• 18.04.2025, 08:23
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Search results

Search results 1-50 of 65.

Sunday, August 8th 2021, 8:44am

Author: DonnyDepp

Ab wann lohnt sich eine Wasserkühlung?

Nur wegen der laustärke. Die 2080fe hat keinen idle fan stop. Die ist also immer laut. Mittlerweile habe ich das Büro im keller und bei der renovierung 30m fussbodenheizrohr in die wand gelegt. Mit 3 pumpen auf minimaler geschwindigkeit ist der pc nun komplett geräuschlos. Mal segen wie das demnächst mit der 6900xt wird ob das rasseln zu sehr stört.

Sunday, August 8th 2021, 8:32am

Author: DonnyDepp

Quadro als Datenquelle nicht auswählbar, Version X42

Quoted from "Taubenhaucher" Die Lüfterdrehzahlen fallen nicht unter die Sensoren Das war bis zu einer bestimmten version jedoch so, siehe Screenshot. Das ist einer der sensoren. Da wurde halt irgendwann reinprogrammiert, dass das gerät in der liste ungleich dem aktuellen Gerät sein muss. Wär mal interessant, ob das aufgrund eines bugs geschehen ist, oder ob das ein "feature" war.

Friday, August 6th 2021, 10:48am

Author: DonnyDepp

Quadro als Datenquelle nicht auswählbar, Version X42

okay seltsam, das hatte in der vergangenheit funktioniert. hatte auf der sensoren-seite halt alle relevanten sensorwerte. zb. drehzahl der am quadro angeschlossenen lüfter so ganz spartanisch genügt mir ja, brauche eigentlich keine extra hübsche übersichtsseite.

Friday, August 6th 2021, 10:07am

Author: DonnyDepp

Neu: aquasuite X

Quoted from "sebastian" Bitte mache ein aussekräftige beschreibung.. am besten in einem neuem topic -> hier: https://forum.aquacomputer.de/board2-ber…-und-steuerung/ bilder nicht bist in die unkentlichkeit beschneiden und genau beschreiben was du in welchem gerät einstellst und was nicht geht. Alles klar: Quadro als Datenquelle nicht auswählbar, Version X42 Ist wirklich nicht so kompliziert, die Datenquelle fehlt einfach bei den Quadro-Sensoren. Dachte vielleicht hier gäb es noch mehr Leute mit...

Friday, August 6th 2021, 10:05am

Author: DonnyDepp

Quadro als Datenquelle nicht auswählbar, Version X42

Hallo, ich kann auch nach Neuinstallation von Aquasuite den Quadro nicht als Datenquelle auswählen. Siehe quadro.jpg Dagegen kann ich im Playground einem IN-Sensor den Quadro zuweisen. Siehe playground.jpg Grüße

Thursday, August 5th 2021, 8:44am

Author: DonnyDepp

Neu: aquasuite X

moin, mir ist gerade aufgefallen, dass ich die datenquellen vom quadro nicht mehr auswählen kann. (datenquelle.jpg) z.b. Pumpe wird auf data/fans/0/power gelesen (datenquellequadro.jpg), diesen pfad gibt es aber nicht mehr zur auswahl. was hilft da? Version x42 im playground kann ich den quadro seltsamerweise dann doch wieder auswählen... (playground.jpg)

Thursday, February 27th 2020, 4:47pm

Author: DonnyDepp

Neu: aquasuite X

Verwendet hier eigentlich noch jemand AMBIENTpx mit G-Sync?

Thursday, February 20th 2020, 8:49am

Author: DonnyDepp

Neu: aquasuite X

Guten Morgen! Hab gestern ein Update gemacht. Beim neu einstellen ist mir dann aufgefallen, dass das Speichern oft nicht am Quadro ankommt. Bei unter anderem Lüftereinstellung -> Temperatursollwert -> Minimalleistung halten fehlt ab und zu nach Änderung der Speichern Knopf in der Navigationsleiste. Jedoch nicht immer. Öfter passiert es, unabhängig ob das Speicherdiskette-Symbol angezeigt wurde oder nicht, dass die Werte nicht am Quadro ankommen. Siehe Screenshot. Wenn ich danach andere Sachen sp...

Friday, August 30th 2019, 11:28am

Author: DonnyDepp

AMBIENTpx und G-Sync

Also z.B. im Logitech G-Hub existiert der Effekt "Screen Sampler", welcher quasi dasselbe wie ambientpx macht. Dort funktioniert G-Sync aber weiterhin.

Wednesday, August 28th 2019, 7:54pm

Author: DonnyDepp

Aquacomputer Filter mit Edelstahlgewebe, Absperrhähnen und Einbaublende G1/4

Ja da bleibt wohl immer ein bisschen Luft drin. Hab es auch nie geschafft die letzte Blase von hinten durchs Gitter zu bekommen. Auch nicht mit 3 Pumpen auf vollspeed und ha Hahn zu und auf. Aber eigentlich nicht schlimm oder?

Tuesday, August 27th 2019, 8:48pm

Author: DonnyDepp

Ambientpx/Soundsteuerung Quadro ohne Funktion

Tja scheinbar verträgt sich der aktuelle Nvidia-treiber nicht mit ambientpx. Bei mir funktioniert ambientpx, dafür schaltet sich gsync nach einer Sekunde ab. Hatte aber schon einmal funktioniert.

Monday, August 26th 2019, 5:18pm

Author: DonnyDepp

AMBIENTpx und G-Sync

Okay werd Mal im GeForce Forum einen Thread eröffnen. Könntet ihr mir noch verraten, welche API Methode von ambientpx verwendet wird?

Friday, August 23rd 2019, 11:45pm

Author: DonnyDepp

AMBIENTpx und G-Sync

Hallo, nach langem suchen habe ich den Grund gefunden, warum G-Sync nicht mehr funktioniert. Weise ich einem LED-Controller AMBIENTpx zu, dann wird nach ca. einer Sekunde der G-Sync Modus wieder deaktiviert. (G-Sync Vollbildmodus, nach einer Sekunde geht die Monitorframeanzeige von Variabel zurück auf Fix 120.) In der Pendulum Demo sieht man es noch besser, da wird der Modus umgeschaltet. Ist AMBIENTpx keinem Controller zugewiesen, dann funktioniert alles. Kann man da was fixen? Oder schließt si...

Tuesday, August 20th 2019, 4:58pm

Author: DonnyDepp

Cuplex Kryos Next auf AM4 - Backplate sichern?

Also doppelseitiges Klebeband hat nicht so gut gehalten. Wenn man mit einer Schraube drückt, dann geht das zeug wieder ab. Vielleicht geht das noch irgendwann eine Verbindung ein, jetzt wirds ja erstmal lange zeit rangedrückt und erwärmt. Habe dann 2 Schrauben ohne Federn ein wenig reingedreht, anschliessend 2 Schrauben mit Federn und danach die 2 anderen wieder raus und mit Federn rein. Und dieses mal keine erbsengroße Wärmeleitpaste dosiert, sondern ganzflächlig verstrichen. Die Kryonaut ist e...

Monday, August 19th 2019, 4:50pm

Author: DonnyDepp

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Maybe you connected the USB header wrong way? @aquacomputer Witzig, dass er sich den Namen geben konnte

Monday, August 19th 2019, 4:13pm

Author: DonnyDepp

Cuplex Kryos Next auf AM4 - Backplate sichern?

Hallo, hatte den Kühlblock bisher nur auf einem Intel Sockel und da war alles schick. Backplate mit Montagestiften verbunden und den Kühler draufgeschraubt. Beim B450 AM4 Sockel ist mir jetzt folgendes passiert... Paste verteilt, Kühler angedrückt, Schraube mit Feder angesetzt ..... Backplate fällt ab. Mit viel hin und her habe ich das Ding dann doch montiert bekommen, aber die ganze Paste hat sich komplett abgeschabt und ist überall hingetropft. Leitet zum Glück nicht elektrisch, sieht nur schl...

Sunday, August 4th 2019, 11:37am

Author: DonnyDepp

Wird es WaKü-Kühler für die neue Ryzen-3000-Serie und einen Chipsatz-Kühler für den X570 geben?

Die Kerne vom ryzen 3000 liegen unterhalb der Flussrichtung des kryos next. Wenn man den Kühler um 180grad dreht, dann werden die Kerne wieder direkt überspült. Werd den Unterschied demnächst Mal testen.

Monday, April 29th 2019, 10:08pm

Author: DonnyDepp

RE: Auquasuite 2018-11 Service Problem

Quoted from "Chingy112" Der Hintergrunddienst "Service" den Prozessor (i9-8700) extrem auslastet im Sekundentakt, Das Problem hatte ich auch. Deinstall mal den Nvidia Treiber mit DDU und bei der Neuinstallation installiere die Komponente HD-Audiotreiber nicht. Bin dahinter gestiegen, als ich in der Aquasuite unter "Audio und Video" mit dem Audiogerät herumgespielt habe. Nach ein paar Mal Wechseln war die Last nämlich weg. Das lässt sich im Grunde sehr einfach Lösen, hatte das auch vor einem hal...

Thursday, January 24th 2019, 5:02pm

Author: DonnyDepp

Sensoren Problem mit Quadro

Sowas habe ich auch ab und zu. Habe nur einen Quadro und alle paar Tage sind alle Softwaresensoren leergefegt. Dann musst du einfach unter "aquasuite -> Hintergrunddienst" mit Adminrechte neustarten, "Beende Service" und danach "Starte Service" drücken. Damit sind alle Sensoren wieder da.

Tuesday, January 15th 2019, 1:52pm

Author: DonnyDepp

Aquasuite Lüfterkurve Kurvenform

Hi, mir ist da ein nerviger Bug aufgefallen. Verwende einen Quadro. - Lüfter -> Kurvenregler -> automatische Einstellung - "Kurvenform" auf zB. 10 einstellen. - Nach Neustart der Aquasuite die Lüftereinstellung öffnen. -> Hier sieht man schon mal, dass die Auswahl "Automatische Einstellung" bzw. "Manuelle Einstellung" nicht geöffnet ist. - Öffnen von "Automatische Einstellung" -> Slider "Kurvenform" ist auf Stellung 0, aber die Kurve selbst ist noch wie auf 10 eingestellt. Verändert man nun irge...

Friday, January 11th 2019, 10:08am

Author: DonnyDepp

Neu: kryographics NEXT 2080 und kryographics 2080 Ti / UPDATE

Ja, bin da "stundenlang-kratzer-aus-acryl-polieren" geschädigt. Für transparente flächen ist das material echt schlecht. Siehe zb tachoarmatur im auto

Friday, January 11th 2019, 10:02am

Author: DonnyDepp

Neu: kryographics NEXT 2080 und kryographics 2080 Ti / UPDATE

Watercool hatte auch lieferschwierigkeiten bei der zweiten Ladung wegen fehlerhafter Beschichtung der kompletten charge. Da hatte ich viel zeit zum vergleichen und habe nun einen kühler mit tempered glas. Versuche acryl zu vermeiden.

Thursday, December 13th 2018, 1:22am

Author: DonnyDepp

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

In nem anderen Thread (oder in dem hier) gabs jemand, bei dem haben sich Metallsplitter am magnetischen Flügelrad der Pumpe drangeheftet. Schau doch mal nach.

Tuesday, December 11th 2018, 11:10pm

Author: DonnyDepp

Neu: kryographics NEXT 2080 und kryographics 2080 Ti / UPDATE

Quoted from "Stephan" Das man Glas nur sehr schlecht fräsen kann Damit können z.B. keine Wasserkanäle im Glas liegen. Achso, das stimmt natürlich. Die gefrästen Stellen sind auf den Bildern die blinden Stellen im Plexiglas mit den Frässpuren? Ihr könntet aber theoretisch (und praktisch gehts auch nicht anders) das Glas fräsen, bevor es zum ESG gemacht wird. Jedwede Löcher oder Kantenfasung lassen sich ja nachträglich nicht mehr hinzufügen, ohne dass es in 1000 Stücke zerspringt Steigen da die K...

Sunday, December 9th 2018, 10:21am

Author: DonnyDepp

Neu: kryographics NEXT 2080 und kryographics 2080 Ti / UPDATE

Seitenschneider Ja time2market ist ein richtiges Problem. Wasserkalt konnte aber auch nicht liefern, weil denen eine komplette charge beim beschichten kaputt gegangen ist.

Friday, December 7th 2018, 5:55pm

Author: DonnyDepp

Neu: kryographics NEXT 2080 und kryographics 2080 Ti / UPDATE

Habt ihr eigentlich schon mal über Tempered Glass anstatt Acryl nachgedacht? Was hat gegen das Glas gesprochen?

Friday, November 30th 2018, 11:03am

Author: DonnyDepp

Neu: kryographics NEXT 2080 und kryographics 2080 Ti / UPDATE

Naja, vor einem Monat wurde gesagt ca. 2 Wochen. Schätze durch andere Aufträge, Urlaub und Krankheit und da 2080 Kühler eh erst danach produziert werden, wird es dieses Jahr nichts mehr mit den 2080ern. Jetzt ist schon quasi Dezember und dieser Monat ist so kurz, da passiert nichts mehr dieses Jahr. Bei mir im Büro ist es auch leer und hätte ich noch Urlaub über, dann wär ich dieses Jahr nur noch zuhause Allerdings erwarten unsere Kunden dieses Jahr sowieso kein Softwarerelease mehr.

Wednesday, November 28th 2018, 9:14am

Author: DonnyDepp

Wie Kryos Next Vision anschließen???

Was für eine Bios Version hast du?

Saturday, November 24th 2018, 4:40pm

Author: DonnyDepp

Wie Kryos Next Vision anschließen???

Quoted from "TheIncredibleSHADO" Hiermit bräuchte ich doch keine weiteren Kabel. Ja, mit der karte funktionierts. Aber schau mal auf den Preis

Friday, November 23rd 2018, 10:17am

Author: DonnyDepp

Wie Kryos Next Vision anschließen???

Also mit Hubs wirst du da nicht weit kommen. Läuft dann immer noch über den inkompatiblen Chipsatz. Sind alle USB Ports bei dir am selben Chipsatz? Steht in der Anleitung. Ja sonst kannst dir ne PCI-E karte dazustecken. Z.B. https://www.amazon.de/CSL-Controller-Sch…/dp/B007PO0L0I/ Dann brauchst nur noch nen 4 Pin zu USB Kabel. Sowas https://www.amazon.de/AKasa-Externes-Internes-USB-Kabel/dp/B003BCDYI4/ Edit: Ja oder das Kabel vom Post hierüber. Dann musst aber den Kühler aufschrauben. Oder du ni...

Thursday, November 22nd 2018, 4:24pm

Author: DonnyDepp

Wie Kryos Next Vision anschließen???

Hab schon einen Thread hier im Forum gesehen, wo ein Aquaero nicht an Intel Z390 Boards funktioniert hat. Er hat dann zum Z370 gewechselt und dort hat es geklappt. edit: ah hier isser: Z390 + Aquaero 6 wird nicht erkannt

Wednesday, November 21st 2018, 8:25pm

Author: DonnyDepp

Neu: QUADRO und RGBpx Splitty4

Mittlerweile funktionierts auch bei mir mit der cpu last. Hab den letzten nvidia treiber ohne hdmi sound treiber installiert und die geräte deaktiviert.

Tuesday, November 20th 2018, 2:20pm

Author: DonnyDepp

D5 mit Tacho Signal

Hört sich so an, als hättest du schon ne Menge ausprobiert. Wenn du das Tachokabel auch nur EIN mal auf den falschen Pin gelegt hast, dann hast du damit den Hallsensor (oder was auch immer da verbaut ist) gegrillt. Bei der 12v Leitung auf jeden Fall, bei den anderen womöglich auch.

Monday, November 19th 2018, 12:17pm

Author: DonnyDepp

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Oh, den Filter hast du nicht gereinigt? Bei mir war es so mit dem Filter: Habe den mit destilliertem Wasser an der Pumpe durchgespült. Dadurch wird das Wasser von hinten nach vorne durch das Sieb gedrückt. Danach habe ich den Filter auseinandergebaut und das Sieb gewaschen. Dabei sind mir auch Plastikpartikel aufgefallen. Diese waren allerdings eher länger. Hat sich herausgestellt, dass diese Späne vom 1/8 Gewinde auf der Rückseite des Filters stammen. Habe den Verschluss herausgedreht und das G...

Monday, November 19th 2018, 9:03am

Author: DonnyDepp

Neu: kryographics NEXT 2080 und kryographics 2080 Ti / UPDATE

Naja es gibt nur 1 Hersteller mit gleichwertigem Kühler und die konnten auch erst ab 14. November liefern. Aber nun wirds hier schon schwerer mit dem Warten.

Wednesday, November 14th 2018, 10:08am

Author: DonnyDepp

Neu: kryographics NEXT 2080 und kryographics 2080 Ti / UPDATE

Nee, da ist alles dicht vom PSU Shroud Airflow ist momentan auch nur vorne rein und oben raus. Da sammelt sich richtig schön die Wärme um die Grafikkarte herum

Wednesday, November 14th 2018, 8:12am

Author: DonnyDepp

Neu: kryographics NEXT 2080 und kryographics 2080 Ti / UPDATE

Also erscheint der Kühler noch dieses Jahr? Dadurch dass bei mir die Pumpe vor der Grafikkarte steht hat die momentan einen ziemlich schlechten Airflow.

Friday, November 9th 2018, 8:44am

Author: DonnyDepp

Neu: QUADRO und RGBpx Splitty4

Quoted from "DonnyDepp" Im Idle mit deaktivierter Analyse ist die CPU bei 3% und GPU 0%. Und aktiviert bei 39% und 21%? Also das Problem ist der System Prozess. Wenn ich in der Aquasuite das Audiogerät ein wenig ändere, dann verschwindet die hohe Last. Aber nach einem Deaktivieren und Aktivieren der Analyse Funktion ist die hohe Last im System Prozess wieder da. @Aquacomputer: Wäre es möglich "Audio und Video analysieren" aufzusplitten? Bei mir macht die Audioanalyse scheinbar Probleme, zudem b...

Tuesday, November 6th 2018, 10:11pm

Author: DonnyDepp

Neu: QUADRO und RGBpx Splitty4

Also sehr seltsam... Hier mal 2 Screenshots. Der einzige Unterschied ist das Setzen des Hakens und somit Aktivierens von Ambientpx. Kann sich da irgendeiner einen Reim drauf machen?? Im Idle mit deaktivierter Analyse ist die CPU bei 3% und GPU 0%. Und aktiviert bei 39% und 21%? Irgendein Problem mit dem Nvidia Treiber? edit: hier noch ein Screen mit deaktiviertem GSync

Tuesday, November 6th 2018, 9:43am

Author: DonnyDepp

Neu: QUADRO und RGBpx Splitty4

Stimmt. Der Prozess nimmt nur max. 6%. Muss ich mir nochmal im processexplorer anschauen. Wahrscheinlich erhöht sich die Last in Kombination mit windowed mode gsync.

Tuesday, November 6th 2018, 8:24am

Author: DonnyDepp

Neu: QUADRO und RGBpx Splitty4

Leider erzeugt das Analysieren von Audio und Video zwischen 10% und 30% Cpu Last. Im Idle also zu hoch und unter Last fehlende Rechenleistung. Wird das Aqua Computer nochmal patchen oder benötigt die Analyse einfach so viel Cpu power?

Monday, November 5th 2018, 4:43pm

Author: DonnyDepp

Radiatoren "extern", also wirklich "extern" verbauen?

Also um die Radiatoren nach draussen zu bekommen, brauchst du Löcher in der Wand. Ziemlich unpraktisch so eine Wärmebrücke. Vor allem befördert man damit die Energie direkt nach draussen bzw. holt sie sich im Sommer rein. Da wär es sogar besser die Radiatoren in die Wand oder Boden einzulassen. Putz/Estrich ab, Moras in den Boden/Wand und Heiz- Putz/Estrich drauf. Wahlweise einfach ein paar Kupferrohrschleifen. Was bestimmt gut kommt klare PE Rohre zu 3/4 in die Wand legen, mit Plexiglasscheibe ...

Monday, November 5th 2018, 12:33am

Author: DonnyDepp

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Kauf dir bloß keine Billigkabel von Ebay oder aus dem Ausland. Oft ist der Kabeldurchschnitt zu gering. Wenn du da zu viele, zu starke (Anlaufstrom) Lüfter dran hängst, schmort das Kabel durch. Wenn du Pech hast brennt das Plastik und die Bude gleich mit. Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, dann holst du dir alle Stecker, eine Crimpzange und machst die Kabel selbst.

Friday, November 2nd 2018, 5:01pm

Author: DonnyDepp

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Könnte man nicht analog zu "Startboost verwenden" etwas wie "Sanftanlauf verwenden" implementieren, was die Spannung langsam erhöht? Oder fließt bei kleiner Spannung auch schon so viel Ampere? Quoted from "Earthrise" Nicht dass ich wüsste. Das von Donny gepostete Kabel würde dir nur Strom bringen, da die einzelnen Fan-Anschlüsse nur 2 Pins haben. Du bräuchtest ein Y-Kabel mit 4-Pin Buchse von dem 1x Gelb+Blau zur Pumpe gehen und 1x Schwarz+Rot zu einem beliebigen 12V-Anschluss am Netzteil. Das i...

Friday, November 2nd 2018, 1:49pm

Author: DonnyDepp

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

https://www.conrad.de/de/pc-luefter-y-ka…90271695888!!!g!! sowas z.b.

Thursday, November 1st 2018, 2:29pm

Author: DonnyDepp

Aquacomputer Filter

Ja, das ist eine Teedose mit 10cmx10cm Fläche. Hat perfekt gepasst Wollte mir das nicht mit den Halterungen an die Wand hinten bohren und von AqC gibts keine Ständer. Der eigentliche Grund war aber, dass ich die Pumpe ohne Widerstand getestet hatte und mir da zu Laut war. Also die Dose zurechtgeschnitten und alles mit Alubutyl ausgekleidet und drunter ein Shoggy Sandwich. Jedoch mit Radiatoren und Kühler dazwischen sind die Strömungsgeräusche auch ohne Dose weg und somit alles insgesamt unhörbar...

Thursday, November 1st 2018, 11:34am

Author: DonnyDepp

Aquacomputer Filter

https://imgur.com/gaZm1nn Ich habs ohne Rahmen eingebaut und mit Klettband befestigt. Vielleicht schneid ich einfach ein Stück vom Rahmen noch ab. Das Entlüften dauert schon etwas. Aus dem "In" Eingang lief nach Ausschalten länger noch eine große Luftblase zurück in die Pumpe. Wenn die Luftblase z.B. zurück in einen Radiator oder Kühler fließen würde, würde das Entlüften noch länger dauern.

Tuesday, October 30th 2018, 5:29pm

Author: DonnyDepp

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Wird die Mechanik auch für die anderen Geräte z.B. Quadro ausgerollt? Die Aqua Computer D5 PWM Pumpe mit regulärer Leistungsaufnahme von 23 Watt kann man ja nicht an den Quadro anschliessen, der 25 Watt pro Kanal bietet. Zieht die Pumpe beim Anlaufen die vollen 37 Watt?