zu knapp ~1Watt abweichung. Also entweder verwendet AC andere/genauere Konstanten, oder hier spielen Fließkomma-Ungenauigkeiten mit rein. Vermutlich beides...

Sunday, April 23rd 2023, 10:54am

Author: m4jestic

Leistungsmessung

Hier, falls du mal wieder grillen willst. Ob rho für DPU noch passt musst du selbst herausfinden.

Saturday, April 22nd 2023, 4:18pm

Author: m4jestic

Leistungsmessung

Quoted from "neuer Benutzername" Quoted from "m4jestic" https://letmegooglethat.com/?q=leistung+temperaturdifferenz+durchfluss super vielen Dank. Genau sowas habe ich gesucht habs ausgedruckt und zum anfeuern des Grills benutzt denn leider half mir das überhaupt nicht weiter denn soweit war ich nach 2,5 Tagen Suchen auch schon gekommen. War gerne behilflich

Friday, April 21st 2023, 6:11pm

Author: m4jestic

Leistungsmessung

Quoted from "neuer Benutzername" 1090 Tage ist das Thema alt und dennoch meiner Meinung nach noch immer recht aktuell. Quoted from "Diago" Dann kann man mit Hilfe des Playground die Leistung ausrechnen lassen. hast du da schon was interessantes basteln können? Ich bin erst mal hingegangen und habe einfach die beiden Wassertemperaturen vor und nach dem Radiator von einander abgezogen. So bekomme ich die Differenz... diese dann mit dem Durchfluss multipliziert nur glaube irgendwas passt da nicht....

Friday, April 21st 2023, 10:09am

Author: m4jestic

Probleme Highflow LT

Das 6/8er Pur System ist schon ziemlich restriktiv was den Durchfluss anbelangt. In meinem damaligen Kreislauf aus GPU, CPU und einem Radiator schaffte eine D5 nicht mehr als 110L/h bei warmen DPU. Je nach Größe deines Kreislaufs können die 70L/h also realistisch sein. Bei minimaler Pumpenleistung komme ich in meinem Kreislauf mit HFnext auf 30L/h. Der Sensor ist also durchaus in der Lage weniger als 40L/h anzuzeigen. Leider ist der Aufbau des Sensors nicht ganz frei von Kompromissen: Der Propel...

Tuesday, April 18th 2023, 8:04am

Author: m4jestic

LEDs an Aquaero anschließen

An das Aquaero kann nur eine einzige analoge RGB LED angeschlossen werden. Du benötigst entweder ein Farbwerk 360 oder Farbwerk Nano. Das Farbwerk 360 kann über Aquabus ans Aquaero angeschlossen werden, falls du das benötigen solltest.

Monday, April 17th 2023, 1:14pm

Author: m4jestic

Fehlende Werte auf Display von D5 Next ergänzen

Quoted from "neuer Benutzername" Die Lösung meines Problems ist, das ich den Durchflusssensor von der D5 Pumpe noch gar nicht kalibrierte. Die D5 hat keinen Durchflusssensor. Das ist einetechnische Spielerei die rein über Software gelöst ist. Es ist ein mal mehr mal weniger gut funktionierendes Schätzeisen.

Sunday, April 16th 2023, 1:45pm

Author: m4jestic

Wand-PC mal anders

Interessant Ich glaube ich würde den Anblick auf Dauer nicht ertragen

Saturday, April 15th 2023, 5:15pm

Author: m4jestic

1m Flachbandkabel zur Aquastream: Aquaero 4 spielt verrückt

Hallo Sebastian, ja, ich weiß, der AQ4 support ist beendet, das ist aber nicht wirklich eine Support Anfrage, eher reines Interesse: Aus Gründen wollte ich ein 1m 20Pin Flachbandkabel vom AQ4 zur Aquastream verwenden, das hat auch eigentlich funktioniert. Ich hätte erwartet, dass maximal die Pumpe nicht läuft, aber am Ende kam das AQ4 damit gar nicht klar: Es hat etliche Werte verstellt und/oder vergessen bzw teilweise auf negative Werte gestellt, darunter so Werte wie Kontrast, Anzeigewechselze...

Wednesday, April 12th 2023, 4:25pm

Author: m4jestic

Welches Farbwerk kaufen?

Quoted from "sebastian" farbwerk 360 Kurz & knapp. BT und Aquabus waren funktionierende Experimente, die aber schnell durch den neuen aRGB standard abgelöst wurden. Die BT Funktion gab es afaik nur für android, nie für ios.

Tuesday, April 11th 2023, 10:22pm

Author: m4jestic

Interesse an externem aquaero Gehäuse?

Warten wir mal ab ob und was AC uns kredenzt. Vielleicht haben wir ja noch Glück und es wird noch ein AQ7 geben, inklusive optisch Attraktiven internen Einbaumöglichkeiten.

Tuesday, April 11th 2023, 12:19pm

Author: m4jestic

Retro Bastelzeit: LianLi PCG70A - wie ich es mir von anfang an gewünscht hätte :)

Hey Aqua-Computer, manche mögen sich noch erinnern, diverse LianLi Gehäuse gab es damals ja direkt von AC vorgefertigt zu kaufen, inklusive eingebautem Radiator, Aquatube und Pumpe. Meines Wissens war es damals DAS vorzeige Gehäuse für Wasserkühlung, obwohl es dafür denkbar schlecht ausgelegt war. Knapp 15 Jahre später habe ich mein LianLi-Gehäuse endlich soweit, wie es ich mir damals immer gewünscht hätte! Hätte es das so zu kaufen gegeben, hätte ich direkt zugeschlagen, aber diese ganzen Pfusc...

Tuesday, April 11th 2023, 11:40am

Author: m4jestic

Interesse an externem aquaero Gehäuse?

Quoted from "Dunkeltier" Also ich habe vor ein paar Tagen das schwarze Aquaero 6 Pro für 110 Euro bei Alternate kaufen können. Mit Display. Neuware. Würde für das Kleinseriengehäuse btw. 50 Euro pro Stück zahlen und zwei abnehmen. Das sind Restbestände. Schau in den AC Shop, dann siehst du was sache ist.

Monday, April 10th 2023, 8:38pm

Author: m4jestic

Farbwerk Nano with DIY LEDs?

Quoted from "Speedy-VI" Yes you can do it. There is nothing special about Aquacomputer RGBpx LEDs. They do use a Molex pico-blade connector which is quite small and much better than the horrible connector that has became the closest thing there is to a standard. The LEDs are standard WS2812B LEDs that require +5VDC, Data, and Ground. The 4th pin is not used in an RGBpx connector. Here is the pin-out of an RGBpx port header. [attach]10209[/attach] Thank you! That was exactly what I was looking f...

Monday, April 10th 2023, 7:55pm

Author: m4jestic

Power-Leistung mit dem Flow Next berechnen (und Frage zum Display deaktivieren)

1. Du musst in der Auqasuite schauen welche Datenquellen für die Leistungsberechnung auswählbar sind. Kannst du da nicht über irgendwelche Wege den Sensor der D5 anwählen, dann solltest du den Inline-sensor kaufen. 2. Habe "brightnedd when idle: off" und "switch off display after 10minutes in standby ausgewählt und bei mir gehen die Displays kurz nach Systemstart aus und bleiben auch aus 3. Aus dem Handbuch des Octo: 5.5. Anschluss „aquabus“ 5.5. Anschluss „aquabus“ Anschluss zur Kommunikation m...

Monday, April 10th 2023, 7:47pm

Author: m4jestic

Anfängerfragen zur ersten Wasserkühlung

Ich glaube man kann sich da nciht wirklich auf nen Hersteller begrenzen. Meine Arctic liefen an nem Aqueroo über ein Splitty9 oder über deren grausligen PST System auch nicht gescheit, mit nem 4x Phobya Splitter jedoch problemlos. Hab zugegebenermaßen auch nicht lange probiert, eingesteckt, ging nicht, auf den Phobya Splitter gesteckt, ging, rest war mir egal. Und manche Arctic Lüfter mögen das Quadro wohl nicht - meine liefen da direkt selbst mit PST, andere brauchen ne Diode, wieder andere geh...

Monday, April 10th 2023, 7:42pm

Author: m4jestic

Interesse an externem aquaero Gehäuse?

Du bist super Es gibt nichtmal mehr ein Aquero mit Display zu kaufen. Ganz sicher wird es davon keine Kleinserie mehr geben Kauf dir 2 gewinkelte Alu Bleche und dazu 2 Winkel von irgend nem Online Metalversand. Dann bohrst du noch 4 Löcher und fertig ist das selbstgebaute Gehäuse. Kostet ~25€ und sieht dann in der Rohform z.b. so aus: Internes Aquero Gehäuse - geht doch

Monday, April 10th 2023, 7:34pm

Author: m4jestic

Wasserkühlung mit viel Luft

Das Leakshield baut keinen Druck auf, es erzeugt einen Unterdruck. Da die Blase unter Normaldruck steht wird sie natürlich größer. Genau wie wenn man nen Luftballon in nen luftdichten Kasten packt und dann einen Unterdruck erzeugt. Das Leakshield zieht auch nichts und die Anordnung der Komponenten ist egal - in einem geschlossenen System ist der Druck an allen Stellen gleich Stell die Pumpe auf 100% und warte paar Tage. Die Blase wird von alleine verschwinden. Mein AGB fängt irgendwann an zu bes...

Monday, April 10th 2023, 7:31pm

Author: m4jestic

RE: High FLow next Durchfluss?

Quoted from "elijahroberts199" laut High Flow Next hätte Ich da einen Durchfluss von 135l/h. Kann das stimmen? Ja, das sollte passen

Thursday, April 6th 2023, 11:31pm

Author: m4jestic

D5 Next - LED Beleuchtung "defekt" ?

Support kontaktieren - wobei nach 3 Jahren natürlich etwas spät dran bist und keine Garantie mehr hast. Eventuell gibt es Kulanz

Thursday, April 6th 2023, 11:29pm

Author: m4jestic

Suche Aqua-Computer Aquaero 6 Pro Frontblende (silber)

Quoted from "Dunkeltier" Ich habe die Blende erhalten. Aber ist diese unsaubere Laserung/Gravur der Stahlblende tatsächlich so normal? Ich mein, ich habe auch schon die Aqua Computer Ultitube 100 D5 Pro Leakshield bei einen anderen Händler reklamiert, weil bei dieser der rechte Knopf der Pumpe ohne haptisches Feedback war (kein "Klick"-Geräusch und kein spürbarer Druckpunkt). Finde ich für Made in Germany und den Premium-Anspruch zum Preis von rund 310-320 Euro halt etwas schade. @Shoggy & @Ste...

Wednesday, April 5th 2023, 2:48pm

Author: m4jestic

Problem mit Lüfter-RPM in Verbindung mit OCTO und Arctic Lüftern

Hatte wohl Glück, meine Arctic vertragen sich alle mit dem Quadro. Habe die P12 PWM PST CO

Wednesday, April 5th 2023, 9:26am

Author: m4jestic

Gehäuse und Sorge ob alles passt

Die Grafikkarte ist leider so lang, die wird nur paar Millimeter kürzer - die 3 Stromstecker hängen ja nicht in der Luft, sobald du den Luftkühler abschraubst Entweder kaufen & messen größeres Gehäuse kaufen direkt Slim Radi + Slim Lüfter kaufen. Oder auf ne 40X0 umrüsten, die sind generell kürzer

Monday, April 3rd 2023, 2:14pm

Author: m4jestic

Anfängerfragen zur ersten Wasserkühlung

Das passt so, das ist genau das zweite Setup was ich beschrieben habe. Wassertemperatur wird ein wenig schlechter sein, da die Gehäuse-Innentemperatur wahrscheinlich so 5-7°K über Raumtemperatur liegen wird. Nicht optimal, aber okay. So habe ich es auch. Die D5next ist sicher eine gute Pumpe, aber in deinem Fall verschwendetes Geld - hier hätten es zwei ganze normale D5 PWM getan, da du alle Funktionen der D5n über das Octo bekommst.

Monday, April 3rd 2023, 11:58am

Author: m4jestic

Anfängerfragen zur ersten Wasserkühlung

Habe hier 9 Noctua Lüfter über 3 Splitter an einem Aquaero. Alle Lüfter arbeiten tadellos und lassen sich problemlos steuern. Keine macht nervige Geräusch - ich würde behaupten, dass sind die besten (und teuersten) Lüfter die ich je hatte. Es gab mal ne Serie an Noctua Lüftern die nen Bug hatte und Steuerungen zerschossen hat - vielleicht wird sich darauf bezogen. Meistens ist es besser die Pumpe nicht an einem AGB sondern separate zu betreiben, da man somit bessere Möglichkeiten hat diese akkus...

Sunday, April 2nd 2023, 11:32pm

Author: m4jestic

Anfängerfragen zur ersten Wasserkühlung

Die Noctua Lüfter ziehen circa 2Watt, Das Octo kann bis zu 100Watt. Du solltest also nciht zwingend ein Active-Spliitty benötigen. Es schadet aber auch nicht. Auf der anderen Seite hast du die komplette Steuerung bereits in der D5Next und könntest eigentlich auf das Octo verzichten - dann bräuchtest du aber wieder die ActiveSplittys, da die D5N nur 25Watt kann. Die D5Next schafft so circa jeden Kreislauf. Die entscheidende Frage ist eher: Wieviel Durchfluss möchtest du bei welcher Lautstärke err...

Thursday, March 30th 2023, 4:24pm

Author: m4jestic

Aqua Computer Quadro durchgebrannt

Quoted from "thethinker" Ich kann keine Bilder hochladen, ich bekomme folgende Fehlermeldung:[php]Fatal error: PHP warning in file www.abload.de

Wednesday, March 29th 2023, 12:27pm

Author: m4jestic

AM5 und cuplex kryos NEXT - Abstand SEHR knapp ;-)

Bin mir nicht sicher auf welchen Abstand du dich genau beziehst, aber ich denke nicht, dass Aqua-Computer da etwas nacharbeiten muss, wenn du den Kühler außerhalb der vorgesehenen Standards betreibst oder der Boardhersteller sich nicht an die Standards hält.