Search results
Search results 1-21 of 21.
Quoted from "Mr. Krabs" Die falsche Flüssigkeit genommen. Aquacomputer weißt extra darauf hin, dass zur Wasserqualitätsmessung Aquacomputer Double Protect verwendet werden soll . Naja...zwischen soll und muss ist aber ein großer Unterschied. Heißt das, dass die Qualitätsüberwachung nur mit dem AC DP funktioniert und das zwingend verwendet werden MUSS? Sorry wenn ich so nachhake, aber es könnte ja auch ein Fehler des Sensors sein.....oder ist das so weit hergeholt ? S.
Quoted from "sebastian" Quoted from "firefox_i" Aquatuning AT Protect Blue. Was auch immer das ist. Vielleicht mal den Hersteller fragen? Naja, ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass ihr die Flüssigkeiten kennt, die eure Vertriebspartner so verkaufen. Wasserkühlung Kühlflüssigkeit AT-Protect Blue | Aquatuning
Hallo, Ich habe seit neuestem den HF Next in der Loop. Frisch befüllt mit Aquatuning AT Protect Blue. Leitwert wird mit um die 100uS angegeben, Qualität mit 0%. Was hab ich da jetzt falsch gemacht? S.
dann also pragmatisch: - Verbau mit entweder großem Bogen oder 2 gerade Strecken mit Winkel (ich muss 90 ° ums Eck) - über längere Zeit Schwankungsbreite ermitteln - Warnschwelle sinnvoll vergeben Was ist besser ? großer Bogen oder gerade und 90° Winkel ? S.
Hmm okay.... ich hätt gern ne Genauigkeit von 5l, Du hast rein rechnerisch 12l Schwankung..... Das sind bei Deinem Durchfluss knapp 10%..... Also "immer glücklich" und "versprochen" seh ich da etwas skeptisch oder ? Da kann ich ja aufgrund der Schwankungsbreite die Schwelle nur recht weit fassen...naja mal schaun wie weit ichwas gerade hinbekomm.... S.
Hi, mir geht es nicht um die 7 Stelle nach dem Komma, denn dann müsste ich den Sensor ja auch kalibrieren usw. Mir geht es drum: Ich hab einen nominalen Durchfluss von so 80-100l/h. Über den Sensor will ich lediglich erfasse - ob ein Durchfluss da ist - ob der Durchfluss - warum auch immer - mit der Zeit weniger wird Der gemessene Wert muss da nicht auf die achte Stelle nach dem Komma richtig sein. mir reichen da +/-5l /h völlig aus. Mir gehts nur drum ob durch den Verbau von Winkeln davor bzw. ...
HI, dann verbau ich den waagerecht. Winkel Blödsinn, d.h. die ganzen Tests sind Quatsch? Bisher dachte ich, dass igorslab eine gute Adresse ist.... S:
Hallo zusammen, ich hab mit den High Flow Next gegönnt und bn gerade am Planen der Verschlauchung (13/10). Jetzt habe ich aus diversen Quellen die Vorgaben rausdestilliert die heißen: - waagerecht - davor und danach keine Winkel (da sind Längen zwischen 10 und 15cm genannt) Waagerecht ist machbar, aber bei dem Rets kommen fragen auf: Was passiert, wenn ich mit einem größeren Radius in den Eingang reingehe und eben nicht 10cm perfekt gerade Strecke habe? Wie würde sich ein 90° Winlkel direkt am E...
Okay danke. Ich kann also Octo (ist es das, die oder der ??) an einem Rechner in Betrieb nehmen und später ins Zielsystem einbauen und die Lizenzen wandern mit. Passt Grüßle S.
Hallo zusammen, die Frage ist relativ einfach: Ich habe neu folgende Teile gekauft: - Octo - High Flow NEXT - Leakshield Jedes dieser hübschen Teile bringt ja eine zeitlich begrenzte Aquasuite Lizenz mit sich. Wie lang ist die Lizenz denn nun gültig? - aufakkumuliert (6 + 6 + 1 - längste Zeit (1 - kürzeste (6) - die Dauer des ersten angeshclossenen Teils ? Wenn ich zum Testen des Octos den an einem Rechner A in Betrieb nehme. Kann ich dann danach die Software an einen anderem Rechner (dem Zielsy...
Quoted from "Peter von Frosta" Ok - wenn das so ist (ich hab da so meine Zweifel)... Auf jeden fall benötigt Du dann noch einen RGBpx Adapter für Komponenten mit Mainboardanschluss und ein entsprechendes Kabel (gibt es in Unterschiedlichen Längen). Adapter + Kabel sind kein Ding. An welcher Stelle hast Du da Zwifel? Also mit der SW des Gehäuseherstelleres (Cooler Master) kann ich definitiv jede LED einzeln ansteuern (vorgestern abend gemacht und selbst gesehen). Somit gibt es - zumindest aus te...
Hallo, sorry, dann war ich mit dem Ausdruck Splitter falsch. Es ist dann eben ein Hub oder wie auch immer man es auch richtig nennen mag. Fakt ist: Die LEDs sind einzeln ansprechbar, also sind sie nicht parallel. Geht das dann mit dem Octo, der dann tatsächlich 24 LEDs sieht? S.
Hallo zusammen, mein Gehäuse (Coolermaster HAF700evo) hat 4 x 6 aRGB Streifen. 2 davon beleuchten die Glas-Blades der Front, jeweils 2 sind in den Lüftern. Angedacht habe ich, die an den Quadro zu hängen. Dahinter kommt dann ein aRGB Splitter des Gehäuses, so dass dann die 24 LEDs alle hintereinander sind.... Nun ist es aber so: die beiden 6er der Blades sind so verbaut, dass ein Streifen oben, einer unten beleuchtet und so die gleichen LEDs der beiden Streifen an sein müssen, um eine Blade komp...
Hallo zusammen, danke für die Einschätzungen. Zur Reihenfolge: Pumpe, --> CPU --> GPU --> Deckel --> Seite ---> Boden --> zurück zur Pumpe. Klar, Entleerung noch auf dem Weg, aber das ist für die Temps irrelevant. Da ich schon 2 360er Radiatoren habe (die momentan eine 3080 und einen i9-9900k kühlen), würde ich bei den 120er Lüftern bleiben. Von daher greif ich nochmal auf, was ich im ersten Ansatz verbauen würde: - Alle Radiatoren von außen nach innen - Push Setup - Gehäuselüfter dann von innen...
Hallo zusammen, mein Upgrade für das SIMrig wird immer konkreter. Das wird gekühlt: - AMD 7800X3D - inno3D iChill RTX 4090 Frostbite In folgendem Gehäuse: - HAF 700 EVO Und zwar damit: - 4 x 360er Radiator mit jeweils 3 Apex Stealth Metall Power - Pumpe D5 NEXT - 2 Gehäuselüfter in der Front 200mm - 2 Gehäuselüfter hinten im Gehäuse 120mm Nun hab ich an folgenden Ecken noch paar Detailfragen zur Luftrichtung. 2 Radiatoren sind im Deckel , einer im Boden, einer in der Seitenwand. Nun eben die Opt...
Hallo Peter, Danke für die Einschätzung. Hast du Erfahrung wie warm der Octo wird? Möcht vermeiden, dass es den grillt... Wobei ich auch denke, dass die 76W eh selten vorkommen, da das nur unter Volllast aller lüfter vorkommt. Und wenn ich das brauche ist eh was komisch... S.
Hallo Peter. ich tendiere zwar eher zu bofrost, aber dennoch danke für die Antworten ;-) Jetzt ist also nur noch die Geschichte mit der Physik offen ;-) - Packt das die Octo 76W oder wird die Lüftersteuerung da zu heiß? Detailinfo : wird wohl eher im "WIndschatten" verbaut, also kein Luftstrom) - Wenn ich 2 oder 3 Lüfter an einen Ausgang per Y hänge, wie synchron laufen die dann? Würde gern vermeiden, dass es geräuschtechnisch da zu Nachteilen kommt. Oder lieber an 2-3 Ausgänge des Octo einen ak...
Hallo zusammen, oh man....kaum kommt man in die Detailplanung, schon merkt man, dss die erste Idee doch nicht so die schlauste ist.... Das Gesamtsystem wird bestehen aus: - D5 Next - Leakshield - High Flow Next - 4 Radiatoren mit jeweils 3 Alphacool Stealth Apex Metall Power - 2 120mm Gehäuselüfter (je ca. 3W) - 2 200mm Gehäuselüfter (je ca. 5W) Da ich die Gehäuselüfter bei der Auswahl des Quadro vergessen habe, würde ich nun auf die Octo umsteigen.... Letztenendes kommt also - D5 Next - Leakshi...
Super danke. Ich hab eben geschaut: nachdem die Pumpe die Lüfter bisher auf nur einen Sensor geregelt hat, kann ich das mit der Quadro dann ja auch machen....perfekt. S.
Hallo zusammen, ich bin derzeit am Planen meiner WaKü. Ich hab insgesamt 4 Radiatoren mit 12 Lüftern. Was ich nun angedacht habe: - D5 Next - Quadro - Pumpe und Quadro via USB ans Mainboard - An jeden Kanal der Quadro jeweils die 3 Lüfter eines Radiators (per Splitter). - Wassertemperatur über einen Inline Sensor messen und direkt an den Quadro Jetzt die Fragen (ich hab hier einige Beiträge gelesen, deshalb bin ich unsicher): - kann ich in der aquasuite sagen "nutze den direkt an der Quadro ange...
Hallo zusammen, ich bin offen gesagt Newbie beim Thema WaKü. Ich habe nun einen 11/8 Schlauch (Clearflex60) und auch passende Verschraubungen. Nur leider gehen die Überwurfverschraubungen sehr sehr schwer. nach so 2.3 Gewindegängen ist Schluss.... Gibts da irgendweinen Tip? Kann ich den Schlauch mit irgwndwas "gleitfähig" machen? Ich hätte da jetzt mal naiv zu nem Tropfen Spüli gegriffen - ist ja nur außen und kommt nie mit der Kühlflüssigkeit in Verbindung. Oder ist das ein bescheuerter Ansatz ...