Search results
Search results 1-19 of 19.
Moin, ich würde dir davon abraten. Es könnte zu einem Wärmeruckstau im Gehäuse kommen und dann nützt dir der beste Radiator nichts. Du kannst testen ob der eine Lüfter ausreicht indem du so einfach mal die Lüfter abklemmst und beobachten wie sich die Temperaturen verändern. So kannst du dir schonmal ein Bild machen, da ein zweiter Airplex nicht allzuviel bringt. Bei mir gehen die Temperaturen dann zB. auf 70 °C hoch (interne Diode Athlon XP 2000+).
Interessant das sich einige Leute mehr sorgen um ihre Komponenten machen also um ihre eigene Gesundheit =). In den Energiebereichen in dennen UV-Licht wirklich anfängt die Schlauche "anzugreifen" kann man sich vor seinem PC relativ preisgünstig braunen lassen, inklusive der Solarium "üblichen" Langzeitschäden der Haut. Also wenn Dialoge zu hören sind wie: "Warst du im Urlaub im Süden?" "Nein, war eine Runde Beben 3 zoggen." sollte man sich Sorgen machne =).
Es wird nichts bringen, da ich nicht glaube das du einen zweiten Wasserkreislauf eröffnen willst. Sollte es dir jedoch mehr um die Optik gehen, würde ich dir raten den äußern Bereich mit einer klaren oder nur leicht gefärbten Flüssigkeit zu befüllen und anschließend abzudichten. Beleuchtest du es geschickt und läßt innen Glowmotion durchlaufen gibt das ein recht nettes Reaktordesign.
Kurz gesagt es ist völlig egal welchen du dir kaufst. Alle reichen dicke aus um die CPU zu kühlen und du kriegst noch eine Menge Übertaktungspotential (aber Vorsicht der XP 2100+ ist schon ziemlich das Ende dessen was die 0,18-Technik hergibt, also moderat anfangen). Der Evo und der SE haben beide eine etwas bessere Leistung als der Cuplex normal, die ist aber nicht sonderlich groß (2-3 Grad). Du musst etscheiden ob das den Preis rechtfertigt.
Die Technik schreitet mal wieder vorran. So ein Teil wäre der ideale Partner für einen Cuplex =) und da sach noch einer Quantenphysik sei theoretisch und hätte keine praktische Anwedung.
Neben diesem neuen Kühlansatz will HP mit einem Bündel von Maßnahmen bei größeren Rechenanlagen und Datenzentren die Kühlung verbessern. Das hört sich nicht so an als würde das System für PCs verfügbar sein. Vom Prinzip her hört sich das nach einer Heatpipe an und die gibts schon für PCs, allerdings ziemlich teuer.
Und das beste Wasser plätschert bei 0db, da kann Luft nunmal nicht mithalten. Quoted from "Vitektim" Da sehn wir´s mal wieder. Wasser ist lebensnotwendig ;D Da ist was Wahres dran, deshlab neuer Sigspruch =)
Nimm den Airplex, der bietet sehr gute Kühlleistung und läßt sich relativ leicht mit den Halterungen befestigen. Auch wenns zweitrangig ist, beim Airplex stimmt auch das Preis/Leistungsverhältniss.
Moin, sieht edel aus von der Kühlleistung mal ganz abgesehen. Wenn du den jetzt nochmal auf Hochglanz bringst und ihm eine schicke Halterung baust könnte der was her machen. Nur schrenkt so ein Radiator die Mobilität des Rechners etwas zu stark ein. Viel Spass beim overclocken, den genügent Kühlreserven solltest du jetzt haben =) Oxion
Es ist mir auch klar das es niemand essen will ich wollte nur vor den Risiken warnen, damit jeder selbst entscheiden kann. Ich ahb nochmal ein etwas ausführlicheren Text über die Gefahren von Chinin gefunden (in einer erste Hilfe Anweisung bei Drogenvergiftungen!! ): Chinin Allgemeine Gefährlichkeit: sehr hoch bis lebensgefährlich Geseundheitliche Risiken bei einmaliger Einnahme: lebensgefährlich Gesundheitliche Risiken bei Dauereinnahme =) : lebensgefährlich, Übelkeit, Erbrechen, Herzrasen oder...
Moin, MU-Metall ist eine magnetisch (fast) undurchlässige Metalllegierung. Den Messungen zu Folge schirmt MU-Metall das Magnetfeld der Eheim etwas mit dem Faktor 10 ab, ob das aber tatsächlich notwendig ist und die Kosten rechtfertigt ist eine andere Frage. Wenn du nach dem Einbau einer Eheim ungewöhnliche zusätzliche Abstürtze oder Probleme mit der Festplatte hast kam, sollte man sich überlegen die Eheim umzustellen oder abzuschirmen, ansonsten lass es! Es kostet nur Geld und wenn du es nicht n...
Die Chininsache sollten wir ganz schnell wieder vergessen, ich hab gerade die einen Text über die lustige Wirkung von Chinin auf den menschlichen Körper gelesen, kein Wunder das die Malaria-Parasiten draufgehen. Sollte doch irgendjemand damit rumexperimentieren wollen: Gegenmittel sind Vitamien A in hohen Dosen und notfalls Beta-Blocker. Unter diesen Gesichtspunkten laßt euch eur nähstes Tonic Water schmecken und vergesst nicht hinterher eine Karote zu essen =).
angeklickt.. gesehen... gelacht...
Das haben die vor nicht all zu langer Zeit malö mit Mäusen gemacht, die waren hinterher wirklich UV-aktiv =), also hört auf auf die Gentechnik zu schimpfen und macht sie euch zu nutze =).
Das edel bezog sich auf JOJBers WaKü, sein Wasser hat eine intensivblaue Farbe aber er nicht gesagt ob die Farbe UV aktiv ist. Mit der Dosierung glaub ich hast du recht. Kann mich noch net so recht mit dem Gedanken anfreunden das in einer Wakü ja nicht wirklich viel Wasser ist. Unter dm Gesichtspunkt sollte 5g eigentlich ausreichen. Edit: Zwischenbericht: 1. Kupfer: Die eigentlich dreckige Münze ist jetzt blitzblank aber ansonsten nicht angegriffen 2. Alu: Ich hab jetzt ein Stück Alufolie hinein...
edel Aber ist nur die Frage ob das auch UV-aktiv ist.
Also erster Zwischenstand: Bis jetzt kann ich noch nichts feststellen was daraufschließen läßt das Chinin den Kram angreift. Jedoch schmeckt der Kram jetzt ein bischen komisch (ja ich weiß NICHTS aus dem Chemie unterricht in den Mund stecken aber he was solls ich war durstig =) ). Ich hab schon mit der Apotekerin meines Vertrauens gesprochen und nach Chinin gefragt (Preis / Chemischereaktionen etc..). Montag werd ich wahrscheinlich Chinin bekommen und nochmal ein Wasser-G11-Chinin-Gemisch ansetz...
So ich hab den Test jetzt mal angesetzt: Es schwimmen jetzt in Tonic Water: Kandidat 1: Eine Kupfermünze Kandidat 2: Ein Alublech udn Kandidat 3: Ein Stück PVE (PUR-Schläuche sidn erst in 4 Wochen zu erwarten)
Allein von der Chemie sollte nichts dagegen sprechen. Ich hab zumindest noch nie was davon gehört das Chinin Konststoffe angreift, da die Konzentration ja auch nicht furchtbar hoch sein muss würde ich sagen das glatt gehen sollte. Ansonsten einfach mal ein Stück Küpfer, ein Stück Alu und ein Stück Schlauch in eine Flasche Sweppes Original Indien Tonic Water geben, zwei Tage stehen lassen und wenns dann komisch schmeckt die Finger von lassen :-X. Das zur Chemie. Nur wirst du unter Umständen Probl...