• 23.03.2025, 11:19
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Search results

Search results 1-13 of 13.

Thursday, September 16th 2021, 5:38pm

Author: A1MSTAR

[Kaufberatung] ARGB & LÜFTERSTEUERUNG

also ich hab jetzt einiges durch getestet - die lüfter geben nun eine Drehzahl aus - allerdings sind sie nicht steuerbar (mit octo geht nix) ... wenn ich sie ans mainboard schließe funktionieren sie wunderbar ... ich frag mich auch ob es hier auch Mitarbeiter von aquacomputer in diesem forum gibt. (weder hier noch bei hwluxx gab es bisher antworten)

Sunday, September 12th 2021, 2:05pm

Author: A1MSTAR

[Kaufberatung] ARGB & LÜFTERSTEUERUNG

Quoted from "Taubenhaucher" Mhh, wenn es ein Lüftersplitter ist, bei dem nur eines der drei Enden voll bestückt ist müsste das problemlos funktionieren. Drehen die Lüfter denn? Gibt es ein rpm Signal wenn Du nur einen Lüfter direkt an einem Kanal hast? Lassen sich die Lüfter regeln? hey, ja es ist nur 1 kabel voll bestückt - die Lüfter drehen und lassen sich auch einstellen ich sehe halt nur nicht wie schnell sie drehen. bei den 3 oberen funktioniert es - nur bei den 6 vorderen und einem hinter...

Saturday, September 11th 2021, 6:34pm

Author: A1MSTAR

[Kaufberatung] ARGB & LÜFTERSTEUERUNG

3 lüfter an ein Y kabel (3fach) wo 1 lüfter das pwm signal gibt -> das kabel mit einem 4 pin kabel verlängert und dann direkt an die octo

Saturday, September 11th 2021, 6:26pm

Author: A1MSTAR

[Kaufberatung] ARGB & LÜFTERSTEUERUNG

danke dir erstmal für die schnelle antwort - habe den ganzen kram jetzt schonmal grob am laufen. das Problem ist das es halt drölfig kabel sind. ich dachte ich kann es mir da halt mit einem splitty einfacher machen. bei dem octo habe ich nun das problem das die lüfter mir kein rpm signal mehr ausgeben:

Saturday, September 11th 2021, 3:26pm

Author: A1MSTAR

[Kaufberatung] ARGB & LÜFTERSTEUERUNG

Hey, ich stelle mir derzeit ein neues build zusammen - und bin unschlüssig was ich wirklich alles benötige (zum steuern und an kabeln und adaptern) und bräuchte eine kleine Kauf Beratung. WAS habe ich schon : 10x nb-eloop x b12-p argb (aufgeteilt in 3x 3 lüfter und 1x allein) 1x aquacomputer octo 1x aquacomputer farbwerk360 nun die frage was benötige ich noch um das alles richtig zum laufen zu bekommen ? (rgb und lüfter) 3x rgbpx splitty4 ?- funktioniert ein rgbpx splitty4 mit den lüftern ? was ...

Friday, September 25th 2020, 2:40pm

Author: A1MSTAR

d5 next + octo

okay hat sich erldigt - man muss nur ein soft sensor hinzufügen und die quelle der d5 nehmen - danke trotzdem

Friday, September 25th 2020, 2:33pm

Author: A1MSTAR

d5 next + octo

Hey ich bin besitzer einer d5 next und habe diese nun mit octo erweitert nun frage ich mich wie ich bei dem octo den sensor (wassersensor) der d5 next nutzen kann um die lüfter nach dieser temperatur der d5 zu steuern ? kann mir da jemand helfen ? (bei der Regler quelle hab ich nur sensor 1-4 von dem octo zur auswahl) [attach]7744[/attach]

Wednesday, September 4th 2019, 8:28am

Author: A1MSTAR

Aquasuite startet nicht mehr win 10 August update

löl ich habe seid heute das selbe problem allerdings benötige ich msi afterburner - gibts mitlerweile eine lösung ? add: dank stiv aufsm luxxforum hab ich eine lösung bekommen : hier die Lösung falls Aquasuite X nicht mehr startet. Liegt am Riva Tuner Statistic Server. Einfach den RTSS öffnen, ein Profil für die "Aquasuite.exe" anlegen und bei "Application decection level" auf "None" stellen. Quelle: Aquasuite funktioniert nicht mehr

Friday, August 30th 2019, 9:04pm

Author: A1MSTAR

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

hey - danke hat sich erledigt, hab schon mit @Shoggy geschrieben system ist mitlerweile gebaut

Wednesday, August 28th 2019, 2:55pm

Author: A1MSTAR

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

ah okay danke - jetzt hätte ich noch zwei fragen - welche seite vom halter muss oben sein ? und muss ich den halter der pumpe zusäztlich montieren oder reicht der vom agb ? @sebastian

Wednesday, August 28th 2019, 1:34am

Author: A1MSTAR

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Hm okay, und wenn ich einen Hahn in den Kreislauf bauen würden, wieviel würde dieser den Durchfluss reduzieren? Bzw merkt man den Hahn dann? Und die Stelle für den Hahn wäre dann sicherlich egal oder?

Tuesday, August 27th 2019, 9:22am

Author: A1MSTAR

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Könnt ich zum kalibrieren 1x softtube reinbauen den dann knicken.... Zum kalibrieren. Danach den einen softube wieder ausbauen und den hardtube wieder einbauen und es ist kalibriert?

Tuesday, August 27th 2019, 5:47am

Author: A1MSTAR

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Hey, sry wenn ich jetzt nicht alles durchlese aber ich hätte eine frage. Wie kalibriere ich den durchlaufsensor bei hardtubes? Kann ja schlecht nen tube knicken XD