Search results
Search results 1-50 of 1,000. There are even more results, please redefine your search.
Teste den Leak Tester doch erst mal mit einem anderen Testobjekt wie einem CPU oder GPU Kühler. Einfach um sicher zu gehen das dein Messgerät vernünftig funktioniert.
Wenn auf dem PC Alienware Software installiert ist sollte die mal zum Testen deinstalliert werden. Diese Software macht zugriffe auf unsere USB Geräte die es so nicht geben sollte. So ein verhalten mit ungültigen USB Reports oder instabiler Verbindung tritt immer oft dann auf wenn das System Übertaktet (RAM/CPU) oder die Spannung (CPU) stark reduziert wurde. Eventuell kann man da mal mit failsave Defaults aus dem Bios testen. Manchmal äußert sich so ein Verhalten auch an zufälligen USB Disconnec...
Das Overlay kommt doch nicht aus der aquasuite, oder? Ich würde mal alle anderen Programme im Hintergrund zu machen (Corsair, Razor, Afterburner... ). Da versucht sicher irgendeine andere Software sich zwischen aquasuite und Render Ausgabe (D3D) zu schalten.
Quoted from "hanni79" Kann mir jemand sagen, was das ist und was da zu tun sein soll? Setze das Gerät mal aus Werkseinstellungen zurück. Irgendetwas ist da nicht richtig. Die aquasuite hat damit wenig zu tun.
Quoted from "Bartdude" CPU is Intel 12900k. Data is taken from Aquaero 6 XT temps. you have to select the the sensor in you software sensor setup (aquaer -> sensors -> software sensors). Select the correct (updated) source.
Quoted from "mditsch" Kann man zips hochladen geht, und screenshots als png sollten auch mit der Dateigröße im rahmen bleiben
Quoted from "Rakete" Jedes mal wenn der Rechner aus dem Schlafmodus aufgeweckt wird verliert Aquasuite die Verbindung zum Hintergrunddienst aqasuite X81 - Service läuft nicht nach Sleep Modus da geht es mit diesem Problem weiter. Ohne die Hilfe der User die dieses Problem haben wird es nicht behoben werden. Wir können das nicht reproduzieren.
Fehler: wenn der PC nach dem Sleep Modus aufwacht geht der Service nicht mehr. Dieser Fehler ist für uns aktuell nicht Reproduzierbar. Wir benötigen da deutlich mehr Informationen um dem nachzugehen und das Problem zu beheben. Was benötigen wir * Wie äußert sich das Problem. (genaue beschreibung) * aquasuite Version * Beschreibung der Hardware: CPU, Mainboard, Ram, GPU, Bios Version, (Report von HWinfo als zip), CPU-Z Report (Tools -> Save Report as TXT) * Beschreibung der Software: Windows Vers...
1. Forward the Water Temperature Sensor (Pump) as Software Sensor (aquaero). Then you can use this Temperature. 2. Connect the Pump and aquaero via aquabus. Detailed product manuals you can find here: https://aquacomputer.de/handbuecher.html
Der aquabus geht nur in kombination mit einem aquaero. Das wäre das USB Kabel was dafür gedacht ist: https://shop.aquacomputer.de/USB-Zubehoe…0-cm::3586.html
damit kann man mal rumspielen um eine idee was alles möglich ist. https://codeium.com/live/general https://zzzcode.ai/code-generator beiden generatoren sollte man sagen das der code als "language XAML as usercontrol." + was man haben will mit github Copilot oder ChatGpt geht das auch.
Quoted from "Bartdude" X81 shows my CPU temp at 75c idle a few more details please. CPU? Screenshots from QuickView...
The aquasuite X.81 is now available. In hardware monitoring, some data has changed in the CPU. Data sources in the virtual sensors and software sensors may have to be reassigned if this no longer fits. If your virus scanner (Norton360, AVAST, Bitdefender, GData, Windows Defender ...) fails, then this is a “false positive”. You can then report it to the anti-virus manufacturer. It usually takes a few days for the definitions to be updated. https://www.virustotal.com/gui/file/7a6e…2878f/detection ...
Die aquasuite X.81 ist jetzt verfügbar. Beim Hardware Monitoring haben sich einige Daten bei den CPU geändert. Eventuell müssen Datenquellen in den Virtuellen Sensorren, und Software Sensoren neu zugewiesen werden wenn das nicht mehr passt. Wenn euer Virenscanner (Norton360, AVAST, Bitdefender, GData, Windows Defender ..) anschlägt, dann ist das ein "false positive". Ihr könnt es dann dem AntiVirus Hersteller melden. Es dauert dann meist ein paar Tage bis die Definitionen aktualisiert werden. ht...
Bau die Pumpe aus und mache ein paar tropfen Wasser auf das Lager und lasse die Pumpe einmal so hochlaufen. Wenn die sich dann immer noch so anhört, dann ist irgend etwas mit der Pumpe nicht OK. Sonst liegt es an dem TOP.
Mail and telephone are always the first in the support priority list. Answers are given in the forums when there is time. Forums are normally designed as user help user. In the meantime it was Christmas, holidays, vacation time. Longer support times are the norm rather than the exception. Our support requests are also not answered by chatbots. We always try to answer all questions as promptly as possible.
Hello, you can swap the controllers of both pumps. The value of 2.4W sounds rather implausible to me. If it's not the controller, swap the pumps in the top.
Teste mal die beiden demos aus dem anhang. Im Prinzip kann man so bei jedem Objekt die Farbe animieren. [attach]11021[/attach] [attach]11022[/attach]
png wird als bildformat unterstützt, apgng nicht. ic würde das mehrteilig machen. also: 1. Pumpenkörper statische als Bild 2. Rotor einzeln, mittig im Bild positionieren und dann annimieren das rotiert wie hier: XAML - Anleitung oder Hilfe 3. Animation der Dreiecke. Also Dreieck als Polygon zeichen und dann annimieren. Je nach dem wie schön das werden soll kann das aufwendig werden
Das ist abhängig von der Pumpe. Diese Serienstreuung der D5 Pumpen haben ALLE Hersteller die D5 Pumpen verwenden. Es ist immer die gleiche Mechanik (Spule, Lager, Rotor, Gehäuse) die diese Geräusche verursacht. Mal ist das weniger mal mehr. Je nach verwendetem Top ist das dann bei der gleichen Pumpe auch wieder unterschiedlich.
without anything other is connected to the device aprox. 250mA @5V and 500mA @ 12V. Wenn you connect a fan, you have to calculate with the peak current values.
Das Monitoring kann nicht alle Chipsätze auslesen. Im Januar gibt es ein Update wo einige neue Mainboards und Prozessoren (AMD 9000) unterstützt werden.
Bei sehr hoher CPU Last (anderer Programme) kann es sein das die Anzeige verzögert gerendert wird. Das ist aber eher ein Windows als ein aquasuite Problem. Sprich du musst mit den Prioritätseinstellungen rumspielen und schauen unter welchen Bedingungen etwas langsamer läuft. Mit dem Service hat das nichts zu tun, ich denke das ist nur die aquasuite.
Quoted from "DedSec" Das externe NT schaltet sich über Relais zu sobald das MB gestartet wird. Du benötigst ein Netzteil Was 5V und 12V hat. Wenn da eine der beiden Spannungen nicht anliegt, geht das octo nicht.
Da gibt es keine Möglichkeit. Die Variante mit LED hat keinen Touch.
Wenn alles sonst normal funktioniert (kann man in der aquasuite im Tab System testen) reicht es wenn du weniger Wasser im AGB hast. Wenn die Membran wirklich defekt ist (Verstopft) hast du Weichmacher im Wasser.
Quoted from "Bernhard 100" Soll ich die jetzt jeden Monat entfeuchten Wenn sich beschlag im Behälter bildet und sich Wasser an der Membran absetzt kann es vorkommen das die Membran nicht richtig arbeitet. Sprich du bekommst einen Alarm. Da muss nichts kaputt sein.
Das passiert alles im gerät und wird nicht per USB ausgegeben. Das macht alles die Firmware im Gerät. Der PC hat da nichts mit zu tun.
Die Offsetermittlung funktioniert nur wenn der PC aus ist und der Sensor 5V USB Standby Spannung hat. Der Ermittelte Offset wird dann irgendwann innerhalb der nächsten 30 Minuten im Gerät gespeichert und beim nächsten mal verwendet. Sehen kannst du von den ganzen internen Rechnungen, Offsets ... nichts. Lasse mal den PC min. für 6h aus, der Sensor sollte aber 5V USB haben. Dann soltest du eine veränderung sehen.
Da wurde der Füllstand gemessen. (18:00:10) Danach wird der Druck wieder aufgebaut. Aber so wie es aussieht hat deine Membran vom leakshield ein Problem. Das sieht man an den 3 Spitzen im Chart. Druck wird aufgebaut und fällt direkt wieder ab. Da kann dann zu wenig Luft vom Ausgleichsbehälter durch die Membran fließen, eventuell war die Membran zu diesem Zeitpunkt feucht.
Du kannst jedes belibige Objekt rotieren lassen. Schau Dir mal die Vorlagen an, da findest du für viele dinge schon brauchbare Beispiele wie man etwas machen kann. Letztendlich kannst du dir einfach alle Vorlagen in je eine neue Seite laden, Datenquellen neu zuweisen und dann die Elemente die du benötigst rauskopieren und verändern. Vielleicht hilft auch so etwas https://workik.com/xaml-code-generator Demo: [attach]11001[/attach] Der Mittelpunkt vom Bild passt nicht ganz, deshalb eiert es. Wicht...
Das hört sich irgendwie nach einem instabilem System an. Lege Dir mal im Bios ein Preset an wo wirklich alles was das System betrifft SEHR konservativ eingestellt ist. (Offsets, RAM, ....) Alternativ einen anderen USB Port nehmen, im zweifelsfall mit einem Adapter: https://shop.aquacomputer.de/USB-Zubehoe…iste::4181.html Wenn eine USB Verbindung abstützt passiert genau das was du da beschreibst. Der Service stützt ja nicht ab, der hat lediglich keinen Kontakt mehr mit dem Gerät. Schließe mal nur...
Melde dich mal per Mail beim Support. Das Vision Modul im Kügler muss wahrscheinlich getauscht werden.
Tendenziell eher mehr Luft im Ausgleichsbehälter lassen. Dann wird das mit den Druckschwankungen alles entspannter. Bei zu wenig Luft und hohen Temperaturschwankungen kommt es eher zu Fehlalarmen.
So wie es bei Dir aussieht hast du einige der Arctic Lüfter die sich nicht vernünftig mit dem quadro regeln lassen. Da gibt es 2 Lösungen: 1. Splity 9 Active verwenden 2. Einen speziellen Actic Adapter. Problem mit Lüfter-RPM in Verbindung mit OCTO und Arctic Lüftern Melde dich mal per Mail beim Support.
Wie sollen Wir dir helfen? Du postest keine deiner Einstellungen und meinst die LED ist defekt. 1. das Vision Modul ist defekt 2. du hast etwas falsch eingestellt was willst du jetzt wissen oder hören?
Du hast immer zugriff auf eine kostenfreie aquasuite Version. In der aquasuite sollte unter vision auch ein Tab sein wo du die LED einstellen kannst. Sonst mache lade Screenshots von deinen Einstellungen hier im Forum hoch. Eventuell einmal das Gerät auf Werkseinstellungen zurück setzen und den PC kurz vom Strom trennen.
Quoted from "Blacky0618" Sensorwerte in der Übersichtsseite drehen geht vermutlich nicht? ?? was meinst du? Auf den übersuchten kann man fast alles machen. Nur ist das meist etwas arbeit weil es komplexer ist. Lege dir mal eine neue Seite an und schaue Dir die Templates an, Da ist vieles drin was man ändern und nutzen kann.
Wo kommt denn der Sensor "CPU Extern" her? Wenn das ein Softwaresensor ist hat der beim Systemstart noch keinen wert und der Regler gibt 100% aus bis ein Wert übertragen wird.
Quoted from "Blacky0618" Das Problem besteht aber noch bei dem anderen Lüfter. dieser ist der einzige von 8 der bei Systemstart voll hoch dreht, Sobald Windows dann da ist regelt der auch. Schön wär, wenn der auch beim Start langsam bis garnicht läuft. Dann post doch die einstellungen von dem Kanal der Probleme macht und alle nötigen Infos. So ist die info das da irgend ein Problem ist recht sinnlos. Und bei deinem Kanal 4 was es eine FALSCHE Einstellung, vergleiche mal deine Einstellungen.
Quoted from "Blacky0618" Bleibt noch das Problem mit dem Gehäuselüfter (Aquaero 1 Lüfter 4). Was ist das für ein Lüfter? Leistungsgesteuert (Spannung) wird sich da bei 1.4V nicht viel drehen.
Beim aquaero 6 kannst du jeden Ausgang zwischen PWM und Spannungsgesteuert einstellen. Beim 5er geht das nicht. Poste doch mal Screenshots von den Lüfterienstellungen und den Reglereinstellungen + einen genauen Typ der Lüfter.
This Display Show only a flow when you connect a flow sensor direct (fan-connector) to the pump.
Wenn es geht macht mach mal den Sata Controller aus (Bios) und lasse nur die NVME laufen. Eine der Platten scheint ja ein Problem im Monitoring zu verursachen.
Mit einigen SSD die du da auflistet habe ich selbst getestet, (CT500MX500SSD1 ) als 4TB Version. Warum da jetzt keine Temperaturen gelesen werden ist nicht eindeutig. Eventuell blockiert irgend eine Software das lesen der Daten oder ein Treiber. Bei unseren Test Systemen wird überall etwas gelesen. Zum Test kannst du ja mal alle HDD bis auf die NVME abziehen. Dann eventuell den Fehler eingrenzen. Normalerweise sollte der SATA Controller auf AHCI stehen und die SSDs von Windows ohne andere (Raid)...
Bei den Ryzen 9000 (Zen5) hat AMD ein paar Dinge geändert die noch angepasst werden müssen. Wir werden das Hardware Monitoring anpassen. Das dauert immer eine weile AMD mit Ihrer Dokumentation sehr sparsam ist sofern es überhaupt eine Dokumentation gibt.
Nein, das geht nicht, es sind nur adressierbare 5V leds ws2812 kompatibel. Du kannst ein Farbwerk (nicht 360) nehmen und dann nur RGB (4pin) 12V Strips steuern.
das octo kann nicht via kabel mit dem leakshield verbunden werden.
Quoted from "Mr. Krabs" Besonders, weil AMD kaum noch beachtet wird seitens AC AMD ist leider im GPU Markt bei Desktop Karten nicht mehr Relevant. Es wird in dem für Wasserkühlungen relevanten Markt nahezu ausschließlich NVIDA gekauft.
Normalerweise sollten recht viele Daten gelesen werden. Warum das bei dir nicht geht kann niemand sagen. Bei NVME scheitert das auslesen meist wenn man Herstellerspezifische Treiber installiert. Die Windows Treiber sind meist sogar schneller. Sonst musst du schon mehr Infos liefern. Versionsangaben deiner Software, Screenshots, genaue Typ Bezeichnungen usw.