• 22.03.2025, 03:54
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Search results

Search results 1-50 of 889.

Sunday, October 27th 2024, 11:59pm

Author: ronin7

Auslesen der Ryzen 9 9950x Daten

hehehe hab shared memory in hwinfo aktiviert und siehe da Sensor daten werden in Hülle und Fülle geliefert *Love*

Saturday, October 26th 2024, 8:43pm

Author: ronin7

Auslesen der Ryzen 9 9950x Daten

Quoted from "icewater" Herzlichen Dank, Stephan, für deine Antwort. Das ist prima. Dann warte ich das Update ab. super same problem here, kann den 7950x3d und das B670 Mainboard nicht mehr auslesen

Friday, July 26th 2024, 6:39pm

Author: ronin7

USB-Problem mit aquaero 6 Pro & High Flow 2

Huhu, habs aquaero wieder zum Ansprechen bekommen: war nicht die Lösung: - Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen und kein altes Profil verwenden - Firmware reinstallieren - neues internes USB Abschlusskabel - USB Steckerport von einem meiner beiden high flow next tauschen mit dem aquaero. Der Highflow steckt jetzt auf dem oberen Stecker mit 5 Pins und das aquaero auf dem unteren mit 4 Pin. Wenn ich meine Soundblaster AE-7 Soundkarte NICHT in den unteren PCIEX1 Port stecke, würde das funktion...

Friday, July 26th 2024, 4:58pm

Author: ronin7

USB-Problem mit aquaero 6 Pro & High Flow 2

Quoted from "sebastian" Die Platine kann einfach durch ein aquaero 6 lt ersetzt werden. Quoted from "ronin7" denke eher die AC elektronic hat ihr Lebensende erreicht. Wenn da nichts von aussen passiert spricht nichts dagegen das die elektronik 8 Jahre oder länger hält. Die ausfallraten der aquaero 6 sind extrem gering. Setzte die Platine mal aus Werkseinstellungen zurück und stelle alles per hand neu ein und kopiere kein altes Profil zurück. eventuell mal ein anderen USB Kabel nutzen (das vom m...

Thursday, July 25th 2024, 5:35pm

Author: ronin7

USB-Problem mit aquaero 6 Pro & High Flow 2

ne das Board ist io, denke eher die AC elektronic hat ihr Lebensende erreicht. Das aquaero hat schon vor paar Monaten rumgemuckt, der Highflow war wohl nur abgestürzt, seit dem replug keine Probleme mehr :-) Den LT kann ich doch einfach in den Pro bauen und dann sollte es wieder gehen, oder?

Thursday, July 25th 2024, 2:25pm

Author: ronin7

USB-Problem mit aquaero 6 Pro & High Flow 2

Hi Leute, mein aquaero wird nach nun 3 Jahren mal per USB erkennt, mal nicht, aber zur 95% wird er nicht erkannt. Das Gerät ansich arbeitet einwandfrei, nur halt ohne USB support. Hab auch schon alles mögliche probiert, brachte alles nichts. Jetzt meine Frage, kann ich den lektronischen Teil des aquaero mit einem aquaero 6 LT Controller 1:1 ersetzen oder ist der in der Funktion/Bauweise von pro abweichend? Ähnliches Problem mit meinem 3 Jahre alten High Flow 2. Das Gerät arbeitet einwandfrei all...

Saturday, June 15th 2024, 6:06pm

Author: ronin7

Preview: kryographics STRIX/TUF 4090 / 14.11.: UPDATE: Version mit seitlichen Anschlüssen

Quoted from "Taubenhaucher" Ich bin kein Fachmann für Marketing oder Produktentwicklung, aber mir erscheint es doch eher unwahrscheilich, dass es für die 4090 noch einen Kühler geben wird.

Sunday, April 14th 2024, 3:36pm

Author: ronin7

Aquaero 6 wird per USB nicht mehr erkannt

Hallo Leute, ich habe ein Asus X670E Mainboard. Jetzt wird der Aquaero 6 nach über einem Jahr problemloser Lauf nicht mehr per USB erkannt. Ich hab dann die Kabel überprüft, danach ging es auch kurz, dann wollte ich noch einen Alarm für die CPU einrichten und seit dem wird der Aquaero nicht mehr erkannt und kann nur noch über das display gesteuert werden. Also funktionieren tut er noch. Jetzt meine Frage, kann es sein, dass das USB Kabel defekt ist oder kommt es schon mal vor, dass am Aquaero na...

Sunday, April 7th 2024, 5:16pm

Author: ronin7

aquaero - FAQ und weitere Informationen

Zumindest bei mir kommuniziert die Aquasuit nicht mehr mit dem Aquaero 6. Mittels Übersichtsseite kann ich die Werte noch auslesen, steuer geht aber nicht mehr. Abstöpseln und das Löschen mit USBdeview der 0c70 Einträge und dann wieder anstöpseln hat letztendlich das Problem gelöst und das Aquaero kann wieder angesteuert werden Update: Ein weiteres Problem bei mir war wohl, dass das USB Kabel bischen zu kurz für mein langes Gehäuse ist. Habe das Verlängerungskabel mal entfernt und siehe da es fu...

Sunday, October 8th 2023, 3:14pm

Author: ronin7

Fragen zum ULTITOP DUAL D5: Lochabstände Halterung und Einbindung in Kreislauf

Hi Leute, ich spiele mit dem Gedanken auf eine D5 dual aufzurüsten, da ich im VGA Kreislauf gerne mehr Flow möchte. Momentan 130l/h, eigentlich genug, aber the sky is the limit ;-) Daher habe ich folgende Fragen: 1. welche Lochabstände haben die Befestigungsschrauben der Haltungen bei ULTITOP DUAL D5 MIRROR BLACK? 2. An welchem Schraubverschluss geht das Wasser in die Pumpe rein und an welchen wieder heraus? Die Pumpe soll seitlich an einem Radiator montiert werden wobei die Pumpen dann waagerec...

Tuesday, May 23rd 2023, 5:00pm

Author: ronin7

Preview: kryographics STRIX/TUF 4090 / 14.11.: UPDATE: Version mit seitlichen Anschlüssen

Irgendwas werden die 17 Mitarbeiter schon machen, ich denke mal sie werden sich auf Rechenzentren fokussieren. Daneben bin ich vermutlich nicht der Einzige, der mal wieder seine Aquasuit Lizenz aktuallisiert hat Was halt schade ist, dass das ganze Know How wie Perlen vor die Säue geworfen wird und der Markt der Billigkonkurrenz aus Fernost überlassen wird, anstatt mal zu wachsen. So wird eine Chance vertan zum Apfel der Wasserkühlung zu werden

Sunday, November 6th 2022, 11:24am

Author: ronin7

Preview: kryographics STRIX/TUF 4090 / 14.11.: UPDATE: Version mit seitlichen Anschlüssen

gepriesen sei der Herr endlich eine aktive Backplate, die den Namen verdient! Vorschlag meiner seits, da nvidia massive Probleme mit dem Stromstecker hat und man dieses vermutlich mit einem 90 Grad Adapterstecker von Cablemod lösen kann, solltet ihr um den Stromstecker soviel Platz lassen wie geht. Der sollte vermutlich auch so passen, aber ein wenig Platz um den Stecker herum wäre nicht schlecht. Nicht das es am Ende daran scheitert. Hier mal ein kompletter Gegenentwurf, aber denke damit bekomm...

Monday, October 24th 2022, 2:06pm

Author: ronin7

40XX Kühler - eine Bitte an AC

Das Problem ist, das nvidia und manche Partner, ganz besonders Asus ziemlich harte Spulen verwenden die Schwingen müssen. Bei meiner MSI SuprimX habe ich z. B. gar kein Fiepen oder Rattern. MSI verwendet aber auch spezielle Spulen. Auf meinen 3090 Spulen war aber nix spezielles drauf, ganz normale Wärmeleitpads.

Thursday, July 28th 2022, 5:39pm

Author: ronin7

Kühler für DDR5 und wassergekühlte Backplates

bei mir ist das Case vorne ganz zu, hab noch nen ganz altes Lian Li ATX Gehäuse. Wenn ich Ende des Jahres auf Raptorlake aufrüste werde ich mal schauen wie weit ich mit den Reaper X komme. Denke die sollten aber ausreichend sein. Meine M.2s kühle ich mit ähnlichen Kühlern und bleiben meistens unter 40°C.

Thursday, July 28th 2022, 1:40pm

Author: ronin7

Kühler für DDR5 und wassergekühlte Backplates

zeig doch mal nen Foto von Deinem Case? Ich habe wirklich kauf belüftung im Gehäuse, weil die radis extern sind. Habe selber noch keinen DDR5 und habe den Kollegen nochmal gefragt, ersagt seine werden nur 60-70°C warm. Ist aber auch schon recht warm wenn ich den Nähe Schlauch verläuft. Es müssen ja nicht Wasserkühler sein, ich habe mir mal 2 alte DDR2 OCZ Reaper X geholt. Mit diesen großen Kühlrippen an der Heatpipe kommt man da auch 40-50°C runter.

Thursday, July 28th 2022, 12:53am

Author: ronin7

RE: RE: Kühler für DDR5 und wassergekühlte Backplates

Quoted from "catshome" Quoted from "ronin7" Hi Leute, wann bringt Ihr endlich Ramkühler für DDR5 und eine modulare Backplate auf die man einen Standard Backplate Wasserkühler schrauben kann? Wenn das per Anschlussterminal zu kompliziert ist, verpasst dem Teil halt 2 G 1/4 Anschlüsse. Sowas wäre auf jedenfall ein Kassenschlager, denn momentan bietet die Konkurrenz nur Modelbezogene Backplatekühler. Denkt einfach mal nicht so kompliziert wie sonst In welchem Szenario muss bei Dir der DDR5 Speiche...

Thursday, July 28th 2022, 12:41am

Author: ronin7

PC -> MoRa mit 2,5 Meter Abstand wie ansteuern?

Quoted from "m4jestic" ras ist geringerer Durchfluss also 2 Pum vorher: 1 Loop für VGA und CPU mit ner Dualpumpe und 2 großen Radis und einem Highflow Next = 145 l/h max nachher: 2 getrennte Loops: 1x für Cpu mit einer Pumpe und einem großen Radi und nem Highflow Next = 165 l/h max & 1x für VGA mit einer Pumpe und einem großen Radi und einem Highflow Next = 180 l/h max zusätzlich bleiben die Pumpen 5°C kühler weil sie jeweils nur noch 2,5 Liter umwälzen müssen. Fazit: weniger Kreislauf = mehr F...

Wednesday, July 27th 2022, 6:14pm

Author: ronin7

PC -> MoRa mit 2,5 Meter Abstand wie ansteuern?

aus Erfahren kann ich Dir Sagen dem ist nicht so, denn gerade ein längerer Schlauch gibt viel Durchflusswiderstand. Hier mein Beispiel: 2x Mora 420 in Reihe mit ner Laing DDC Plus Dual = max 147 l/h; nach dem ich die Radis und die Pumpen jeweils in seperate Loops verbaut habe, kommt eine Laing DDC Plus mit einem Mora 420 max schon auf 180 l/h. Außerdem bleiben die Pumpen 5°C kühler, gerade weil der Durchflusswiederstand geringer ist und weniger Wasser(gewicht) angeschoben werden muss.

Wednesday, July 27th 2022, 6:10pm

Author: ronin7

Kühler für DDR5 und wassergekühlte Backplates

Quoted from "Mr. Krabs" Da kannste lange warten. Die lassen sich ja schon jahrelang die Butter vom Brot nehmen in Sachen Radiatoren. Ich hätte schon seit Ewigkeiten n Mo-Ra3 420 Konkurrenten am Start. Auch die neuen WC Radis sehen geil aus. Natürlich, die AMS lassen sich ja entsprechend zusammenbauen. Aber das Gleiche isses nicht. Preislich auch nicht. Soll jetzt keine Kritik am Preis der Aquacomputer Radis sein! Aber in Sachen Ram Kühler....ob da was kommt. Ich glaubs nicht. Also meine Idee mi...

Wednesday, July 27th 2022, 5:02pm

Author: ronin7

Verbesserungsvorschläge Aquasuit/Aquaero6

Quoted from "sebastian" Quoted from "ronin7" weil das Aquaero keine 3 Geräte am Aquabus erkennt. dann musst du die aquabusadresse für den Sensor umstellen, dann gehen auch mehrere Sensoren. ne. leider geht das nicht. Zum einen zeigt es mir dann keinen flow an, zum anderen wird damit der quadro nicht mehr erkannt. Wenn nur die beiden Hightflow am Aquaero hängen werden diese erkannt, nicht aber der Quadro. Aber leider kann ich so nicht die beiden Highflow next Temps als Regelquelle für den Quadro...

Tuesday, July 26th 2022, 9:47pm

Author: ronin7

Verbesserungsvorschläge Aquasuit/Aquaero6

Hi Leute, diese Verbesserungen kann euch vorschlagen: Aquasuit: - aquaero/System: zu den 4 auswählbaren Profilen jeweils ein Feld in den man eine Beschreibung eintragen kann - allgemein: Erweiterung so dass man am Aquabus auch 3 Geräte per Kabelpeitsche anschließen kann - Übersichtsseite: Dass man hier bei Alarmen und Warnung drauf klicken kann und direkt sieht was rummuckt keinen Durchflussalarm im Aquaero6 einstellen, sondern nur im Highflow Next selbst. Aquaero: - Aquaero/Sensoren: bei dem Du...

Tuesday, July 26th 2022, 9:34pm

Author: ronin7

Kühler für DDR5 und wassergekühlte Backplates

Hi Leute, wann bringt Ihr endlich Ramkühler für DDR5 und eine modulare Backplate auf die man einen Standard Backplate Wasserkühler schrauben kann? Wenn das per Anschlussterminal zu kompliziert ist, verpasst dem Teil halt 2 G 1/4 Anschlüsse. Sowas wäre auf jedenfall ein Kassenschlager, denn momentan bietet die Konkurrenz nur Modelbezogene Backplatekühler. Denkt einfach mal nicht so kompliziert wie sonst

Tuesday, July 26th 2022, 1:03am

Author: ronin7

PC -> MoRa mit 2,5 Meter Abstand wie ansteuern?

ich würde das nochmal überdenken, nicht dass dann ewnig viel Kabel und schlauch in Deiner Wohnung herum liegen, sondern der lange Schlauch reduziert auch die Leistung Deine Pumpe! Also von meinen 2 Mora 420 mit den 8 Stück NF-A20 höre ich direkt neben dem PC nicht viel. Am leiseten sind die Pumpen im PC Gehäuse auf nem shoggy Sandwich...was ne geile erfindung das Teil!

Tuesday, March 15th 2022, 8:21pm

Author: ronin7

Aktive Backplate für RTX 4000 Generation?

Quoted from "MasterUser" Nebenfrage.... Mit welchem Schlauch schaffst du Formstabil den Biegeradius? ist 13/10 Schlauch

Monday, March 14th 2022, 7:44pm

Author: ronin7

Aktive Backplate für RTX 4000 Generation?

Hallo Jungs, habt ihr für die kommende RTX 4000 Generation eine aktive Backplate in der Schublade? Ich denke mal bei 600 Watt wird die Heatpipe nicht mehr ausreichen. Ich merke es schon bei meiner overclockten RTX 3900 dass die ohne Wasserkühler auf der Backplate ziemlich heiß wird. Im Grunde würde ein breiter, einfacher Wasserkühler oberhalb der GPU/Ram ausreichen. Wäre halt einfach schön wenn es da von Euch mal ein Set geben würde, dass man einfach schnell zusammen schrauben könnte Nur mal so ...

Monday, March 7th 2022, 8:42pm

Author: ronin7

Wärmeleitfähigkeit Double Protect nach 1 Jahr

Jungs ich kann entwarnung geben, ich hatte vergesssen, dass ich in der Aquasuite bei der 3900 im Tracking von GPU auf Hotspot umgestellt hatte. Ich kühle die GPU über den normalen wasserkühler und von der rückseite mit einem aufgeschraubten Rammkühler. Daher habe ich hier auch unter OC Volllast maximal 45°C. Da die Spannungswandler außen am Board leider nur per Wärmeleitpad und Backplate gekühlt werden, können die durchaus auch 60°C noch erreichen. Da die bis zu 100°C vertragen würde ich sagen a...

Sunday, March 6th 2022, 7:08pm

Author: ronin7

Wärmeleitfähigkeit Double Protect nach 1 Jahr

das neue Wasser leitet 2° besser, war es insgesamt aber nicht, vermutlich saugt Cyberpunk einfach zuviel Saft auf der 3900

Sunday, March 6th 2022, 4:16pm

Author: ronin7

Wärmeleitfähigkeit Double Protect nach 1 Jahr

Hallo Leute, bei meinem System werden die Komponenten seit kurzer Zeit um ca. 10°C wärmer. Auf der Sucher nach der Fehlerquelle fange ich mal beim Double Protect an. Lässt dabei die Wärmeleitfähigkeit nach ca. 1 Jahr nach so dass man das Wasser wechseln sollte um wieder die volle Leistung zu ziehen? Viele Grüße Simon

Wednesday, April 21st 2021, 12:12am

Author: ronin7

kryographics NEXT RTX 3080 3090 FTW3 / Guten Rutsch!

Quoted from "Alexios2k" Danke ich werde warten den ek verkaufe ich wohl wieder irgendwie traue ich dem nicht Heute ist wieder einer im evga Forum aufgetaucht seine 3090 hat 2 Wochen lang nach dem Umbau einwandfrei funktioniert und plötzlich gibt es kein Bild mehr Betrifft 3080 und 3090 Modelle wird dann eher am Block liegen? Haha das liegt eher an der Karte weil die Evga mehr als 75 Watt vom PciX Slot ziehen und sich dann selber zerschießen...gibt da schon ne riesen RMA Aktion

Wednesday, March 31st 2021, 11:07pm

Author: ronin7

kryographics NEXT RTX 3080 3090 FTW3 / Guten Rutsch!

Quoted from "mFuSE" Hallo an alle. eVGA hat ein RMA Programm gestartet, um Karten zu wechseln die nicht die 500Watt erreichen. Da meine Karte da auch nicht ganz hinkommt habe ich das auch mal gemacht, folgendes Feedback dass hier relevant ist: Quoted from "<[email]pmteamadmin@evga.com[/email]>;<[email]3090oc@evga.com[/email]>" Physically the cards will be the same. You'll be able to utilize the same after market cooler with this replacement one. .. jetzt fehlen nur noch endlich die after market...

Sunday, March 28th 2021, 10:18pm

Author: ronin7

Ausfall einer RTX3090 Strix 2Wochen nach Umbau

Quoted from "{Darius}" Die Karte war horizontal (waagerecht) eingebaut. dann kannste einen undichten Heatpipe anschluss schonmal ausschließen. Manchmal gehen die Karten halt auch hops

Sunday, March 28th 2021, 9:49pm

Author: ronin7

Ausfall einer RTX3090 Strix 2Wochen nach Umbau

hast Du die Karte senkrecht oder waagerecht eingebaut gehabt?

Monday, January 4th 2021, 6:27pm

Author: ronin7

Preiserhöhung im Webshop (wurde rückgängig gemacht)

Stephan sieht rot ...ist ja eigentlich egal ob wieder 19%. Wenn Ac die Preise erhöhen wollen tun sie das eben. Das nennt man Inflation

Thursday, December 31st 2020, 3:12pm

Author: ronin7

kryographics NEXT RTX 3080 3090 FTW3 / Guten Rutsch!

ufff ist das ein Parallel Kreislauf über die Backplate? Das würde ich lieber in Reihe lösen, schau mal hier:

Wednesday, December 30th 2020, 7:26pm

Author: ronin7

kryographics NEXT RTX 3080 3090 FTW3 / Guten Rutsch!

gepriesen sei der Herr! Aus Temperaturgründen macht ein geschlossrnes Gehäuse keinen Sinn. Aber die Aktive Backplate ist spitze. Allerdings wieso keine Verbindung über das Anschlussterminal? Das Dichtigkeitsthema könnte man ganz einfach über ein Anschlussterminal lösen welches samt Dichtung in den Kühler reingeschoben wird und dann festgeschraubt wird. Rutscht gut rein!

Tuesday, December 29th 2020, 12:03am

Author: ronin7

Kühlblock für die 3090 von NV? Preview Seite 11, Aktueller Stand Seite 18 / Preview Strix 21

Quoted from "SAVRAYO" Hi. Is the coil noise problem also on the 3090 FTW3 or is it just the strix? When putting the water block, the noise in the coil increases? every 3090 has coil wine but the strix got an extra portion

Monday, December 28th 2020, 9:29pm

Author: ronin7

Kühlblock für die 3090 von NV? Preview Seite 11, Aktueller Stand Seite 18 / Preview Strix 21

Quoted from "Gerhard2212" Quoted from "Daepilin" habt ihr beim testen irgendwelche unterschiede, was fiepen angeht, zwischen keine backplate, passive backplate und aktive backplate beobachtet? Bei der Konkurrenz is der Unterschied ja wohl ziemlich groß Ich habe heute etwas rumprobiert, da das Zirpen sehr laut, und durch das geschlossene Gehäuse stark hörbar war. Die Lösung bei mir war sehr simpel. Ich musste nur die Schraube der Backplate links ganz vorne (an der Seite des Wasser-Anschlussblock...

Monday, December 28th 2020, 12:41pm

Author: ronin7

Kühlblock für die 3090 von NV? Preview Seite 11, Aktueller Stand Seite 18 / Preview Strix 21

Quoted from "Lord_Blade2004" Um so mehr ich hier lese, um so weniger freue ich mich auf meinen Wasserblock. Bitte mehr positive Nachrichten ;-) Bei den Spulen ist doch kein Kühlkörper? Diese sind doch bei der Lücke, was soll dann ein 0,5 Pad bringen? Gibt es überhaupt einen Wasserblock welcher diese kühlt? ASUS hat ja auch eine Variante mit Wasserblock auf den Markt gebracht. Allerdings nur eine TUF mit weniger Leistung verwendet, sie werden schon wissen warum ;-) das Wärmeleitpad soll in dem F...

Sunday, December 27th 2020, 9:40pm

Author: ronin7

Kühlblock für die 3090 von NV? Preview Seite 11, Aktueller Stand Seite 18 / Preview Strix 21

Quoted from "Stefvr" Hab drei mal angebaut und auch das andere Terminal. Da scheint Wasser durch die Schrauben zu kommen. Dabei habe ich nur sehr vorsichtig angezogen. schicks lieber ein und lass es AC zusammenbauen

Sunday, December 27th 2020, 4:30pm

Author: ronin7

Kühlblock für die 3090 von NV? Preview Seite 11, Aktueller Stand Seite 18 / Preview Strix 21

Quoted from "Owambo" h mit den Spulen-Geräuschen bei den Besitzern des Strix Blocks aus? Bei mir war am Anfang ein extremes Zirpen. Da hat sich mittlerweile aber gebessert. Ich würde mich auf eure Erfahrungen freuen. Am Montag werde ich noch Pads in 0,5 auf die Spulen packen. M Sollte die Spulen minimal dämpfen, aber berichte mal. So bischen fiepen ist ja nowmal...bin mal gespannt ob ich was höre wenn das Case zu ist. Aber dazu muss der Kühler erstmal kommen.

Sunday, December 27th 2020, 3:27am

Author: ronin7

Kühlblock für die 3090 von NV? Preview Seite 11, Aktueller Stand Seite 18 / Preview Strix 21

Quoted from "Manu" Guten Abend liebe Gemeinde und ein Frohes Fest gewünscht!! Bitte kann mir jemand sagen welches der RGBx-Eingang von beiden am Block der Strix ist ist? Im Downloadbereich ist leider noch nichts zu finden. Ich kann das leider noch nicht testen. Vielen Dank Merry Christmas - der bei dem X. Und das Thema mit der Heatpipe ist so eines. Man muss darauf achten, dass sich der Dichtungsgummi beim reinschieben nicht verschiebt. Hehe ich schraube mir einfach nen Wasserkühler auf die Bac...

Friday, December 25th 2020, 11:52am

Author: ronin7

Kühlblock für die 3090 von NV? Preview Seite 11, Aktueller Stand Seite 18 / Preview Strix 21

Quoted from "Blackvoodoo" ndung auch per email schon angekündigt. So habe ich zwar nicht den maximal Möglichen Takt ohne Wasserkühlung die Karten ja schon recht warm werden, auch ist sie lange nicht so leise wie mit Wasserkühlung. Aber ich brauche kein weiteres Stromkabel verlegen, nicht noch länger warten damit ich umbauen kann. Ich hoffe einfach das mit der RTX 4000er Serie es wieder normaler läuft. Bessere Verfügbarkeit, Hersteller die sich an das FE Design halten, dadurch dann hoffentlich f...

Thursday, December 24th 2020, 10:21pm

Author: ronin7

Kühlblock für die 3090 von NV? Preview Seite 11, Aktueller Stand Seite 18 / Preview Strix 21

Quoted from "Blackvoodoo" So nach reiflicher Überlegung geht der Block und die aktive Backplate zurück zu euch. Ich habe keine Lust zum Umbauen wenn ich nicht 100% weis das es passt. Da wartet man erst mal 4 Wochen auf die Grafikkarte, dann 9 Wochen auf den Block. Ich mag nicht mehr. Die Übergangskarte bleibt im PC und die Strix wird verkauft. ich würde den Block einschicken und AC die 2 Kerben bohren lassen und gut ist Bro

Thursday, December 24th 2020, 8:11pm

Author: ronin7

Kühlblock für die 3090 von NV? Preview Seite 11, Aktueller Stand Seite 18 / Preview Strix 21

Quoted from "Stephen" Frohe Weihnachten an alle ! Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen schönen, sicheren und gesunden Urlaub. just write an Email to the support. Your Situation is very special and AC is always locking for a solution

Thursday, December 24th 2020, 12:12pm

Author: ronin7

Kühlblock für die 3090 von NV? Preview Seite 11, Aktueller Stand Seite 18 / Preview Strix 21

Quoted from "Owambo" Quoted from "Stephan" Welchen Durchfluss hast Du? 20°C Differenz sind zuviel. 3080 oder 3090? Hi Stephan, ich habe jetzt die folgenden Temperaturen mit meiner Strix: @~480w // 22 Delta@~315w // 15 Delta Passt das so? Durchfluss = 150l/h Beruhigend zu wissen dass es nicht schadet wenn man die Chips in Wärmeleitpaste ersäuft

Thursday, December 24th 2020, 12:07pm

Author: ronin7

Kühlblock für die 3090 von NV? Preview Seite 11, Aktueller Stand Seite 18 / Preview Strix 21

Quoted from "Stephan" Es wird da keine Verzögerungen geben. Die Modifikation wird am Montag durchgeführt, dass dauert nur Stunden. Ab Montag gehen dann nur noch modifizierte Karten raus. Wer seinen Kühler einsendet, der wird diesen kurzfrisitg zurückerhalten. Wir haben natürlich auch Strix 3090 vermessen und getestet. Wie ihr seht, passt der Kühler ja auch teilweise. Wir hatten diesmal Pech keine hohen Elkos erwischt zu haben. Macht euch keinen Kopf deswegen...gibt schlimmeres...ich freue mich ...

Sunday, December 20th 2020, 1:10pm

Author: ronin7

Kühlblock für die 3090 von NV? Preview Seite 11, Aktueller Stand Seite 18 / Preview Strix 21

Quoted from "Captain-S" Denkt ihr die 3080 Ti wird den zusätzöichen RAM auch auf der Rückseite haben wie die 3090, oder wird die Speichermenge in den RAM-Chips verdoppelt? denke am Layout und der Verfügbarkeit wird sich So schnell nix ändern.