• 20.01.2025, 06:13
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Search results

Search results 1-50 of 138.

Thursday, November 15th 2012, 10:30am

Author: muesli

It's done: aquasuite 2012 - Release Version 6

ok, damit kann man leben. Bei der Sortierung der Anzeigeseiten gibt es noch einen kleinen Bug, die Anzeigereihenfolge folgt nicht der AS-Sortierung Der Start der AS (~2s) ist auch recht langsam?

Thursday, November 15th 2012, 10:16am

Author: muesli

It's done: aquasuite 2012 - Release Version 6

Quoted from "sebastian" Quoted from "multisaft" komisch, bei mir ist da ein Reiter " Anzeigeseiten" der ist aber bei einem aquaero 5 lt nicht da. hab aber ein Pro Nach einem Rechner-Neustart war der Reiter jedenfalls wieder da Die Profile müssen immer noch am AE selbst gewechselt werden?

Wednesday, November 14th 2012, 6:31pm

Author: muesli

It's done: aquasuite 2012 - Release Version 6

1. die Profile müssen weiterhin am Gerät gewechselt werden? 2. hab ich grad Tomaten auf den Augen, die Übersichtseiten sind verschwunden (hatte doch ebend noch die Logdaten am AE selbst aktiviert)

Wednesday, November 14th 2012, 8:22am

Author: muesli

It's done: aquasuite 2012 - Release Version 6

wäre wirklich sehr schön, wenn es einen Konverter für alte Profile geben würde. Um alle Settings neu einzugeben braucht man locker 30min :-/

Tuesday, November 13th 2012, 8:29pm

Author: muesli

It's done: aquasuite 2012 - Release Version 6

nach dem PC-Neustart (inkl. stromlos machen) ist doch 1026 obwohl unvollendet aktiv, am besten nochmal zur Sicherheit "nachflashen"? und achja, alte Profile können nicht importiert werden

Tuesday, November 13th 2012, 8:22pm

Author: muesli

It's done: aquasuite 2012 - Release Version 6

jenau mmh...wie war das, hängt das FW-Update bei 95%: den Rechner nochmal neustarten, nochmals probieren?

Tuesday, November 13th 2012, 8:19pm

Author: muesli

It's done: aquasuite 2012 - Release Version 6

ja, finden ist nicht das Ding, aber gleich rein auf Seite1, Post1, dann weiss auch der dümmste Bauer wo der Hase läuft

Tuesday, November 6th 2012, 11:54am

Author: muesli

aquasuite 2012 Beta und Firmware 1024 für aquaero 5 - Beta 15

Quoted from "maexi" @dbs n was sagt ein fehlendes " h " schon aus. Viele müssen erst Wicki aufsuchen, um zu wissen dass da eins fehlt Vicky der Vikinger? Langsam wirds lustig

Tuesday, November 6th 2012, 11:27am

Author: muesli

aquasuite 2012 Beta und Firmware 1024 für aquaero 5 - Beta 15

profilwechsel bzw sdk für die externen tools (wassertemp im tray!) wären meine favoriten

Monday, November 5th 2012, 7:18am

Author: muesli

aquasuite 2012 Beta und Firmware 1024 für aquaero 5 - Beta 15

Quoted from "Pilo" Was den meisten Menschen heutzutage fehlt ist Gedult. Wenn es so weiter geht, wird dieses Wort bald aus dem Duden gestrichen, weil nienand mehr dessen Bedeutung kennt. wer im Glashaus sitzt.. p.s. Heinz ist ein Dauernörgler (auch im HWL), darf man nicht soo ernst nehmen

Thursday, November 1st 2012, 11:19am

Author: muesli

aquasuite 2012 Beta und Firmware 1024 für aquaero 5 - Beta 15

diese Profil-Einstellerei am AE war mir irgendwie bekannt, aber diese nervige Konfiggerei bei Alarmen ist doch schon sehr umständlich. Warum nicht einfach: bei Alarm x, schalte Lüfter/Pumpe x auf Leistung y

Wednesday, October 31st 2012, 1:11pm

Author: muesli

aquasuite 2012 Beta und Firmware 1024 für aquaero 5 - Beta 15

öhm, um es mal freundlich zu sagen, be%$&$&&er gehts ja wohl nicht vor allem, wie habt ihr das ÜBERHAUPT rausgefunden? Danke Dir!

Wednesday, October 31st 2012, 12:34pm

Author: muesli

aquasuite 2012 Beta und Firmware 1024 für aquaero 5 - Beta 15

Quoted from "EnigmaG" Du machst ein Profil wo sie auf 100% sind und Lädst es über den Alarm d.h. 1. ich aktiviere Profil 1 am AE, öffne die AS und stelle meine Silent-Settings ein, schliesse die AS. dann 2. aktiviere ich Profil 2 am AE, öffne die AS und setze sämtliche Lüfter/Pumpen auf 100%, schliesse die AS dann 3. aktiviere ich wieder Profil 1 am AE, starte die AS und setze in den Alarmsettings LOAD Profile 2 ?

Wednesday, October 31st 2012, 10:29am

Author: muesli

aquasuite 2012 Beta und Firmware 1024 für aquaero 5 - Beta 15

ok, aber ich sehe da nicht die funktion, den lüfter oder pumpe auf 100% zu schalten, wenn kein signal erfolgt

Tuesday, October 30th 2012, 11:59pm

Author: muesli

aquasuite 2012 Beta und Firmware 1024 für aquaero 5 - Beta 15

mach doch mal bitte nen screenshot, ich find das einfach nicht

Tuesday, October 30th 2012, 11:45pm

Author: muesli

aquasuite 2012 Beta und Firmware 1024 für aquaero 5 - Beta 15

ja auswählen klappt, aber wie stell ich ein, was profile x machen soll?

Tuesday, October 30th 2012, 11:20pm

Author: muesli

aquasuite 2012 Beta und Firmware 1024 für aquaero 5 - Beta 15

ich check das nicht: am AE kann ich nur den Namen ändern bzw wo stellt man da Profile ein? Wo sind die Einstellungen in der AS versteckt?

Tuesday, October 30th 2012, 10:42pm

Author: muesli

aquasuite 2012 Beta und Firmware 1024 für aquaero 5 - Beta 15

was muss ich einstellen, damit die laing bei ausbleibendem tachosignal oder DFM=0 die Laing auf 100% dreht?

Thursday, July 26th 2012, 9:31pm

Author: muesli

aquasuite 2012 Beta und Firmware 1024 für aquaero 5 - Beta 15

Quoted from "sebastian" Quoted from "muesli" @beta 15 wie startet man den Sensoren-Service nun? die Timesync. braucht man nun nicht mehr? Bei der Installation mit auswählen oder aus der aquasuite in den Einstellungen installieren. sehr schön fehlt nur noch das bequeme konfigurieren der diagramme->datenquelle per AS und die möglichkeit des loggens der daten auf laufwerk:\verzeichnis

Thursday, July 26th 2012, 5:28pm

Author: muesli

aquasuite 2012 Beta und Firmware 1024 für aquaero 5 - Beta 15

@beta 15 wie startet man den Sensoren-Service nun? die Timesync. braucht man nun nicht mehr?

Thursday, April 19th 2012, 11:25am

Author: muesli

aquasuite 2012 Beta und Firmware 1024 für aquaero 5 - Beta 15

im grunde ist ALLES beta, die frage ist nur, wieviele bugs in der "final" stecken. das wort "final" ist nur eine beruhigungspille für die versionsgeilen

Wednesday, April 18th 2012, 8:28pm

Author: muesli

aquasuite 2012 Beta und Firmware 1024 für aquaero 5 - Beta 15

Quoted from "HeinzNeu" Tja, es ist leider immer das Gleiche; wenn die Leute nicht in der Lage sind, sachlich zu argumentieren, verlagern sie den eigentlichen Gegenstand der Diskussion auf eine beleidigende, unsachliche Ebene. Damit soll zugleich der wesentliche Inhalt der Kritik aus dem Blickpunkt geschoben werden. Doch ich lasse mich nicht auf dieses Niveau herab und bleibe dabei: Quoted from "HeinzNeu" Ist es eigentlich wieder eine Art kostenose Zugabe, dass die USB-Maus ca. 25 Sek. nach dem ...

Wednesday, April 18th 2012, 6:12pm

Author: muesli

aquasuite 2012 Beta und Firmware 1024 für aquaero 5 - Beta 15

da ist er wieder...der heinz, der neu, mit seinen dümmlichen Kommentaren btw ich glaube, das datumsformat wird nicht korrekt ex bzw exportiert

Tuesday, March 13th 2012, 10:17am

Author: muesli

Aquaero 5 Pro: Bedientaster/Blendenschrauben entfernbar?

dient die IR-Diode nur zum Empfang für die Fernbedienung oder kann diese auch senden? Falls ja, wird das am Ende eine proprammierbare Universalfernbedienung?

Tuesday, March 13th 2012, 9:20am

Author: muesli

Aquaero 5 Pro: Bedientaster/Blendenschrauben entfernbar?

Quoted from "sebastian" Quoted from "muesli" 2. die äußeren 4 Schrauben für die Blende: sind diese ausschliesslich für die Blende, d.h. können auch entfernt werden? Fixierung des AE über die 5 1/4 Schächte? richtig, aber bei der Montage aufpassen das du keine Kurzschlüsse am LCD machst, das muss ja irgendwie mit dem Rest verschraubt bleiben. du meinst, die Schrauben für die Blenden halten auch das Display? Dann würden Plastikschrauben ja helfen? Würde denn im Fall eines Kurzschlusses das AE nur...

Monday, March 12th 2012, 6:55pm

Author: muesli

Aquaero 5 Pro: Bedientaster/Blendenschrauben entfernbar?

bin leider @work bzw. mein AE sitzt fest verbaut. Sind dort Kontakte oder was gibt es da zu beachten?

Monday, March 12th 2012, 6:42pm

Author: muesli

Aquaero 5 Pro: Bedientaster/Blendenschrauben entfernbar?

uff...das klingt ja nach totaler Vergewaltigung! Etwas wegschneiden o.ä. wollt ich eigentlich nicht... Die Frontplate besteht aus Acrylglas, da sollte es bezüglich Kurzschlüssen eigentlich kein Problem geben

Monday, March 12th 2012, 6:23pm

Author: muesli

Aquaero 5 Pro: Bedientaster/Blendenschrauben entfernbar?

Das AE soll in eine Frontplate ohne Taster und die 4 Blendenschrauben installiert werden: 1. kann man eigentlich die vorderen 3 Bedientaster entfernen? Regelung würde dann komplett über die Suite erfolgen 2. die äußeren 4 Schrauben für die Blende: sind diese ausschliesslich für die Blende, d.h. können auch entfernt werden? Fixierung des AE über die 5 1/4 Schächte? 3. die Infroratdiode ist ausschliesslich für die Fernbedienung?

Monday, March 5th 2012, 9:33am

Author: muesli

aquasuite 2012 Beta und Firmware 1024 für aquaero 5 - Beta 15

Quoted from "HeinzNeu" Bedauerlicherweise gibt die Aquasuite dazu Anlass. Es darf jedoch nicht sein, dass man diejenigen diskreditiert, die sich nicht in Lobhudeleien über die Aquasuite ergehen. Immerhin hat Sebastian schnell einen Hotfix hinterher geschickt, um das Problem in den Griff zu bekommen, und das verdient auch Anerkennung! es geht eher um die Art und Weise Deiner Kritik, der Ton macht die Musik. Und Dein Genöle ist gelinde gesagt "anstrengend"

Thursday, March 1st 2012, 10:52pm

Author: muesli

aquasuite 2012 Beta und Firmware 1024 für aquaero 5 - Beta 15

Heinz fällt hier schon seit langem mit cholerischen Texten auf. Wenn Du mich fragst DER typische Fall von "das Problem sitzt meist VOR dem Monitor"... just my 0.02cents..bei mir läuft der AE total chico

Wednesday, February 22nd 2012, 9:30pm

Author: muesli

Aquaero 4 keine USB Erkennung an SandyBridge, Verhalten AC!

sprecht doch mit dem Autor des SoftwareWorkarrounds ob ihr es auf eure Website stellen dürft. Er hat sicher nix dagegen

Wednesday, February 22nd 2012, 8:45pm

Author: muesli

Aquaero 4 keine USB Erkennung an SandyBridge, Verhalten AC!

es gibt einen funzenden Software-Workaround. Nicht ganz "einfach" zu installieren, aber es geht, schau hier im Forum! btw ich fand die Reaktion von AC auch nich toll, aber mit dem Fix klappt es 100%. Bin nun raus hier

Wednesday, February 22nd 2012, 10:37am

Author: muesli

aquaero - FAQ und weitere Informationen

hab hier noch das ATX-Breakkabel vom AE4. Kann ich das für den 5er verwenden, wie muss das physisch konfiguriert werden, damit es mit dem Not-Aus klappt?

Thursday, February 16th 2012, 7:10pm

Author: muesli

aquaero - FAQ und weitere Informationen

mit nem wasserzusatz sinkt die quali bestimmt rapide

Thursday, February 16th 2012, 3:17pm

Author: muesli

aquaero 5/6 und aquaduct mk4/5 - Softwaresensoren

ebend, die Softwaretemps sind doch eh nur eye-candy. Man könnte höchstens die Notabschaltung bei z.B. 90° CPU/GPU-Temp regeln

Wednesday, February 15th 2012, 7:44am

Author: muesli

aquaero 5/6 und aquaduct mk4/5 - Softwaresensoren

bei mir stand 50 habs mal auf 20 angepasst, damit die 50° nicht immer solche unschönen Balken fabrizieren

Tuesday, February 14th 2012, 9:01am

Author: muesli

aquaero 5/6 und aquaduct mk4/5 - Softwaresensoren

weil es einfach blöd aussieht WO kann man den Wert einstellen? Selbst wenn ich es einstellen könnte, hab ich dann trotzdem irgendwo eine Spitze, weil der Wert dann seltenst dem meiner tatsächlichen Temp entsprechen würde. Wäre doch besser, einfach den Wert bei konstantem Eingang (in dem Fall 50°) herauszufiltern

Tuesday, February 14th 2012, 8:35am

Author: muesli

aquaero 5/6 und aquaduct mk4/5 - Softwaresensoren

ersteres ist klar, aber wo bitte einstellen, dass die 50° nicht angezeigt werden? -> OHM imho sollte das AE schon per FW so konfiguriert sein, dass wenn der Wert 50,00° beträgt (=wenn noch nix von OHM & Co kommt), dass der Wert nicht übernommen wird

Monday, February 13th 2012, 9:49pm

Author: muesli

aquaero 5/6 und aquaduct mk4/5 - Softwaresensoren

man hat immer diese unschönen 50° Balken, die wohl vom booten kommen. Könnte das bitte gefixt werden?

Wednesday, January 11th 2012, 2:55pm

Author: muesli

aquaero 5/6 und aquaduct mk4/5 - Softwaresensoren

wurde das problemlose schliessen bzw das einmalige auf/zu beim start @OHM gefixt?

Monday, December 19th 2011, 8:22pm

Author: muesli

aquaero 5/6 und aquaduct mk4/5 - Softwaresensoren

der OHM scheint ja von euch modifiziert zu sein: ist er minimiert und ich schliesse windoof über "herunterfahren", crasht der OHM. mit dem "originalen" wird er problemlos geschlossen

Wednesday, September 21st 2011, 4:24pm

Author: muesli

aquaero - FAQ und weitere Informationen

Quoted from "sebastian" Quoted from "UndergrounD" Bei mir bleibt der ca bei 90% beim FW Update hängen Pc aus machen und noch mal flashen.. das lcd wird nichts anzeigen, das gerät sollte intern aber arbeiten. yapp, das half bei mir auch. 1. wie wäre es mit einer export/import-funktion!? die einstellungen jedesmal neu einzupflegen ist wirklich mühselig 2. welchen vorteil hat die 64 vs 32bit version? 3. hab gerade ebend die AS gezogen, ists nun schon v7.1 oder noch v7?