• 21.03.2025, 17:31
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Search results

Search results 1-18 of 18.

Wednesday, September 11th 2024, 6:51pm

Author: Morkhero

D5 next: Systemalarm 5 V Versorgungsspannung außerhalb des erlaubten Bereichs

Ich nehme diesen Thread hier nochmal, auch wenn es nicht direkt mehr damit zu tun hat, zumindest weis ich es nicht. Der Ersatz mit der kompletten D5 Next funktioniert im GPU Kreislauf. Aber jetzt spinnt der CPU Kreislauf, allerdings diesmal nicht mit dem Fehler der letzten Pumpe, sondern die Wassertemperatur ging im Idle hoch auf über 40 Grad und es wurde auf dem Display auch so angezeigt bzw hab ich es noch kurz in der Aquasuite gesehn (kann kein Log mehr anschaun). Es war alles warm. Nun die F...

Friday, August 16th 2024, 10:25pm

Author: Morkhero

D5 next: Systemalarm 5 V Versorgungsspannung außerhalb des erlaubten Bereichs

Einzelne Pumpen gabs ja keine mehr, daher hatte ich doch eine komplette D5 Next als Ersatz gekauft und mittlerweile eingebaut. Funktioniert wieder und dank Schnellkupplungen konnte ich nur den einen Ausgleichsbehälter für sich entfernen. Immerhin hab ich dadurch mal wieder eine neue Aquasuite erhalten und damit ein Update der Pumpen . Der Alarm war zwar nervig aber hilfreich. Davon ausgehend, das die Pumpen wohl eher kaputt gehen als die Elektronik, wäre es nicht schlecht, wenn die Verfügbarkeit...

Monday, August 12th 2024, 4:46pm

Author: Morkhero

D5 next: Systemalarm 5 V Versorgungsspannung außerhalb des erlaubten Bereichs

Ok danke. Da könnte man also davon ausgehen, das bei dem Fehler ein Wechsel der Pumpe ausreicht. Ich mein ja blos, wenn ich das weis kauf ich gleich 2, aber ich möchte halte nicht die einzelnen Pumpen kaufen und feststellen das ich am Ende doch nochmal ne komplette brauche, weil auch was mit der Elektronik nicht stimmt. Hmm.... wenn die Elektronik nen Treffer weg hätte, dürfte es ja sicher gar nichts mehr anzeigen.

Sunday, August 11th 2024, 5:08pm

Author: Morkhero

statt 5 Volt 12 Volt.

Ich hoffe es stört nicht wenn ich den alten Thread hier hochhole. Habe dasselbe Problem allerdings zeigt es nicht 5 Volt an sondern 12 Volt. Und die Pumpendrehzahl wäre zu gering. Und um den Running Gag zu befeuern, ja es ist ein Corsair Netzteil, das Corsair AX1600i. Allerdings habe ich 2 Kreisläufe mit D5 Next, eine für die CPU und eine für die Grafikkarte. Die andere funktioniert nach wie vor einwandfrei und das seit 2019. Nun ist die Frage sollte ich die Pumpe komplett wechseln samt Elektron...

Thursday, February 21st 2019, 6:06pm

Author: Morkhero

D5 Next Inbetriebnahme

Das Kabel ist wie man auf den Bildern sieht gesleevt... eine gesleevtes direkt von Corsair. Aber da es nun Elektronikproblem hies, hab ich mir doch die Arbeit gemacht und die Elektronik der beiden Pumpen abgebaut. Hier mal ein Bild bei dem Teil wo der Alarm kam....genau genommen eine Bild vom Sata Anschluss.... : Man beachte die 2 Kontakte da..... ich hab diese Kontakte "reingeschoben". Ausserdem die beiden Elektronikteile ausgetauscht. Und was soll man sagen ...bis jetzt gehts. Keine Ahnung ob ...

Wednesday, February 20th 2019, 6:45pm

Author: Morkhero

D5 Next Inbetriebnahme

Wie genau soll ich das posten ? Ich hab jetzt nur mal kurz eine Logfile gemacht von der Pumpendrehzahl. Das ist eine XML Datei. Das einzige was man dort drin sieht, ist die Zeit und die Drehzahlen. Inwiefern gibt das Aufschluss ? Oder gibts noch was anderes ? Source code 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 ...

Tuesday, February 19th 2019, 7:50pm

Author: Morkhero

D5 Next Inbetriebnahme

@ Taubenhaucher Danke für die Links. Werd was bestellen. Ansonsten ....gerade angemacht und fing nach ner Weile wieder an zu piepen. Ich habs satt ... keine Ahnung wann ich da was mache. Habs extra vorher lange genug laufen gelassen und jetzt wo der Krempel drin ist kommt das. Das bedeutet ablassen, hinten den Schlauch abschneiden weil ich den nicht mehr vorgezogen bekomme ....die einzigste Schwachstelle die ich ausbaumäßig habe, da ich den Schlauch mit dem Kugelhahn nicht vorgezogen bekomme. Un...

Sunday, February 17th 2019, 9:41pm

Author: Morkhero

D5 Next Inbetriebnahme

Danke erstmal für eure Antworten. @ maexi Könnte vielleicht Zufall sein mit der Anzeige beim farbigen DP, zumindest hab ich ja blau und rot drin. Das mit der Luft ...hmm ....also diese "Verwirbelung" ist nur im CPU Kühler beim Ausgang sichtbar. Je höher die Leistung der Pumpe eingestellt wird, umso länglicher wird das. Ist das nicht normal ? Ist das ein Hinweis darauf das im oberen Radiator noch etwas Luft sein könnte ? @ Taubenhaucher Ich hoffe ja inständig das die Pumpe nicht defekt ist...das ...

Sunday, February 17th 2019, 3:16pm

Author: Morkhero

D5 Next Inbetriebnahme

Das ist es ja ...im Grunde genommen lese ich es nicht aus. Der Durchfluss wurde bisher bei der Pumpe auch nicht angezeigt, stand halt 0 oder glaub ein Strich. Es geht ja letztlich auch nicht um den Durchfluss ansich, sondern wenn dieser Alarm kommt, dann geht es um die Umdrehungen der Pumpe. Wenn der Fehler auftritt, dann wird dort wo die sonst angezeigt werden also die 0-5000 überhaupt nichts mehr angezeigt. Nehmen wir mal an die Pumpe funktioniert weiterhin und das ganze ist nur eine Sensorpro...

Sunday, February 17th 2019, 2:52pm

Author: Morkhero

Problem mit dem Hubby 7

Kann bei den Mainboards nun noch das MSI MEG X399 Creation mit zur Liste hinzufügen. Keine Erkennung der 2 D5 next Pumpen am Hubby möglich. Direkt angesteckt gehen die Pumpen, was leider aus Platzgründen dann nur an einer geht. Ich muss mir wohl so einen USB3 Adapter kaufen, da hätte ich noch einen frei auf dem Board. Trotzdem finde ich es schade mit dem Hubby, denn die Idee ansich ist ja prima. Mir nur unverständlich wieso es bei dem einen geht und beim anderen nicht. Ob ein USB3 Anschluss dem ...

Sunday, February 17th 2019, 2:35pm

Author: Morkhero

D5 Next Inbetriebnahme

Naja hehe ...das wäre zu einfach, das hab ich schon ausgemacht. Es piept aber munter weiter. Ausserdem ist der akustische Alarm auch an der Pumpe ausstellbar.... funktioniert nur nicht. Nebenbei falls doch ein Admin hier liest. Für die nächste D5 next Firmware ...... Bei Kalibrierung fehlt ein "R" ...also es zeigt Kalibierung auf dem Display an. Also mich störts nicht aber wirkt vielleicht etwas "unprofessionell" . Was ich leider erst über die Aquasuite gesehn habe, das man für die Kalibrierung ...

Sunday, February 17th 2019, 12:39pm

Author: Morkhero

D5 Next Inbetriebnahme

Booo ich hab schon Ohrenschmerzen. Ich kann den PC immer nur kurz anlassen, das hält man ja nicht aus das Gepiepe. Ich verstehe nicht wieso man den Alarm nicht wenigstens deaktivieren kann. Hatte nun das erste mal die Aquasuite runtergeladen. Bei der Installation erkennt es die 2 D5 next. Wenn ich das Programm starte wird zur Aktivierung aber auf einmal nichts mehr erkannt.... Die Pumpen sind übrigens angeschlossen über einen Hubby 7. edit: Und nun hab ich auch noch mitbekommen das ich dasselbe ...

Sunday, February 17th 2019, 11:48am

Author: Morkhero

D5 Next Inbetriebnahme

Ich könnte verzweifeln. Was genau bewirkt denn das mit Pump speed to low ??? Man kann dafür nicht mal den Alarm ausschalten. Es leuchtet rot und piept wie blöd. Der Kreislauf läuft aber ansich wie man sieht. Wieso kommt es dann zu diesem Fehler ? Ist das ein Defekt der Pumpe ? Ich hab auch gerade mal die Kalibrierung bei der Pumpe selbst verwendet. Wenn man das macht hört es zwischenzeitlich auch mal auf zu Piepsen geht dann aber wieder los. Bitte sagt mir das das alles nur ein Softwareproblem i...

Sunday, February 17th 2019, 3:17am

Author: Morkhero

D5 Next Inbetriebnahme

Ich möchte mich hier mal dranhängen. Und zwar hab ich nun seit langem endlich mal das mit der Wasserkühlung fertig gemacht mit 2 D5 next in 2 Kreisläufen. Ich habs mehr oder weniger nur eine zeitlang mit destilliertem Wasser probiert und es lief immer alles ohne Probleme. Zuletzt dann DP Ultra rein und da auch ne ganze Weile getestet und es lief ebenso. Und nun heute wo ich endlich alles zusammen baue und ausserdem die ganzen Lüfter erstmals über die Pumpen laufen lasse fängt auf einmal der Alar...

Friday, December 28th 2018, 11:52pm

Author: Morkhero

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Ok danke werd bis dahin etwas schreiben. Wobei ich bereits CK noch mit angeschrieben hatte, weil ich dachte es müsste erstmal über die gehn. Ich weis allerdings wann die im neuen Jahr wieder beginnen und darauf antworten.

Sunday, December 23rd 2018, 7:01pm

Author: Morkhero

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Man umsonst geschrieben.... alles weg. Nochmal.... Also ich kaufe seit einiger Zeit Komponenten für nen Rechner und wollte das nun endlich mal beginnen über die Feiertage zusammen zu bauen. Ich schau mir die Sachen nur grob mal an und habs dann beseite gelegt. Die D5 next wurde mir ja empfohlen und ich hab 2 gekauft , eben für 2 Agb's allerdings da hier nicht verfügbar bei CK. Ok das war vor nem Monat. Bisher hab ich mich nur um eine Pumpe gekümmert und an den Agb geschraubt um überhaupt mal weg...

Monday, December 10th 2018, 4:51pm

Author: Morkhero

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Ok war spät gestern ... da hatte jemand gleich nach dir einen Beitrag geschrieben und das 1000D erwähnt. Sorry. Aber danke für deine Antwort. Erstmal gut zu wissen das die Entkopplung das mitmacht. Die Tube hat hinten unten 2 Löcher für Schrauben. Da muss ich dann wohl etwas nach hinten basteln wo man es zumindest stabilisieren kann. Theoretisch müsste es aber doch auch so gehen, wenn man jetzt das Gehäuse nicht gerade bewegt (was eh nicht gerade einfach ist ). Mit deinem Sandwich () wäre das ga...

Sunday, December 9th 2018, 9:53pm

Author: Morkhero

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Da ich gelesen habe das Shoggy wohl das Corsair 1000D hat bin ich mit meiner Frage wohl hier am besten aufgehoben . Und zwar möchte ich 2 Ausgleichsbehälter aufstellen auf dem Stand im 1000D. Und ich möchte eigentlich gerne die WK Heatkiller Tubes in der 200er Version nutzen. Von der Höhe sollte das ja passen. Das Problem ist nur das dort jeder erhältliche Stand so weit rausragt das man die die Teile nicht direkt nebeneinander bekommt. Nun habe ich aber bereits 2 D5 next gekauft und wie ich sehe...