Search results
Search results 1-50 of 242.
Im Anhang ein Bild wie ich das RTC Modul angeschlossen habe. Man kann entweder ein "Aquabus Verlängerungskabel" nehmen und das RTC Modul "korrekt" anschließen (also über die dafür vorgesehene Buchse an der Unterseite der Platine) oder so wie ich es gemacht habe, mit einem "Aquabus Verbindungskabel" auf den Pfostenstecker gehen. (Der ja eigentlich ein "Ausgang" ist.) Wenn man sich die Platine genau anschaut, sieht man dass diese zwei Anschlüsse einfach parallel geschalten sind. Gruß, Karsten
Also es stimmt. An dem "Real Time Clock Aufsteckmodul für aquaero 5 und 6" ( Art.Nr.: 53127 ) laufen definitiv keine zwei Calitemp. Es wird nur einer erkannt wenn man zwei anschließt. Ich habe jetzt das "aquabus X4" ( Art.Nr.: 53258 ) verbaut und damit geht es sofort ohne Probleme. Den Calitemp werden Busadressen von 64.1 bis 64.4 automatisch zugewiesen. Je nachdem an welchen Anschluss man sie auf dem "X4" steckt. Meine "Real Time Clock" habe ich einfach per kurzem auqabus-Kabel hinter den "X4" ...
Hmm, schade, ich hatte gehofft, dass das mit den zwei Anschlüssen des RTC Moduls funktioniert. Denn den Aquabus X4 und das RTC Modul zusammen anzuschließen ist leider nicht mehr so elegant... Naja, da muss ich wohl was improvisieren. Ich habe mir jetzt einen Aquabus X4 bestellt und werde berichten. Gruß, Karsten
Hmm, ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das mit dem RTC Modul ginge. Kann mich aber auch täuschen. Würde die identische Busadresse nicht auch am X4 zu Problemen führen?
Hi zusammen, ich finde per Foren-Suche und im Handbuch des Calitemp leider keine Lösung. Daher frage ich mal hier. Ich will an mein Aquaero 6 zwei Calitemp anschließen. Da ich das RTC Modul habe sind die dafür nötigen zwei High-Aquabus Anschlüsse vorhanden. Schließe ich beide Sensoren einzeln an funktionieren sie. Wenn ich beide Anschließe sehe ich jedoch keinen Sensor mehr. Ich bin mir sehr sicher, dass das daran liegt, dass beide die selbe Busadresse "64.1" haben. Das Problem ist, dass ich kei...
Sven Hanisch von Aqua Computer hat mir gegenüber im Juli bestätigt, dass die zukünftige D5 Pumpe mit dem heute verfügbaren D5 Top "Pumpenadapter für D5-Pumpen, kompatibel mit aqualis Basis, G1/4" (Art.Nr.: 41094) kompatibel sein wird.
"Vorfreude, schönste Freude..." Ich schau ebenfalls täglich in den Shop...
Quoted from "Stephan" ... - und zwar definitiv im ersten Halbjahr!
Ich bin zwar etwas gefasster als manch anderer hier, aber ich warte ebenfalls gespannt!
Also ich benutze Knickschutzfedern wo es nötig ist. Ähnlich wie die: https://www.aquatuning.de/wasserkuehlung…lang-black-matt
Great to hear about your good experience with AC products! I am a satisfied AC customer too. Not only the products itself are very good, also the customer support is great! I bought replacement / modification parts already several times. The support is always very responsive and the prices are fair.
Ich rüste auch gerade auf AM4 (Ryzen 7 1800X) auf und habe mir diese Halterung für meinen Kryos HF bestellt: https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3656 Heute habe ich die Versandbestätigung erhalten - also wird am Wochenende gebastelt!
Okay, dann werd ich's mal auf einen Versuch ankommen lassen. Danke, KFH
Hallo liebe Forengemeinde, ich plane für ein AMD FX System (Sockel AM3+) zwei 8GB Module von Corair anzuschaffen. Um genau zu sein diese hier: Corsair Dominator Platinum - Memory - 16GB : 2 x 8GB - DIMM 240-PIN - DDR3 - 1866 MHz / PC3-15000 - CL9 (CMD16GX3M2A1866C9) Das Problem ist, dass ich nirgends eine Info finde ob die auf dem AMD System laufen. Bei den technischen Daten ist nur Intel als kompatibel aufgeführt, Zitat "Compatible with Intel Z77, X79, Z68 and P67 platforms". Auf der Kompatibil...
Quoted from "sebastian" Quoted from "chlu" Stephan, gibt es denn schon in etwa richtwerte, wie lange es dauert, bis der neue PassivKühler bereit ist? minimum 2-3 wochen. Konnt nicht mehr warten [attach]1905[/attach]
Quoted from "Walt" Meiner ist eben gekommen Meins auch!
Quoted from "chlu" @All, da ja die Auslieferung diese Woche eigentlich beginnen sollte oder besser gesagt, begonnen hat, hat wer schon ne Meldung gekriegt das er Verschickt wurde oder das Teil tatsächlich schon erhalten? Also ich habe heute die E-Mail erhalten dass meine AE 5 an mich unterwegs ist. Vielleicht kommt es schon morgen
Quoted from "Freakmaster" @kfh: Jup die sind in Reihe geschalten. Was dafür notwendig ist, werde ich hier aber nicht erläutern, da hier an Bauteilen rumgewerkelt wird die Netzspannung führen!! Da muss jeder selbst wissen, ob er daran arbeitet oder nicht. Anleitung gibts von mir keine Ja das ist vielleicht besser dass du keine Anleitung gibst. Durch die Modifikation sind die Netzteile nämlich nicht mehr CE konform... Ich hoffe du weißt was du tust
Hey, das klingt ja nach einem ganz interessanten Projekt! Aber ob das hier funktioniert bin ich mir nicht sicher: Quoted from "Freakmaster" 2 ATX Netzteile umgebaut für die Stromversorgung der Motoren und des PCs (macht 24V - evtl. wird noch ein drittes dazu gesetzt um 36V zu erreichen.) Willst du auf die 24V bzw. 36V kommen indem du die Netzteile in Reihe schaltest? Das wird leider nicht funktionieren. Gruß, KFH
Quoted from "ronin7" ich nehme mal an das soll bedeuten es könnte eine eigenheit des mainboards sein? dass die pumpe nicht piept ist klar, das habe ich auch nie gesagt. SONDERN wenn ich die settings auf der pumpe abspeicher piept das board Nein das stimmt nicht. Du hast in deinem Eingangsbeitrag geschrieben, Zitat: "...die quasoftware schließe piepst die pumpe einmal lang."
Quoted from "palme|kex`" Das kommt natürlich auf den Preis an und was es dafür alles bietet Bei dem Display will ich auch eine Option haben andere Daten darauf anzeigen zu können... Also ich denke das 5.0 wird nicht weniger bieten wie die aktuelle Version. Und ein paar weitere Gimmicks wird sich AC sicher noch ausgedacht haben. Eine Option "Fremddaten" auf dem Display darzustellen hat die 4.0 meines Wissens auch schon - nur ist das Display halt recht bescheiden. (Aber bei der 5.0 sieht das wie ...
In Bezug auf das folgende Bild muss ich einfach fragen! (Sorry dafür!) Aber wann kommt das Aquaero 5.0? Ich warte schon sooooo lange drauf. Und das 4.0 braucht nun wirklich ne Auffrischung - wie lange ist es jetzt schon nahezu unverändert am Martk? Seit 2005? Gruß, KFH
Das ist schön zu hören! Dann bin ich ja beruhigt und kann mich weiter auf das Eintreffen meines Aquaero Pakets freuen Danke für deine Hilfreiche Antwort! Gruß. KFH
Quoted from "Mohrchen" Dazu mußt du dann in der aquasuite einstellen, das die Daten der Pumpenelektronik an das Aquaero weitergegeben werden. Die Temperatur der Pumpe kannst du auch an das Ae weiter geben, damit aber dann Lüfter regeln geht nicht. Hallo zusammen, warum geht das denn nicht? Ich habe mir gestern ein Aquaero bestellt und hatte genau das vor! Im Moment regele ich meine Lüfter mit dem eingebauten Wassertemperatursensor der Aquastream XT. Da die Ausgangsleistung aber begrenzt ist und...
Guten Abend zusammen, ich wollte heute meinen neuen Kryos auf meinem ASUS Corsshair 4 Formula montieren. Dabei musste ich leider gleich zwei Inkompatibilitäten feststellen... (Wobei die Eine mit einem Frendhersteller-Kühler zusammenhängt.) Der Ausschnitt der Backplate des Kryoss ist zu klein für die SMD Bauteile auf der Rückseite des AM3 Sockels. (siehe Bild 1) Wegen des Zwischengummis würde es zwar keinen Kurzschluss geben, aber sehr wahrscheinlich durch den Anpressdruck die SMD Bauteile beschä...
Achso! Dann kann ichs nachvollziehen. Ich dachte das Netzteil wäre normal im System verbaut und sobald die Pumpe dazu kommt gibt es das genannte Problem. Aber so ist es verständlich.
Quoted from "eiskalt2k" Hallo! ...schaltet sich das Netzteil sofort wieder aus (ca.nach 1 sekunde). ... Verstehe ich das richtig, das Netzteil lässt sich mit der Pumpe nicht verwenden? Oder meinst du die Pumpe geht nach 1s aus?
Ich warte auch noch auf die G1/4 Variante. Bzw. den Umrüstsatz für meine bestehenden G1/8 Filter...
Was ist der Vorteil von Delrin? Und warum ist das teurer als Plexiglas?
Ah ok, jetzt wo man die 5870 und 5850 so im Vergleich sieht klärt sich das Bild. Mich hatte die mittelgroße Ausfräsung am oberen Rand des Kühlkörpers irgendwie noch zusätzlich irretiert: http://shop.aquacomputer.de/images/produ…ges/23480_2.jpg Da ich da kein entsprechendes Bauteil bei der Asus gefunden habe dachte ich sie sei "nicht Referenz". Bei der 5850 sehe ich da zwar auch nichts auf der Platine, aber durch die Vergleichsbilder ist es jetzt klar dass der Kühler passt - danke dafür! Werde al...
Hallo zusammen, ich möchte mir mal wieder eine neue GraKa zulegen. Die Asus ASUS EAH5870/2DIS/1GD5 soll es eigentlich werden. Ich dachte die hat Referenzdesign!? (gibt es da vielleicht irgendwo ne Liste?) Wenn ich mir aber die Bilder angucke...: http://shop.aquacomputer.de/images/produ…ges/23480_3.jpg http://pic.xfastest.com/sxs112/ASUS/5870…ASUS5870-26.jpg ... dann kann ich mir nicht vorstellen dass das passt. Für welche Karten passt denn der "aquagratiX für HD 5870 und HD 5850 (RV870) G1/4" Mf...
Hm, das ist natürlich ein Argument! Habe ich garnich bedacht... ich hätte es gemacht.
Hey, danke für die Vergleichsbilder! Ich hatte leider per Suchmaschine nichts gefunden. Passt also nicht Wenn kein Komplettkühler käme fänd ich das extrem schade. Dann kaufe ich mir die 4770 nicht und warte lieber auf den Nachfolger der 4870 in 40nm Herstellungsverfahren. Für den GPU reicht der TwinPlex natürlich. Aber was ist mit den Speicherchips und den Spannungswandlern? Da in meinem Gehäuse nur ein laues Lüftchen weht will ich die schon noch wassergekühlt haben. Ist zwar keine Frage der Sys...
Ich finde die 4770 auch äußerst interessant! Ich brauche nicht die maximale Spieleleistung... meine geforce 7950GT ist fast noch ausreichend, aber etwas mehr wäre schön. Da kommt mir die neuen 4770 gelegen. Werde mir auf jeden Fall eine Kaufen sobald WC einen Komplettkühler dafür anbietet! Passt der von der 4850/4870 auf die 4770er Karten oder ist schon ein neuer in Planung?
Ich finde es nur sehr unpraktisch dass die Anschlüsse des AC Flowmeters nebeneinader liegen. Dadurch muss man zwei Winkelanschlüsse benutzen um es gescheit verbauen zu können. Besser wäre es doch wenn die Anschlüsse gegenüber lägen. Ich werd mich wahrscheinlich an den Support wenden wegen des 24-Pin Anschlusses.
Quoted from "x-stars" Ja, kannst du - die Ae-Sensoren (die normalen und der Stopfen) sind 10k-Ohm-NTCs, genau wie der I***-Sensor . Das ist gut zu wissen, danke! Und wie steht es um die "Kompatibilität" des Durflusssensors rev2? Ich bin drauf und dran mir ein Auqaero zu bestellen, ich warte nurnoch auf einen 24Pin Powerconnector!
Quoted from "x-stars" ... der läuft bei mir einwandfrei . Aber kann man auch sicher sein dass die angezeigte Temperatur stimmt? mfg, KFH
Quoted from "Stephan" Ebenfalls ab sofort verfügbar ist das aquaero power connect Kabel.... Wann darf man mit einer 24Pin Version rechnen damit das auch mit aktuellen PCs funktioniert? :-X mfg, KFH
Hi, danke für deine Antwort! Bei Aldi kauf ich nichts Es handelt sich um ein Pärchen Corsair TwinX2048-3500LL-PRO. (die mit den sinnlosen LEDs) Hier ein Sreenshot von CPU-Z: http://www.houseofhelp.com/forums/attach…56&d=1136930175 Ich hab jetzt auch ne Frage im Corsair Support Forum zu dem Thema gestellt. Den A64 Tweaker werd ich gleich mal testen. mfg, KFH
Ich habs! Es ist die Option "Aggressive Timing" im Cell Menü. Sobald ich die auf Enabled setze geht die Idle Time so in die Höhe. ???
Ich hab jetzt noch ein Wenig rumprobiert, nach nem Cmos Reset war die Idle Time auf 16. Jetzt hab ich ein paar Einstellungen modifiziert - Idle Time: 256. Es muss irgendwas im Cell Menü sein...
Quoted from "CygnusX1" Ich hab auch 16, nur vielleicht verkraftet das dein Ram nicht. Musst du halt testen, kommt immer auf den Ram und die Spannung drauf an. Selbst wenn er es nicht verkraften würde muss es doch irgendwie runter zu stellen gehen? Dann würde der PC halt abstürzen - aber probieren können muss man es. Wieso hängt das von der Spannung ab? Ich hab übrigens 2,75V eingestellt. Quoted from "Man_In_Blue" Ich tippe eher auf en anzeigefehler :-* Man In Blue Meinst du? CPU-Z ist die aktu...
Hi, ich habe gerade mit dem netten Proggi CPU-Z meine Memory Timings gecheckt. Da steht bei DRAM Idle Timer: "256 clocks" : Die anderen Timings sind alle i.O. - hab auch guten Ram. Normal sind doch ~16 clocks? Ich finde leider keine Einstellungen im Bios meines MSI Neo4... Weiß jemand wo die option versteckt ist? mfg, KFH
Quoted from "Weihnachts-CygnusX1" Also auf jeden Fall gute WLP benutzen und ein Windzug der über den Passivkühler geht. Das Ding wird schon sehr heiss und wiegesagt muss die Casebelüftung sehr gut sein, da ist die Frage ob es sich überhaupt lohnt und man nicht lieber gleich den Lüfter drauflässt. Ja, wahrscheinlich lass ich dann doch den Lüfter drauf. Mir ist auch eben eingefallen dass der Chipsatz hinter dem PCIE16x Slot liegt - da wird der hohe Passivkühler wohl eh nicht passen.
Hi, ich rüste nächste Woche den PC eines Freundes um. Das alte Board ist mit einem Zalman passiv Kühler ausgerüstet. So einer wie dieser hier: http://www.easy-mod.com/emcontent/inhalt…nb_mounted1.jpg Kann ich den für den nForce4 weiter verwenden oder wird er dann zu heiß? mfg, KFH
Hi, ich habe meine Wakü etwas umgebaut und erweitert. Ich habe zwar einen Düsenkühler (CuPlex XT) und zwei AquaDrives nachgerüstet, aber der Durchfluss scheint mir etwas zu schwach zu sein! Siehe Video: "Ziel Speichern unter" Ich hatte vorher ne Eheim 1048, CuPlex1.2, TwinPlex und nen GPU Kühler von Watercool, alles mit 10mm PUR Legris verschlaucht. Da hatte ich im AquaTube einen richtigen Wasserstrahl. Nun hab ich ne Laing DDC Pro, CuPlex XT, TwinPlex, den GPU Kühler von Watercool, AquaDrive Si...
Zitat: "Die Backplate-Adapterbolzen ermöglichen eine Verwendung der A64-typischen Backplate zur besseren Lastverteilung am Mainboard. Alternativ kann der Kühler auch ohne Backplate montiert werden." Ist diese Backplate beim CuPlex XT dabei oder wo bekomm ich die her? Ist die eventl. beim Mainboard oder bei nem normalen Kühlkörper dabei? mfg, KFH
Quoted from "x-stars" Sorry, meinte die TruePower-NTs, und das Phantom gehört ja trotz guter Leistung nicht dazu . Neben den TruePower-NTs hat Antec ja auch noch weitere Modellreihen im Programm, da sieht es auch besser aus, nur TruePower und guter Wirkungsgrad lässt sich wohl leider nicht verbinden . Das Phantom hat natürlich auch die TruePower Technik. ->siehe Combined Power von 484W
Quoted from "Anakin" EDIT: guckst du meine Signatur. Ist Ohne! GlowMotion. Sieht gut aus. Und was hast du da drinnen außer Glykol? (der soll ja farblos sein)
Quoted from "-ManiaC-" das sieht mir nach den glasklaren schläuchen aus, die hier aber aus dem programm genommen wurden weil es da ein paar kleine probs gegeben hat (die waren wohl nicht ganz so formstabil) Genau das wollte ich wissen. Hab nämlich mal gehört dass die glasklaren in den Shop kommen sollten. Aber heute finde ich sie nicht. Also wurden die wieder rausgenommen?