• 03.10.2023, 05:41
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Search results

Search results 1-50 of 55.

Thursday, October 25th 2018, 6:05pm

Author: Tervuren

Neu: kryographics NEXT 2080 und kryographics 2080 Ti / UPDATE

Da mach ich hier gerade weiter. Habt ihr mal die Verwendung eines Echtglasdeckels erwogen á la XSPC ?? Das Gewicht spielt doch keine Rolle.

Thursday, October 25th 2018, 6:01pm

Author: Tervuren

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Soeben eingetroffen !!!!!

Sunday, October 7th 2018, 2:17pm

Author: Tervuren

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Wäre der Schnickschnack nicht dran würde wieder gemeckert, dass zu wenig Funktionen dran sind und die Pumpe nicht zukunftsfähig ist. Die 20 ,-Euro welche die Pumpe mehr kostet machen den Bock auch nicht fett.

Friday, October 5th 2018, 3:49pm

Author: Tervuren

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Ich bin sprachlos !! ! Die Hungerleider werden sich natürlich wieder am Preis hochziehen.

Friday, March 30th 2018, 9:06pm

Author: Tervuren

Aqua Computer 2018: Es bleibt spannend :)

@wallace TX, Caseking, Aquatuning verkaufen die auch gerne. Sind dort anscheinend auch vorrätig. Jetzt bestellen , kannste am Mittwoch schon einbauen.

Friday, May 29th 2015, 2:41pm

Author: Tervuren

aquasuite 2015 Version 9

Hallo, habe ein AE6 Pro und die Aquasuite 2015-6. Klicke ich in der AS auf Anzeigeseiten bleiben die "Verfügbaren Seiten" und "Angezeigten Seiten" leer. Oben links erscheint noch ein kleines Dialogfenster mit Lüfter, Temperatursensor ect. Ist das noch ein Bug oder bin ich das Problem ??? Ich habe hier einige Posts schon durchgelesen, aber nichts gefunden. Gruß, Jürgen

Saturday, March 21st 2015, 11:09pm

Author: Tervuren

Neu: kryographics GTX 980

[attach]5193[/attach] Quoted from "Tervuren" Quoted from "crampas" würde auch gerne wissen was nun mit der coolen backplate is Quoted from "Tervuren" ICH TRAUE MICH KAUM ZU FRAGEN : gibt es irgenwann eine schwarz eloxierte Backplate für die 980er ?????? Es hieß mal in 2-3 Wochen. Aber das kennen wir ja. Gruß Jürgen Ich frage nochmal ganz anständig (obwohl es mir mittlerweile schwer fällt ) : wird es in absehbarer Zeit eine Backplate für die 980er geben ???? Wenn keine mehr kommt, solltet ihr doc...

Thursday, February 5th 2015, 4:44pm

Author: Tervuren

Neu: kryographics GTX 980

Quoted from "crampas" würde auch gerne wissen was nun mit der coolen backplate is Quoted from "Tervuren" ICH TRAUE MICH KAUM ZU FRAGEN : gibt es irgenwann eine schwarz eloxierte Backplate für die 980er ?????? Es hieß mal in 2-3 Wochen. Aber das kennen wir ja. Gruß Jürgen Ich frage nochmal ganz anständig (obwohl es mir mittlerweile schwer fällt ) : wird es in absehbarer Zeit eine Backplate für die 980er geben ???? Wenn keine mehr kommt, solltet ihr doch soviel Mumm haben, das auch zu sagen und e...

Monday, January 12th 2015, 7:14pm

Author: Tervuren

Neu: kryographics GTX 980

ICH TRAUE MICH KAUM ZU FRAGEN : gibt es irgenwann eine schwarz eloxierte Backplate für die 980er ?????? Es hieß mal in 2-3 Wochen. Aber das kennen wir ja. Gruß Jürgen

Tuesday, January 14th 2014, 9:36pm

Author: Tervuren

Aquaero 6 XT - Wie schwarze Frontblende installieren?

Mit Skalpell oder Rasierklinge (eben ein möglichst dünnes und etwas längeres Werkzeug- eher keinen Schraubenzieher) seitlich etwas einschieben und dann löst sich die Blende meistens schon von alleine. Dazu etwas Geduld und keine Gewalt.

Saturday, January 4th 2014, 11:40am

Author: Tervuren

Neu: Kühlkörper für aquaero 6 und Displayglas für aquaero 5/6 pro

Es ist ein leidiges Thema. Aber ist leider seit vielen Jahren aktuell und scheint sich auch im neuen Jahr fortzusetzen. Vielleicht sollte die Geschäftsführung mal einen Deutschkurs in einer Volkshochschule besuchen. Wieder mal "Sofort lieferbar" ???? Vielleicht sollte man auch einfach ein etwas seriöseres Geschäftsgebahren an den Tag legen. Ich warte immer noch auf einen Aqualis DDC 100 und natürlich dann auf diese beiden neuen Produkte. Trotzdem wünsche ich ein erfolgreiches Jahr 2014. Vielleic...

Wednesday, March 27th 2013, 3:32pm

Author: Tervuren

aquasuite 2013 - 2

@maexi hast ne PM, Gruß Jürgen

Wednesday, March 27th 2013, 2:54pm

Author: Tervuren

aquasuite 2013 - 2

So, kann jetzt Entwarnung geben. Das Problem scheint mit der Frontblende des Xt zusammenzuhängen. Die ist evtl. zu empfidlich eingestellt. Gruß Jürgen

Wednesday, March 27th 2013, 1:16pm

Author: Tervuren

aquasuite 2013 - 2

hallo, da bin ich leider wieder. Im Moment bin ich wieder soweit wie gestern. Nach dem Aufspielen der neuen Software lief zunächst alles perfekt.Eingebaut habe ich ein AExt, AElt, und einen flow200. Das lt ist als Erweiterung zum xt installiert. Die vier Ausgänge des lt waren wieder auf dem xt sichtbar und funktionierten einwandfrei. Der Durchflußsensor des flow war als Sensor, " flow 12", auf dem xt sichtbar. Nach Ausschalten des Pc, (ca.30min stromlos) und wieder Einschalten werden die vier Ka...

Wednesday, March 27th 2013, 10:53am

Author: Tervuren

aquasuite 2013 - 2

hallo, habe gerade die neue Version installiert. Aquabusanbindung scheint wieder wie gewohnt zu funktionieren. Ich habe ein LT als Erweiterung geflasht, welches mit der vorherigen Version verschwunden war. Das läuft jetzt wieder. Eine Frage noch: Was ist unter dem "Revisionmodus" zu verstehen. Ich hatte gestern versucht, das LT zu resetten.( Jumper auf Nr. 8 der Temp-sensoren); jedoch ohne Erfolg. Es wurde per USB von der Aquasuite nicht erkannt. Ausgänge liefen auf 100%. Gruß, Jürgen

Saturday, October 13th 2012, 10:57am

Author: Tervuren

Wieder Problem mit den Aquaero Tasten

@ Mo83, es gehört auch etwas Geduld dazu, die Tasten einzustellen. Das "Tackern" ist ja bei der Einstellung jeder einzelnenTaste zu hören und es dauert dann, je nach Taste unterschiedlich lange, bis sich das Gerät "durchgetackert" hat. Das "Tackern" wird manchmal auch kurz unterbrochen und läuft dann immer nochmal weiter, gehört aber immer noch zur selben Taste. Mann sollte schon einige Sekunden warten, ehe man zur nächsten Taste übergeht. Nachdem alle Tasten eingestellt sind, nehme ich daß Gerä...

Sunday, March 4th 2012, 12:44am

Author: Tervuren

aquaero 5/6 - FAQ und weitere Informationen

Hallo Sebastian, ich öffne die Aquasuite, dann sind links die Felder Lüfter, Regler, Ausgänge ect. Ich öffne Lüfter , dann erscheinen oben vier bzw. in meinem Fall 5 Felder. Lütfter 1 bis Lüfter5. Darin sind Drehzahl und Spannung der Lüfter ablesbar. Darunter sind dann die Dialoge Lüfterdaten , Einstellungen, erweiterte Einstellungen. Als Lüfter 5 werden die Drehzahl und Spannung vom PA2 dargestellt . Lüfter 1-5 klickt man nacheinander an um diese einzustellen. Klicke ich nun Lüfter 5 an ,(blau ...

Saturday, March 3rd 2012, 11:27pm

Author: Tervuren

aquaero 5/6 - FAQ und weitere Informationen

Hallo, ich habe es schon mal gepostet, finde es aber nicht mehr. Ein AE xt: an den Lüfterkanälen 1-4 ist jeweils ein Lüfter angeschlossen. Lüfter Nr.5 ist eine Laing DDC angeschlossen über ein PA2. Jedes der 5 Felder wird in der Aquasuite richtig angezeigt und läßt sich regeln. wenn ich die Felder nacheinander anklicke, bleibt der Wert im vorangegangen Feld bestehen. Wenn ich jedoch Feld Nr. 5 (PA2- Laing ) anklicke, ändert sich jedesmal auch der Spannungswert im Feld Nr. 1, und auch nur im Feld...

Saturday, March 3rd 2012, 12:33am

Author: Tervuren

aquaero 5/6 und aquaduct mk4/5 - Softwaresensoren

hallo, wenn ich im OHW in die richtige Zeile gehe, funktioniert's bei mir auch. Danke Dir, und Gute Nacht !

Friday, March 2nd 2012, 11:45pm

Author: Tervuren

aquaero 5/6 und aquaduct mk4/5 - Softwaresensoren

Hallo und guten Abend, das Softwaresensortool hat vier Sensorfelder. Klicke ich diese an, öffnet sich die "Sensor Source. Diese enthält z.B. die Sensornamen aus dem OHW (CPU#1 , Temperature ect.) Lassen sich diese Eintäge auch umbenennen ? Im OHW lassen sich per anklicken die Sensornamen ja umbennen. In der "Sensor Source steht z. B bei den Festplatten "Temperature hdd1". Das " hdd1" ist ausgegraut und erscheint dann auch nicht im Sensorfeld. Ist also eine Umbenennung, Erweiterung der Einträge i...

Thursday, March 1st 2012, 9:56pm

Author: Tervuren

aquasuite 2012 Beta und Firmware 1024 für aquaero 5 - Beta 15

@ Heinz Neu sorry, wollte deinem 1000.-€ System nicht zu nahe treten. Sicherlich habe ich das zum Spaß geschrieben. Es läßt sich jedoch nicht abstreiten, daß die X79 Boards mindestens noch so buggy sind wie die Aquasuite. Das ist ja nun mal auch nicht deine Schuld. Asus oder Gygabyte interessiert es doch einen Dreck, ob ein paar Spinner wie wir, hier mit den Boards oder Peripherie Probleme haben. Ich bin sicher der Letzte der Aquacomputer lobhudelt, aber die Jungs geben sich doch Mühe die Sache ...

Wednesday, February 29th 2012, 11:17pm

Author: Tervuren

aquasuite 2012 Beta und Firmware 1024 für aquaero 5 - Beta 15

So, da bin ich noch mal. Läuft alles noch bestens. Habe gerade noch ein AE Pro der "ersten Stunde" geupdated. Bei dem ist das Display nicht mehr in Ordnung und ich nutze es zum Testen. Update von 1020 auf 1022 auf meinem Lieblingsboard (Gigabyte X58 UD7). Keine Probleme. @ HeinzNeu solltest vielleicht dein X58 wieder rausholen. Mit dem hatte ich bisher die wenigsten Probleme, Gruß,

Wednesday, February 29th 2012, 10:49pm

Author: Tervuren

aquasuite 2012 Beta und Firmware 1024 für aquaero 5 - Beta 15

Hallo, keine Probleme , Update verlief völlig problemlos. Je zwei AE (XT und LT) in je einem System. Asus Max-ExtremeZ und ein P67 Gygabyte UD-7. Habe allerdings schon von Beginn an, ein AE am internen USB und das zweite an einem rückwärtigen, an der I/O- Blende.

Thursday, February 9th 2012, 6:20pm

Author: Tervuren

PC-A77F / PC-P80N ohne Sägen/Bohren?

@ TD117, in den Deckel mit zwei Lüftern paßt ohne "Gefrickel" nur ein 280er mit einer Höhe bis ca. 54mm und vor allen Dingen mit einem Lochabstand von 21!! mm.(z.B. Black Ice SR1). Von Versuchen, mit Adaptern und Haltern etwas anderes dort einzubauen, kann ich nur abraten. Dies sieht i.d.R. nur unprofessionel aus und das Gehäuse wird dabei doch immer wieder zerkratzt.. Wenn Du das Gehäuse in schwarz hast, hole dir einen Triple-Deckel T70103B, und baue einen 360er ein. Dann ist vorne oben noch ge...

Friday, January 20th 2012, 12:27pm

Author: Tervuren

Tasten am AE5 XT lösen von selbst aus / Kalibrierung

Probleme scheinen hin und wieder aufzutreten weil die Frontplatte nicht verwindungsfest ist. Insbesondere die schwarze Alublende ist weicher und verbiegt sich beim Einbau, bzw. beim Einschieben in den Schacht. Beim Putzen oder Verschieben des Computergehäuses kommt es vor, dass sich das Aquaero im Schacht etwas bewegt und dann ist mitunter eine Neukalibrierung notwendig. Auch dieses ständige Auslösen einer Taste ist bei mir schon aufgetreten. Das lag an dem unterschiedlichen Festziehen der vier ...

Tuesday, November 22nd 2011, 12:09am

Author: Tervuren

Neue Radiatoren: airplex modularity system

Hallo, habe auch einen 360er mit C 600-Modul. Ich habe ihn über die beiden Anschlüsse direkt neben dem Pumpengehäuse verbunden. Bei hoher Frequenz scheint mir die Entlüftung problematisch . Da macht die Pumpe alle möglichen Geräusche und zieht vermutlich immer wieder Luft an. Bei niedriger bis mittlerer Frequenz wird die Pumpe dann immer ruhiger. Sie läßt sich über USB und die " alte" Aquasuite einwandfrei regeln. Habe noch einen zweiten Ausgleichbehälter hinzugefügt, so daß sich der Wasserfluß ...

Sunday, October 2nd 2011, 12:22pm

Author: Tervuren

Aquaero5 Pro-Display-Problem

[attach]2443[/attach]Hallo, habe seit gestern Abend ein Problem mit dem Display des Aquaero Pro. Das Gerät läuft von Beginn an einwandfrei, neueste Firmware, jedoch befinden sich seit gestern zwei waagrechte, weißlich gelbe Streifen im Display. Einer ganz oben,einer in der Mitte. Die Gesamtlaufzeit des Gerätes beträgt 427 h (nehme an Stunden).

Sunday, September 11th 2011, 9:46pm

Author: Tervuren

Neue Radiatoren: airplex modularity system

[attach]2394[/attach][attach]2395[/attach] Hallo, habe die beiden oberen PCI-Stege entfernt. (Blechknabber). Dann das Mainboard (E-ATX) mit zwei Grafikkarten und den unteren beiden HPTX- Bestigungspunkten fixiert, die übrigen Löcher gebohrt und M3-Gewinde geschnitten. Ein 360er AMS sollte jetzt problemlos drunterpassen. Ich hoffe, daß AC den doch noch ausliefert, ehe sie sich Gedanken machen, wie eine Wandhalterung für das neue Aquaduct aussehen könnte.

Sunday, September 11th 2011, 1:03pm

Author: Tervuren

Neue Radiatoren: airplex modularity system

[attach]2388[/attach][attach]2389[/attach][attach]2390[/attach]So , bin heute erst dazu gekommen. Sind tatsächlich auf Anhieb dicht. Ansonsten hoffe ich, daß ich bei der nächsten Verlosung der 360er mit von der Partie bin. Habe das Mainboard 4cm tiefer gesetzt, so daß oben noch Platz für einen "dicken "360er ist. @AC Was ist aus dem angekündigten, " Neuen Anschlußsystem ", geworden? Und dann fehlen noch die angekündigten Seitenteile.

Thursday, September 1st 2011, 1:50pm

Author: Tervuren

Neue Radiatoren: airplex modularity system

wenn Du die unteren Bohrungen der Lüfter benutzt, Schrauben M3x10mm. Die obere Bohrung ist dann ja offen, kannst du den Schraubenzieher oder Inbusschlüssel durchstecken und die Schrauben festziehen. Somit ließe sich das Ganze dann auch "saugend" unter dem Deckel befestigen. Wenn Du die oberen Bohrungen nicht brauchst, Schrauben M3x30 duchstecken.

Wednesday, August 31st 2011, 10:09pm

Author: Tervuren

Neue Radiatoren: airplex modularity system

@Chriss85 wenn der so gut kühlt wie er aussieht, dann kannst Du ihn passiv betreiben. Die Lüfter sind i.d.R. 25mm dick. Im Radi sind Gewinde M3. Habe die Lüfter mit Inbusschrauben M3x30mm befestigt. Die Schrauben haben in den Lüfterbohrungen ein wenig Spiel , aber das ist O.K. Mußt halt nur schauen daß die Schrauben nicht zu lang sind. Habe es vor kurzem fertiggebracht einen 420er EK "anzubohren".

Wednesday, August 31st 2011, 4:52pm

Author: Tervuren

Neue Radiatoren: airplex modularity system

[attach]2340[/attach][attach]2341[/attach][attach]2342[/attach][attach]2343[/attach][attach]2344[/attach] Gestern einen zweiten bestellt und heute schon geliefert. Schneller geht's nicht . Mal ein großes Lob an AC, wo sie doch sonst immer nur Kritik einstecken müssen. Auch dieser befindet sich in makellosem Zustand und ist auch schon eingebaut. Dichtigkeitsprüfung erolgt morgen.

Tuesday, August 30th 2011, 9:41pm

Author: Tervuren

Neue Radiatoren: airplex modularity system

[attach]2338[/attach][attach]2339[/attach]@Turrican Der AMS hat auch einen Lochabstand (Lüfter zu Lüfter ) von 15mm. Die Lüfter sind aber ca.3-4mm tiefer angebracht. Habe in die NB-Lüfter zusätzlich 4 Löcher von 4mm gebohrt und die Lüfter, mit Inbusschrauben M3 schwarz+ Unterlegscheibe, auf dem AMS in die Originalbohrungen verschraubt. War eine Sache von 5 Minuten. Auf der anderen Seite der Lüfter befinden sich original 4 "Gummipropfen ", die zusammen mit Lüfter und Kühler, waagrecht in die Fron...

Tuesday, August 30th 2011, 6:00pm

Author: Tervuren

Neue Radiatoren: airplex modularity system

[attach]2330[/attach][attach]2331[/attach][attach]2332[/attach][attach]2333[/attach]Für alle die noch warten müssen , nochmal ein paar Bilder. Konnte die Lüfter auf dem Kühler befestigen. An der Vorderseite der Lüfter zum Gehäuse befinden sich Gumminoppen, so daß Lüfter und Kühler zusammen nur eingeklipst werden

Monday, August 29th 2011, 9:04pm

Author: Tervuren

Neue Radiatoren: airplex modularity system

@ Karamanga So ist etwas später geworden. Ich war noch mit dem Surfbrett unterwegs. Also der Kühler paßt zwar unter den Deckel . Es sind dann noch ca. 2-3mm Platz zum Mainboard (habe mal ein Gigabyte Extreme X58 eingebaut) Aber es ist natürlich kein Platz mehr für die Lüfter. Der AMS "flutscht" auch sauber in den Laufwerksschacht. Eventuell sind dann allerdings die kleinen Führungen im Schacht zu entfernen. Ich denke dass auch ein 360er AMS nicht paßt. Der ist ja genauso breit und genauso hoch. ...

Sunday, August 28th 2011, 10:43pm

Author: Tervuren

Neue Radiatoren: airplex modularity system

@Karamanga das kann ich dir jetzt noch nicht sagen . Habe die Kiste erst heute am späten Mittag ausgepackt. Ich habe ja auch einen 360er AMS im Juni bestellt, aber noch nicht erhalten. Wenn ich es richtig verstanden habe, sind ja Breite und Höhe mit dem 280er identisch. Werde es mir morgen früh mal ansehen. Ein 360er Slim und der 280er in der Front würden mir aber auch ausreichen. Vom Platz her würde auch ein zweiter 280er in die Front passen (2X280 als Block). Ich weiß allerdings nicht ob das w...

Sunday, August 28th 2011, 9:53pm

Author: Tervuren

Neue Radiatoren: airplex modularity system

[attach]2318[/attach][attach]2319[/attach]Hallo, habe das Gehäuse erst seit Freitag . Ich wollte endlich mal eins mit viel Platz in das alles reinpaßt. Ohne zu boren , zu sägen und zu dremeln. Habe vor kurzem ein X1000B fertiggestellt mit einem 420er in der Front. Da waren dann doch einige Niet-Bohr -Schneidarbeiten notwendig. War gerade nochmal im Keller nachmessen. Der Lochabstand der Lüfter in der Front des Gehäuses beträgt nur 15mm. Von der Gesamthöhe paßt der Kühler rein. Die Höhe des Kühle...

Friday, August 26th 2011, 4:50pm

Author: Tervuren

Neue Radiatoren: airplex modularity system

So, ein 280er, heute angekommen. Hoffe das klappt mit den Bildern[attach]2304[/attach][attach]2305[/attach][attach]2306[/attach][attach]2307[/attach]

Thursday, August 25th 2011, 4:07pm

Author: Tervuren

Neue Radiatoren: airplex modularity system

Hallo, es scheint voranzugehen. Habe gerade die Versandbestätigung für einen 280er bekommen.

Monday, August 22nd 2011, 8:24pm

Author: Tervuren

Neue Radiatoren: airplex modularity system

@ Texx den Post hättest Du dir sparen können. Erst erzählst Du uns wie Kapitalismus funktioniert. Dann behauptest Du AC bietet uns Superservice. Wenn Du dich gut behandelt fühlst ist's ja O.K. Dass AC so ist ,wie sie nun mal sind, liegt auch an Dir und einigen Anderen hier im Forum , die alles verharmlosen und beschwichtigen. Ich habe nicht auf AC herumgehackt, werde auch nicht ausfällig und fühle mich auch nicht als kleines dummes Kind, nur weil ich AC kritisiere. Ich bezweifle, dass Du bei all...

Sunday, August 21st 2011, 6:11pm

Author: Tervuren

Neue Radiatoren: airplex modularity system

Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen. So wie AC jegliche Kritik bezüglich der Verzögerungen und Ungereimtheiten abtut (AE 5 und Radis ), könnte man meinen, ihre Kundschaft besteht nur aus kleinen dummen Jungs. Als halbwegs erwachsener Mann von 62 Jahren der viele AC-Produkte benutzt (allein 4 AE 4 /2 AE5 ect.), komme ich mir oftmals, gelinde ausgedrückt, verarscht vor. Es gibt sicherlich nicht viele Unternehmen die sich eine solche Öffentlichkeitsarbeit leisten (können) . Es ist müßig hi...

Wednesday, June 29th 2011, 8:31pm

Author: Tervuren

aquaero 5/6 - FAQ und weitere Informationen

Hallo, habe ein Pro und ein LT in enem System. Beide werden von der Aquasuite erkannt und lassen sich soweit einwandfrei konfigurieren und speichern. (Beta 4) Beim Erstellen von Übersichtsseiten kommen sie sich jedoch anscheinend ins Gehege. Für jedes Gerät allein lassen sich Seiten erstellen und ex- und wieder importieren. (USB- Stecker des jeweils anderen Gerätes abgezogen). Sind beide Geräte angeschlossen lassen sich zwar Übersichtsseiten erstellen. Beim Importieren stimmen jedoch die angezei...

Thursday, June 16th 2011, 10:47pm

Author: Tervuren

aquaero 5/6 - FAQ und weitere Informationen

Unter Lüftereinstellungen erscheinen Lüfter 1 bis Lüfter 4. Diese klicke ich nacheinander an um sie einzustellen. Klicke ich auf das Kästchen Lüfter 4 um diesen einzustellen , beginnt Lüfter 3 wieder zu laufen bis 8,9V. Ich stelle Lüfter 4 ein, gehe dann zurück zu 3, stelle diesen wieder ein und gut ist. Die Einstellungen bleiben gespeichert. Klicke ich jedoch irgendwann wieder auf Lüfter 4, fängt zunächst die Nummer 3 wieder an zu laufen. Nach Änderung von Nummer vier, muß ich dann Nummer 3 wie...

Sunday, June 5th 2011, 2:31pm

Author: Tervuren

Wo Aquaero 5 XT Einstellungen gespeichert?

Hallo, habe das gleiche Problem. Habe gerade ein AE5 LT-Version installiert. Beim Neustart (Windows 7) bleiben die Daten gespeichert. Beim Herunterfahren und anschließendem Neustart sind die Daten verloren und müssen wieder neu eingegeben werden. Mainboard ist ein Gigabyte P67-UD7 .AE 5 wird problemlos erkannt. Am Mainboard habe ich auch noch ein AE4 angeschlossen (Aquasuite 4.72.00) Dieses wird nun ebenfalls sofort erkannt und braucht nicht mehr im Gerätemanager umständlich gestartet werden.

Wednesday, June 1st 2011, 8:53pm

Author: Tervuren

Neue Radiatoren: airplex modularity system

Jetzt bin ich mal beeindruckt !!! Die Dinger sehen sehr professionnel und wertig aus. Auch das Modul mit integrierter Pumpe ect. erscheint mir sehr vielversprechend. Damit wird das " Geschlauch's " doch wesentlich eingeschränkt und erlaubt cleanere Gehäuse. Das AE 5 hat mich nicht unbedingt beeindruckt. Dass man aus einem solch simplen Kühler jedoch ein High-Techprodukt machen kann verdient Respekt.

Wednesday, May 11th 2011, 3:16pm

Author: Tervuren

aquaero 4 USB Probleme mit Asus P8-Serie/Sandy Bridge

Hallo, Gigabyte P67A-UD7-(B3). Habe zwei AE 4.0 angeschlossen; eins intern verbaut,eins in der Front. Schließe ich beide Geräte an den internen USB 2.0 Anschluß des Mainboards an, läßt sich immer nur ein Gerät händisch anmelden. Das nicht angemeldete Gerät läuft allerdings einwandfrei mit den zuvor gespeicherten Werten. Ich habe nun beide AE's an den NZXT USB-HUB angeschlossen. Jetzt lassen sich beide AE's anmelden. (Deaktivieren - neue Hardware suchen- Aktivieren) Beide Geräte werden dann in de...

Monday, May 10th 2010, 1:53pm

Author: Tervuren

Aquabox: Längere Entlüftungszeit nötig? Idealer Füllstand?

Hallo, wir sind anscheinend auf dem selben Tripp . Lian Li A77F, Aquabox etc. Das Schäumen kommt wohl doch vom Glysantin. Bei mir war es auch ein Schuss zuviel. Habe etwas Wasser abgelassen und pures Wasser nachgefüllt. Kein Schaum mehr und trotzdem noch genug blaue Farbe. Ein großes Lob an Aquacomputer für die Magnethalterung. Nachdem immer gemotzt wird, was nicht geht und nichts aussieht , einmal ein Lob . Ich war ja skeptisch , ob diese Kostruktion auch solide ist. Aber es funktioniert einwan...

Thursday, May 6th 2010, 10:57pm

Author: Tervuren

Radiator im Deckel des Lian Li PC-A77F

Hallo, mein System ist noch trocken. Habe heute noch das Aquabus-und die USB-Kabel von der Aquastream zum Aquaero und Mainboard neu angefertigt und gesleevt. Die Originalkabel sind etwas zu kurz wenn man sie sauber auf der Rückseite verlegen will. @ Otterkon 001 Wie Rio gerade erwähnt hat, ist ein Unterschied zwischen den A77(A/B) und den A77F. Bei den 77F sitzt das Mainboard etliche Zentimeter höher. Oben läßt sich kein Netzteil mehr einbauen, bzw entfällt der Platz (Höhe) für einen Laufwerkskä...

Wednesday, May 5th 2010, 11:25pm

Author: Tervuren

Radiator im Deckel des Lian Li PC-A77F

Wenn Du den Originaldeckel behalten willst ,paßt oben nur ein 280er. Die 420 sind 45/46 cm lang und stoßen an das USB-Panel an. Je nach Mainboard darf der Kühler auch nicht zu hoch sein, sonst stößt er am Mainboard an. Ein 360 würde drunterpassen, harmoniert natürlich nicht mit den 140er Lüftern und Ausschnitten. In der Front geht ohne Radikalkur eigentlich auch nichts. Nach entfernen der Laufwerksschächte verbleiben zwei waagrechte Querstege. Wenn Du die raussägst, fällt die Kiste zusammen. Für...

Wednesday, September 9th 2009, 9:23am

Author: Tervuren

Sockel 1156

Gut, ich denke dass ich es noch " 3- 4 Tage" ohne aushalte. Danke für die schnelle Antwort.