• 12.01.2025, 21:10
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Search results

Search results 1-50 of 182.

Friday, December 13th 2024, 1:06pm

Author: Starfoxfs

Ist aquasuite auf Linux möglich?

Weiterhin kann ich Conky empfehlen Es ist zwar etwas Tüftelei über die Konsole um die Temperaturen alle darzustellen. Die Standard Config liegt in /etc/conky/conky.conf Damit kann man alles Darstellen was so von Aquacomputer ist, Quadro, Aquaero, D5Next alles da, Temperaturen, Durchfluss usw usw... Die Werte vom Linux Hardwaremonitor sind unter: /sys/class/hwmon/hwmon*/ Jede Zahl ist ein Gerät einfach schauen unter der Datei "Name" sudo nano name Die Temperaturen sind dann in den Dateien Temp1_i...

Monday, December 2nd 2024, 6:32pm

Author: Starfoxfs

Ist aquasuite auf Linux möglich?

Habs gerade installiert auf Linux Mint, damit geht auch die Steuerung der D5 Next zumindest manuell in Prozent und die Drehzahl wird auch angezeigt. Gibt noch Entwicklungsbedarf aber ein Anfang ist es :Edit: Was ich noch gefunden habe sind folgende beide: https://github.com/aleksamagicka/aquacomputer_d5next-hwmon https://github.com/liquidctl/ Und das ist Interessant: https://kernel.googlesource.com/pub/scm/…mputer_d5next.c Scheinen Kernel Treiber für den hwmon zu sein für die meisten Aquacompute...

Wednesday, November 27th 2024, 10:06am

Author: Starfoxfs

Ist aquasuite auf Linux möglich?

Also ich benutze neben Windows 11 seit Februar 2024 Linux Mint und muss sagen es ersetzt für mich vollständig Windows 11 Gut Gaming alles was auf Steam so läuft und Battle.net mehr hab ich bis jetzt noch nicht ausprobiert. Aber verschiedene User haben unterschiedliche Anforderungen an das System das ist klar. Naja trotzdem würde ich mir ein Aquasuite für Linux wünschen. Das nächste Update von Windows 11 bringt laut Google TPM Zwang also fallen auch noch mehr ältere Rechner weg die eben kein UEFI...

Tuesday, November 26th 2024, 5:58pm

Author: Starfoxfs

Ist aquasuite auf Linux möglich?

Quoted from "Taubenhaucher" Das ist mal eine extrem verallgemeinernde Aussage, wo nimmst Du die Zahlen her, die Dich zu dieser Aussage bringen? Quoted from "Starfoxfs" ... Windows ist am aussterben dank Kontozwang, Bloatware, CPU Beschränkungen und vor allem expermentieren mit dem eigenen System seitens Microsoft ... Das ist natürlich nur meine eigene Meinung zu Windows. Die Fakten hingegen Kontozwang etc. sprechen aber für einen Linux umstieg.

Tuesday, November 26th 2024, 2:52pm

Author: Starfoxfs

Ist aquasuite auf Linux möglich?

Ich werde in Zukunft auch auf Linux umsteigen, Gaming geht inzwischen einwandfrei auf Linux. Windows ist am aussterben dank Kontozwang, Bloatware, CPU Beschränkungen und vor allem expermentieren mit dem eigenen System seitens Microsoft. Das ist für mich ein Nogo, deswegen Linux. Es wäre toll wenn Aquacomputer da in Zukunft mitzieht.

Friday, November 22nd 2024, 7:31pm

Author: Starfoxfs

Aquasuite X80 AquacomputerService Temps für HDD, SSD fehlen

Ah jetzt tut es was es soll Das Problem war nicht die Festplatte sondern es war der Intel RST Premium Controller mit Optane eingeschaltet. Optane geht sowieso nur für Intel SSD´s mit Optane und ein Raid hatte ich ja auch nicht. Also auf AHCI umgestellt und siehe da es funzt für alle Festplatten Ist etwas unübersichtlich da im Bios RST ist nur für Raid gedacht, man meint das muss so aber ists dann doch nicht.

Friday, November 22nd 2024, 2:43pm

Author: Starfoxfs

Aquasuite X80 AquacomputerService Temps für HDD, SSD fehlen

Hi Sebastian, also wenn ich den OEM Windows 11 24H2 Treiber nehme der praktisch vorinstalliert ist, ist das auch ein Intel Treiber nur älter. SATA-RAID-Controller mit Intel-Chipsatz Treiberdatum: 08.02.2018 Treiberversion: 15.44.0.1015 Signaturgeber: Microsoft Windows Auch hier keinerlei SSD Temps vom Aquacomputer Service: [attach]10954[/attach]

Wednesday, November 20th 2024, 2:45pm

Author: Starfoxfs

Aquasuite X80 AquacomputerService Temps für HDD, SSD fehlen

Hier heute nochmal zu den Apps die es aus den S.M.A.R.T. Werten auslesen: HWInfo 8.14 und CrystalDiskinfo 9.4.4 lesen die Temperaturen aus. Welche Infos fehlen noch ?!?

Saturday, November 16th 2024, 2:57pm

Author: Starfoxfs

Aquasuite X80 AquacomputerService Temps für HDD, SSD fehlen

Hi Sebastian, habs heute erst gelesen, gerne poste ich hier mal meine Festplatten Modelle, vielleicht gibts ja ein Software Update *duck* Also Mainboard ist ein ASUS TUF H370 Pro Gaming (schon etwas älter ich weiß) NVME ist eine CT500P3PSSD8 (Crucial P3 500GB PCIe M.2 2280 SSD) PCIexpress 3.0 angebunden im 4x4 Mode HDD ist eine WD2005FBYZ-01YCBB3 (Western Digital Gold 2TB) am Intel H370 Controller SATA 6GB angesteckt. SSD1 ist eine CT500MX500SSD1 (Crucial MX500 500GB) ebenfalls am Intel H370 Con...

Monday, November 4th 2024, 2:46pm

Author: Starfoxfs

Aquasuite X80 AquacomputerService Temps für HDD, SSD fehlen

Darf ich fragen welche Festplatten oder SSD Hersteller du hast ? Oder liegt das vielleicht auch am Chipsatz des Mainboards.

Sunday, November 3rd 2024, 6:48pm

Author: Starfoxfs

Aquasuite X80 AquacomputerService Temps für HDD, SSD fehlen

Ja jetzt funktioniert es wenn man die Sensoren lädt, aber nach 12Stunden ists weg und wegen sowas kauf ich mir keine Pro Version. Schade das Aquasuite sowas nicht implementiert hat, die S.M.A.R.T Werte sind schon wichtig und wenn man eh schon die HDD/SSD mit dem Aquasuite Service Treiber ausliest wäre es echt toll wenn die S.M.A.R.T. Werte auch ausgelesen werden. Ich lese momentan die Festplatten über Hardware Tempsensoren am Aquaero aus aber die Kabel im Gehäuse müsste ja nicht sein wenn das ga...

Sunday, November 3rd 2024, 1:29pm

Author: Starfoxfs

Aquasuite X80 AquacomputerService Temps für HDD, SSD fehlen

Also bei mir gehts nur mit HWInfo 6.42 und ab Version 7 geht es auch nicht wenn ich die "Shared Memory Unterstützung" aktiviere. Diese ist ab Version 7 nur noch 12 Std. in der Free Version gültig.

Sunday, November 3rd 2024, 12:24pm

Author: Starfoxfs

Aquasuite X80 AquacomputerService Temps für HDD, SSD fehlen

Hi Moin, ja HWInfo kann es aber funktioniert ab Version 7 nicht mehr mit Aquasuite laut Forum hier. CrystalDiskInfo zeigt die Temp´s auch an, gehören ja zu den S.M.A.R.T. Werten. Aquasuite liest die irgendwie über die Microsoft NET Schnittstelle aus, damit müsste man auch die S.M.A.R.T. Temperaturen auslesen können. :Edit: Ja mit HWInfo 6.42 werden die Werte angezeigt ab Version 7 nicht mehr, allerdings würde ich ungern HWInfo und Aquasuite laufen lassen das frisst RAM ohne Ende. Vielleicht kann...

Saturday, November 2nd 2024, 6:25pm

Author: Starfoxfs

Aquasuite X80 AquacomputerService Temps für HDD, SSD fehlen

Hi zusammen, ich nutze aktuell das Aquasuite X80 für die Temperatursteuerung was auch wunderbar funktioniert. Leider fehlen mir bei den Datenquellen die der Aquacomputerservice ausliest bei allen HDD und SSD die Temperaturwerte. Schreibgeschwindigkeit und Lesegeschwindigkeit alles vorhanden nur der wichtige Wert Temperatur fehlt leider. Hab ein Asus TUF H370 Pro Gaming Mainboard mit dem Nuvoton NCT6796D HDD Western Digital Gold 2TB SSD NVME Crucial P3 Plus 500GB SSD Crucial MX500 Dann hab ich no...

Tuesday, October 1st 2024, 1:55pm

Author: Starfoxfs

Aquacomputer Service Norton 360 Probleme

Habs gefunden nach langem suchen. Unter Einstellungen -> Allgemein -> Produktmanipulationsschutz -> "Blockieren Sie anfällige Kernel Treiber" auf deaktiviert stellen. Das Lustige ist hier Außnahmen definieren nützt gar nix. Hatte auch bisher Norton 360 v.23.x das hat wunderbar funktioniert, über Nacht Upgraden die auf Norton v.24x und stellen alles neu um. Seitdem ist Norton für mich erstmal gestorben das Produkt ist seit Version 24.x unbenutzbar. Mich hat es nur gewundert weil es gar keine Aqua...

Tuesday, October 1st 2024, 1:07pm

Author: Starfoxfs

Aquacomputer Service Norton 360 Probleme

Hi zusammen, leider hat Norton eine neue Version von Norton 360 rausgebracht und zwar Version 24.x. Seitdem hab ich Probleme mit dem Aquacomputerservice Treiber Ich würde die Datei ja gerne Ausschließen aber ich finde gar keine Aquacomputerservice.sys in dem Verzeichnis. Jemand ne Idee ?

Thursday, May 23rd 2024, 11:58am

Author: Starfoxfs

Schnellverschlusskupplung für Plug&Cool G1/4 ?

Hi zusammen, hab das Thema mal Off-Topic gesetzt weil es nicht direkt was mit Aquacomputer zu tun hat. Gibt es Schnellverschlüsse wie die von Alphacool für die Plug & Cool G1/4 Gewinde ? Ich hatte jetzt 2 Alphacool Schnellverschlüsse da, da passt das Gewinde nicht vollständig rein (geht etwa 2 Gewindegänge rein und es Fehlt mindestens noch 1 Gewindegang bis zum O-Ring) Kennt jemand welche die passen oder muss ich doch wieder mit Kugelhähnen arbeiten ?

Monday, April 29th 2024, 9:35am

Author: Starfoxfs

D5 Next & D5 Ultitube Pumpe Pumpenradkopf Reinigen/Schmieren

Meine D5 Next war jetzt auch bei Aquacomputer, der Motor wurde getauscht, anscheinend ist das "Pumpenrad" jetzt auch ausgewuchtet. Sind so kleine Metallstäbchen in der Mitte drin. Seitdem keine Probleme mehr mit Rasseln auch bei 100% nicht

Monday, April 29th 2024, 9:32am

Author: Starfoxfs

D5 Next Durchfluss sehr gering

Habs im anderen Beitrag schon erwähnt, der HighFlow2 war jetzt bei Aquacomputer und wurde neu kalibriert, seitdem läuft der 1A

Monday, April 29th 2024, 9:30am

Author: Starfoxfs

High Flow 2 Durchfluss erste 5 Minuten 0l/h

Der Highflow2 war jetzt bei Aquacomputer und wurde neu kalibriert, danach 1A

Tuesday, April 16th 2024, 8:56am

Author: Starfoxfs

Entlüftungsprogramm Aquasuite Playground D5 Next ?

Ja nochmal danke das funzt super Habs auf 10 Sek Intervall gesetzt, so in etwa ist auch die Eheim Pumpe im Entlüftungsmodus

Monday, April 15th 2024, 5:56pm

Author: Starfoxfs

Entlüftungsprogramm Aquasuite Playground D5 Next ?

Ne ich hab einfach Profil 1 und ne Leistungsvorgabe sonst nix. Zumindest für die D5 Next. Ich bin gerade am reinarbeiten in diese Globalen Profile Manuell reicht dicke aus

Monday, April 15th 2024, 4:06pm

Author: Starfoxfs

Entlüftungsprogramm Aquasuite Playground D5 Next ?

Eventuell sowas wie die Eheim Pumpe macht. Ein und Ausschalten nach zeitintervall Denke damit wird am besten Luft rausgehen.

Monday, April 15th 2024, 3:08pm

Author: Starfoxfs

Entlüftungsprogramm Aquasuite Playground D5 Next ?

Ja den hatte ich gesucht, nur blick ich da nicht durch Playground Newbie

Monday, April 15th 2024, 12:37pm

Author: Starfoxfs

Welcher Radiator das ist die große Frage aller Fragen

Dachte ich mir irgendwie Also einmal nen Mora hingestellt und gut ist für die nächsten x Jahre Das Modularity System ist ja auch kleiner und ich weiß nicht ob das mit dem Lüfterhalter und einem Ultitube 150 Pro aufrecht stehend so stabil steht. Den 240er Radiator kann ich ja dann auch wegpacken.

Monday, April 15th 2024, 11:22am

Author: Starfoxfs

Welcher Radiator das ist die große Frage aller Fragen

Mahlzeit zusammen, ich bin ja dabei mein System zu erweitern und habe endlich mein Aquaduct 360 verkauft (ob das ne gute Entscheidung war ) Also erstmal meine System Specs: Asus TUF H370 Pro Gaming (Spannungswandlerkühler Heatkiller SW-X80 und NB Kühler Heatkiller NSB Rev3.0) Intel Core i5 9400F (Aquacomputer Kuplex Cryos Next) EVGA GTX680 OC (Aquacomputer Kühler dafür weiß aber nicht mehr welcher das war) Also sehr altes System vor allem Grafikkarte. Was mache ich mit dem System: Video Encoding...

Monday, April 15th 2024, 11:06am

Author: Starfoxfs

High Flow 2 Durchfluss erste 5 Minuten 0l/h

Also doch nach und nach alle Schläuche mal tauschen. Ich war halt sehr zufrieden mit dem Plug&Cool System war nie undicht und zuverlässig

Monday, April 15th 2024, 10:04am

Author: Starfoxfs

High Flow 2 Durchfluss erste 5 Minuten 0l/h

Ja aber ich tausch jetzt nicht alle Schläuche aus Ich hatte vorher ein Aquaduct 360 da ging alles einwandfrei auch der Durchflusssensor intern ging sofort bei Systemstart. Waren genau die gleichen Schläuche und genau das gleiche System. Also muss das ja wohl der High Flow 2 auch schaffen wenn es der alte FlowSensor geschafft hat.

Monday, April 15th 2024, 8:55am

Author: Starfoxfs

High Flow 2 Durchfluss erste 5 Minuten 0l/h

Moin, ja Durchfluss bleibt hoch wenn ich 2 Minuten ausschalte. System ist definitiv dicht. Nur wenn das Wasser am Anfang "kalt" ist also Raumtemparatur ~ 21 Grad dann 0l/h Bis ich auf so etwa 24 Grad bin vom Wasser dann zeigt der High Flow 2 an. :Edit: im Playground kenne ich mich gar nicht aus

Sunday, April 14th 2024, 6:47pm

Author: Starfoxfs

High Flow 2 Durchfluss erste 5 Minuten 0l/h

Hi, abgeknickt ist nix (auch kein Kugelhahn zu). Luft dürfte ziemlich sicher auch draußen sein. Bei 100% Leistung zeigt er am Anfang bei Systemstart auch erstmal 0l/h an und erst nach circa 2 Minuten erscheint dann ein Durchfluss. Ich tippe stark auf Viskosität bei den dünnen Schläuchen. Hab DP Ultra drin. Wenn ich bissl Wassertemperatur hab geht der auf 70l/h bei 100% Leistung der Pumpe manchmal auch 80l/h. Aber das ganz am Anfang beim Systemstart ist halt blöd wenn man einen Alarm z.b. auf Dur...

Sunday, April 14th 2024, 12:23pm

Author: Starfoxfs

D5 Next Lüfterregelung

Hmm, sind das PWM Lüfter oder normale ? Was wird denn als Spannung angezeigt wenn du die auf 1% stellst ?

Sunday, April 14th 2024, 10:31am

Author: Starfoxfs

D5 Next Lüfterregelung

Moin, eventuell hast den Startboost aktiviert ?

Sunday, April 14th 2024, 10:12am

Author: Starfoxfs

High Flow 2 Durchfluss erste 5 Minuten 0l/h

Moin zusammen, ich hab jetzt einen neuen High Flow 2 Durchflusssensor in meinem Wasserkühlsystem. Schläuche sind 8/6er Plug&Cool also die original Aquacomputer. Leider zeigt mir der Durchflusssensor die ersten 5 Minuten 0l/h an erst dann wenn die Wassertemperatur etwas höher ist ~23-24 Grad zeigt er dann um die 35l/h an. Auch wenn die D5 Next Pumpe relativ hoch läuft ~80& Leistung ist das so. Was kann ich tun ?

Saturday, April 13th 2024, 9:55am

Author: Starfoxfs

Neu: aquasuite X

Beitrag kann gelöscht werden. Neuinstallation hat geholfen

Friday, April 12th 2024, 1:14pm

Author: Starfoxfs

Aquasuite X78 Insider nach Windows Update keine Software Sensoren mehr

Mahlzeit zusammen, heute war bei mir Windows Update Tag und seitdem gehen unter X78 Insider Version keine Software Sensoren mehr. Updates waren folgende: 2024-04 Kumulatives Update für Windows 11 Version 23H2 für x64-basierte Systeme (KB5036893) 2024-04 Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8.1 für Windows 11, version 23H2 für x64 (KB5036620) 2024-04 .NET 8.0.4 Security Update for x64 Client (KB503733 2024-04 .NET 6.0.29 Security Update for x64 Client (KB5037336) Mich beschleicht so da...

Friday, April 12th 2024, 1:08pm

Author: Starfoxfs

D5 Next Durchfluss sehr gering

Ich muss mal schauen was ich jetzt mache. Aktuell hab ich die Leistung auf 55% gesetzt und bei 25Grad Wassertemp immer noch respektable 53l/h Durchfluss. Nur wenn das Wasser kalt ist zeigt mir immer der High Flow 2 Durchflusssensor erstmal ne Weile 0l/h das nervt mich etwas.

Friday, April 12th 2024, 11:44am

Author: Starfoxfs

D5 Next Durchfluss sehr gering

Das waren 100%, ab 80% rattelt es. Bei 100% hab ich je nach Wasserwärme 60l/h bis 80l/h

Friday, April 12th 2024, 9:47am

Author: Starfoxfs

D5 Next Durchfluss sehr gering

Hier mal ein Video: https://uploadnow.io/f/ZyHtS9f

Friday, April 12th 2024, 9:29am

Author: Starfoxfs

D5 Next Durchfluss sehr gering

Es hört sich an wie wenn der Impeller oder Pumpenrad tackert/rasselt. Hatte ich im anderen Beitrag schon geschrieben, weiß nicht wie ich die Luft noch rausbekommen soll. "Gegendruck" oder verschließen eines Kugelhahns vor dem IN Eingang hat nix gebracht. Leichtes Klopfen auch nicht. Drehen/Neigen der Pumpe auch nicht. Ich muss mal ein Video machen.

Friday, April 12th 2024, 9:26am

Author: Starfoxfs

D5 Next & D5 Ultitube Pumpe Pumpenradkopf Reinigen/Schmieren

Ich glaube mehr Probleme machen die Bläschen ums Pumpenrad herum. Bekomme meine nicht leise, ab 80% rattern. Gegendruck hat nix gebracht, Silikon war schnell wieder raus (hatten wir ja oben schon geschrieben). Leichtes klopfen, drehen in alle Richtungen und und und. Hab alles schon probiert. Muss mal bei Aquacomputer anrufen, vielleicht hilft ein anderes Pumpenrad.

Thursday, April 11th 2024, 4:01pm

Author: Starfoxfs

D5 Next Durchfluss sehr gering

Hi zusammen, ich hab jetzt mein System mit High Flow 2 und Quadro erweitert um den Durchfluss zu sehen. Wie ich schonmal in anderen Beiträgen geschrieben hab, sind bei mir die Plug & Cool Schläuche mit Verbindern verbaut. Heißt 8/6mm Schläuche. Im System hängen ein alter 240 Radiator von Aquacomputer GPU Kühler Aquacomputer GTX680 CPU Kühler Kryos NEXT Sockel 1151 2x Spannungswandlerkühler von Aquatuning (Watercool HEATKILLER® SW-X 60 DIY) und ein NB Kühler von Aquatuning (Watercool HEATKILLER® ...

Wednesday, April 10th 2024, 10:40am

Author: Starfoxfs

Entlüftungsprogramm Aquasuite Playground D5 Next ?

Hi zusammen, ich hab mal irgendwo hier im Forum von einem Entlüftungsprogramm für die D5 Next Pumpe gelesen. Das wurde wohl über Aquasuite Playground gebastelt. Wie baue ich sowas, bzw. hat das jemand greifbar und kann es hier mal als Zip anhängen ?

Monday, April 8th 2024, 4:33pm

Author: Starfoxfs

D5 Next & D5 Ultitube Pumpe Pumpenradkopf Reinigen/Schmieren

Denke ich auch. Leider geht die Luft sehr langsam und schwer raus. Unten hängen ein paar Luftbläschen am Filtergitter (Ultitube 150 Pro). Kühlflüssigkeit nehme ich ausschließlich Double Protect DP Ultra.

Monday, April 8th 2024, 4:09pm

Author: Starfoxfs

Quadro & D5 Next koppeln ?

Na das ist Super dann hab ich die alle 4 PWM frei für die Lüfter.

Monday, April 8th 2024, 4:08pm

Author: Starfoxfs

D5 Next & D5 Ultitube Pumpe Pumpenradkopf Reinigen/Schmieren

Scheuerstellen hat es oben auf dem Plastik. War auch nur nen Versuch das leise zu bekommen. Die D5 Next ist ja neu 3-4 Tage alt. Bei mir rasselt es jetzt wieder, hattest Recht das hält sich nicht sehr lange. zwischen 80-100% Rasselt/Klappert der Rotor.

Monday, April 8th 2024, 2:43pm

Author: Starfoxfs

Quadro & D5 Next koppeln ?

Super Noch eine letzte Frage dazu, das Kabel (Nr. 53299) was vom Durchflusssensor z.b. High Flow 2 zum Quadro geht wird wo genau dort angeschlossen ? Am Quadro der Stecker: - Flow (Stecker JST mini grün, schwarz, weiß) - Temperatur (Dupont Stecker schwarz, rot) - 1x PWM (Molex rot, schwarz, weiß) wenn ich das so richtig sehe. Weil ich 4 PWM Lüfter einzeln an den Quadro anschließen wollte und der nimmt mir dann einen PWM Port weg.