• 24.01.2025, 08:21
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Search results

Search results 1-50 of 66.

Sunday, May 31st 2020, 1:40am

Author: Puh

Neu: cuplex kryos NEXT RGBpx - Leistung und Optik auf Spitzenniveau

Quoted from "WallaceTX" Ich finde die Kühler nicht hübsch. Im Vergleich sieht der cuplex kryos NEXT nach Eleganz und Hightech aus. Der Rahmen passt nicht zu dem schwarzen Ausgleichsbehältern oder den Pumpen. Wäre der Rahmen in schwarz, dann vielleicht. Der cuplex kryos NEXT RGBpx in matt und ausgeschalteten zustand sieht komisch aus. Wird es ein schwarzen Rahmen geben? Ja, ich wäre auch für einen schwarz eloxierten Rahmen und einer schwarz lackierten Halterung.

Saturday, April 4th 2020, 11:14am

Author: Puh

RE: RE: Bestellt!

Quoted from "Diago" Erfahrungsgemäß würde ich eine E-Mail schreiben, das klappt ziemlich gut. Hab schon das Kontaktformular im Shop genutzt und auch schon die Halterung bestellt und dort nochmal als Kommentar angegeben, dass die Bestellung bitte der vorherigen beigelegt werden soll. Wollte nur sicher gehen, dass es nicht unter geht! Freundliche Grüße Patrick

Saturday, April 4th 2020, 11:10am

Author: Puh

Kompatiblen Wasserkühler für Nvidia Quadro m4000?

Sicher GTX 970? Ich finde die GTX 970 nur mit 4GB, die Nvidia Quadro m4000 hat aber 8GB!

Friday, April 3rd 2020, 10:43pm

Author: Puh

Bestellt!

Habe gerade einen ULTITUBE D5 150 Pro bestellt, aber leider erst nach der Bestellung gemerkt, dass es für die D5 Next eine spezielle Halterung optional gibt. Kann ich die Halterung extra bestellen (auf. z.B. Abholung) und ihr packt diese zu der vorhandenen Bestellung des ULTITUBE D5 dazu? Freundliche Grüße Patrick

Thursday, April 2nd 2020, 10:19pm

Author: Puh

Kompatiblen Wasserkühler für Nvidia Quadro m4000?

Hallo, ich wende mich mal hier an das Forum, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen! Ich bin auf der Suche nach einem kompatiblen Wasserkühler für eine Nvidia Quadro m4000. Kompatibel, weil ich so direkt keinen passenden Kühler für diese Grafikkarte finden konnte und irgendwo gelesen habe, dass das Layout der Quadro Grafikkarten auf bestehenden anderen Layouts (evtl GTX ...) basieren sollen und man eigentlich nur heraus finden muss, welche andere Nvidia Grafikkarte das selbe <Layout nutzt und...

Saturday, February 29th 2020, 2:01am

Author: Puh

Octo - Anschluss „“Signal“

Entweder bin ich zu blöd zum Lesen, oder es steht wirklich nirgendwo. Wozu ist der Anschluss „Signal“ am Octo? Freundliche Grüße Patrick

Wednesday, June 26th 2019, 9:04pm

Author: Puh

Corsair Buchse auf RGBpx Splitty4

Wahrscheinlich war die Frage zu speziell. Na dann Danke für Nichts! Freundliche Grüße Patrick

Wednesday, June 12th 2019, 9:36pm

Author: Puh

Aqualis (pro 880ml) extern aufstellen

Na ja, schön ist aber was anderes o.o Freundliche Grüße Patrick

Monday, June 10th 2019, 5:53pm

Author: Puh

Farbwerk 360 zusätzliche LED Stripes

Quoted from "MarcelBravestarr" Hey ho, bin neu hier weil ich das Selbe Problem habe. Vielleicht ein Spannungsproblem, oder das Farbwerk 360 hat einen Defekt. Hast du mal die Spannung mit einem Multimeter am Eingang des Farbwerk 360 bei Belastung getestet? Freundliche Grüße Patrick

Tuesday, June 4th 2019, 11:47pm

Author: Puh

Eigene Stripes an den Farbwerk 360 anbinden

Schau mal hier oder hier Gibt dort auch noch mehr Beiträge, die sich damit beschäftigen. Musst mal suchen. Freundliche Grüße Patrick

Tuesday, June 4th 2019, 10:51pm

Author: Puh

Pin Belegung des RGB Anschlusses des Aquaero 6 XT

Wenn ich eine „Bastel-Hardware“ wie den Aquaero 6 XT + Kühlkörper + fehlende Stecker + X4 Modul + RTC Modul oder Quadro, Farbwerk360, Splitty4, etc... kaufe, dann kann ich doch wohl von dem Hersteller eine vollständige Dokumentation inkl. Angabe der Stecker- und Buchsen-Bezeichnung verlangen. Das Basteln damit ist schließlich nicht nur geduldet und wünschenswert, sondern schlicht und einfach aufgrund der Bauform und Art der Verwendung notwendig! Was soll man nur von einem Hersteller halten, der ...

Monday, June 3rd 2019, 11:21pm

Author: Puh

Corsair Buchse auf RGBpx Splitty4

Quoted from "sebastian" Quoted from "Puh" Was für ein Stecker passt in die Corsair Buchsen auf dem RGBpx Splitty4 die Stecker der Corsair Lüfter. die haben 2 Stecker am Lüfter, 1x einen normalen 4 Pin Stecker für den Lüfter und einen speziellen Stecker für die RGB Beleuchtung Ist der Stecker so „speziell“, dass ihr die Bezeichnung nicht nennen könnt oder dürft? Ihr habt ja schließlich auch die Buchsen gekauft und kennt die Bezeichnung. Freundliche Grüße Patrick

Monday, June 3rd 2019, 11:18pm

Author: Puh

Aquasuite / Aquaero Inhalte auf alternativem OLED / LCD display ausgeben

Schade, und fast schon frech, dass AC sich fremder Sensordaten bedient, aber selbst die eigenen Sensordaten nicht sharen will. Freundliche Grüße Patrick

Monday, June 3rd 2019, 11:13pm

Author: Puh

Pin Belegung des RGB Anschlusses des Aquaero 6 XT

Ja, so könnte man mit einem Kunden reden, der allein in den letzten Monaten mehrere hundert Euro in seinem Shop gelassen hat - würde ich aber nie tun! Man könnte einfach realisieren und verstehen, dass die geschätzte Kundschaft (kaum jemand anders tummelt sich hier) zum größten Teil aus Bastlern und Technik-Freaks bestehen, die auch gerne selbst Kabel anfertigen, in Länge und Qualität, wie es ihnen passt, statt Stangenware zu nehmen. Dafür muss man dann leider wissen, welche Stecker der Herstell...

Sunday, June 2nd 2019, 12:39am

Author: Puh

RGBpx Stecker

Hat mal jemand ne Bestellnummer für Reichelt oder eBay? Danke! Freundliche Grüße Patrick

Sunday, June 2nd 2019, 12:37am

Author: Puh

Aquasuit Hintergrunddienst

Ich mag ja falsch liegen, aber sollte das Problem nicht leicht umgangen werden können, indem D5 Next und Quadro per Aquabus mit dem Aquaero verbunden werden? Dann sollten zusätzlich zu den Softwaresensoren auch die Hardwaresensoren über Aquabus zu Verfügung stehen. Freundliche Grüße Patrick

Sunday, June 2nd 2019, 12:13am

Author: Puh

Corsair Buchse auf RGBpx Splitty4

Was für ein Stecker passt in die Corsair Buchsen auf dem RGBpx Splitty4? Passen da normale 4 Pin Lüfterstecker rein? Freundliche Grüße Patrick

Sunday, June 2nd 2019, 12:06am

Author: Puh

Pin Belegung des RGB Anschlusses des Aquaero 6 XT

Quoted from "LotadaC" Quoted from "Puh" Wenn mich eines ärgert, dann ist es die leider sehr schlechte Dokumentation vieler AC Artikel Mal ins Handbuchgeschaut, auf Seite 56? Quoted 4.11. Anschluss „RGB-LED“ Anschlussmöglichkeit für bis zu drei LEDs bzw. ein Zweifarb- oder RGB-Beleuchtungsmodul (nicht im Lieferumfang enthalten). Superhelle LEDs (2-3,2 V, 20 mA) können ohne Vorwiderstand betrieben werden, dieser ist bereits im aquaero integriert. Pinbelegung: Pin 1: VCC LED 1 (rot, für 2,1 V LED)...

Saturday, June 1st 2019, 11:49pm

Author: Puh

Aquasuite / Aquaero Inhalte auf alternativem OLED / LCD display ausgeben

Quoted from "LotadaC" Quoted from "Puh" Toll wäre, wenn AC einen Aquaero bauen würde, der Huckepack auf einem Raspberry Pi sitzt. Daran ließe sich dann so fast jedes Display anschließen, das es gibt Das wäre inkonsequent... Es wäre inkonsequent auf den 2. kleineren und stromsparenden Microcontroller zu verzichten. Damit wäre der Aquaero auch ohne laufenden Pi arbeitsfähig. Aber es wäre auch nur quasi ein Aquaero-Hut vorstellbar, bei dem der Pi komplett den Microcontroller des Aquaero ersetzt. D...

Saturday, June 1st 2019, 11:40pm

Author: Puh

Aquasuite / Aquaero Inhalte auf alternativem OLED / LCD display ausgeben

Quoted from "Cocidius" Hatte da mal ein ähnliches Projekt. Habe mir ein Kuman 5" 800*480 HDMI TFT für den Pi gekauft und diesen in den LCD-Display/Heatmaster Halter von A....... verbaut. Sieht geil aus. Wie hast du die Sensordaten auf den Pi bekommen? Freundliche Grüße Patrick

Saturday, June 1st 2019, 11:35pm

Author: Puh

Pin Belegung des RGB Anschlusses des Aquaero 6 XT

Wenn mich eines ärgert, dann ist es die leider sehr schlechte Dokumentation vieler AC Artikel. Ständig suche ich nach Angaben zu Gewindegrößen und Pin Belegungen von irgendwelchen Steckern oder Buchsen. Von Stecker-Bezeichnungen von z.B. RGBpx gar nicht zu reden. Aktuell möchte ich gerne wissen, wie der RGB Anschluss am Aquaero 6 belegt ist. + - - - oder. - + + + und welche Spannung gibt er aus? Möchte einen RGB Vandalismustaster daran anschließen. Danke! Freundliche Grüße Patrick

Friday, May 31st 2019, 9:58pm

Author: Puh

Aquasuite / Aquaero Inhalte auf alternativem OLED / LCD display ausgeben

Toll wäre, wenn AC einen Aquaero bauen würde, der Huckepack auf einem Raspberry Pi sitzt. Daran ließe sich dann so fast jedes Display anschließen, das es gibt. Ich würde den 7 Zoll Touchscreen anschließen und im Case hinter der Glastür anbauen.in meinem Case (Define R6) kann ich vorne den Aquaero im einzigen 5 1/4 Schacht nicht sehen, wenn die Fronttür zu ist. Ins Case kann man dank Glastür jederzeit gucken! Freundliche Grüße Patrick

Sunday, May 26th 2019, 5:37pm

Author: Puh

D5 Next mit Aquaero 5 LT verkabelung

Quoted from "Taubenhaucher" Quoted from "Puh" Obwohl ich alle Geräte mit Aquabus verbunden habe und auch Linux nutze, habe ich doch bisher keinerlei Vorteil feststellen können. Alle Sensoren sind direkt am Aquaero angeschlossen, genau wie die Lüfter, somit ist alles was sich zu steuern lohnt in gänze unabhängig vom Aquabus oder USB. Aquaero, Farbwerk und D5 Next speichern ihre Einstellungen und laufen komplett autark, kein Warten unabhängig vom verwendeten Kabel oder OS Also ich meine ja nur, f...

Sunday, May 26th 2019, 5:29pm

Author: Puh

D5Next - Pumpe startet nicht

Ich habe hier irgendwo so einen Netzteiltester rumfliegen, den ich mal günstig im Internet gekauft habe. Damit sollte man eigentlich jedes Netzteil einschalten können. Evtl. könntest Dir “künstliche” Lasten aus z.B. Glühbirnen oder Lastwiderständen bauen und damit 12V- und 5V-Zweig etwas unter Last setzen. Da ich mein System noch nicht aufgebaut habe, frage ich mich auch, wie ich das machen soll. Hoffte, es funktioniert mit dem Netzteiltester. Freundliche Grüße Patrick

Saturday, May 25th 2019, 4:48pm

Author: Puh

NEU: Digitaler Temperatursensor calitemp und aquabus X4 Hub

Quoted from "TurricanM3" Mir gefällt das, was ich von deinem Aufbau sehen kann. Kann ich irgendwo mehr Bilder sehen? Was ist das für ein Case? Freundliche Grüße Patrick

Saturday, May 25th 2019, 11:46am

Author: Puh

D5 Next mit Aquaero 5 LT verkabelung

Quoted from "Taubenhaucher" Ich bin leicht verwirrt Vielleicht möchte man ja, dass der Aquaero direkt beim PC Start vollen Zugriff auf alle Sensoren und angeschlossenen Geräte hat und nicht erst, wenn Windows gestartet ist. Hat halt nicht jeder Lust, die 3,5 Sekunden zu warten. Mit Aquabus funktioniert auch alles: - ohne Windows - wenn ein USB-Treiber abstürzt oder nicht richtig funktioniert Kann ja immerhin nicht schaden, alles zusätzlich zu USB auch per Aquabus zu verbinden, oder? Freundliche...

Friday, May 24th 2019, 7:25pm

Author: Puh

Neu: VISION - immer alles im Blick

Eigentlich hätte ich gerne das einfache VISION Touch gekauft, aber das gibt es ja leider (warum auch immer) im Webshop nicht mehr. Nun habe ich mir das VISION Glow bestellt und nun die Frage, kann ich das Kabel problemlos gegen ein internes USB-Kabel austauschen? Befindet sich intern noch ein Aquabus Anschluss um das Display direkt am aquaero anzuschließen? Ich möchte das VISION Glow gerne im PC nutzen (Displays auf Cuplex Kryos Next Vision und D5 NEXT reichen mir noch nicht) Freundliche Grüße P...

Friday, May 24th 2019, 2:39pm

Author: Puh

D5 Next Lautstärke

Quoted from "Paktai" :.. Und mein Kreislauf ist wahrlich kein Minimalkonzept: Interessantes Foto... leider etwas dunkel. Hast das noch etwas heller und kannst bitte mal beschreiben, was man da sieht? Freundliche Grüße Patrick

Friday, May 24th 2019, 2:33pm

Author: Puh

D5 Next mit Aquaero 5 LT verkabelung

Ich denke, du meinst dieses Aquabus Kabel. Ich empfinde es auch als ein Unding, dass bei einigen Geräten die Aquabus- und USB-Kabel dabei sind und bei einigen Geräten USB- oder Aquabus-Kabel fehlen. Da wird leider gar nicht in der Artikelbeschreibung drauf hingewiesen. Ich muss auch noch einige Kabel nachordern. Ist extrem ärgerlich! Freundliche Grüße Patrick

Thursday, May 23rd 2019, 8:57pm

Author: Puh

Cuplex Kryos Next Vision Anschlussmöglichkeiten

Quoted from "Shoggy" Quoted from "gortosch" okay danke für die Info. Habe ich Nachteile,wenn ich nur USB verwende? Nicht wirklich so lange du Windows nutzt. Ist denn das USB-Kabel im Lieferumfang dabei? Im Webshop steht es nicht unter „Lieferumfang“. Freundliche Grüße Patrick

Wednesday, May 22nd 2019, 8:29pm

Author: Puh

Asus aura

Quoted from "TheAbyss" Ich habe mich in den letzten 2 Jahren viel mit Farbwerk bzw. jetzt mit dem Farbwerk360 beschäftig. Meiner Ansicht gibt es kaum bessere LED-Controller. Was die Fans angeht, muss man erstmal einen Fan finden, der getrennte Ansteuerung von Motor und LEDs erlaubt. Darüber hinaus ob es sich um digitale (WS2801/12 und andere) oder analoge 12v- Vierkanal RGB LEDs handelt. Der BESTE Kompromiss war für mich die Kombination aus gutem nonLED Lüfter zusammen mit entsprechenden LED-Ri...

Wednesday, May 22nd 2019, 8:16pm

Author: Puh

aquaero 6 XT + aquabus X4 + Real Time Clock?

Quoted from "sebastian" Du kannst die RTC ja irgendwo hinschrauben, nicht umsonst sind da auch Montagebohrungen dran. Auf das aquaero schrauben geht aber nicht wenn der HUB benutzt wird. Ja, schon klar - nur „irgendwo“ will ich es ungern hinschrauben. Dachte, ich hätte hier mal ein Foto von einem aquaero mit X4 auf einer Seite und der RTC auf der anderen Seite geschraubt. Vielleicht mit ausgelötetem aquabus-Stecker und Kabel direkt angelötet oder auf der Oberseite eingesteckt. Ist der aquabus-A...

Tuesday, May 21st 2019, 10:46pm

Author: Puh

aquaero 6 XT + aquabus X4 + Real Time Clock?

Ok, aber kann ich die RTC nicht an der anderen Seite des aquaero montieren? Wills ungern rumfliegen haben. Das Kabel gibt es so leider nicht im Shop. Muss ein Y-Kabel kastrieren.

Tuesday, May 21st 2019, 7:50pm

Author: Puh

aquaero 6 XT + aquabus X4 + Real Time Clock?

Hallo, ich meine, es hier mal gelesen zu haben, aber finde den Beitrag leider gerade nicht mehr. Ich habe den aquaero 6 XT und ein aquabus X4 Modul bestellt. Nun ist mir aufgefallen, dass es ja noch einen Passivkühlkörper und eine Real Time Clock für das aquaero gibt - haben will! :; ...aber die Frage, die ich mir stelle und die im Webshop nicht beantwortet wird: kann ich die aquabus X4 Platine und die Real Time Clock gleichzeitig auf den aquaero 6 XT schrauben? Da sie den selben Platz beanspruc...

Sunday, May 19th 2019, 11:54pm

Author: Puh

USB-C Kabel mit 10kOhm Pull-Up oder verbundenen CC-Pins

Könntest das nicht einfach mit einem USB-C Breakout Board lösen? Freundliche Grüße Patrick

Saturday, May 18th 2019, 12:16am

Author: Puh

Wow

Beeindruckend! Darf ich fragen, warum du 5 x 9er Lüftersplitter verwenden möchtest? Warum nutzt du nicht alle 4 Lüfterausgänge des Aquaero und warum keinen Quadro für weitere Lüfter? So oder so werden das ne ganze Menge Kabel. Hast Stromversorgungskabel und Lüfter und Sensoren ja noch nicht eingezeichnet. Bin gespannt wie das fertige Ergebnis aussieht und wieviel km Kabel du am Ende verbaust Freundliche Grüße Patrick

Friday, May 17th 2019, 2:35pm

Author: Puh

NEU: farbwerk 360

Quoted from "RedBull" Hi, laut Anleitung "Für zukünftige Verwendung reserviert, zum Stand April 2019 sind keine kompatiblen Produkte erhältlich. Anschluss zur Kommunikation mit anderen Geräten von Aqua Computer." Die Pinbelegungen gleichen denen des Quadro und somit frage ich mich... Wieso kann man nicht daran ein Splitty4 anschließen? Dadurch könnte ich mir den Quadro als zwischenstück sparen. Welchen Anschluss meinst du denn? Mir fehlt hier der Kontext! Freundliche Grüße Patrick

Friday, May 17th 2019, 12:03am

Author: Puh

Aqualis (pro 880ml) extern aufstellen

Quoted from "sh000kz" wie schon gesagt es ist kein produktiv build und dient nur als ausprobier objekt, die membrane ist nicht geflutet Geiles Setup. Sieht echt gut aus. Was steckt denn da für ne Karte im letzten Slot über dem AGB? Freundliche Grüße Patrick

Thursday, May 16th 2019, 11:36pm

Author: Puh

LED Problem mit dem Farbwerk360

Kann es ein Problem mit der Spannungsversorgung sein? Hast mal die Reihenfolger der Strips gewechselt? Mal nur mit 3 getestet? Einen der anderen 3 Anschlüsse am Farbwerk 360 benutzt?

Thursday, May 16th 2019, 11:21pm

Author: Puh

Wird es neues aquaero XT mit integriertem Farbwerk RGBpx geben?

Hab schon folgende Komponenten für meine neuen PC: - cuplex kryos NEXT mit Vision - D5 NEXT mit aqualis 450 - airplex radical 2/420 Will jetzt noch einen Quadro, Durchflusssensor, Filter, Temperatursensoren, Farbwerk 360, 2x RGBpx Splitty4, Hubby7 ... ganz schön viel Zeug ... aber dann hab ich mir überlegt, vielleicht noch nen aquaero 6 XT zu nehmen, dann könnte ich mir den Quadro sparen ... aber schade, dass der aquaero 6 XT kein Farbwerk 360 integriert hat, damit könnte ich noch ein weiteres G...

Monday, April 29th 2019, 12:25am

Author: Puh

Welche Sensoren an Quadro, Farbwerk 360, D5 Next, Durchflusssensor USB, Cuplex Kryos Next Vision?

Im Titel angegebene Geräte haben Anschlüsse für Sensoren, aber ich finde bei den Sensoren keine Angabe, welche nun für diese Geräte geeignet sind, weil diese Geräte offensichtlich bei der Angabe der Kompatibilität vergessen oder nicht nachgepflegt wurden. Ne Tabelle dazu wäre mal toll. Danke Freundliche Grüße Patrick

Wednesday, April 24th 2019, 10:33pm

Author: Puh

NEU: farbwerk 360

Quoted from "TheAbyss" Quoted from "Puh" Moin, ich arbeite mit LED Rahmen am 360er, 3 in Reihe geschaltet (90LEDs) pro Ausgang liefen in meiner Testumgebung einwandfrei. Klar, du kannst dann auf die Drei keine drei unterschiedlichen Effekte legen, aber das ist für mich eh Overkill, ich möchte einheitliche Beleuchtung auf den Radiatoren. Ich kann jedem das Farbwerk ans Herz legen, wenn man auf sowas Wert legt. Der Loop kommt bald vom Wasser und dann wird das Gehäuse neu aufgebaut, ich bin SEHR g...

Tuesday, April 23rd 2019, 10:34pm

Author: Puh

NEU: farbwerk 360

Danke für die Info! Weißt du auch, was das für Stecker sind, die AC nutzt? Die sollten sicher bei z.B. Reichelt zu finden sein.

Tuesday, April 23rd 2019, 8:10pm

Author: Puh

Strip Led RGBpx + Quadro Problem

Have you tried connecting the USB of QUADRO directly to your motherboard without Hubby7?

Tuesday, April 23rd 2019, 7:54pm

Author: Puh

Lüftersplitter für QUADRO: “Splitty16” - 4 separate Eingänge, 4 x 4 Ausgänge

Frage an AC: Ist ein Lüftersplitter speziell für den QUADRO geplant mit 4 separaten Eingängen und für jeden Kanal 4 Ausgängen? Ich möchte z.B. 8 Lüfter auf 4 einzeln regelbaren Kanälen Steuern (3 + 2 + 2 + 1). Dazu müsste ich entweder auf hässliche Adapterkabel setzen, welche meist auch viel zu lang sind, so dass ich massig Kabelwust irgendwo “verstecken” müsste, oder auf einzelne Splitter setzen. Von AC gibt es da nur den Splitty9, der leider hier nicht mal lieferbar ist. Würde mich freuen, wen...

Tuesday, April 23rd 2019, 7:16pm

Author: Puh

NEU: farbwerk 360

Quoted from "xtrame90" Also ich hab was gemessen, einmal die 5 Volt versorgungsspannung und dann immer irgendwas mit 1,X Volt. Was mich irritiert ist der 4 Pin Anschluss. 4-Pin Anschlüsse haben meist 2 x Masse. 1 x für die Versorgungsspannung und 1 x für die Datenleitung ( was ja eigentlich richtig, aber nicht unbedingt notwendig ist. Aber die LED-Rahmen sind für mich eh erstmal vom Tisch, da diese offensichtlich nur einen Eingang und keinen Ausgang besitzen. Somit könnte man am Farbwerk 360 nu...

Monday, April 22nd 2019, 11:11pm

Author: Puh

NEU: farbwerk 360

Quoted from "Grobiland" Augenscheinlich würde das weiße Plastik um die Pins des Farbwerks an beide Stecker des Lüfterrahmens nicht passen, also wird das ohne Löten wohl nichts. Na, das der Stecker nicht passt, hätte ich mir fast schon gedacht. Mir geht es eigentlich mehr darum, dass es elektrisch/elektronisch funktioniert. Würde dann die Verlängerungskabel von Aquacomputer verwenden und an den LED-Rahmen anlöten. Jetzt muss ich nur von Aquacomputer wissen, ob es funktioniert.

Monday, April 22nd 2019, 1:44am

Author: Puh

NEU: farbwerk 360

Kann ich am Farbwerk 360 auch folgendes anschließen: Silverstone Technology SST-FG142 RGB LED 140 Rahmen? Pinbelegung +5V, D, G*; +5V, D, NP, G* Leider finde ich nirgends die Pinbelegung von RGBpx