Search results
Search results 1-50 of 119.
Hat geklappt, dankeschön.
Hallo Pegi, vielen Dank für die Info. Werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren. Gruß Sven
Hallo, ich habe einen Temperaturwert in aida64 (M2 SSD Samsung 970) welchen ich gerne in der aquasuite nützen möchte. Doch leider werden mir nur die Temperaturen der normalen SSDs angezeigt. Kann ich irgendwie auch auf den Temperaturwert der M2 SSD zugreifen? AIDA64 zeigt mir diesen an. Gruß Sven
Hallo, kurz zu meinem System. GForce GTX 1080Ti, 8700K (etwas OC) MB Kühlung, 2x 360er Radiatoren Hardtube 16/12 PETG aquastream Ultimate und leider einen aquainlet XT 6 Noctua Lüfter (front pull nach innen top push nach außen). Das System ist luftfrei. Ich habe ein maximales Delta von 9°C mit dem ich soweit echt zufrieden bin. Allerdings bedeutet das auch, wenn ich eine Raumtemperatur von 30 31°C habe kommt die Wassertemperatur auf 40°C. Jetzt ist die aquastream zwar bis 50°C spezifiziert und P...
Ist bei mir nach dem Umbau von xt auf ultimate auch so. Gibt es schon eine Lösung? Firmware ist noch die 1003 (erster testlauf)
Hallo, ich denke auch das es auf das MB ankommt. Bei mir (ASUS ROG MAXIMUS X Formula) sieht man es so gut wie überhaupt nicht. Kann man gut zwischen CPU und Abdeckung verstecken. Das Kabel ist schwarz und das Board auch.
Okay, blöd... Aber dadurch das die Lamellen in Schlangenlinien durchlaufen ist es doch völlig egal ob die Anschlüsse oben oder unten verbaut sind. Das Luftproblem hat man doch so und so. Gibt es denn wirklich keine andere Lösung als den Rechner rumzuwüfeln? Wenn man lange genug wartet vielleicht? Ich habe 2 360er Radiatoren im System verbaut. Einen horizontal und einen vertikal und kühle damit MB, CPU (8700k) und Graka (1080ti).
Danke wpuser, du hast einen wichtigen Punkt angesprochen. USB Daten nur über den aquadienst. Daran hatte ich nicht gedacht.
Ich denke ich sollte mal etwas aushohlen damit klar wird, warum ich so blöde Fragen stelle. Ich baue mir gerade ein neues System auf. Kryos mit Vision aquastream ultimate aquainlet xt und aquaero 5 umgebaut auf lt. Jetzt kann ich mir die Verkabelung aussuchen. USB oder aquabus. Würde aber gerne nur eine verwenden. Der Sinn von zwei bussystemen erschließt sich mir eh nicht. Aber ich würde gerne jenen Bus wählen welcher mir später die wenigsten Probleme bereitet und mich nicht einschränkt. Wenn ic...
Oder übersehe ich etwas? Habe ich was falsch verstanden?
Also du meinst mit dem richtigen Druck müsste es klappen?
Hallo Sven, wenn ich den Kontext deiner Aussage richtig verstehen, würdest du immer USB bevorzugen wenn genügend Anschlüsse vorhanden. Gruß Sven
Drehen und schütteln... ohje... ist das wirklich so problematisch, dass die Luft überhaupt nicht raus geht?
Hallo, ich möchte meinen airplex PRO 360 vertikal an der Front verbauen. Leider ist es nicht möglich die Anschlüsse nach oben zu setzen. Wie schaut es in der Konfiguration, Anschlüsse nach unten, mit dem entlüften aus? Bekomme ich da Probleme? Gruß Sven
Hallo, eine ähnliche Frage habe ich bereits gestellt. Aber jetzt noch einmal allgemein. Wenn man die Wahl hat ob USB oder Aquabus, welchen sollte man bevorzugen? Wo sind die Vor- und Nachteile? Beide ist doch eigentlich sinnfrei oder? Gruß Sven
Morgen, okay danke für die Info. Habe ich Nachteile,wenn ich nur USB verwende? Gruß Sven
Hey John, danke für die schnelle Antwort. Leider ist bei mir kein Kabel dabei gewesen. Auch lt. Shop ist keins im Lieferumfang enthalten. Aber das wäre echt doof,wenn man das tauschen müsste. Stimmt es eigentlich, dass man Updates nur über USB machen kann? Gruß Sven Edit: Ich meine den Kryos mit integriertem vision.
Hallo, Ich würde gerne meinen cknv über den aquabus an den aquaero anschließen. So wie es auch in der Beschreibung steht. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, baumelt da doch nur ein USB Kabel am Kühlkörper runter. Danke für Eure Hilfe. Gruß Sven
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort Shoggy.
Hallo, ist auch in der Aquastream XT Standard ein Temperatursensor verbaut, welchen ich an das Upgrade-Kit auf die ULTIMATE anschließen kann? Ich habe leider in meinem neuen Gehäuse keinen Platz mehr für einen 5.25" Einschub. Somit kann ich einen vorhandenen Aquaero 5 Pro mit Display nicht verbauen. Ist es möglich diesen ohne Display zu betreiben? Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruß Sven
Hi, ich habe seit heute das gleiche Problem mit dem aquaero 5 am Z68-Chip. Habe das Board jetzt seit 8 Tagen. Davor lief alles einwandfrei. Gruß Sven
Hallo, wo kann ich mir die Anleitung für den Aquaero 5 als Pdf herunterladen? Gruß Sven
Hallo, Quoted from "Stephan" Kommt diese Woche definitiv. Sebastian wird die notwendigen Schritte nach seinem Urlaub (ab Morgen) noch formulieren und dann hier posten. War vor über 5 Jahren. Und jetzt kommt nicht mal eine Stellungnahme. Traurig, sehr traurig. Gruß Sven
Hi, hab auch die Version 1.07 und hatte eigentlich die Hoffnung, das es mit dem AE5 funktioniert. Gruß Sven Edit: Sporadisch funktioniert es ja auch.
Hallo Leute, will zu diesem Thema kein neues Thema eröffnen, weil hier bereits zum Fehlerbild alles gesagt wurde. Ich habe exakt das gleiche Problem. Nur, habe ich es bis gestern einfach ignoriert und auf einen Workaround oder Patch seitens Aquacomputer gewartet. Welcher aber leider nicht kam. Warum bis gestern? Habe gestern den neuen AE5.0 eingebaut weil der 4er kaputt gegangen ist. Führte dann mal ein paar Messungen und Tests durch. Liegt an der zusätzlichen 5V Versorgung wenn das Tubemeter am...
Danke, habe eben Antwort vom Support bekommen. Der http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2259 passt für SB und NB. Gruß Sven
Sauber! Dankeschön, dass bringt mich bestimmt weiter. Gibt es vielleicht irgendwo eine technische Zeichnung von dem P5B Delux. Kann gerade nicht auf dem Board nachmessen. Gruß Sven
Danke, aber diese Suche kenne ich schon. Leider listet er mir hierbei nur CPU-Kühler auf. Vermutlich passten auch die Kühlkörper von anderen Boards?!
Hi, ich suche jetzt schon seit ner Ewigkeit im Shop nach nem passendem NB und SB Wasser-Kühler für mein P5B Delux und werde nicht fündig. Kann mir bitte jemand sagen, welchen ich nehmen muss? Oder gibt es für das Board keinen passenden Kühler mehr? Vielen Dank. Gruß Sven
ich weis nicht ob ich das hier so schreiben darf... aber bei dem Shop wo ich bestellt habe, waren innerhalb einer halben Stunde alle wieder weg. Ich hatte nur Glück... Ps.: Conroe ist der Hammer... :-D
Grüße, E6600 wurde soeben an mich versendet... hrhr ;D Bis die Tage ich komme wieder keine Frage. Ach ja die Sache mit AC hat sich lustigerweise genau am Montag geklärt... de Gortosch...
Quoted from "enta" Von wegen intel hat die cpus in überfluss und es wird zu keinen lieferengpässen kommen ....... Das wird nochn paar tage dauern bis die ausgeliefert werden.... oh ja leider... :-/
bei der Asus P5B Delux P965 Ausführung ist ein kleiner Lüfter für die Head-Pipe dabei wenn mit Wasser oder passiv gekühlt wir. Dieser Lüfter ist super leise und reicht vollkommen aus. Also spart Euch das Geld für die anderen Kühler. Mal etwas anderes zu Aqua-Computer. Ich bin ziemlich sauer was Nachlieferungen und Service anbelangt. Aber da ich AC noch bis Mo. Zeit gelassen habe das zu regeln, werde ich jetzt nichts genaueres sagen. Sollte es wiedererwarten am Mo. nicht zu einer Klärung bzw. Ein...
hmmm ich hatte ca. 84 - 98MB/s Raid 0 mit zwei IDE Maxtor... kommt mir also etwas wenig vor... für SATA2
ah gut gut... dachte das wäre nur so ein IDE ding... Würde mich aber trotzdem interessieren wo man die Temp an einer Festplatte am genauesten abnimmt. Das sie am Gehäuse natürlich nie genau sein kann ist mir klar.
Grüße, wo sollte man an einer Festplatte den Temperatursensor anbringen, um möglichst genau die Temperatur zu messen? An der Seite denke ich oder? Ich denke am besten klemmt man ihn zwischen die Festplattenseite und den Besfestigungsramen. Oder sehe ich da etwas falsch? Danke. de Gortosch EDIT: Bitte in die Elektronik verschieben. Habe mich ausversehen verklickt. Sorry.
oki dann wird es wohl bei der Head-Pipe bleiben und mal sehen wie ich die/den Lüfter laufen lassen muss, damit die Temperaturen im grünen Bereich bleiben... danke de Gortosch...
Grüße, nun ja die Heat-Pipe hätte schon was. Wenn ich aber alles mit Wakü kühlen sollte dann kann ich gleich das kleinere Board für 40Flocken weniger nehmen. Das dumme ist nur ich brauche Firewire. Das wiederum würde bedeuten ich muss mir ne FW-Karte Reintüddeln... ungern... Aber noch etwas anderes wenn ich die Spannungswandler und den Chipsatz Waküle brauch ich dann überhaupt noch einen leicheten Luftzug über das Board? Ich meine auser dem vom Netzteil. (Festplatten mal ausenvor werden von eine...
Grüße, mich würden Eure Empfehlungen interessieren zwecks Wasserkühler für den Intel Conroe (Core2) E6600 auf einem Asus P5B Delux P965. Und da hätte ich zu dem Board noch ne Frage. Da ja die Spannungswandler und der Chipsatz mit einer Heat-Pipe versehen sind und die CPU mit einer Wasserkühlung gekühlt wird. Wollte ich fragen ob ein langsamer Lüfter auf der Seite eines Chieftec Gehäuses der Mesh Serie ausreicht um noch genügend Luft durch das Gehäuse zu blasen um die Wärme von der Heat-Pipe abzu...
genau so ist es bei mir auch...
also das Geräusch kommt definitiv aus der Pumpe. Auf 56Hz klackert sie ab und an drunter wieder extrem heftig... Aber wenn die 57Hz und die knapp 40mA mehr ok sind. Kann ich damit leben. Aber zur Sicherheit werd ich mir noch einen Durchflusssensor holen. de Gortosch... Ps.: Danke für die super schnellen Antworten...
Grüße, ich habe heute meine Eheim 1046 gegen eine Aquastream ausgetauscht. Funktioniert einwandfrei nur... Sie war verdammt laut. Und es war keine Luft. Nun jetzt habe ich sie auf 57Hz über den aquero getaktet. Und man hört die Pumpe überhaupt nicht mehr. Kann ich das so lassen, ist das normal oder kann ich da in absehbarer Zeit mit Schwierigkeiten rechnen? Mit freundlichen Gruß Gortosch
Grüße leutz, ich hab vor mir eine DVD-Brenner zuzulegen und muss dazu sagen das ich mich so gut wie garnicht mit DVD-Brenner befasst habe. ;D So nun mein Problem welches Format soll ich nehmen und wie schautz mit DVD Brenner aus die beide können?! Taugen die was? Welche könnt ihr denn empfehlen oder nen Link zu einen guten Test. Danke euch schonmal im vorraus... MfG Gortosch... ???
öhm moment... verbessert mich bitte... ich dachte eigentlich je niedriger der CL desto schneller sind sie... warum willst du den CL erhöhen um die DDR Freq. zu erhöhen? Das bringt doch nix oder? de Gortosch...
kk... ;D is ja eigentlich egal.... man sollte das Wakü Wasser nicht auf die Hardware bringen... ;D und sollte vorher alles auf Dichtheit pfüfen... : de Gortosch...
ok... einer der sich auskennt... aber hast du das mal gemessen? Dann stimmt die Angabe 1MicroSiemens nicht.... und bei 0,055 kommt dann 12,65µA raus das kommt dann schon eher hin... hmmm kommt sogar ziemlich geanu hin... :o de Gortosch... --> dest. Wasser leitet nicht wirklich... ;D moment... ein/mein Fernseher hat an der Röhre 32KV das würden ja... 1,76mA sein... ok die Angaben klingen plausiebel... @panki ich bin nie jemanden Böse... ;D Axo wegen dem Wiederstand... es sind 200MOhm... aber i...
Fakt ist dest. Wasser leitet NICHT... und ich lache weil ich es 100% weis... ich habe auch schonmal einen Fernseher in dest. Wasser betrieben... Wenn es lange genug nur der Luft ausgesetzt ist leitet es natürlich... : aber dann ist es ja kein dest. Wasser mehr... also nochmal DEINE Behauptung war --> dest. Wasser leitet... und DAS ist falsch... de Gortosch... Ps.: weist du eigentlich wieviel Strom bei 1Micro-Siemens fließt wenn man 230V anlegt?! fast nicht Messbar... also bei 5V sind das einige...
MMMUUUHHHAAAAA.... dest. Wasser leitet... : de Gortosch...
oh 120... es sind Samsung... naja dann kann ja nix passieren :-)