Search results
Search results 1-50 of 794.
Quoted from "Starfoxfs" ja HWInfo kann es aber funktioniert ab Version 7 nicht mehr mit Aquasuite laut Forum hier. Wer sagt das? aquasuite X.80 und HWiNFO 8.12 funktionieren bei mir zusammen. HWiNFO 8.12 zeigt mir auch alle Smart-Werte an.
Ich habe hier ein Problem beobachtet: Quoted Application: AquaComputerService.exe CoreCLR Version: 8.0.524.21615 .NET Version: 8.0.5 Description: The process was terminated due to an unhandled exception. Exception Info: System.TypeInitializationException: The type initializer for 'Microsoft.Win32.TaskScheduler.TaskService' threw an exception. ---> System.Runtime.InteropServices.COMException (0x80070032): Die Anforderung wird nicht unterstützt. (0x80070032) at Microsoft.Win32.TaskScheduler.V2Inte...
Quoted from "Taubenhaucher" Rücklauf über den Deckel des Aquainlets. Genau so mache ich das auch. Ich empfehle das "Alphacool Steigröhrchen G1/4 für Coolplex 25/50 100mm", das von unten in einen der Anschlüsse des Deckels geschraubt wird. Das Wasser fließt dann von oben in den AGB und kommt unterhalb der Wasseroberfläche heraus.
Quoted from "zerophase" I also have a High Flow Next connected. Do I need an Aquabus splitter cable to connect both devices to the Aquaero, or can I just use the other Aquabus low port? Please read the manuel: Quoted Connectors “Flow 1” and “Flow 2” Connectors for flow sensors. Use sensors and cables specified by Aqua Computer only! Please note: The “Flow 2” connector may also be labeled as “aquabus low” on the device. The function of this header is determined solely by the current firmware ver...
Hallo, ich habe mit der aquasuite x.75 folgendes Problem: Wenn ich unter aquasuite web -> Datenzugriff -> bei der URL auf "In die Zwischenablage kopieren" klicke, stürzt die aquasuite ab. Da ist bei mir reproduzierbar. In der Ereignisanzeige steht: Quoted Application: aquasuite.exe CoreCLR Version: 7.0.1223.47720 .NET Version: 7.0.12 Description: The process was terminated due to an unhandled exception. Exception Info: System.Runtime.InteropServices.COMException (0x800401D0): OpenClipboard fehlg...
Hallo, ich habe das Problem, dass mir HWiNFO64 gelegentlich einen unsinnigen Temperaturwert für den mps pressure (in Form des aquainlets) zeigt. Hier konkret: -39,3 °C bei externer Temperatur. Ein externer Temperatursensor ist gar nicht angeschlossen. [attach]10472[/attach] Woran kann dies liegen? Gruß wpuser
Quoted from "mditsch" probiers mal aus, was passiert, wenn du das gerät entfernst, mit dessen Lizenz die AS version geholt wurde. Theoretisch könnte man ja damit auf einem PC sich die aktuelle Version holen, das Gerät abziehen und damit dann in einem anderen PC damit wieder die aktuelle Version bekommen und so fort. Mann könnte dann also unendlich Systeme aktuell halten mit nur einem Gerät mit einer gültigen Lizenz. Bin mal gespannt.. Das funktioniert und wird von aqua computer ausdrücklich so ...
Quoted from "Schotte" Quad Intel Core i7-3770 Quoted from "Schotte" Der CPU läuft seit 2005 in meinem Rechner und auch ohne Probleme. Aha Intel® Core™ i7-3770 Prozessor Quoted Einführungsdatum Q2'12
You'll probably get a quicker response if you write directly to support: support@aqua-computer.de
Quoted from "wpuser" Hallo, ich habe folgenden Fehler gefunden: Ich habe auf meiner Übersichtsseite ein Zeigerinstrument für die Pumpenfrequenz. Wenn ich es mit der rechten Maustaste anklicke auf "Darstellung" gehe, "Bargraph" auswähle, dann aber auf "Abbrechen" klicke, stürzt die aquasuite ab. Siehe auch Screenshots. In der Ereignisanzeige wird ein Eintrag hinterlegt. Eintrag siehe Screenshot. Das Verhalten ist reproduzierbar. Gruß Habt ihr euch das angesehen? Braucht ihr mehr Infos? Gibt es e...
Hallo, ich habe folgenden Fehler gefunden: Ich habe auf meiner Übersichtsseite ein Zeigerinstrument für die Pumpenfrequenz. Wenn ich es mit der rechten Maustaste anklicke auf "Darstellung" gehe, "Bargraph" auswähle, dann aber auf "Abbrechen" klicke, stürzt die aquasuite ab. Siehe auch Screenshots. [attach]10064[/attach] [attach]10065[/attach] In der Ereignisanzeige wird ein Eintrag hinterlegt. Eintrag siehe Screenshot. [attach]10066[/attach] Das Verhalten ist reproduzierbar. Gruß
Quoted from "sebastian" Quoted from "wpuser" Habe ich gemacht. Es ist unverändert, siehe Screenshot im Anhang. Kann es sein das du per aquabus daten an das Vision übermittelst bzw. das Vison auch per aquabus angeschlossen hast? Die ersten 4 Softwaresensoren können per aquabus vom aquaero überschrieben werden. Ja, das ist es. Vom aquaero wird der Füllstand als Sensor 2 weitergegeben. Der Name wird aber nicht mit übernommen, sonst wäre ich schneller darauf gekommen.
Quoted from "sebastian" Schicke uns mal die Datei Source code 1 C:\ProgramData\aquasuite-data\Settings_SoftwareSensors.xml per Mail. Soeben erledigt. Quoted from "sebastian" Nimm mal einen anderen Software Sensor im Vision für diesen Wert. Habe den Sensor 7 genommen, dort funktioniert es. Quoted from "sebastian" Wenn es das geht lösche mal alles in der XML datei was zu deinem Vision gehört. (vorher den Service beenden) Habe ich gemacht. Es ist unverändert, siehe Screenshot im Anhang.
Quoted from "sebastian" Quoted from "wpuser" Daten aus Aqua Computer Dienst -> Aqua Computer Hardware Monitor -> 11th Gen Intel Core i9-11900k -> Core Max auswähle, so springt de Einheit zwischen °C und % Siehe Screenshots im Anhang. wie sieht das aus wenn du Dir den Wert in der Schnellansicht ansaust oder den Wert auf eine Übersichtsseite legst? Sonst lösche mal den Sensor in den Vision Einstellungen und lege den neu an. In der Schnellansicht ist alles in Ordnung. Wenn ich den Wert auf die Übe...
Hallo, ich habe folgendes Problem: Wenn ich im Visio unter Sensoren von Daten aus Aqua Computer Dienst -> Aqua Computer Hardware Monitor -> 11th Gen Intel Core i9-11900k -> Core Max auswähle, so springt de Einheit zwischen °C und % Siehe Screenshots im Anhang. Oder mache ich etwas verkehrt? MfG
Quoted from "cloud-manul" : Aquasuite muss laufen, d.h. während der Bootphase oder bei einem Absturz regelt OCTO nicht selbstständig bzw. nur basierend auf den "Rückfall-"Werten, die zur Sicherheit so eingestellt werden sollten, dass die Lüfter den Worst Case abdecken. Die aquasuite muss nicht laufen, sondern der aquaservice
Du musst den Durchflussmesser direkt an das Vision-Gerät anschließen
Der OCTO kann nur PWM-Lüfter steuern. Der Startboost ist bei bei spannungsgesteuerten Lüftern sinnvoll.
Wird schwer Quoted from "sebastian" nein, das geht nicht, es kann schon bei 5cm Kabellänge zu Störungen führen die das ganze Gerät beinträchtigen können.
Hier erklärt der8auer, warum der cuplex kyros aus Silver nicht sinnvoll ist: https://youtu.be/lnIOobRrL2w?t=973
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/d…e-17879795.html
Quoted from "Grestorn" Quoted from "Breit" Naja vielleicht gibts ja demnächst ein Aquaero 7 wo man dann alle zusätzlichen Geräte per USB direkt anklemmen kann Das wird nicht gehen, USB braucht immer einen Master, und das kann in diesem Fall nur der PC sein. Theoretisch könnte ein aquaero ja einen Hubby7 auf der Platine integriert haben und so auch als USB-Hub dienen. Ob das so sinnvoll ist, weiß ich aber nicht.
Ich kann dir versichern, dass die aquasuite auf einem aktuellen Windows 10 ohne Probleme installiert werden kann.
Quoted from "vybz" Nun stellt sich mir die Frage, gibt es hier noch Hoffnung? Die Aquasuite kann nicht installiert werden, was meiner Vermutung nach an der genutzten .NET Version 4.8 liegt, welche man unter Windows 10 wohl auch nicht mehr deinstallieren kann. Die aquasuite funktioniert ohne Probleme unter Windows 10. Die aquasuite wird auch stets mit Updates gepflegt. Die letzte Version datiert auf den 16.12.2021, die aktuelle "Insider"-Version auf den 11.02.2022.
Quoted from "Chackie" Kurze Frage zum Verständnis und bevor ich hier alles durchlesen muß Ich würde gerne meine AS XT auf die Ultimate upgraden. Benötige ich nur die neue Elektronik oder auch eine neue Aches bzw mit Pumpenrad? nur die neue Elektronik
Quoted from "m4jestic" Selbst mit 20l/h kannst du ein System noch optimal kühlen, also lass dich nicht von halbwissen verrückt machen. Kühlen ja, aber optimal eher nicht. Quoted from "Stephan" Kurzer Hinweis: 66l/h reichten zwar technische völlig aus, wer bei den aktuellen kryographics aber volle Leistung möchte, der sollte mehr Durchfluss verwenden. Die Leistung wird bis ca. 150 l/h noch deutlich steigen. Grund ist, dass wir immer mehr auf Kreisläufe mit hohen Durchfluss und geforderten gering...
Quoted from "Kevin N K" And how long does it usually take to get a response from Support? Quoted PLEASE NOTE: Due to a high volume of inquiries, it currently takes up to two weeks to respond to e-mails. https://aquacomputer.de/support.html
Da muss man gar nicht spekulieren. Es reicht ein Blick in die Anleitung Quoted Hinweis: Der Anschluss ist auch zu dreipoligen aquabus-Geräten kompatibel. Der zusätzliche Pin 4 dient der Stromversorgung von vierpoligen aquabus-Geräten. Es können beispielsweise mittels vierpoligem Y-Adapter (Art. 53124) gleichzeitig ein poweradjust 3 (dreipolig) und ein mps flow 200 (vierpolig) verbunden werden. Pinbelegung: Pin 1: GND Pin 2: SDA Pin 3: SCL Pin 4: +5 V Ganz wichtig: Der aquabus funktioniert nur mi...
Am aquaero hast du den aquabus high gewählt? Kontrollier am besten nochmal, ob alles richtig angeschlossen ist. Teste doch mal ein anderes Kabel oder messe es mal mit einem Multimeter durch, vielleicht ist das neue Kabel defekt.
Quoted from "Blacky0618" Vielleicht gibts aber auch ne Sonderversion für den Kühler und ich hab das übersehen. Quoted Der Passivkühler ist auch geeignet für die gleichzeitige Montage mit der Real Time Clock (Art. 53127), dafür liegt zusätzliches Montagematerial dem Passivkühler bei. https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3175 Das sind kürzere Distanzhülsen. Das passt nicht nur mit der Real Time Clock, sondern auch mit dem x4.
Quoted from "m4jestic" Edit2: Hab die Anleitung gefunden, läuft als MPS Gerät. Hier ein Zitat: 9.3. Anschluss „alarm“ Anschluss „alarm“ Anschluss „alarm“ Anschluss „alarm“ An diesem Steckverbinder liegt je nach Konfiguration ein künstliches Tachosignal an, Es wird nicht explizit erwähnt, dass man den Ausgang an das AQ anschließen kann, aber ich bin sihcer das geht. Man kann ihn schon am aquaero anschließen, macht aber wenig Sinn. Es ist ein künstliches Tachosignal, welches nicht den echten Durc...
Für klassische LED-Strips gibt es das farbwerk https://shop.aquacomputer.de/index.php?cPath=62_2244 Für adressierbare LEDs gibt es das farbwerk 360 oder farbwerk nano https://shop.aquacomputer.de/index.php?cPath=62_4283
Quoted from "Bscheuert" Nun zu meinen Fragen: Kann ich den OCTO mit einem 2-3m Langen internal USB 2.0 Kabel steueren? --> da ich kein so langes Kabel auf anhieb gefunden habe Ja Quoted Die maximale Länge für USB-2.0-Kabel, die dem Standard entsprechen, beträgt nach Spezifikation 5 Meter. Längere Kabel können verwendet werden, wenn sie aus qualitativ hochwertigen Materialien gefertigt sind. Für längere Übertragungswege müssen Hubs oder aktive Repeater eingesetzt werden. Tests in unserer Integra...
Quoted from "AthlonXP" Hat das High Flow Next nicht 69,90 gekostet? nun 79,90? Tatsache... Quoted from "Shoggy" high flow NEXT - Die nächste Generation der Durchflusssensoren Der high flow NEXT ist in Kürze zum Preis von 69,90 Euro erhältlich. . Das ging ja schnell
Quoted from "StrikerBAY" Die heute verfügbaren (aber zur Zeit nicht lieferbaren) Geräte habe ich mir angesehen. Mein "alter high flow" hat einen dreipoligen Stecker der direkt am aquaero 6 Pro angeschlossen ist (Tachosignal). Ich habe jetzt versucht herauszufinden ob einer der jetzt verfügbaren Sensoren ebenfalls mit diesem dreipoligen Kabel funktioniert. Es wird zwar geschrieben, dass die meisten mit dem aquaero 6 Pro kompatibel sind, aber nicht auf welche Art und Weise. Der "Durchflusssensor ...
Die Geräteeinstellungen werden in den Geräten selbst gespeichert. Die Daten der aquasuite findest du im Ordner C:\ProgramData\aquasuite-data
Quoted from "sebastian" Windows 11 wird noch recht lange eine "Beta" sein. Es gibt keinen vernünftigen Grund das jetzt schon zu nutzen. Entschuldigung, aber das ist Quatsch. Windows 11 ist "final" und wird per Windows Update verteilt. Ich sage nicht, dass es fehlerfrei ist.
Wäre natürlich die Frage, ob man das auf Anfrage gleich zusammen bekommen kann, also mit dem VISION-Terminal anstelle des normalen Terminals. Da weiß ich nicht, ob Aqua Computer so flexibel ist.
Entweder antwortet dir hier Aqua Computer oder du musst an support@aqua-computer.de schreiben, um eine Antwort zu erhalten...
"Innovatek Protect" kann man weiterhin erwerben und ist neben "Double Protect Ultra" eine klare Empfehlung. Bei beiden ist ein Algenbefall nicht wirklich vorstellbar. Vielleicht wurde das zu stark verdünnt? Andere Flüssigkeiten wie "Aquatuning Wasserzusatz Valvoline SuperCoolant" würde ich meiden. Da dies aber ein Herstellerforum ist, würde ich dir bei weiteren Fragen zu Hardwareluxx raten: https://www.hardwareluxx.de/community/fo…C3%BChlung.137/
Die interne Wassertemperatur kann auch die XT messen. Wenn es der gelbe Deckel ist, dann ist es auch die XT. Die Ultimate hat den roten Deckel mit Display.
Ausbauen, Reinigen, Testen. Die Pumpe ist sehr robust. Die Elektrik gibt es auch als Ersatzteil. Vielleicht kommt auch gleich ein Upgrade auf die aquastream ULTIMATE in Betracht? https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3391
Dazu musst du die Pumpe per USB mit dem Mainboard verbinden.
Quoted from "Thunderdark" Kann man den Leakshield für den "Aqua Computer 53230 HUBBY7 interner USB 2.0 Hub" mit Strom versorgen ? Der HUBBY7 bekommt den Strom über den SATA Anschluß Das war gerade erst Thema hier NEU: LEAKSHIELD - das sicherste Flüssigkeits-Kühlsystem der Welt
Quoted from "BrainSchlumpf" Werde die Köpfe nun runterschleifen (müssen). Quatsch, schreib dem Support und du bekommst Ersatz
Quoted from "Ezzilo" Ich werde es mal unter Win7 Probieren, vieleicht hat Winzigweich mein 10 wieder kaputt gepatched. Update: unter W7 schaut es wie folgt aus Der Octo läuft nicht unter Windows 7: Quoted Systemvoraussetzungen - Windows 8.1 oder neuer https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3832
Quoted from "aBav.Normie-Pleb" Danke! - Es war eine der Einstellungen unter "Windows-Sicherheit" -> "App & Browsersteuerung" -> "Exploit-Schutz" - dort alles deaktiviert, neugestartet und nun konnte das aquasuite-Setup tatsächlich durchgeführt werden. Ich habe jetzt extra bei mir nachgesehen und beim "Exploit-Schutz" steht bei mir alles auf "Standard verwenden". Ich hatte noch nie die von dir geschilderten Probleme beim Installieren der aquasuite.
Der Quadro oder Octo wäre eine preisgünstige Alternative. Dieser bietet nur PWM-Ausgänge. Spannungsgesteuerte Lüfter lassen sich nicht regulieren. Der Poweradjust bietet nur Ausgänge für spannungsgesteuerte Lüfter. PWM-Lüfter lassen sich nicht regulieren. Der aquaero 6 kann sowohl spannungsregulierte als auch PWM-Lüfter steuern.
Quoted from "lm79" Eine Frage noch: welches Kabel brauche ich, um den MPS High-Flow-Sensor mit dem Aquero 6 LT zu verbinden? Ein vierpoliges aquabus-Kabel. Wenn du am mps flow zusätzlich USB angeschlossen hast, reicht auch ein dreipoliges.