Search results
Search results 1-45 of 45.
Ganz ohne Backplate. Ist bei mir vertikal verbaut, sehe die Rückseite eh nicht
Der Kühler hat endlich den Weg zu mir gefunden Passt und ist dicht. Nur die LEDs laufen leider nicht richtig. Rot, Blau, Grün geht einigermaßen, 1-3 LEDs flackern leicht direkt unten am RTX Schriftzug. Mischfarben oder Farbverläufe gehen leider genauso wenig wie der Out Anschluss. Kein Weiß, Gelb, Türkis, Regenbogen etc. Mehrere Kabel versucht etc. Ist es möglich den LED Stripe zu tauschen ohne alles wieder auseinander zu bauen? Hab da beim zusammenbau nicht drauf geachtet.
Er möchte ja aber gerne weiß und undurchsichtig Mir ist keine solche Flüssigkeit bekannt die keine Probleme verursacht
Was habt Ihr für AGBs? Und wo steht euer Gehäuse? Ich höre meine D5 Next selbst bei 0% noch mit Heatkiller Tube und Gehäuse neben mir auf'm Schreibtisch
NEU: farbwerk 360 Antwort gefunden
Contacting support? Good joke! Yes, in general your support and your products are awesome and that's the reason I'm still here. But this time around I have the same problem as DoubleApexCa. In january support said 3-4 weeks, february is was 3-4 weeks and in march every single week was end of the week or beginning of the next week and guess what I received on first week of april? Yes, right! End of the week or beginning of the next one
Ende Januar bestellt und noch nichts da. Also 10 Wochen und mehr Backlog
Das hab ich schon mal in Bezug auf die Kryographics gehört, war so Ende Januar... Habe bis jetzt noch keine Lieferung. Mal sehen, vielleicht wenn die Teile irgendwann auch wirklich verfügbar sind und ich bis dahin nicht mit meinem Build schon fertig bin
Sieht ganz schon konfus aus, aber irgendwie auch cool. Ich sehe keine Grund warum die Pumpe das nicht auf dauer aushalten sollte, der Durchfluss ist locker im grünen Bereich da könntest du sogar noch ein Stück runtergehen. Ich versuche immer so bei 50-60 Liter die Stunde zu landen, darüber sehe ich keinen wesentlichen Unterschied mehr. Die Pumpen kommen aus dem Aquarium Bereich die können Dauerbetrieb gut verkraften, sollte also alles kein Problem sein.
64 mit der D5 Next, wenn du noch weitere 60 Anschließen möchtest brauchst du zusätzlich noch ein Quadro oder Farbwerk 360
Ich finde es in anderen Foren eigentlich ganz schön das man nicht für jede kleine Frage einen eigenen Thread aufmachen muss. Also versuche ich hier auch mal einen Sammelthread für die kleinen Probleme, Erfahrungsberichte und einfach zum Austausch aufzumachen. Zum Start gleich mal eine Frage, Was denkt Ihr welcher Sensor genauer ist, der vom Cuplex Kryos Next Vision oder von der D5 Next? Bei mir ist der vom Cuplex sehr Durchfluss abhängig und schwankt wesentlich schneller als der von der D5 Next,...
Das wird wohl noch dauern. Die kommen mit der Produktion immer noch nicht hinterher. Über 2 Monate Lieferzeit sind schon... sagen wir mal "Unangenehm" Die Delrin Variante und die Version für die 2080 non TI sind ja auch noch nicht erschienen.
Ich denke das wird noch eine Weile dauern, ist ja nicht mal der 2080 Kühler fertig
Ich würde mich an deiner Stelle direkt an den Support wenden.
Kenn mich da nur mit der Asus Schrott und der Aquasuite aus. Der Mist von Asus kann das nicht, die Aquasuite schon. Aber die D5 Next übermittelt die Daten an HWInfo bzw. HWInfo kann die Daten auslesen, wie rum auch immer, hab gerade nachgesehen. [attach]6794[/attach] Die Sensoren sind die gleichen die auch in den Standard Sensoren verbaut sind, sind quasi da einfach nur eingeklemmt. Sollte also kein Problem sein die zu nutzen.
Die einfachste Lösung wäre wohl ein Temperatur Sensor zu kaufen und direkt am Aorus anzuschließen. Eventuell könnte auch ein Umweg über HWInfo funktionieren wenn die Smartfan Software darauf zugreifen kann. Wie viele Lüfter sind es denn? Und welche Lüfter? Die D5 Next kann mit den 25 Watt am Lüfterausgang schon ein paar Lüfter steuern.
Ich hab das Fractal Design Define S2, da ist schon alles dafür vorbereitet. Man muss nur noch das Riser Kabel extra kaufen und dann alles einbauen. Löcher zur Befestigung des Kabels und Slotblech ist schon alle dafür vorgesehen. Welches Gehäuse hast du denn? Klingt interessant! Aber die Problematik an sich bleibt ja bestehen, entweder ist der eine oder der andere Schriftzug richtig ausgerichtet.
Mal ein Beispiel: https://www.reddit.com/r/watercooling/co…define_r6_loop/ So soll die Karte nachher mit Kühler bei mir rein wenn er irgendwann da ist. So eingebaut ist der kleine RTX 2080 TI Schriftzug spiegelverkehrt. Würde ich die Karte ganz normal horizontal einbauen wollen, könnte ich zwar den kleinen RTX 2080 TI Schriftzug lesen, aber die ganze restliche Beleuchtung inkl. des großen RTX Schriftzugs wären verschenkt und würde nur den Boden vom Case beleuchten.
Quoted from "rockshow4u" Danke fürs nachschauen! So FINALLY Es wird alles erkannt OHNE Bios Update OHNE Chipsatz update OHNE USB-Media Update. Die internen USB-Headers funktionieren nicht mit dem HUB (wenn ich Chipsatz/Bios updaten würde kann ich gerade nicht sagen). Ich hab die zwei Hubby´s per USB-Kabel an zwei USB-Ports am Mainboard gesteckt (welche sind egal, hab alle getestet). Jetzt kommt aber das komische bzw "der Trick" ich habe die Aquacomputergeräte nicht beginnend bei 1 (Kennzeichnun...
Kann man jetzt noch nicht sagen ob es ein Problem sein wird oder nicht. Kommt drauf an ob dann was wichtiges hinzugefügt wird oder nicht. Ist auch kein Vorwurf, steht ja klipp und klar dabei "aktuelle sowie nächste Jahresversion der Software".
Naja, ist wohl relativ. Wer jetzt, 2019, ein Produkt mit Lizenz kauft/aktiviert, wird wohl keine 2020er Version mehr "for free" bekommen oder? Wiederstrebt etwas der "diesjährigen Version" + die vom nächsten Jahr
Quoted from "Cerberus77" Eigentlich war schon klar, dass das mein Kühler wird. Jetzt aber schon wieder ein nicht durchdachtes Element. Das wäre mir ohne den Post von Vrtra81 gar nicht aufgefallen. Danke dafür Nochmal Glück im Unglück gehabt. Hätte man den Schriftzug nicht Seitengebunden ausgeführt sondern direkt oben eingraviert hätte es keine Rolle gespielt ob Vertikal oder Horizontal. Also ich möchte meine Karte definitiv Vertikal verbauen @ AC: Werdet ihr da nochmal eine kleine Änderung in B...
Mal eine andere Frage, kann man das RTX 2080 ti Schild eigentlich umdrehen ? Würde sonst eher bescheiden aussehen wenn man die Karte vertikal einbaut. [attach]6789[/attach]
Da es im Kern eine ganz normale D5 Pumpe ist wüsste ich nicht warum es Probleme geben sollte
Quoted from "Germanium" Quoted from "*Daniel*" Ab wann wir der Kühler für die 2080 ti wieder lieferbar sein? Wenn du jetzt bestellst, ist der Kühler 30 Tage nach Zahlungseingang bei dir. Würde ich nicht drauf wetten, ich habe am 26.01. bestellt und sofort überwiesen und noch ist er nicht da. Hoffentlich wird sich die Liefersituation jetzt langsam verbessern.
Ab Ende März. Letzte Zeile im Eingangspost
Coole Idee, leider kein Anschluss für Standard LED Strips. Schade. Hätte nicht gedacht das es so schwer ist den dämlichen LED Strip vom HK Tube ins System einzubinden. Und nur für den einen Strip ein "altes Farbwerk". Ne sorry
Euer Support war mal wieder rasend schnell! Pumpe ist schon wieder zurück und auch wenn angeblich nichts gefunden wurde, wurde der Rotor getauscht und es ist schon etwas besser geworden. Jetzt wird es erst unter 70% laut, schon mal wesentlich besser. Verstehe zwar immer noch nicht warum die Pumpe unter 70% lauter wird und surrt und darüber nur sehr leichte Vibrationen zu hören sind aber scheint ja wohl normal zu sein. Da ich das surren selbst bei 0%/1980rpm höre würde eine 2. Pumpe auch nichts b...
Quoted from "rockshow4u" @Vrtra81 also du hast den Input der Hubby mit einem freien USB-Steckplatz auf der I/O-Blende verbunden? Das wäre ja noch eine machbare Option Nein, ich habe gefragt ob das funktionieren würde eben weil es bei mir intern auch nicht funktioniert und das eventuell eine Möglichkeit wäre. Generell wüsste ich zwar nicht was da nicht funktionieren sollte, aber das habe ich intern auch gedacht, daher wäre es schön wenn es schon jemand getestet hat.
Funktioniert der Hubby7 eigentlich wenn man den extern anschließt? Mit diesem Kabel zum Beispiel https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3388 Bei mir geht er intern auch nicht (Asus Crosshair VII Hero).
Rein optisch würde ich sagen es passt. Aber muss man für jede Frage einen neuen Thread aufmachen?
Ja kann gut sein. Aus dem Handbuch: Quoted Pumpendrehzahl mindestens 3000 U/min Durchflusswerte unter 80 l/h werden nicht angezeigt, da die Berechnungsmethode in diesem Bereich zu ungenau ist. Mit 2 Radis und 2 Kühlern ist es nicht unmöglich das du unter 80l/h bei 3000rpm bist.
Sollte gehen, welches RPM Signal du dann angezeigt bekommst, hängt davon ab was für ein Lüfter am RPM Anschluss am Splitty9 hängt. Das ist aber nur die Anzeige, das PWM Signal interessiert die Drehzahl nicht das ist quasi einfach nur ein 0-100% Signal. Bei 100% sollten die LL mit 1500rpm und die ML mit 2000 laufen.
Hast du vielleicht bei 3000rpm weniger als 80l/h Durchfluss? Unter 80l/h wird nichts angezeigt. Ich würde mal gucken was passiert wenn du die Pumpe mit 100% laufen lässt. Da solltest du definitiv eine Anzeige bekommen, ansonsten noch mal neu kalibrieren.
Ich denke die Hersteller Angabe bezieht sich auf den gesamten Verbrauch inklusive der LEDs, die LEDs sollten Ihrem Strom ja aber über den Controller bekommen. Ich denke nicht das 3 weitere Lüfter ein Problem darstellen sollten.
Mal ein Frage, funktioniert sowas wie in dem Build in Anhang mit dem Kühler oder liegt das an dem Verwenden SLI-Verbinder bzw. dem verwendeten Kühler? Also GPU>CPU>GPU? Wäre optisch ein schöne Möglichkeit zum verschlauchen.
Laufen die denn gar nicht? Ohne Regler sollten die Lüfter und die Pumpe auf 100% laufen.
Schon geschehen. Stehe mit eurem Support, der übrigens ziemlich schnell Antwortet, in Kontakt diesbezüglich.
Unter Umständen kann es mit der GPU schon Sinn machen auch wenn es nicht so Aussieht als wenn der Speicher voll wäre. https://www.hardwareluxx.de/community/f1…es-1217103.html Dort tritt bei vielen Ruckeln in Verbindung mit dem Standyspeicher auf das mit 32gb verschwindet
Das war aus einem geschlossenen Define S2 mit Fenster in 70cm Abstand. Selbst an der Tür (3,5m Entfernung) höre ich die Pumpe noch deutlich. Dagegen war meine DDC-1T selbst auf 100% richtig leise und bei 7 Volt selbst mit offenem Gehäuse und 30cm Abstand nicht hörbar und das mit günstigem Plexi Deckel und Aufsatzbehälter.
Habe am Freitag mein D5 Next bekommen. Habe Sie zusammen mit nem Heatkiller Tube D5 installiert und bin ehrlich gesagt geschockt. Man ist das Ding laut :O Ich weiß nicht ob das so normal ist oder ob bei mir irgendwas falsch gelaufen ist aber alles zwischen 10 und 90% ist nicht auszuhalten. 100% läßt sich immerhin ohne Amoklauf ertragen ist aber alles nur nicht leise, nur ein wesentlich angenehmeres Geräusch für meine Ohren. Habe mal Aufnahmen mit meinem Handy von der Pumpe gemacht, rauscht leide...
@Stephan wie sieht es denn überhaupt mit der Verfügbarkeit aus? Wurden die Bestellungen auf Grund möglicher Probleme zurückgestellt um auf Nummer sicher zu gehen? Ich habe Ende Januar bestellt, Anfang Februar hieß es Ende des Monats ist er Lieferbar und heute heißt es, dass es noch mal 3-4 Wochen dauern wird. Und noch eine Frage, wird es auch ein Vision Terminal für "vertikalen Einbau" geben? Also mit versetztem Display?
Ich muss jetzt aus persönlichem Interesse zur Sicherheit einfach nochmal nachfragen, da ich auch die Palit Gaming Pro OC habe und noch auf den Kühler warte. Die Probleme basieren alle auf der Backplate und mit dem reinen Kühler gab es keine Probleme? Der passt ohne was zu ändern und ist dicht wenn man Ihn ohne Backplate läßt?