• 17.03.2025, 21:38
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Search results

Search results 1-50 of 92.

Sunday, May 5th 2024, 11:57am

Author: UdoG

ULTITOP DUAL D5 und D5 Lüfterhalterung 140mm

Danke - das heißt mit "auf einer Seite" ("Befestigung nur auf einer Seite möglich") meint Aqua Computer "in einer Position"?

Sunday, May 5th 2024, 10:00am

Author: UdoG

ULTITOP DUAL D5 und D5 Lüfterhalterung 140mm

Hallo! Ich würde gerne das ULTITOP DUAL D5 mit der D5 Lüfterhalterung 140mm an meinen Radiator montieren. Allerdings macht mich der Eintrag bei der Beschreibung der Halterung etwas stutzig: https://shop.aquacomputer.de/Wasserkuehl…0-mm::3790.html Kompatibel zu: aqualis D5 100/150 ml (Art. 34079, 34080, 34081, 34082) Pumpenadapter für D5-Pumpen (Art. 41094, 41095) D5 NEXT (Art. 4111 ULTITOP D5 (Art. 41123) ULTITOP DUAL D5 (Art. 41132, Befestigung nur auf einer Seite möglich) Wie kann ich mir das ...

Monday, April 22nd 2024, 9:47am

Author: UdoG

aquaero - FAQ und weitere Informationen

Alles klar - vielen Dank für Dein Feedback. Dann werde ich das so umsetzen.

Thursday, April 18th 2024, 8:26pm

Author: UdoG

aquaero - FAQ und weitere Informationen

Hallo @sebastian Ich würde gerne an meinen aquaero 6 LT USB Fan-Controller folgende Geräte anschließen: FAN1 - 8x Phanteks D30 - 140mm FAN2 - 8x Phanteks D30 - 140mm FAN3 - D5 Pumpe über 4-Pin - Molex Adapter FAN4 - D5 Pumpe über 4-Pin - Molex Adapter Also im Endeffekt 16 Lüfter und zwei Pumpen. Ein Phanteks Lüfter hat 1,8 Watt - Stromstärke: max. 0,15 A - eine D5 hat eine Power consumption: max. 30W Würde das funktionieren? Stellt sich dann noch die Frage, wie ich die Pumpen Drehzahl steuere…

Saturday, November 6th 2021, 4:04pm

Author: UdoG

OCTO und Lüftersteuerung NOK

Ich habe den Octo getauscht (Garantie) und nun läuft wieder alles über alle Kanäle.

Saturday, October 23rd 2021, 11:18am

Author: UdoG

Highflow Next - Durchfluss

Ich habe meine neue Wasserkühlung in Betrieb genommen und bin über die angezeigten Werte des Highflow Next verwirrt. Dazu muss ich sagen, dass der Highflow Next auf Grund von Geräuschen (die ersten Highflow Next hatten dies ab ca. 160l Durchfluss) eingeschickt hatte und dass dieser neu kalibriert wurde. Mein Setup: MoRa 420 - Dual-Top mit 2x D5 auf 75% Leistung über Filter und QD3 in den PC - CPU - Radiator 1: 360mm - 45er X-FLOW - Radiator 2: 360mm - 30er "normal" - High flow Next DFS - über QD...

Sunday, October 3rd 2021, 11:21am

Author: UdoG

OCTO und Lüftersteuerung NOK

Hallo! Ich habe drei Lüfter an meinen Octo angeschlossen - bei zwei Ports scheint die PWM Steuerung nicht zu funktionieren, da die Lüfter trotz 100% nur auf 450 U/Min laufen. Stecke ich die Lüfter auf andere Ports, passt die Drehzahl und die Lüfter laufen mit 1600 U/Min. Ist der Octo defekt oder kann ich diesen irgendwie zurücksetzen? Danke!

Saturday, July 31st 2021, 9:11am

Author: UdoG

ULTITUBE D5 an Radiator

Danke für Eure Rückmeldung. Ich könnte mit dem mitgelieferten Material (Ultitube) auch die D5 Next wie Variante 1 montieren, allerdings wird es vielleicht dann auf die Dauer zu schwer. Insofern hat @hufeisen schon recht und ich werde Variante 2 nehmen.

Friday, July 30th 2021, 8:15pm

Author: UdoG

ULTITUBE D5 an Radiator

Ich möchte gerne meine ULTITUBE D5 NEXT am Radiator mittels der Lüfterhalterung 120 mm für ULTITUBE D5 Ausgleichsbehälter befestigen. [attach]8606[/attach] So wie ich es sehe, gibt es zwei Möglichkeiten: Variante 1: [attach]8607[/attach] Variante 2: [attach]8608[/attach] Welche Variante ist besser - auch im Bezug auf eventuelle Vibrationen / Geräusche, welche sich übertragen?

Friday, April 9th 2021, 5:23pm

Author: UdoG

Double Protect Ultra

Perfekt - vielen Dank!

Friday, April 9th 2021, 4:58pm

Author: UdoG

Double Protect Ultra

Ich überlege, von Double Protect Ultra auf Double Protect Ultra in der Farbe Blau umzusteigen. Wie sind die langzeit Erfahrungen mit den farbigen Varianten vom Double Protect Ultra? Kann es sein, dass sich die Finnen eines Kühlers eventuell zusetzen? Bleiben ggf. Rückstände im Kühler/Radiator über die Zeit oder verfärbt sich etwas? Wie ist die Konsistenz - identisch mit Double Protect Ultra in klar?

Wednesday, December 30th 2020, 11:37pm

Author: UdoG

kryographics NEXT RTX 3080 3090 FTW3 / Guten Rutsch!

Ich tendiere zur offenen Version - die geschlossene Version ist sehr klobig. Guten Rutsch und alles Gute für 2021!

Friday, December 25th 2020, 9:26am

Author: UdoG

high flow NEXT - Die nächste Generation der Durchflusssensoren

Kann man den high flow Next auch direkt am Radiator Eingang montieren oder misst er dann nicht mehr so genau?

Tuesday, November 24th 2020, 8:20pm

Author: UdoG

Kühlblock für die 3090 von NV? Preview Seite 11, Aktueller Stand Seite 18 / Preview Strix 21

... schon einmal darüber nachgedacht, dass dies eventuell für Neubestellungen ist oder hattest Du explizit gefragt, ob es für bestehende Bestellungen ist?

Wednesday, October 21st 2020, 1:44pm

Author: UdoG

Kühlblock für die 3090 von NV? Preview Seite 11, Aktueller Stand Seite 18 / Preview Strix 21

Hallo Stephan, kannst Du uns mitteilen, welche Höhe der kryographics STRIX 3080/3090 Kühler hat (inkl. NEXT Anschlussterminal)? Vielen Dank!

Wednesday, September 2nd 2020, 2:23pm

Author: UdoG

Kühlblock für die 3090 von NV? Preview Seite 11, Aktueller Stand Seite 18 / Preview Strix 21

Habt Ihr noch nicht den Link gesehen? https://www.nvidia.com/de-de/geforce/gra…int-cwmfg_de-de Ganz unten stehen die Preise und man kann sich eine Info zuschicken lassen, sobald man die Karten kaufen kann.

Wednesday, September 2nd 2020, 9:45am

Author: UdoG

Kühlblock für die 3090 von NV? Preview Seite 11, Aktueller Stand Seite 18 / Preview Strix 21

Wenn der Kühler auf dem Referenzdesign aufgebaut wird, kann man sich ja jede x-beliebige Karte kaufen, welche ein Referenzdesign hat. Oder kann es sein, dass z.B. Asus, EVGA etc. eine Karte auf Basis des Referenzdesigns hat, welche aber höher getaktet ist? Wie war es bei der 2080TI?

Sunday, August 23rd 2020, 6:10pm

Author: UdoG

RGBpx Splitty4 + QUADRO Lüftersteuerung - Lüftereinstellungen

Hallo! Kann mir jemand sagen, ob die eingestellte Farbe bei den LL140 direkt nach dem Einschalten des PCs wieder zur Verfügung steht oder erst Windows hochgefahren ist? Bei den Thermaltake Lüftern ist es z.B. so, dass RGB beim Hochfahren angezeigt wird und mit dem Start von Windows und der TT Software dann erst die vorher eingestellte Farbe aktiviert wird. Ich möchte aber gerne, dass die vorher eingestellte Farbe direkt aktiv ist. Danke!

Sunday, July 26th 2020, 10:18pm

Author: UdoG

OCTO und Durchflusssensor high flow USB G1/4

OK, schade. Auf jedenfall vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und Information!

Sunday, July 26th 2020, 5:46pm

Author: UdoG

OCTO und Durchflusssensor high flow USB G1/4

Hallo! Kann ich den Durchflusssensor high flow USB G1/4 (53129) per 3-Pin Kabel Anschlusskabel Durchflusssensor für VISION, OCTO, QUADRO, farbwerk 360 (53212) auch an den OCTO anschließen? Bei OCTO steht bei der Kompatibilität nur der Durchflusssensor high flow ohne USB (53068) dabei. Kompatible Durchflusssensoren: ● Durchflusssensor (Artikel 53061) ● Durchflusssensor „high flow“ (Artikel 53068) ● Anschlusskabel Durchflusssensor für VISION (Artikel 53212)

Sunday, March 15th 2020, 5:35pm

Author: UdoG

Wird es WaKü-Kühler für die neue Ryzen-3000-Serie und einen Chipsatz-Kühler für den X570 geben?

Quoted from "Stephan" Schon mal zur Info: Wir werden für die Ryzen 3000 in den nächsten Tagen angepasste CPU Kühler vorstellen. Diese werden zusätzlich zu den AM4 Kühlern in den Shop kommen. Geändert wird die Halterung die dann auch als Umrüstsatz zur Verfügung stehen wird. Gibt es schon Infos zum Termin - kommt die Vorstellung in dieser Woche und wie schaut es dann mit der Verfügbarkeit aus?

Tuesday, March 10th 2020, 10:21pm

Author: UdoG

Wird es WaKü-Kühler für die neue Ryzen-3000-Serie und einen Chipsatz-Kühler für den X570 geben?

Interessant - d.h. es ändert sich nur die Halterung und der Kühler bleibt identisch? Wo ist der Unterschied zu den aktuellen AM4 CPU Kühlern, z.B. der Kryos Next Serie?

Monday, March 9th 2020, 7:23pm

Author: UdoG

D5 Next und ULTITOP D5

Alles klar - danke Euch allen!

Sunday, March 8th 2020, 10:22pm

Author: UdoG

D5 Next und ULTITOP D5

Vielleicht kann ja AquaComputer Licht ins Dunkle bringen :-) So sieht es aus (habe ich schnell montiert, aber das Silikon nicht zu 100% rein gedrückt). https://imgur.com/gallery/vAqNr3A Danke.

Sunday, March 8th 2020, 9:31am

Author: UdoG

D5 Next und ULTITOP D5

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich die D5 Next gerne horizontal, also quer, mit dem L-Winkel montieren möchte. Auf allen Bilder "steht" ja die D5 Next auf dem Winkel - bei mir würde diese dann seitlich "hängen". Wäre das ein Problem? Es könnte ja sein, dass sich die Pumpe durch Vibrationen lockert.

Saturday, March 7th 2020, 5:05pm

Author: UdoG

D5 Next und ULTITOP D5

Danke für Dein Feedback. Wenn man die D5 Next mit den L-Winkel montiert, sollte die Pumpe doch auch durch den Silikon gedämpft werden, oder?

Saturday, March 7th 2020, 2:09pm

Author: UdoG

D5 Next und ULTITOP D5

Hallo! Ich habe meine D5 Next mit dem mitgelieferten Winkel montiert und möchte mir nun das Aqua Computer ULTITOP D5 kaufen. Kann ich nun das ULTITOP D5 direkt so montieren, also auch ohne die Ultiop Halterung? Danke.

Wednesday, September 4th 2019, 6:38pm

Author: UdoG

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Hallo Stephan, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Für mich sieht das "eingerastet" aus - siehe Fotos. Das Display lässt sich von hinten leicht hoch und runter schieben - dann würde es auch passen, allerdings geht es nach dem Loslassen wieder in die Ursprungsposition zurück.

Tuesday, September 3rd 2019, 8:58am

Author: UdoG

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Nein, einmal bei Caseking und bei Aquatuning. Vielleicht ist nur eine bestimmte Charge betroffen? In einem anderen Forum haben auch schon Personen bestätigt, dass dies bei ihnen so ist.

Saturday, August 31st 2019, 2:58pm

Author: UdoG

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Ich habe eine D5 Next zurückgeschickt, da das Display nicht richtig sitzt - siehe Foto. Beim neuen Artikel ist das aber auch so! Ist das normal / bei Euch auch so? [attach]6993[/attach]

Monday, August 26th 2019, 4:08pm

Author: UdoG

airplex modularity system mit AGB und D5

Hallo Stephan, ich habe ein Thermaltake Level 20 VT (Mainboard flach eingebaut) - kann ich den Radiator an die Rückwand einbauen? Der Einlass am AGB wäre dann seitlich - also nicht oben... Siehe z.B. hier (Foto ist von oben aufgenommen): https://www.techpowerup.com/244807/therm…cases#g244807-2 Danke!

Sunday, August 25th 2019, 10:41pm

Author: UdoG

Aquaduct XT 360 Mark V - Wartung

Danke Euch für Eure Rückmeldungen / Tipps.

Thursday, August 22nd 2019, 10:21am

Author: UdoG

airplex modularity system mit AGB und D5

Danke für dein Feedback. Wenn der Radiator eingebaut ist, könnte ich den AGB nicht voll befühlen - d.h. Ich müsste dies vor dem Einbau tun. Allerdings geht dies wieder nicht, wenn ich PETG anstatt Schläuche nutze :-/. Oder gibt es einen Trick?

Wednesday, August 21st 2019, 9:24pm

Author: UdoG

airplex modularity system mit AGB und D5

Hallo. Kann man den Radiator in alle Richtungen einbauen - auch wenn der AGB dann seitlich wäre? Oder gibt es Empfehlungen? Danke!

Monday, August 19th 2019, 11:24pm

Author: UdoG

Aquaduct XT 360 Mark V - Wartung

Danke für Eure Tipps. Der Vorbesitzer hatte DP Ultra in blau genommen und 5l farblos mit 1l blau vermischt. Ich möchte nur sicherstellen, dass die ganze Farbe (wenn noch vorhanden) ausgespült und natürlich auch kein "Schmodder" wie z.B. Weichmacher im Kreislauf ist. Wie ist die Mischung bei Warmwasser und Spüli?

Monday, August 19th 2019, 2:33pm

Author: UdoG

Aquaduct XT 360 Mark V - Wartung

@Mr. Krabs Vielen Dank. Dann werde ich erst einmal auf Dichtigkeit prüfen. @Sebastian Vielen Dank. Was würde eine Wartung bei Euch ungefähr kosten und wie lange würde dies dauern? Wie reinige ich das Aquaduct am Besten - also Radiator und AGB? Die "übliche" Methode mit Cilit Bang Rot und Grün oder eher etwas nicht so starkes?

Monday, August 19th 2019, 11:17am

Author: UdoG

Aquaduct XT 360 Mark V - Wartung

Hallo! Ich möchte gerne die O-Ringe tauschen - was auch im Handbuch aufgeführt wird (alle 5 Jahre). Welches Set bzw. welche O-Ringe muss ich tauchen/kaufen? Kann mir jemand bitte auch mitteilen, welches aquaero im 360 XT Mark V verbaut wurde? Vielen Dank und Gruss Udo

Monday, July 29th 2019, 5:20pm

Author: UdoG

QUADRO Lüftersteuerung - AIO CPU Kühler

Sorry, habe ich ein bisschen doof ausgedrückt - ich meinte die 4-Pin Anschlüsse meines Mainboards sind so ausgelegt.

Sunday, July 28th 2019, 4:41pm

Author: UdoG

QUADRO Lüftersteuerung - AIO CPU Kühler

Danke! Laut Handbuch sind alle 4-Pin Board Anschlüsse für 2 Ampere / 24 Watt ausgelegt. Dann sollte es ja für die Pumpe reichen... mal sehen, wie die Steuerung dann ist.

Sunday, July 28th 2019, 2:19pm

Author: UdoG

QUADRO Lüftersteuerung - AIO CPU Kühler

Hallo! Kann ich an die QUADRO Lüftersteuerung die Pumpe meiner AIO CPU Kühlung anschließen und steuern? Meine Pumpe hat einen 3-Pin Anschluß, welcher ans Mainboard angeschlossen werden soll (Pump-Header), allerdings hat mein Mainboard (EVGA X299 Dark) keinen dedizierten Pump Header. Ich könnte zwar einen normalen Lüfteranschluss nehmen, weiß aber nicht, ob dieser ausreicht / nicht überlastet wird. Danke!

Saturday, April 27th 2019, 10:12am

Author: UdoG

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Kann man in der nächsten Firmware eine Option für eine Alarmverzögerung einbauen? Wenn ich einen Alarm für den minimalen Durchfluss aktiviere, gibt es nach dem Einschalten 1-2x einen Alarm, bis dann der Durchfluss festgestellt wird. Danke!

Thursday, April 18th 2019, 9:14am

Author: UdoG

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

OK - dann macht alles sinn. Vielen Dank!

Thursday, April 18th 2019, 9:00am

Author: UdoG

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Dann würde es ja passen... Stromversorgung kommt über SATA (Lumberg Stecker) - die Pumpe säuselt auf jedenfall leise vor sich hin...

Thursday, April 18th 2019, 8:42am

Author: UdoG

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

So, habe nun folgende Artikel bestellt: - Aquacomputer RGBpx-Anschlusskabel 10cm - 53260 - Aquacomputer RGBpx-Anschlusskabel 50cm - 53261 - Aquacomputer RGBpx LED-Strip 27,3 cm, Breite 5 mm, 15 LEDs - 53269 - Aquacomputer RGBpx LED-Strip 27,3 cm, Breite 5 mm, 30 LEDs - 53270 Komischerweise funktionieren beide LED Strips nicht an der D5 NEXT - egal mit welchem Kabel. Oder ist es ein Problem, wenn ich die D5 NEXT an meinem Mora einfach ohne Software laufen lasse (natürlich mit Wasser im Kreislauf ...

Friday, April 5th 2019, 7:46am

Author: UdoG

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Vielen Dank - gleich mal bestellt.

Thursday, April 4th 2019, 7:32am

Author: UdoG

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Danke für die schnelle Rückmeldung. Passen dann die RGBx mit 5mm in die Strebe bzw. hat diese jemand verbaut? Man könnte diesen ja dann kürzen, jedoch kann es Probleme mit dem Stecker geben. Die Watercool sind 8mm breit...

Thursday, April 4th 2019, 7:24am

Author: UdoG

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Hallo! Ich habe an meiner D5 NEXT den AGB von Watercool (HEATKILLER® Tube 200) angeschlossen. In dem AGB ist der entsprechende LED Stripe von Watercool verbaut - kann ich diesen auch direkt über die D5 Next steuern oder müsste ich einen von aquacomputer verbauen? Das ist der LED Strip: http://shop.watercool.de/epages/Watercoo…/Products/78017