• 08.12.2023, 06:23
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Search results

Search results 1-28 of 28.

Monday, October 3rd 2022, 11:48pm

Author: econaut

WaKü Upgrade - Feedback erbeten!

So, habe jetzt in meiner alten WaKü einen D5 Ersatzrotor drin und meine Pumpe läuft wieder. Habe aber in der Zwischenzeit schon mein neues Gehäuse hier, um die neue WaKü aufzubauen. Dazu eine Frage an euch Experten hier: Die D5 soll mit einem Messing-Ultitop ins Define 7 XL ganz nach unten, wie auf dem Bild aus dem Manual zu sehen. Der Ultitube AGB soll dann über der Pumpe an der Rückwand hängen. Die Abmessungen inkl. 5,25" Laufwerk darüber und die Montage von Pumpe und AGB habe ich alles gechec...

Saturday, September 10th 2022, 5:48pm

Author: econaut

Kann man den Leakshield zum Leeren verwenden?

Ist es möglich, in einem System mit LEAKSHIELD auf einen Ablasshahn zu verzichten? Man kann doch einfach eine Schlauchverbindung unten im System lösen und das LEAKSHIELD verhindert, dass Kühlflussigkeit austritt. Dann legt man beide Schlauchenden in ein Behältnis und schaltet LEAKSHIELD aus. Dann läuft die Kühlflüssigkeit ab. Funktioniert das so oder habe ich einen Denkfehler? Würde dann nämlich beim Umbau meiner WaKü auf einen Ablasshahn verzichten können. Des Weitere wäre natürlich irgendein V...

Saturday, September 10th 2022, 3:25pm

Author: econaut

high flow NEXT - Die nächste Generation der Durchflusssensoren

Schade, dass es hier nicht eine einfache "Like"-Funktion gibt. So muss ich einen Post schreiben, um vielen Dank zu sagen! Macht alles Sinn so und hilft mir weiter

Saturday, September 10th 2022, 2:55pm

Author: econaut

high flow NEXT - Die nächste Generation der Durchflusssensoren

Ich habe ins Handbuch geschaut, aber nicht den gesamten Thread gelesen, entschuldigt bitte: Aktuell nutze ich den High Flow 1 Sensor, der an den Flow-Eingang meines Aquaero 6 XT angeschlossen ist. Den möchte ich nun auf den High Flow NEXT upgraden. Mich interessieren alle Sensordaten und ich brauche kein RGB. Ist es korrekt, dass ich ihn dann ausschließlich per Aquabus am Aquaero anschließe? Dann hat er Strom und ich bekomme alle Sensordaten (Flow, Wasserquali und Temp) direkt in die Aquasuite? ...

Saturday, September 10th 2022, 2:08pm

Author: econaut

WaKü Upgrade - Feedback erbeten!

Quoted from "Taubenhaucher" Quoted Wo siehst du da mehr Öffnungen? Unter dem Produkztbild "Bild vergrößern" und dann Bild 2, da sieht amn das Top von oben. Oh mann, danke. Ich habe echt Tomaten auf den Augen bzw. im Gehirn. Habe da vor dem geistigen Auge immer einen AGB drauf gesehen wie es bei mir aktuell verbaut ist und nicht, dass das ein Stand Alone Top ist. Daher waren die für mich "unsichtbar". Danke. Ich gehe mal davon aus, dass man Schläuche im System mischen kann, solange Durchmesser u...

Saturday, September 10th 2022, 1:54pm

Author: econaut

WaKü Upgrade - Feedback erbeten!

Quoted from "Taubenhaucher" Gerade gesehen, passt der https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=4178 Haha, Traumtiming, sowohl von Aquacomputer als auch wir beide!

Saturday, September 10th 2022, 1:53pm

Author: econaut

WaKü Upgrade - Feedback erbeten!

Sorry, da war ich gestern wohl geistig nicht so auf der Höhe. Bzgl. Aqualis Top: Stimmt, du hast recht. Da hatte ich einen oder mehrere Denkfehler. Habe es mir nicht liegend vorgestellt, so macht das natürlich alles Sinn! Bzgl. T-Stück oder nicht: Ich sehe bei beiden TOPs auf den Fotos nur jeweils zwei Öffnungen, die man von außen nutzen kann, und keine dritte wie bei meiner aktuellen Eisdecke. Also bräuchte ich in beiden Fällen ein T-Stück für den Ablasshahn. Wo siehst du da mehr Öffnungen? Net...

Friday, September 9th 2022, 6:41pm

Author: econaut

WaKü Upgrade - Feedback erbeten!

Danke für die Hinweise! Der Durchflusssensor würde dann drin bleiben. Die Pumpe läuft dauerhaft auf Minimum, eine Montage außerhalb des Gehäuses kommt aber nicht in Frage, das wäre mir zu laut. Im Gehäuse ist sie aber aktuell unhörbar. Allerdings habe ich mittlerweile herausgefunden, dass meine oben genannte Kombi nicht funktionieren wird, weil in der Tat kein Platz zum Befüllen des AGB mehr da wäre. Das ginge in der Vorgehensweise Pumpe/AGB-Kombi nur mit D5 100 Pro Leakshield, weil ich da dann ...

Thursday, September 8th 2022, 9:37pm

Author: econaut

WaKü Upgrade - Feedback erbeten!

Hallo zusammen, da meine aktuelle D5 Pumpe aktuell öfter streikt und ich nicht genau weiß, woran es liegt (irgendwas mechanisches, könnte laut Aquacomputer meine Eisdecke sein), möchte ich meine WaKü von 2016 jetzt mit Aquacomputer Komponenten upgraden. Ziel wie damals: Soll 10 Jahre plus X laufen und ich will gar nichts machen. Nichts sauber machen, kein Kühlmittel tauschen, gar nichts. Dazu bräuchte ich mal eure Meinung. Aktueller Zustand siehe Foto unten (nicht schön, aber das war auch nicht ...

Thursday, January 6th 2022, 6:32pm

Author: econaut

Profile selector deaktivieren

Shame on me. Hatte den Thread hier eigentlich noch mal gelesen, aber offensichtlich nicht genau genug. Hatte mich auch gewundert, weil die ersten drei Posts irgendwie keinen Sinn ergaben. Jetzt schon. Von daher: Entschuldigt bitte die Umstände und danke für die Unterstützung.

Thursday, January 6th 2022, 5:50pm

Author: econaut

Profile selector deaktivieren

Vielen Dank, lieber Taubenhaucher. Die Rubrik "Playground" war mir nicht geläufig und hatte ich bisher nicht wahrgenommen. Und @sebastian: Deine Antworten fand ich weder vom Inhalt noch vom Tonfall besonders hilfreich. Trotzdem danke für deine Antworten.

Thursday, January 6th 2022, 2:49pm

Author: econaut

Profile selector deaktivieren

Ich kann gerne Screenshots von meinen Einstellungen posten, wenn du mir sagst, von welchen Einstellungen genau. Ich habe bisher keine gefunden, wo ich das Tray Icon des Hintergrunddienstes ausschalten kann. Aber evtl. habe ich es auch übersehen. Und welche Software ich verwende? Windows 10 und die Aquasuite. Oder was meinst du?

Thursday, January 6th 2022, 10:38am

Author: econaut

Profile selector deaktivieren

Mist, man kann ja nur auf der Taskleiste ausblenden und nicht im Tray. Also was mich stört: Da ist ein zweites Symbol zusätzlich zur Aquasuite, welches ich nicht nutze und nicht "bestellt" habe und anscheinend nicht ausschalten kann. Ich finde, das ist suboptimal und sollte so nicht sein. Also es sollte die Möglichkeit geben, dass man das ausschalten kann und/oder dieses gar nicht nötig sein sollte.

Thursday, January 6th 2022, 10:31am

Author: econaut

Profile selector deaktivieren

Danke, das hilft mir schon weiter. Und peinlich: Mir geht's ja vor allem um das Symbol, welches mich stört, weniger um die Systemressourcen. Habe einfach nicht ans ausblenden gedacht.

Wednesday, January 5th 2022, 3:54pm

Author: econaut

Profile selector deaktivieren

Danke, aber ich weiß leider nicht, welche Funktionen das betrifft. Wo finde ich diese Info? Sorry, für mich ist das nicht selbstverständlich.

Wednesday, January 5th 2022, 1:27pm

Author: econaut

Profile selector deaktivieren

Ich habe ihn jetzt manuell bei den Windows Diensten aus dem Autostart rausgenommen. Jetzt meckert allerdings die aquasuite, dass der Hintergrunddienst nicht läuft und nicht alle Funktionen benutzbar sind. Ist das ein Problem? Die Profile nutze ich wie gesagt nicht.

Tuesday, January 4th 2022, 1:04am

Author: econaut

Profile selector deaktivieren

Der Profile Selector ist wieder im Tray aufgetaucht, aber die Anleitung hier ist mir gerade nicht mehr so klar. Den Service wo genau beenden und ihn dann wie wieder neu starten? Und danach dann Windows noch mal neu starten? Macht irgendwie keinen Sinn für mich. Danke noch mal für eine Erläuterung.

Monday, January 18th 2021, 6:01pm

Author: econaut

Profile selector deaktivieren

Vielen Dank, hat funktioniert!

Sunday, January 17th 2021, 12:48pm

Author: econaut

Profile selector deaktivieren

Hallo, wie kann ich den profile selector deaktivieren? Er stört mich im Tray, möchte ihn aber dort nicht nur verstecken, sondern komplett deaktivieren, weil ich ihn nicht nutze. Danke schon mal EDIT: In Playground / globale Profile ist kein Häkchen bei "Profilumschaltung im Systemtray anzeigen" gesetzt.

Friday, July 27th 2018, 8:42pm

Author: econaut

Aquasuite erkennt Pumpe nicht

Ich wollte nur kurz danke sagen. Ich bin heute endlich dazu gekommen, an der WaKü herumzuschrauben und habe dabei auch das Firmware Update für die Pumpe gemacht. Jetzt wird sie wieder korrekt erkannt

Monday, July 9th 2018, 5:42pm

Author: econaut

Aquasuite erkennt Pumpe nicht

Tausend Dank. Nun weiß ich, was zu tun ist. Gerne melde ich mich hier noch mal, wenn's geklappt hat, allerdings weiß ich nicht, wann ich dazu komme. EDIT: Weshalb gibt es die Pumpe eigentlich nicht mehr? Das war 2016 die einzige, die für mich in Frage kam (mit aquaero steuerbare D5), aber evtl. hat sich ja was auf dem Markt oder der Technik geändert?

Monday, July 9th 2018, 5:26pm

Author: econaut

Aquasuite erkennt Pumpe nicht

Ja, die WaKü habe ich 2016 aufgebaut. Die Pumpe war noch nie per USB irgendwo angeschlossen. Das heißt, ich soll die Pumpe jetzt mal per USB an den aquaero anschließen? Den aquabus dafür kappen und danach wieder zurück?

Sunday, July 8th 2018, 10:19pm

Author: econaut

Aquasuite erkennt Pumpe nicht

Die Pumpe wird vom Aquaero / Aquabus nicht gefunden, obwohl sie physisch verbunden sind. In der Aquasuite ist im Bereich Pumpen und auch im Bereich "aktuell verbundene aquabus-Geräte" alles leer.

Sunday, July 8th 2018, 3:22pm

Author: econaut

Aquasuite erkennt Pumpe nicht

Genau, habe die mit Aquabus. Habe die auch schon gesteuert, geht halt nur aus irgendeinem Grund nicht mehr.

Sunday, July 8th 2018, 2:17pm

Author: econaut

Aquasuite erkennt Pumpe nicht

Danke für die Antwort. Habe ich gerade mal ausprobiert, aber er zeigt unter Aquabus und Pumpen immer noch nichts an. Ich weiß nicht, ob das wichtig ist: Das Mainboard zeigt im UEFI über den Stromanschluss die Umdrehungen(?) der Pumpe an.

Sunday, July 8th 2018, 10:42am

Author: econaut

Aquasuite erkennt Pumpe nicht

Ich kapere mal den Thread, weil gleiches Thema. Bei mir allerdings ein aquaero 6 XT und eine Aquacomputer D5, die am Aquabus (high) angeschlossen ist. Nach der Installation wurde die Pumpe von meiner Aquasuite erkannt und ich konnte sie steuern. Das ist jetzt seit einiger Zeit nicht mehr so, ich weiß allerdings nicht, woran das liegen könnte. Hardwaremäßig habe ich nichts verändert, nur irgendwann mal die Aquasuite inkl. Firmware aktualisiert (ist jetzt 2017-3.2). Das Kabel am Aquaero habe ich e...

Tuesday, August 23rd 2016, 9:41am

Author: econaut

aquaero 5/6 - FAQ und weitere Informationen

Danke für die schnelle Antwort :-) Ich würde gerne noch wissen, ob - die Verkabelung im Schaubild so korrekt und sinnvoll ist - es bei dieser Nutzung (Pumpe am aquabus und Lüfter alle PWM) ausreicht, den aquaero nur mit dem Passivkühlkörper auszustatten, obwohl er keinen direkten Luftzug von der Gehäusebelüftung bekommt und sich hinter einer Fronttür befindet (Corsair Obsidian 550D). Wenn mich nicht alles täuscht, dürfte doch keine bzw. kaum Wärmeentwicklung stattfinden, oder?

Monday, August 22nd 2016, 10:27pm

Author: econaut

aquaero 5/6 - FAQ und weitere Informationen

Kann man beim aquaero 6 XT das Display und die LEDs im Betrieb dauerhaft ausschalten? Möchte nur mit USB steuern und möchte kein blingbling vorne am Case ;-)