• 17.01.2025, 23:41
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Search results

Search results 1-50 of 250.

Saturday, September 19th 2020, 1:14pm

Author: eisbehr

Selbstbau Splitty20

Das sind MOLEX 47053-1000. https://www.develektro.com/MOLEX-47053-1…S-1-REIHE-254MM

Monday, August 31st 2020, 3:41pm

Author: eisbehr

2 HUBBY7 in Reihe schalten? Machen die das mit?

Quoted from "Tekkla" Aber was spricht dagegen jeden Hubby einzeln ans Board zu hängen? Man belegt eh mit einem Hubby schon die Hälfte eines Anschlusses. Ich hatte bei mir Pribleme, dass mein Hubby7 nicht an einem 4-Pin Anschluss funktioniert, ich musste die 5-Pin Reihe des USB Headers nehmen. Das würde aber bedeuten, dass man nur ein Hubby7 pro Header nehmen kann.

Wednesday, August 26th 2020, 1:02pm

Author: eisbehr

high flow NEXT - Die nächste Generation der Durchflusssensoren

Optisch richtig gut! Habe ich leider keinen Platz für im Loop, aber wenn wäre es der Next geworden! Gute Arbeit!

Tuesday, August 25th 2020, 4:49pm

Author: eisbehr

Probleme mit Aquabus

Danke dir. Da steht tatsächlich eine Tabelle. Allerdings sollte laut der Liste nur angeschlossene DFS betroffen sein, der virtuelle Sensor nicht. Ich muss mal testen und schauen wieso ich in der Suite keine Werte sehe.

Monday, August 24th 2020, 9:50am

Author: eisbehr

Probleme mit Aquabus

Quoted from "sebastian" Vielleicht ist die Lösung auch mal in das Handbuch zu schauen Vielleicht wäre das ja auch ein besserer Vorschalg als "benutz kein Aquabus". Quoted from "sebastian" da ist genau das beschrieben und bis in das kleinste Detail erläutert. Ernst gemeinte Frage: Wo genau muss ich gucken, um das im Detail erklärt zu finden? In der Anleitung zur D5 habe ich nichts zu dem Thema gefunden, außer der Tatsache, dass man maximal zwei Pumpen betreiben kann und es daher die zwei Adresse...

Sunday, August 23rd 2020, 7:00pm

Author: eisbehr

RGBpx Splitty4 + QUADRO Lüftersteuerung - Lüftereinstellungen

Wenn du einen Quadro einstellst speichert diese die Einstellungen und braucht zum Betrieb keine weitere Software. Bedeutet: Ja, die Farbe ist gleich beim Start korrekt und nicht erst im Windows.

Sunday, August 23rd 2020, 2:35pm

Author: eisbehr

Probleme mit Aquabus

Ich habe eine Lösung: Die Aquabus-Adresse der D5 von 30 auf 31 ändern! Der Lüfter funktioniert dann aus genannten Gründen natürlich immer noch nicht, aber der DFS funktioniert dann immerhin. Das wäre ein guter Hinweis gewesen, statt "benutz kein Aquabus". [attach]7686[/attach]

Sunday, August 23rd 2020, 2:27pm

Author: eisbehr

Probleme mit Aquabus

Das Echtzeitmodul scheint zu funktionieren, wenn ich die Option "Übertragungsgeschwindigkeit reduzieren" aktiviere. Hat man durch diese Funktion irgendwelche Nachteile bzw. wie wirkt sich das genau aus? Ich meine, wenn es keine Nachteile hätte, wäre die Option vermutlich immer aktiv.

Sunday, August 23rd 2020, 2:04pm

Author: eisbehr

Probleme mit Aquabus

Der Lüfter ist mir tatsächlich total egal. Brauche ich nicht. Quoted from "sebastian" steht doch da, das octo benutzt den Lüfterkanl 9, und dadurch ist der Kanal nicht mehr frei für die D5. Wenn du das nicht willst, benutze den aquabus NICHT. Wie gesagt, der Lüfter ist egal. Aber der DF wäre interessant. Der Hinweiß den Aquabus nicht zu verwenden ist natürlich Gold wert. Wert würde auch auf die Idee kommen eine D5 und ein OCTO gleichzeitig betreiben zu wollen. Wie unwahrscheinlich. Verstehe aber...

Sunday, August 23rd 2020, 12:35am

Author: eisbehr

Probleme mit Aquabus

Hallo Ich habe an meinem Aquaero 6 über Aquabus einen OCTO, Farbwerk 360, D5 Next und das Zeit-Modul angeschlossen. Leider kann ich nicht alle Daten der D5 abfragen, weil der Octo scheinbar was blockiert. Außerdem habe die Echtzeituhr ein Problem. Die wechselt immer von "Es ist keine Kommunikation zum angeschlossenen Gerät möglich" und "Aktuell fehlerfreie Kommunikation". Und das die ganze Zeit. Kann mir jemand helfen? [attach]7685[/attach]

Monday, August 17th 2020, 10:41am

Author: eisbehr

RGBpx Kabel Längen

Ich muss zugeben, die sind komplett an mir vorbeigegangen. Sind die neu? Haben die sich versteckt gehabt? Danke für den Hinweis! Schonmal eine bessere Alternative. Zwar sind durchgängige Kabel immer noch schöner, aber wenn man nur mal 1-2 Kabel hat die nicht ganz passen eine adäquate Lösung!

Sunday, August 16th 2020, 12:52am

Author: eisbehr

RGBpx Kabel Längen

Es sind scheinbar auch keine PicoBlade: RGBpx PicoBlade cable PSA Aber davon unabhängig, es gibt keine offizielle Lösung von AC. Eine gebastelte Lösung habe ich ja nun selbst. Mir ging es nur darum, dass im Portfolio eine Zwischengröße zwischen 50 und 200cm fehlt. Der Abstand ist doch recht groß. Wenn es einen Verbinder geben würde von AC würde ich ggf. drüber nachdenken.

Saturday, August 15th 2020, 2:11pm

Author: eisbehr

RGBpx Kabel Längen

Das ist ein völlig anderer Stecker. Davon ab sind das auch wieder nur Fehlerstellen. Durchgängige Kabel sind schöner.

Friday, August 14th 2020, 8:04pm

Author: eisbehr

RGBpx Kabel Längen

Hi, ich hätte da noch eine Verbesserungsvorschlag/Anfrage. Wieso gibt es die RGBpx Kabel eigentlich nicht in 100cm Länge? Bei mir sind die 50cm Kabel meist zu kurz, aber die 200cm viel zu lang. Ich musste mittlerweile dazu übergehen die 200cm Kabel zu halbieren und mit andern Steckern zu arbeiten. Wäre wirklich schön, wenn es zwischen 50cm und 200cm noch eine Zwischengröße gäbe.

Wednesday, July 22nd 2020, 10:32am

Author: eisbehr

New new farbwerk 360??

Quoted from "Stephan" The farbwerk 360 is monitoring the current of the LEDs due operation. But that isn't new, correct? The "old" fw360 will do the same?

Monday, July 20th 2020, 4:01pm

Author: eisbehr

New new farbwerk 360??

Afaik is the Aquabus on the farbwerk 360 currently still disabled/without any function. But who knows if this is changed too.

Monday, July 20th 2020, 12:09pm

Author: eisbehr

New new farbwerk 360??

All standard addressabe 5v leds should work on a Farbwerk 360, if you are within the limitations (like max led amount).

Monday, July 20th 2020, 12:06pm

Author: eisbehr

New new farbwerk 360??

Never saw that change before, but that is a relly nice addition! Good work!

Thursday, July 16th 2020, 1:05pm

Author: eisbehr

Neu: aquasuite X.24 - Immer auf dem Laufenden // Update: X.24 - jetzt mit weiteren Funktionen

Absolut, MQTT liese sich leicht anbinden und auch Mosquitto habe ich für berufliche Zwecke laufen. Aber da ich an der Stelle keinen weiteren Bedarf habe würde ich nicht gerne noch einen Broker dazwischen schalten. Das wäre wieder ein Dienst nur um zwei Systeme zu verbinden. Hätte ich noch mehr Bedarf an MQTT würde es natürlich Sinn machen. Quoted ... und es werden noch weitere interessante Module kommen. Ich bin schon gespannt!

Thursday, July 16th 2020, 12:36pm

Author: eisbehr

Neu: aquasuite X.24 - Immer auf dem Laufenden // Update: X.24 - jetzt mit weiteren Funktionen

Klasse, das wäre dann gleich noch mächtiger! In meinem Kopf kreisen gerade schon die wildesten Möglichkeiten, aber ich denke vieles meiner Vorstellungen sind für den Programmschwerpunkt der Aquasuite zu viel verlangt. Was ich aber wirklich noch nützlich finden würde, wäre eine HTTP-Auftruf als Endpunkt, in welchen ich dann GET oder POST Parameter frei konfigurieren könnte. Da bräuchte mann dann vermutlich die Möglichkeiten Freitext und Werte aus Datenpunkten anzugeben. Oder als Platzhalter in de...

Thursday, July 16th 2020, 12:18pm

Author: eisbehr

Neu: aquasuite X.24 - Immer auf dem Laufenden // Update: X.24 - jetzt mit weiteren Funktionen

Richtig gut! Das gefällt mir, da kommen mir ein paar Ideen. Kann man auch selbst Kommunikationswege erstellen oder anbinden? Ich denke spontan z.B. an Pushover. Die haben letztendlich eine sehr einfach URL basierte API. Wir machen darüber z.B. unsere gesamten Warnungen von Servern und Diensten. Sowas anbinden zu können wäre mega. Gute Arbeit! Dann werde ich mal spielen.

Monday, July 13th 2020, 4:55pm

Author: eisbehr

Neu: cuplex kryos NEXT sTRX4 FC | Update: jetzt auch mit VISION RGBpx

Ich finde den/die Kühler nach wie vor so hübsch! Da habt ihr ein richtig schönes Design hinbekommen, auch mit dem Vision toll! Ich hoffe immernoch ihr adaptiert das Design auch noch für die "kleineren" CPUs. Dann wäre ich dabei!

Saturday, June 13th 2020, 8:02pm

Author: eisbehr

Neu: cuplex kryos NEXT sTRX4 FC | Update: jetzt auch mit VISION RGBpx

Geil. Wieso gibt es so ein Design nicht für die anderen CPUs?! Viel besser als die andern Blöcke. Gefallen mir richtig gut!

Wednesday, June 3rd 2020, 5:14pm

Author: eisbehr

Flüssigkeit verdunstet etwas normal? Dp Ultra

Wieso noch einen Druckausgleich einbauen, das ist doch der Sinn des Ausgleichbehälters.

Saturday, May 30th 2020, 10:51pm

Author: eisbehr

Farbwerk 360+Corsair LL120 Lüfter blitzen

Du hast aber nicht einen zweiten Effekt drüber liegen, der für das Blitzen verantwortlich ist, oder?

Friday, May 29th 2020, 11:01am

Author: eisbehr

Neu: cuplex kryos NEXT RGBpx - Leistung und Optik auf Spitzenniveau

Quoted from "Germanium" Die Halterung und der Alurahmen kann man damit schwarz anmalen Das ist mit Sicherheit genau das, was die Leute wollen, die sich mit Wakü und RGB im PC beschäftigen. Den Wasserblock mit Textmarker anmalen.

Thursday, May 28th 2020, 9:16pm

Author: eisbehr

Neu: cuplex kryos NEXT RGBpx - Leistung und Optik auf Spitzenniveau

Eigentlich das, worauf ich gewartet habe von AC. Aber leider muss ich mich den anderen anschließen, weiß mir auch nicht so recht zu gefallen. Gerade die AM4 Version sieht durch die Träger komisch aus zusammen mit der Farbwahl. Ich denke wenn der Rahmen dunkel wäre sähe das schon stimmiger aus. Vielleicht kommt das ja noch. Ansonsten aber schön das es immer mehr Auswahl gibt!

Tuesday, May 26th 2020, 12:17pm

Author: eisbehr

wie Quadro Firmware Aktualisieren per aquabus?

Quoted from "p4r4d0xs" Hier ging es nur darum wie Ich, meine quadro per aquabus updaten kann Es geht wohl eher darum, dass jemand nicht akzeptieren möchte, dass man es nicht kann. Äußerst Beratungsresistent.

Tuesday, May 19th 2020, 4:08pm

Author: eisbehr

Neu: aquasuite X

Wow, die X.18 Funktionen hören sich super an und scheinen genau das zu sein, worauf ich gewartet habe! Ganz groß! Muss ich nur noch warten, das es aus dem Insider-Programm kommt.

Saturday, May 16th 2020, 12:14am

Author: eisbehr

Verbesserungsvorschlag Splitty9

Ich hatte eine ähnliche Idee mit dem Splitty4. Und zwar das man per Jumper zwischen Daisy Chain und parallel bei den Corsair-Anschlüssen wechseln kann. Dann wäre es auch nützlicher mit den neuen QL Lüftern.

Wednesday, May 13th 2020, 4:35pm

Author: eisbehr

Aquaero 6 Pro zeigt Aquacomputer D5 Pumpe nicht an

Glaube der größte Punkte ist die Genauigkeit von 0,2°C in dem normalen Arbeitsbereich. Technisch natürlich auch anders, aber das ist dem Endnutzer ja egal.

Wednesday, May 13th 2020, 1:51pm

Author: eisbehr

Octo - Profilauswahl für RGBpx fehlt

Das war übrigens ein Hardware-Defekt. Ich habe jetzt einen neuen Octo bekommen und jetzt funktioniert auch die Auswahl der Profile. War ich also doch nicht einfach zu doof.

Monday, May 11th 2020, 9:33pm

Author: eisbehr

Aquacomputer cuplex kryos NEXT mit VISION AM4, Kupfer/Kupfer

Quoted from "maexi" ich habe den Durchfluss aus der D5 Next auf Next- Kühler gelegt, fast170l/h bei 40% Leistung, stark. Du hast aber doch zwei D5 im Loop ...

Monday, May 11th 2020, 9:31pm

Author: eisbehr

Probleme mit Hubby 7

Statt 1234567 schließt du Geräte in der Reihenfolge 7654321 an. Ob das hilft sei dahingestellt.

Monday, May 11th 2020, 6:38pm

Author: eisbehr

Splitty9 und Quadro

Doch, klar. Das meinte ich ja. Du schließt den Splitty9 Input an den Quadro/Octo an und fertig. Dann steuerst du die 9 Lüfter mit diesem Kanal.

Monday, May 11th 2020, 6:10pm

Author: eisbehr

Splitty9 und Quadro

Ich glaube, da wirst du den Splitty9 active nehmen müssen, damit du auch die Leistung dafür hast, aber dann sollte das gehen. Allerdings kannst du die 9 Lüfter am Splitty natürlich nur alle gleich steuern, nicht jeden einzeln. Aber ich denke das ist klar. Und die Frage ist wie viele Lüfter du insgesamt überhaupt steuern können willst. Es gibt ja auch noch den Octo für 8 Lüfter. Und ein paar kann man auch mit Y-Kabeln anschließen. Damit könntest du den Splitty unter Umständen sparen.

Monday, May 11th 2020, 2:52pm

Author: eisbehr

Splitty4 und die neuen Corsair QL Lüfter ?

Interessant wäre ja ein Vergleich von Fördermenge und Druck statt Drehzahl. Aber das kann man im heimischen Zimmer schlecht korrekt machen. Aber ich verstehe dein Problem durchaus. Dann muss man halt tauschen ...

Monday, May 11th 2020, 2:42pm

Author: eisbehr

farbwerk360 und Corsair LL120 (bzw. Lüfter mit mehr als einen Ring)

Na, es ist schon geil! Aber man darf auch nicht vergessen, das RGBpx/Farbwerk nicht speziell auf Lüfter ausgelegt ist, sondern alles wir LED Stripes behandelt. Ich sehe es auch so, das ist jetzt nicht so wichtig. Man kann genug Effekte auf die Lüfter legen. Wie schon gesagt, ich fänd etwas mehr Verbesserung des bestehende Dinge viel wichtiger. Wie Laufzeiten, Delays, Umkehr von Duplikaten, etc. Es gibt so viele kleine Dinge die das bestehende in meinen Augen besser machen würden. Mit den Control...

Monday, May 11th 2020, 12:46pm

Author: eisbehr

farbwerk360 und Corsair LL120 (bzw. Lüfter mit mehr als einen Ring)

Ich habe schon verstanden was du willst. Wollte nur darauf hinaus dass deine Wortwahl "synchronisieren" nicht passt. Und ja, solche Funktionen haben die Controller leider nicht. Aber das ist auch dem geschuldet denke ich, das die Controller dafür autark laufen. Einmal eingestellt brauchst du keine Software mehr, während du bei iCue für die Effekte immer die Software im Hintergrund haben musst. Mir fehlen auch einige viel "trivialere" Funktionen wie z.B. Timouts für Effekte. Aber da muss man dann...

Monday, May 11th 2020, 9:35am

Author: eisbehr

farbwerk360 und Corsair LL120 (bzw. Lüfter mit mehr als einen Ring)

Synchronisieren kannst du die, aber das ist ja nicht was du willst. Du willst keine synchronen LEDs, du willst individuelle LEDs.

Sunday, May 10th 2020, 10:39pm

Author: eisbehr

farbwerk360 und Corsair LL120 (bzw. Lüfter mit mehr als einen Ring)

Ich verstehe was du meinst. Dafür gibt es tatsächlich keine Lösung. Du kannst Effekte wie LAser nicht über mehrere Lüfter laufen lassen, wenn du nur die äußeren Ringe nutzen willst. Das ist halt kein iCue.

Sunday, May 10th 2020, 7:53pm

Author: eisbehr

farbwerk360 und Corsair LL120 (bzw. Lüfter mit mehr als einen Ring)

Ich verstehe deine Frage glaube ich nicht. Wenn du nur einen Effekt auf den 12 äußeren LEDs haben willst, dann leg den Controller halt nur auf diese LEDs an?! Gleiches gilt für die anderen Lüfter. Du kannst die Controller doch frei einstellen und positionieren?! Sonst erklär bitte noch einmal (ggf. mit Screenshot) was du meinst.

Sunday, May 10th 2020, 7:50pm

Author: eisbehr

Splitty4 und Anschlüsse

Das Problem kenne ich. Habe 14 QL. Selbstbau Splitty20

Sunday, May 10th 2020, 7:49pm

Author: eisbehr

Splitty4 und die neuen Corsair QL Lüfter ?

Laut?! Okay, ja, es gibt leisere und hier steht die Optik im Vordergrund ... aber ich höre die 14 Stück im Normalbetrieb nicht. Allerdings lasse ich die auch nicht voll laufen, wer macht das schon.

Monday, May 4th 2020, 1:11pm

Author: eisbehr

D5 next Sata Anschluß

Quoted from "Sebas" Des Weiteren würde ich und andere Bastler wegen der Optik SATA-Verlängerungen nicht nehmen Nimm halt eine Verlängerung in passende Optik.

Friday, May 1st 2020, 4:21pm

Author: eisbehr

RGBpx LED Probelme

Das sind aber nicht mehr als 90 LED pro Kanal, oder? Und hast du auf "in" und "out" geachtet?

Friday, May 1st 2020, 12:52pm

Author: eisbehr

Splitty4 und die neuen Corsair QL Lüfter ?

Ich finde die QL echt richtig hübsch, vor allem von der Rückseite. Und das war mir sehr wichtig. Hier geht es um die Optik. Aber ja, teuer ist der Spaß auf jeden Fall. Für den Preis der Lüfter kaufen andere sich ganze Computer! Viel Erfolg!

Friday, May 1st 2020, 11:53am

Author: eisbehr

Leak Testing und Tips für Fittingsbefestigung

Lass den Loop einfach 24 Stunden ohne eingeschaltete Komponenten laufen, dann siehst du ob du ein Leck hast.

Friday, May 1st 2020, 10:05am

Author: eisbehr

Splitty4 und die neuen Corsair QL Lüfter ?

An einem RGBpx Kanal und einem Splitty kannst du nur zwei QL Lüfter voll betreiben. Es ist genau wie du sagst, diese werden gechaint. Denke das Problem ist, das AC ja sonst auch nicht weiß, wie viel Strom die Komponenten benötigen. Also kurz gesagt, es geht nicht, außer du wirst selbst kreativ. Ich betreibe 14 QL Lüfter an AC Geräten. Du musst aber immer die maximalen Ströme bei 100% weißem Licht der Lüfter berücksichtigen und die zulässigen Ströme pro Kanal und Platine. Und da kommt was zusamme...

Thursday, April 30th 2020, 2:28pm

Author: eisbehr

Überlegung Pumpe/AB für NZXT h210

Quoted from "Man_In_Blue" massig platz Ich glaube das definieren wir unterschiedlich. Ich bin aber sehr gespannt was du da wie unterbringt. Werde das Thema verfolgen.