Search results
Search results 1-50 of 237.
Hi, habe aufgrund Entleerungs- und Upgradeproblemen nun sämtliche Incase-Versionen verworfen. Das neue Setup baut auf eine einfache stetig fallende und anschließend aufsteigende Loop mit Filtern und Absperrhähnen auf. Das Case ist der P5 Tempered Glas Tower. Insgesamt habe ich nun fünf 420er X-Flow Radiatoren (Push) zur Kühlung. Der Flow ist bei dem Dualtop bei 60-220l/h je Drehzahl kaum gebremst. Jedoch geht gut Flüssigkeit (ca. 2,5 Liter) rein. Durch die Absperrung kann ich jedoch gezielt den ...
Bedenke, das je nach Ultitibe eine andere Menge Luft (Volumen) vorhanden ist und daher dieser Effekt auftreten kann. Bzgl. Silkonfett, welches ich auch verwende für Dichtgummis etc.: Ich verwende meist welche die kein Temperaturproblem haben und sich nicht abbauen lassen. Dies sind unteranderem Silikonfette für Kaffeemaschinen etc. Alternativ reicht auch normales befeuchten in dest. Wasser Es geht ja darum, dass die Dichtungsgummis nicht verkanten, reiben oder sonst wie während der Montage besch...
Ich gebe derzeit mein Dark Power Pro 11 1000W ab, da ich keine drei PCs brauche und einen ausmustere, falls du immer noch suchst. Dann kannst die bestehenden Kabel direkt weiterverwenden. Vg, Sebas
Quoted from "Speedy-VI" Fractal Meshify II XL passen sogar bis zu 4 Radiatoren rein
Warum nicht? Blockiert ja nix und läuft dagegen oder so. Ich habe es gemacht um den Dyn. Durchfluss der Pumpen jeweils zu kalibrieren...einfach jeweils vom Strom genommen indem ich den Deckel gezogen habe (im ausgeschalteten Zustand, nicht im Betrieb. Vg, Sebas
Hi, ich habe den Leakshield nun seit geraumer Zeit im Einsatz und bin recht zufrieden damit. Am Wochenende hatte ich mein System wegen einem Komponentenwechsel ablassen und Neubefüllen wollen. Wie üblich habe ich davor einen Test mir Dr. Drop gemacht. Dort verliere ich pro Minute ca. 0.05 bar an Druck bis kein Druck mehr da ist. Dieses Problem hatte ich zuvor mit meinen Dr. Drop Tests nicht mit dem Leakshield im Loop, sondern erst jetzt nach dem Betrieb seit Ende Dezember. Im Betrieb über USB oh...
Aus FAQ zum Leakshield: Quoted Kann ich ein System mit LEAKSHIELD mit Dr. Drop auf Dichtigkeit testen? Nein. LEAKSHIELD ist so aufgebaut, dass Überdruck immer austritt. Dies geschieht auch im ausgeschalteten Zustand. Der Lecktest sollte entsprechend über LEAKSHIELD selbst ausgeführt werden. Scheinbar nicht, dann hatte ich wohl anfangs nur Glück.
Quoted from "Blacky0618" Ich könnte mir vorstellen, dass Leakshield besser entlüftet, wenn er nicht so tief sitzt. Ne, der Leakshield schafft es nicht eine im Radiator stehende Luftblase zu holen. Die Ports vom Anschluss sind unten, damit ergibt sich ein Überlaufprinzip bei stehenden Radiatoren und oben im Radiator plätschert das Wasser wie in einem 2. AGB. Sind die Anschlüsse und der AGB oben oder Radiator liegend ist dieses Problem leichter zu beheben. In diesen Setups lässt sich die Entlüftu...
Das Netzteil ist die nicht Pro Version. Da kürzer habe ich mich für diese entschieden und die 1000W, die mir reichen gibt es glaube nicht als Pro, sondern nur 1200W und 1500W. Geräuschkulisse ist klasse. Also es ist unhörbar, wie ich es gewohnt bin von Be Quiet. Bzgl. der Gewinde korrekt. Auch ich habe diese nachschneiden müssen, da die Schrauben sonst zu schwergängig waren, und dass obwohl man die mitgelieferten verwendet. Wenn deines rattert, dann würde ich es direkt beanstanden. Beim Dark Pow...
Quoted Bischen grob gebaut für meinen Geschmack. Einige der Komponenten haben auch schon bischen was hinter sich? Xd, eigentlich sind fast alle Komponenten neu bis auf das Aquaero und den Filter. Der Tower musste aber während der Probe-Positionierung entsprechend modifiziert werden. Zum Einem aus Platzgründen und zum Anderem aus mangelnder QS wie beispielsweise bei den Barrow Inline Filtern, welche einfach mangelhaft gefertigt werden (ist einfach Glück ob Sie gut oder schlecht gefertigt sind). ...
Hallo, mir war über den Winter mit Corona wieder langweilig, sodass ich mit den Aquacomputer Komponenten mal einen neuen Build erstellt habe. Ich freue mich auf Eure Meinungen und Kritik, was besser gemacht werden kann. Einziges Manko bisher, die Befüllung mit dem Leakshield ist aktuell noch nicht so wie gewünscht, da erstmal die Luft aus der Füllpipe und dem Schlauch gezogen werden muss. HW-Komponenten: 5900X + 6900XT + 32Gig G.Skill + 3 TByte SSD AC-Komponenten: D5Next, Highflow Next, Leakshie...
https://share.icloud.com/photos/067V4iYZ…caau5RBkFA#Home Mit Steigrohr ist die Entlüftung ein Kinderspiel
Also das Shoggy Sandwich kann ich nur bedingt empfehlen, da es nur verwendet werden sollte, wenn die Pumpe standalone betrieben wird. Mit Aufsatz oder Aquainlet kippt alles sonst, da der Klett dies einfach nicht verhält. Die Entkopplung mit der Befestigung sitzt dagegen bombenfest und da kippt nix. Vibrationen dämpft dieses Setup dann sowohl mit Aquainlet als auch Aqualis oder Ultitube. Beides kein Problem. Viel Erfolg in diesem Sinne
Schläuche sind natürlich schneller befestigt und verändert. Jedoch hatte ich selbst bei den EPDM Schläuchen das Problem, dass diese sich lösten aus den Fittings, wenn man Zug drauf hatte. Und Hardtubes möchte ich nun nicht mehr missen, da ich jetzt eigentlich keine Sorgen wegen Flüssigkeitsverlust, Undichtigkeit etc mehr habe. Einmal richtig gemacht und getestet, dann bleibt es auch so. Und ob nun Acryl, Borosilikatglas oder PETG, alle Typen lassen sich entsprechend verarbeiten und einbauen. PET...
Quoted from "smoochy" Wenn ich ein Auto habe, was zwischen 1km/h und 200km/h fahren kann, kann ich auch nicht sagen, "hey, du kannst nur zwischen 1km/h und 30km/h und dann wieder mehr als 40km/h fahren, weil sonst der Motor klackert." Nunja, dies liegt grundsätzlich an der Pumpe. Die D5 Pumpen werden ja nicht bei AC gefertigt, sondern kommen auch von Zulieferanten und werden dann um die Elektronikeinheit modifiziert. Gleiches ist auch bei der Aquastream. Grundsätzlich ist die Kombination AGB + ...
Quoted from "catshome" Vorteil Gummigelagert und keine Beschädigung am Glas. Wenn Sie am oberen Verschluss verwendet wird, wie von mir zuvor hingewiesen eben nicht Quoted from "Germanium" War die Fixierschraube nicht aus Kunststoff? Ich hatte die besagte Halterung mal hier, zum Einsatz kam sie jedoch nie. Bei mir ist es ne ganz normale Metallschraube. Glaube M3 Gewinde.
Achte darauf, dass die Halterung möglichst den Deckel fixiert (siehe Bild). Anderenfalls verkratzt die Fixierungsschraube deinen Glaszylinder. https://www.directupload.net/file/d/6079/godq3n3f_jpg.htm
Quoted from "n3w7on" Aber das wäre ja der Hammer Börner einen Ultitube überarbeitet mit Steigröhrchen das wäre meine 2. Liebe auf den ersten Blick Ähm, hat es doch schon für den Deckel: https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3943 Aus Borosilikatglas hat es dies noch nicht.
Quoted from "n3w7on" Das würde mir wirklich gefallen vor allen nervt mich das immer das diese Kunststoffteile AGB und Steigröhrchen immer so schnell abgenutzt aussehen verblassen und sich Ablagerungen bilden am obersten Kranz wo das Wasser heraussprudelt. Das würde nicht passieren bei Borosilikatglas Ich habe Borosilikatglas Hardtubes in meinem Loop in Verwendung und daher kann ich folgendes festhalten: Ein Rohr daraus ist kein Problem, aber ein Gewinde etc auf diese zu bringen ja. Sie brechen ...
Quoted from "FloppyDisk" Das verstehe ich nicht. Die Lüfter bekommen doch den Strom durch den Octo, wie können die laufen, wenn der Ausgang auf 0% steht? Wie kann es da eine Kompatibilität geben? Strom am Ausgang - Lüfter an, kein Strom am Ausgang - Lüfter aus. Du schreibst zuvor selbst, dass die Lüfter über PWM angeschlossen sind. Bei PWM wird die Drehzahl über den 4. Pin, gesteuert...dies ist das Steuersignal und genau dies ist nicht kompatibel. Da gibt es nix mit kein Strom und Strom, denn d...
Quoted from "thethinker" Aber man kann den Sensor per mitgeliefertem (internem) USB Kabel am Mainboard anschließen und den Sensor per aquasuite auslesen, richtig? Ja, richtig.
Quoted from "331bk" Übernacht hat sich wohl was geändert High FLow zeit jetzt 113 - 116 Liter und der Virtuele 111 - 112 l schaut gut aus Geist in der Maschine würd ich sagen Eher Luft im HighFlow, welche beim Anlaufen etc raus ist. Es kommt immer auf den Loop an und meiner Erfahrung nach mag es der High Flow anfangs nicht leicht schräg zu liegen. Vllt. weil sich dann eine Luftblase bilden kann. Seitdem ich den Highflow fix befestigt hatte und er absolut in der Waage war hatte ich dieses Entlüf...
Quoted from "pharaoh" Geht so am schnellsten, die defekte Pumpe lass ich dann reparieren und hab dann 2 oder stell eine auf eBay ein ;-) Du bekommst vermutlich einen Verweis auf die Pumpen Ersatzteile, wo du dein Elektronik-Modul bestellen und anschließend tauschen kannst
Quoted from "DisposableHero78" Wird es ein Kombi-Paket des Ultitop DUAL inklusive 2er D5 Next im Shop geben? War lt. Ankündigung mal so geplant, aber ist noch nicht gelistet Quoted Das ULTITOP D5 DUAL ist ab sofort für 79,90 Euro verfügbar. Zusätzlich wird ein Kit zusammen mit zwei D5 NEXT Pumpen für 289,00 Euro angeboten. Quoted from "DisposableHero78" Die D5 NEXT und der high flow NEXT kommen ja beide mit aquabus und RGB-Anschlüssen. Da ich bisher noch keine Elektronik von Euch hatte: Was mus...
Quoted from "Grestorn" Da fehlt ein Wort, oder? Es war nie der Fall wolltest Du vermutlich schreiben? Oder das Wort "jemals" am Ende ist zu viel. So weiß ich nicht, wie rum Du den Satz meinst Richtig. War "nie jemals" der Fall.
Quoted from "catshome" Ursprünglich habe ich eine mir aufgefallende Fehlerbeschreibung geliefert, die mir eingangs nicht supportwürdig, im Sinne von Raklamation/Austausch, war. Es hätte ja auch ein Anwendungsfehler von mir sein können, welcher durch das Forum hätte ggf. gelöst werden können. War doch richtig Aber leider haben bei mir Handy-Videos von den Vision Displays wirklich deinen Effekt. Man kann daher anhand des Videos nicht einen Fehler erkennen. In diesem Fall direkt eine E-Mail schrei...
Quoted from "catshome" Hohes Aufkommen? Zahlender Kunden - so wie ich? Ich habe gerade noch zusätzlich eine neue D5 NEXT bei aquacomputer gekauft, und meine Bezahlung ist "sofort" geflossen. Ja, denn es sitzen dank Corona viele daheim und haben Zeit für PC oder Wakü-Projekte und natürlich ist dann der Eingang an Anfragen höher. Quoted from "catshome" Zahlender Kunden - so wie ich? Ich habe gerade noch zusätzlich eine neue D5 NEXT bei aquacomputer gekauft, und meine Bezahlung ist "sofort" geflos...
Quoted from "mariu5" Falsch. Ich weiss, wie ich mit Acronis was wiederherstelle. Jedoch war mir nicht klar, wieso es mir diesen Ordner nicht anzeigt. Somit hinkt dein Vergleich. Es dir den Ordner in Acronis nicht anzeigt ist der Punkt, aber sei's drum. Das selbstgebastelte Chiptuning mit anderen Einspritzregelungen und Luftmengen gemischen je Drehzahl muss vom Autohersteller unterstützt werden. Got it
Quoted from "mariu5" Ein Beispiel: Ich wollte mal was aus Acronis wiederherstellen von einem, normalerweise, versteckten Systemordner. Dieser wurde mir aber nicht angezeigt im Wiederherstellungsdialog. Ich eröffnete also einen Supportcase bei Acronis, weil ich nach meinen fehlgeschlagenen Versuchen nicht mehr weiterkam und weisst du, was die gemacht haben? Eine Remotesession geplant und mit mir zusammen innert 15 Minuten das Problem gefunden und behoben. Ein Beispiel, wo dir der Software Herste...
@Stephan Kommt ihr in nächster Zeit dazu, eure auf Lager liegenden ULTITOP DUAL D5 BLACK MIRROR in den Shop zu stellen? Oder kann man die bereits per Email bestellen. Mein neuer Build wartet nur noch auf diese
Quoted from "sebastian" Was auch immer das ist. Patchpanel für RJ45 gibt es in zwei Arten mit den verschiedenen ISO Normen. modular - bei dem jeder Port einzeln herausgenommen und eingesteckt werden kann <- Die einzelnen Module mit der RJ45 Buchse wo das Kabel aufgelegt wird nennt man "Keystone Module"nicht modular - bei dem jeder Port fest verlötet und verbaut/verklebt ist und man die Kabel auf einer Gesamtplatine auflegt Also grundsätzlich sind die Aquabus Einzeladern vom Querschnitt größer a...
Quoted from "n3w7on" Meine Frau wird mich mit dem Besen erschlagen nocheinmal einen Antrag zu stellen für 115€ Servus, nein, dass ist ja nur relevant um es nochmal zu verbessern. Gleiches gilt für die Verwendung des Messing-Tops. Grundsätzlich muss man immer erstmal prüfen ob ein DUAL-TOP überhaupt den benötigten Platz hat. Aller Wahrscheinlichkeit nach würde das Messing-Top einen Großteil der Akustik Probleme beseitigen. (ist aber nur eine theoretische Annahme, da ich auf das BlackMirror Dual ...
Quoted from "n3w7on" ULTITOP D5 MIRROR BLACK Pumpenadapter für D5-Pumpen Art.Nr.: 41133 oder den ULTITOP D5 Pumpenadapter für D5-Pumpen, G1/4 Art.Nr.: 41123 welcher von den hat denn bei euch die besseren Werte erzielt ? ( Natürlich nur im Punkt Laufruhe bei 100 % ) Du brauchst bei einem Messing Pumpenadapter (41133) gegen einen Acetal Pumpenadapter (41123) diese Frage eigentlich nicht stellen Der Messing Pumpenadapter, ist sofern er auch entkoppelt wird deutlich leiser (Materialbedingt). Quoted...
Quoted from "richu006" Ok dann bin ich ja bei meiner vermutung richtig gelegen... lustig finde ich... man sieht auf der Aussenseite nirgendwo ein Loch. Oder so. Wo die Luft entweichen könnte. Aber ja ich dachte schon, dass es mit dieser "Membrane zutun haben muss. Aber dann lasse ichs so. Ist ja Dicht. Also wenn ich den Rechner kippe läuft keine Flüssigkeit raus. Ich war nur etwas verunsichert. Weil der Leaktest eigentlich nicht erfolgreich war. Danke für die Antworten Der Membran wird beim Kip...
Also ich höre bei 136l/h nichts und auch bei der normalen Drehzahl von 100l/h kein Mucks.
Quoted from "Epo" Wie gesagt, eigentlich finde ich es schade, wollte unbedingt die D5 Next, da sie mir optisch echt gut gefällt. Würde es einen ordentlichen Metall Deckel von Aqua Computer geben, dann wären die Pumpe und ich bestimmt Freunde geworden :-) Ein ordentlicher Metall Deckel von Aqua Computer zum Kaufen Kaufen und ausprobieren, vllt. werdet Ihr doch noch Freunde und teste verschiedene Drehzahlen mal aus
Quoted from "Epo" Wenn es eins aus Metall gäbe. Wird ja nur noch diese billige Mist aus Kunststoff verkauft. https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3949 Sorry, aber in dem Thread hast du deine Entscheidung und Meinung bereits gefestigt gehabt. Feedback und Tipps sind hier wohl nicht mehr sinnvoll, da Sie vermutlich nicht beachtet werden. Btw. nicht jede D5 ist gleich, einige sind bei 30%, andere bei 55% oder 20% lautlos.
Quoted from "ronin7" weil der GDDR6 über 100°C heiß wird...naja dem macht das nichts, aber das ganze strahlt irgendwann auch auf den Chip aus und je Kühler das Board ist, desto kühler bleibt auch der Chip und desto höher taktet er. Bedingt Die Wakü verhindert nur, dass der Chip sich aufgrund von Temperaturen runtertaktet und/oder bremst. Der Rest ist vom Silikon, dem PCB und dem gesetzten stabilen Einstellungen abhängig. Schlechtes Silikon auf einem top PCB kannst du mit Stickstoff kühlen und t...
Quoted from "Lokran1988" Bei den 2080ti-Karten hatte dieser, in Youtube-Hardware-Kreisen bekannte, Buildzoid auch schon die Strix Platine als mit den am hochwertigsten bestückten Komponenten auserkoren. Wobei auch er meinte, dass das in erster Linie wohl nur für extreme OC Relevanz hat. Im normalen Wakü-Bereich fährt man sicher auch mit einer "durchschnittlichen" Platine gut. Im Wakü-Bereich mit normaler Nutzung stimme ich dir voll zu. Bzgl. der Anwendung von Vergleichen und Erfahrungen auf Bas...
Quoted from "Dops" Aber das man die Komponenten nicht mit Tape fixieren, sondern mit Schrauben montieren soll, halte ich aus den von mir genannten Gründen für falsch/übertrieben. Da wirken keine Kräfte. Meine Norprene-Schläuche sind so wiederstandsfähig wie nen dünner Kabelbinder. Das rot/blaue doppelseitige Klebeband (für industrielle Verwendung) hat beim rückseitigen Kreislauf in einem Bequiet Darkbase keinen Monat gehalten. Kann aber auch gut daran liegen, dass meine Erfahrungen von einem 16...
@m4jetic Ist wie immer eine Glaubensfrage. Sie verbauen hochwertige Komponenten, aber in der Vergangenheit waren sie zu teuer für die erbrachte Leistung (meist 100 € teurer als ne MSI und 100-200€ als der Rest). Aber in den 30x0 Reviews schneiden Sie überraschend gut ab. Im direkten Vergleich und bei der Demontage war ich ab und zu schwer entäuscht, was an Material (WLPads und WLPaste) da von Haus auf ROG Produkten angewendet wird. Ein 2080 TI keine zwei Wochen alt und alles vertrocknet etc. Bei...
Quoted from "tec.tobi" Konntest du die Ablagerungen vermeiden? Also ich verwende Sie seit Jahren in Builds und meist im nicht sichtbaren Bereich, früher auch im sichtbaren. Keine Ablagerungen. Quoted from "Dops" Wait WHAT? Haben die die Rezeptur geändert? Hab ich einen Denkfehler in Physik? Ich habe hier 16/13 Norprene-Schlauch verbaut. Während PUR-Schlauch mit das stabilste ist, was ich kenne, ist Norprene-Schlauch das genaue Gegenteil davon. Der knickt schon fast ein, wenn man ihn nur anguckt...
@Captain-S Naja, die AIB-Versionen werden vermutlich durch eine neue Revision ersetzt, welche ausreichend MLCC's haben. @Daepilin Auch die FE nicht (siehe) Es handelt sich um Probleme bei den AIB Versionen.
Der Takt, der von der CPU erreicht werden kann hängt ja von Temperatur und Stromversorgung ab. Wenn es geht prüfe es wirklich nochmal mit deinem alten Mobo. Wenn es dort geht, dann kann das Köpfen deine Temperatur verbessern, aber ob alle Probleme (Takt, Pikes) dadurch gelöst werden bezweifle ich. Vllt. auch einfach mal im Asus Forum oder den Support nach dem aktuellsten Bios zu dem Board fragen.
Also wenn du Norprene Schlauch verwenden möchtest, dann beachte dass diese ein kräftiges Biegemoment haben. D.h. mit nem 16/10mm Schlauch mit Biegeradius wirkt Kraft und die angeschlossenen Komponenten sollten daher nicht mit Klebeband, sondern verschraubt befestigt sein. Und verwende fix Kompression-Fittings, also mit Überwurfschraube.
Quoted from "facet" Hi, nein - geköpft habe ich die CPU (noch) nicht, hatte es aber ggf. mal vor. Nur hab ich irgendwie keine Lust auf dieses Flüssigmetal, sieht mir irgendwie zu ungesund aus :-D Hm Trägheit ok aber so extrem bzw bis zu 95° ?! Zumindest bei Prime, bei kurzen Tests in Spielen war das Maximum nicht ganz so hoch. Als die 95° fielen hab ich den Test dann auch abgebrochen.. bzgl. Flüssigmetal: Musst du nicht, es sollte nur eine WLP sein, welche auch mit hohen Temperaturen ohne Austr...
Quoted from "ToaStarr" Keiner eine Idee...? Also bei meiner Aquastream musste ich explizit beim Gerät auswählen, welche Information ich über den Aquabus weitergebe. Ich habe den MPS Flow 200 nicht, aber vllt. dort auch der Fall? Schließ diesen mal über USB an und schau, ob du dann die Auswahl dazu bekommst. Denn Updates und Konfiguration kannst du ja nur bei angeschlossenem USB machen.
Quoted from "DedSec" Darüber lässt sich trefflich streiten. Es geht auch nicht um die Beweihräucherung bestimmter Anbieter. Was ich sagen will ist: Die Qualität eines Produktes kann noch so gut sein. Wenn die Marktstrategie und die Einstellung zum Kunden nicht stimmen, wird das Angebot keinen für das Unternehmen durchschlagenden Erfolg haben. Dieser Post nur als ein Beispiel unter Vielen. Sorry, aber irgendwie versucht ihr gerade massenhaft euren Bedarf an einem AC Wasserblock mit einer Notwend...
Quoted from "Kalorean" Mal ne ganz blöde Frage: Wo finde ich denn meine Kundenummer in meinem Shop-Profil? Klasse Punkt. Ich finde meine auf den Rechnungen, welche ich habe. Hoffe das hilft.
Quoted from "Kalorean" Irgendeine Idee, die ich testen könnte? Das SATA-Kabel ist nicht defekt, das habe ich bereit ausgeschlossen. Also wenn die Pumpe funktioniert und nur das Display nicht, dann liegt es nicht am SATA-Kabel. Quoted from "Kalorean" Wie lange gabe es auf die Pumpe nochmal Garantie/Gewährleistung? Gekauft habe ich sie am 19.12.2018. In der EU mindestens 24 Monate, jeder Hersteller kann aber mehr geben. Öffne ein Support-Ticket (AC RMA-Formular) und den Rest regelst du mit AC dir...