Search results
Search results 1-50 of 713.
alles was du unter dem Reiter Aquaero findest sind Sachen die am Gerät selber angeschlossen sind die 2 flow Anschlüsse sind für die Mechanischen Flow Sensoren diese werde am Aquaero angeschlossen. die Mps Geräte sind ja per USB verbunden musst du Umstellen auf Aquabus dann sind diese auch unter Aquabuss verbunden Geräte sichtbar Die Pumpe anhand von der Temperatur zu regeln ist Quatsch die höher Drehzahl hat nur einen minimalen Einfluss auf die Wassertemp. Die D5 kann gar nicht unter Ausgänge Au...
Man könnte auch einfach damit Zufrieden sein wie es ist Mfg Sikutux
Kleiner hinweis dieses Forum ist ein Herstellerforum von Aquacomputer und wie du das mit dem Kondenswasser direkt an der CPU machen möchtest ka.. würde mir das nochmal überlegen und alles ins zimmer packen .. die paar Grad unterschied fallen nicht ins Gewicht es seiden du möchtest den aktuellen Benchmark knacken da solltest du aber auf Stickstoff umrüsten MFg sikutux
was mir auch noch aufgefallen ist der unterschiedliche Füllstand deiner AGB´s würde die drei AGb`s direkt miteinander verbinden ohne was dazwischen somit hast du in allen drei agb´s immer den gleichen Wasserstand nennt sich Kommunizierende Röhren mfg sikutux
hab ich das richtig verstanden du hast die Radiatoren an die Außenwand vom Haus hängen ?? wenn ja würde ich das für eine schlechte Idee halten wenn du deine Hardware Tiefer kühlst wie deinen Raumtemperatur bekommst du immer Kondenswasser und wenn du deine Komponeneten nicht Dementsprechend Isolierst ist deine Hardware ganz schnell Asche und wenn es drausen minus grade hat wird dir das Kühlmittel einfrieren und dir deine Hardware schrotten zu deinem Aufbau an sich Die Pumpe Solltest du Unterhalb ...
haha ist ja geil selbt die Graka hat am Anschluss Terminal nen Display !! geil irgendwann gibt es den AGB mit Gebogenem OLED
mit HW info keine Probleme nur mit Open Hardware Monitor mfg sikutux
oha jetzt wo du es sagst bei mir kann ich auch keine Softwareseitigen Temp. Sensoren einstellen benutze OHM Aquacomputer Service läuft als Admin ausgeführt aber Sensoren kann ich nicht einstellen... was da los ..Sensor 1 hat eine quelle den hacken bei "Mit ac Service benutzen" kann ich aber nicht setzen ? und Sensor 8 kann ich Aktivieren nur da fehlen die Daten vom OHM [attach]5789[/attach] [attach]5790[/attach] Mfg Sikutux --> habe Aquasuite neu installiert bei den Software Sensoren kann ich nu...
also ich habe hier auch ein und habe gerade mal nachgemessen die Nasen von der Grundplatte sind nicht identisch dort wo der Pfeil zu sehen ist ist der abstand 29,75 und auf der andern seite sind es 30,05 ich glaub nicht das AC hier einen Fehler gemacht hat dreh die Platte doch einfach mal um MFG sikutux
versuch mal Netzteil ausschalten power Knopf pc an drücken 5 min warten dann Netzteil wieder einschalten und dabei pc Power Knopf drücken kann sein des klappt habe ähnliche Probleme wenn mein Netzteil vom strom weg ist Ohne garantie das es klappt Mfg sikutux
Quoted from "xtrame90" Gigant kann 10 KW abführen Das hat AC zu verantworten den so steht es in der Produkt Beschreibung also AC Rechnet das mal schnell ich kJ um oder in was man auch immer die Kühlleistung umrechnet
haber gerade auf ek gesehen Material: EPDM - Color: Black, not UV-reactive - Outer diameter: 15,9mm (5/8") - Inner diameter: 9,5mm (3/8") - Operating temperature range: -30°C to 110°C - Compatible with all known widely used coolants Schläuche ..
wie wäre es mit einem 2 Kreislauf System über eine Plattenwärmetauscher auf die eine Seite kommt eine Chiller ( Kompressorkühler ) auf der anderen Seite ist das zu Kühlende medium das im kreis gepumpt wird,eine D5 mit Messing Gehäuse wäre dafür geeignet Dürchlaufkühler #mce_temp_url# Plattentauscher #mce_temp_url# Mfg sikutux es kann zu Kondenswasser Bildung auf den zu kühlenden Elementen kommen ich habe keine Ahnung ob ein Gigant diesen hohen Temperaturen gewachsen ist von der reinen Kühlleistu...
die Bleche müssen rein ! ohne bleche sind die Lammelenpackete nicht fixiert
für mich kommen nur noch die Rectus serie 206 ins System, die Q3waren hatte ich auch mal drin und nie wieder nach 3 wochen genauso angegammelt und undicht auf anfrage bei CK hat man mir gesagt das sowas pasiert wenn man zb von monsoon die Black nickel verschraubungen und die schwarzen Q3 verbaut. mfg sikutux
Rost ist rot das was du da siehst istdas egebnis von 2 metalen die sich nicht vertragen zb wenn man die schwarzen q3 mit den silbern q 3 mischt dann kommt das bei raus ich kann die empfehlen http://www.maku-industrie.de/shop/de/206kliw13men/ sind recht teuer aber absolut leckarm
also ich find das die D5 für einen kleine Kreislauf durchaus ok ich betreib 2 D5 in reihe und habe einen 3360 Giganten dran ich kan nicht sagen das mich die pumpen stören natürlich werden die D5 deutlich presänter je höher ich mit der drehzahl gehe. beide laufen bei 30% bei 55l/h. ich hatte auch man ne D5 mit der passenden aqualis inkl entkoppelung auch keinen nenneswerte geräuschkulisse. Mfg sikutux
Quoted from "Trill" Und weiter blubbert er ein unsachliches Zeug, was rein gar nichts mit dem Thema zu tun hat! Und das du selber irgendwie persönliche Probleme hast, das zeigt ja dein Auftreten hier auch ziemlich gut, null Inhalt, kommst nur hier rein um Schwachsinn zu posten und mich dumm anzugehen. Ich empfehle eine Untersuchung auf Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung im Krankenhaus. Das hat auch nix mit deiner Graka zu tun...
sieht schon mal nicht schlecht aus kann ich an eien SAS controller x beliebige platten betreibe? das passenden kabel vorausgesetzt? oder benötige ich spezielle SAS platten Mfg sikutux --> welche festplatten eigen sich als speicherort neben der SSD im raidverbund ?
suche einen sata 3 controller um meine PC zu erweitern habe ein 4x Festplattenkäfig eingebaut und ich habe nur noch die SSD caching ports frei, was könnt ihr mir empfehlen? was benutz ihr? Anforderungen: PCIe x4 4 xsata 3 nicht zu teuer unter 100€ Mfg Sikutux
Über den aquapuss kannst du nur auslesen Mit USB regelst du die Pumpe zumindestens ist da bei der D5 so
also das finde ich mal ech ne klasse sache ne austauschbare Bodenplatte und der kühler mit den Anschlüssen bleibt der selbe super idee MFG sikutux
diese Kaltlichtkathoden würde ich an einen separaten Anschluss legen wo nix anderes dran ist oder auf LED umsteigen In der Software "Lüfter Steuern im Reiter Regler z.b Vorgabewert dann den Lüfterausgang wählen und sollte alle drei laufen" Am Gerät Im Gerätemenü werden die Regler in der jeweiligen Lüfterkonfiguration zugeordnet.
bei solchen merkwürdigen Temperaturabweichungen könnten auch die Sensoren des Chips die schuldigen sein. leider kann man bei den Kühlern keinen Sensor zwischen Chip und Kühlerfläche anbringen somit könnte man Direkt an der Oberfläche messen. 0,007mm= 7mü zum vergleich ein Menschliches Haar ist wenn es Dünnes Haar ist 0,02-0,04 mm dick mfg sikutux
Data Protection Manager (DPM) stellt zwei Methoden zum Synchronisieren eines Replikats bereit: inkrementelle Synchronisierung und Synchronisierung mit Konsistenzprüfung. Die Synchronisierung mit Konsistenzprüfung wird auch als Konsistenzprüfung bezeichnet. Hierbei handelt es sich um einen Prozess, in dessen Verlauf DPM eine geschützte Datenquelle und dessen Replikat auf Inkonsistenzen prüft und diese gegebenenfalls korrigiert. Im Zuge der Synchronisierung überprüft die Konsistenzprüfung die Date...
du kannst den reg. eintrag editieren so das der scann nicht mehr automatisch kommt oder versuche mal das win 7 Betriebssystem Platte (C Rechts klicken Eigenschaften Tools Überprüfen und dann sollte es funktionieren das win nicht nach jedem start deine Platten Überprüft mfg sikutux
also mir scheint der sinn das Slotbleches nicht ganz klar zu sein in Verbindung mit den Schnellkupplungen Beide Außengewinde wie bekomme ich meinen 13/10er schlauch auf die Kupplung und wenn ich schon Leck freie Schnellverbinder verwenden wieso dann am Slotblech trennen ? Schnellkupplungen als Schott Verschraubung würden da mehr sinn machen. oder besser noch richtig gute Schellkupplungen mit G 1/4" Gewinde mit Dichtring. so nen richtig massive Industrielle Lösung
ich würde sagen ja die Platine könnte wegfallen wenn du ein Externes Netzteil verwendest. Laut Beschreibung das Aquaduct sind die auf der Platine verbauten Anschlüssen für Sensoren Optional somit nicht erforderlich zum betreiben des Aquaducts. zu den Schnellkupplungen da hier keinen Nennweite angegeben ist können diese Kupplungen zusätzlich den Durchfluss bremsen mfg sikutux
sry dache das sei eine ganz gewöhnliches G 1/4" slotblech
die Kupplungen sind ja nur mit Außengewinden zu bekommen wie möchtest du da den schlauch anbringen das geht nicht g1/4" sind ca.13 mm Gewindedurchmesser dein schlauch hat aber nur 10 mm innen.. würde dir empfehlen das nochmals gründlich zu planen bevor du dich ans umbauen machst. Eventuell mal gucken was man sonst noch für Möglichkeiten hat. mfg Sikutux
Raspberry pi da gibt es nen kühler mit mini lüfter drauf
splitty9 teil den Anschluss nur auf die last bleibt die gleiche
hatte mal den mps flow 200 war nicht zufrieden mit den ausgegebenen werten bin dann auf den alten High flow Sensor umgestiegen und seit her keine Probleme mehr. werte lassen sich zuverlässig auslesen Mfg sikutux
ich habe ein paar sachen im one drive drin aber nichts was mega wichtig ist für wichtige Sachen nutz ich meine eigene Cloud von meiner NAS mfg sikutux
Quoted und was sollte an den Y-Kabeln kaputt gehen?! durch Korrosion der Lötstellen können auch kabel mit der zeit schlechter werden, kann man aber selber beheben in dem man die Lötstellen nachlötet mfg sikutux
also ich verstehe das so das du ein Aquaero benötigst dann kann das Farbwerk zur Lüfter Steuerung genutzt werden Aquabus Anschlüsse sind nicht zum betreiben von Lüftern geeignet schau dir die Anleitung im Reiter Support --> Downloads an
Nur LEDs oder geht da noch mehr? Natürlich können auch andere Verbraucher angeschlossen werden. Grundsätzlich kann das farbwerk auch als Schaltausgang mit 2,5 A Leistung je Ausgang für andere Aufgaben verwendet werden. So können z. B. Lüfter gesteuert werden. Hierzu stehen im aquaero die Ausgänge des farbwerks entsprechend zur Verfügung. siehe seite 1 Mfg sikutux
Halleluja es Geschehen noch wunder aber die namen..... GPUTY PUMPBY CONTROLTY CPUTY TANKBY Ganz tolle arbeit auch das man sich über die Montage im Case Gedanken gemacht hat 1 A mit **** mfg sikutux
aquaero muss USB Verbindung haben sonst kannst du es nicht regeln vom pc aus, wenn du das nicht brauchst musst du auch keine USB Verbindung haben bei der Aquastream weis ich nicht ob man die auch über aquabus regeln kann ansonsten USB darüber geht es immer mfg sikutux
Vapor-Chamber-Kühlung Im Vergleich zu früheren Nvidia-Designs haben wir folgende Bereiche verbessert: Bei der Stromversorgung gab es ein Upgrade von einem 4-Phasen- zu einem 5-Phasen-Dual-FET-Design; außerdem wurden Bandbreite, Phasen-Balance und Akustik optimiert. Wir haben die Kapazität unseres Filter-Netzwerks erweitert und die Stromversorgung des PCBs auf geringe Impedanz optimiert. Als Folge haben wir die Effizienz der Spannungsversorgung gegenüber der GTX 980 um 6 Prozent verbessert und di...
warhead hat schon gesagt was wichtig ist 10/8 5 m schlauch reicht aus pumpe ist Geschmackssache ich habe 2x D5 verbaut bei farbigem Kühlmittel entweder in der Farbe des Kühlmittels oder schwarz Anschlüsse hier habe ich die Erfahrung gemacht das billige Anschlüsse nur Ärger machen, ich verwende Bitspower Anschlüsse schrauben kaufe ich bei A...on 100 stück für 2€.... MFG sikutux
die Backplate wird ja nur über die heatpiep gekühlt diese wiederum stecke ja seitlich im kryocoector drin somit bleibt das anschließen gleich wie ohne aktive backplate links rein, Rechts raus
Quoted from "Hocico1988" st die vorgestellte aktive Backplate für die 1080 kombatibel mit Sli? ja ist sie http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=3068 ist auch als 4 slot variante erhältlich
das sind ganz normale G1/4" verlängerungen http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/…-auf-g1/4?c=281 nur bei dem 2 bild sin verlängerungen drunter
noch mal ein bild mit anschlüssen die sind 22mm breit und passen also was ich da oben getippt habe war nur halb richtig ohne abdapter passen die Anschlüsse nicht drauf [attach]5710[/attach]
oben im laufwerksschacht würde ich auch 45° anschlüsse setzen und dann ist der Anschluss auch kein problem g 1/4" aussen / innengewinde und dan kanste große anschlüsse dran machen [attach]5709[/attach]
was sind das für anschlüsse ? teroretisch passen 16/10 aber nur mit distansstücken wegen dem 2 schrauben in der mitte monsoon passen nicht gerade probiert
nein da ist keine aquero drin verbaut die anschlüsse sind reine ich nen sie mal "sender anschlüsse " die geben nur Informationen ab könne aber selber keine Informationen Verarbeiten einzige der USB Port kann diese ohne zusätzliches Master gerät
D5 pumpe gelbes Kabel mit lüfterstecker = tachosignal für Mainboard kann über diverse software ausgelesen werden