• 30.04.2025, 11:49
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Search results

Search results 1-50 of 54.

Wednesday, December 18th 2019, 6:59pm

Author: v3nom

Neu: OCTO - die kompakte 8-Kanal Lüftersteuerung mit 100W Leistung

Astrein! Klappen wirklich 130W über Molex? Kann ich virtuelle Sensoren anlegen mit 2 Sensoren im Delta (z.B. Delta Wasser/Luft)?

Monday, April 22nd 2019, 11:18am

Author: v3nom

5 gleichwertige Lüfterkreise mit Aquaero 6 + D5 Next?

Da steige ich leider nicht ganz durch die Komplexität der Geräte durch, aber ich denke das wenn du sie gleichwertig haben willst mindestens über den Aquabus die Geräte verbunden haben müsstest. Eine D5 NEXT ganz unabhängig ist in den Möglichkeiten beschränkt was Sensoren angeht und greift nur auf den eigenen Sensor zurück.

Friday, April 19th 2019, 2:06pm

Author: v3nom

GPU austauschen gegen GTX 1060 in bestehende Wasserkühlung

Kannst du einfach austauschen, aber wenn das erste Bild dein Kreislauf ist solltest du mal in Betracht ziehen die CPU und GPU hintereinander und nicht parallel zu betreiben.

Tuesday, March 26th 2019, 9:16am

Author: v3nom

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Das hängt ja auch davon ab, wieviele Verbraucher du an die Geräte hängst.

Tuesday, March 26th 2019, 9:15am

Author: v3nom

Stromaufnahme Aquaero 6 und D5 Next

Was spricht dagegen ein Kabel zu verwenden was das externe Gehäuse mit Strom aus dem primären Rechner versorgt? Schläuche müsstest du ja sowieso legen. Habe ich mit meinem Mora auch gemacht...

Wednesday, March 20th 2019, 11:58am

Author: v3nom

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Braucht die D5 NEXT die 5V und 3,3V vom SATA Stecker oder reichen nur die 12V?

Monday, January 28th 2019, 6:25pm

Author: v3nom

Lüftersteuerung funktioniert nicht am D5 NEXT

Y-Kabel oder Lüfterhub benutzen und direkt an die NEXT anschließen. Achtung: Das geht nur mit PWM Lüftern (4-Pin) und alle angeschlossenen Lüftern werden gleich geregelt.

Wednesday, January 23rd 2019, 10:16pm

Author: v3nom

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Display und RGB kann man nur per USB einstellen.

Wednesday, January 23rd 2019, 9:26pm

Author: v3nom

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Dafür muss die NEXT per USB angeschlossen sein:

Sunday, January 20th 2019, 2:23pm

Author: v3nom

D5 Next Inbetriebnahme

Kannst du den Kreislauf kleiner machen das keine Widerstände im Loop sind. Könnte gut sein, dass der AGB die Pumpe nicht ordentlich mit Wasser versorgt?!

Saturday, January 19th 2019, 12:34am

Author: v3nom

Radiator oben besser als Einlass statt Abluft!?

Quoted from "gr3if" dass heißt in deiner ersten Konfig kühlte nur dein vorderer und der obere hat eventuell sogar gewärmt. Ne, das ist physikalisch nicht möglich. Quoted from "Puh" Hast du keine Möglichkeit Luft von unter dem Gehäuse zu ziehen? Perfekt wäre imho mit genau so vielen Lüftern kühle Luft ins Gehäuse zu ziehen (unten und hinten) wie durch die Radis oben und vorne heraus blasen. Nur meine Meinung. Frischluft für die Radis ist das wichtigste. Warm aufsteigende Luft ist egal, wenn Lüft...

Monday, January 14th 2019, 10:43am

Author: v3nom

Neu: kryographics NEXT 2080 und kryographics 2080 Ti / UPDATE

Igor von THG hat den Kühler mal getestet: https://www.tomshw.de/2019/01/14/aqua-co…80-ti-igorslab/

Monday, January 7th 2019, 5:07pm

Author: v3nom

Aqualis Basis - Murks deluxe.

Sind das evtl falsche Bauteile die du verschrauben willst? Mach doch mal ein Bild.

Monday, January 7th 2019, 2:53pm

Author: v3nom

Aqualis Basis - Murks deluxe.

Mach doch mal ein Foto. ALC, ha, der war gut

Monday, January 7th 2019, 11:18am

Author: v3nom

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Jo, ich habe noch die klare EK Flüssigkeit drin. Ohne Mora hab ich nen Durchlfuss, aber auch nur zwischen 40-90% PWM. Mit Mora geht garnichts. Dann bestelle ich mal einen 5L Kanister

Monday, January 7th 2019, 11:10am

Author: v3nom

D5 mit Tachosignal Pin Belegung

Hat keiner ein Foto von der Pumpe mit dem Stecker? Alle Bilder die ich finde sind wirklich in der anderen Reihenfolge wie es AC sagt.

Sunday, January 6th 2019, 3:11pm

Author: v3nom

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Ich will nur die RGB Kirmes abstellen und weißes Licht Schließe die Pumpe gleich mal per USB an.

Sunday, January 6th 2019, 3:10pm

Author: v3nom

D5 mit Tachosignal Pin Belegung

Quoted from "tayknein" Pin 3 grün Tacho sein und Pin 4 PWM blau So sollte es richtig sein!

Saturday, January 5th 2019, 9:24am

Author: v3nom

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Quoted from "DaLiu" Hello, I am planning to buy Aqua-Computer D5 NEXT Pump (mounted on HEATKILLER Tube 200 D5), do you think it's possible if I buy also Aqua-Computer SPLITTY9 to control all the fans (6 x NF-A12x25 PWM) speed and create a curve based on the water temperature for the pump and the fans? Need to mention I have 0 experience with watercooling, I am just planning my first loop. Is SPLITTY9 mandatory to control 6 PWM fans from the pump or do I have some other cheaper solution? Should ...

Thursday, January 3rd 2019, 5:16pm

Author: v3nom

Systemerweiterung zur Überwachung von Temperatur & Durchfluss mit D5 next (oder anders?)

Ja ich meinte den Vergleich QUADRO <-> Aquaero Das Aquaero ist natürlich das Optimum, aber ich würde jedem zum Einstieg das QUADRO ans Herz legen da das Aquaero mehr kann als die meisten User benötigen.

Thursday, January 3rd 2019, 10:01am

Author: v3nom

Systemerweiterung zur Überwachung von Temperatur & Durchfluss mit D5 next (oder anders?)

Ich bin ja immernoch der Meinung das der Durchflusssensor unnötig ist, aber ok... Noch ein Nachteil des QUADRO: Es kann keine Delta-Werte errechnen, wie z.B. Delta (Unterschied) Wasser/Luft. Für ein reines PWM Setup ist das QUADRO aber die optimale Lösung.

Tuesday, January 1st 2019, 8:36am

Author: v3nom

Neuer PC, diesmal wieder mit Wasserkühlung >> brauche Hilfe!

Fuer einen sorgenfreien Betrieb bieten sich Norprene Schlaeuche an. Die sind zwar nicht durchsichtig (die sind schwarz), dafuer aber frei von Weichmachern und sonstigen Bestandteilen, die sich im Kreislauf loesen koennten. 16/10 ist ein gaengiges Mass. Hier hat man einen guten Druchfluss und einen recht knickstabilen Schlauch. Ich nutze mit dem EK ZMT Schlauch auch 16/10er EK Fittinge und bin zufrieden.

Tuesday, January 1st 2019, 8:32am

Author: v3nom

Systemerweiterung zur Überwachung von Temperatur & Durchfluss mit D5 next (oder anders?)

Quoted from "boli" Wenn das so ist, bleibt die Frage, ob ich mit meiner bestehenden Lüftersteuerungssoftware die Wassertemperatur auslesen kann. Wenn dein Mainboard einen Temperatursensor hat und die Software den Sensor lesen kann. Sonst die D5 NEXT, Aquaero oder QUADRO nehmen, Aquasuite starten. Die Aquasuite stellt die Daten extern bereit und kann durch andere Programme ausgelesen werden (wenn diese externe Sensoren einlesen koennen). Quoted Lüfter und Pumpe steuern aufgrund der Wassertempera...

Monday, December 31st 2018, 5:26pm

Author: v3nom

Systemerweiterung zur Überwachung von Temperatur & Durchfluss mit D5 next (oder anders?)

Die Aquasuite dient nach einrichten nur noch primär der Überwachung und Darstellung der Werte. Das Verhalten der Pumpe und Lüfter an der Pumpe wird in der Pumpe gespeichert. Evtl solltest du mal aufschreiben was du genau erreichen willst. Wie kommst du darauf jetzt mehr % für die zu benötigen wenn du den durchfluss nicht kennst.

Monday, December 31st 2018, 4:11pm

Author: v3nom

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Vorher hing nichts an diesem rpm Kanal? Hat das y-Kabel zwei rpm Kabel?

Monday, December 31st 2018, 4:08pm

Author: v3nom

Systemerweiterung zur Überwachung von Temperatur & Durchfluss mit D5 next (oder anders?)

Ich glaube du hast noch nicht ganz verstanden wie die D5 NEXT funktioniert. Diese hat neben dem virtuellen Durchflusssensor auch einen Temperatursensor eingebaut. Luefter und Pumpengeschwindigkeit kannst du mit Hilfe der Aquasuite basierend auf der Wassertemperatur einstellen und dann in der D5 speichern. Die Regelung passiert dann unabhaengig ob Windows oder die Aquasuite laeuft oder nicht. Der Durchfluss ist nicht wirklich relevant, sondern eher nur ein Indikator. So lange alle Temperaturen si...

Monday, December 31st 2018, 4:54am

Author: v3nom

Neu: kryographics NEXT 2080 und kryographics 2080 Ti / UPDATE

Profitiert der Kühler von einem hohen Durchfluss, wie zB die kühler der anderen Hersteller? Gibt es ein Zeitfenster für die Derin Variante?

Sunday, December 23rd 2018, 4:44am

Author: v3nom

[Beschwerde] Großes Kino mit der WLP, und Kühler zu klein?

Wenn die Paste Kyronaut ist, dann ist diese zuerst einmal sehr zaeh. Eingetrocknet wuerde ich diese nur bezeichnen, wenn es wirklich trockene Brocken gibt, Einen eigenen Kuehler fur das riesige Die der TR CPU hat AC leider nicht. Der Kuehler sollte aber gut kuehlen.

Monday, December 17th 2018, 5:15am

Author: v3nom

Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

Moin, ich wechsle bald auf die D5 NEXT habe aber noch EK Fluessigkeit im Kreislauf. Durch den Mo-Ra3 auch dementsprechend viel Fluessigkeit. Wird die Durchflussmessung mit der alten Fluessigkeit einfach nur leicht ungenau oder garnicht erst klappen? Sonst muss direkt ein 5L Kanister von AC her

Sunday, November 11th 2018, 10:40am

Author: v3nom

Neu: kryographics NEXT 2080 und kryographics 2080 Ti / UPDATE

Schau mal bei Watercool vorbei die haben ne gute Liste von passenden Karten (welche ist im Ref. Design). Nimm einfach eine günstige im Ref. Design, mit Wakü ist eh egal welche Marke es ist (Unterschiede nur im BIOS, was aber "flashbar" ist).

Saturday, November 10th 2018, 10:04am

Author: v3nom

Neu: kryographics NEXT 2080 und kryographics 2080 Ti / UPDATE

AC gibt (leider) seit längerem keine Infos mehr zu Erscheinungsdaten weil (wie hier) Verzögerungen von der Community schlecht aufgenommen werden. Ich habe erstmal bei Watercool bestellt und wechsel evtl. später auf den NEXT.

Monday, November 5th 2018, 11:39am

Author: v3nom

Neu: kryographics NEXT 2080 und kryographics 2080 Ti / UPDATE

Mir wurde per Mail was von Ende des Monats erzählt. Ich glaube genaue Aussagen sind nicht möglich.

Thursday, October 25th 2018, 6:50pm

Author: v3nom

Neu: kryographics NEXT 2080 und kryographics 2080 Ti / UPDATE

Quoted from "Stephan" Wir haben leider ein Problem bei der Belieferung mit Rohmaterial gehabt. Das Material für die Plexiglasdeckel ist erst heute bei uns eingetroffen. Bis zur Verfügbarkeit werden wir noch 10-14 Tage benötigen. Und die Delrin-Variante? Die interessiert mich eh am meisten.

Tuesday, October 23rd 2018, 4:55pm

Author: v3nom

Neu: kryographics NEXT 2080 und kryographics 2080 Ti / UPDATE

Anfitec wird wohl noch länger brauchen, aber die sind so klein...

Tuesday, October 23rd 2018, 1:50pm

Author: v3nom

Neu: kryographics NEXT 2080 und kryographics 2080 Ti / UPDATE

Quoted from "Blackvoodoo" Das ist sehr schwach. Die Karten gibt es inzwischen lang genug. Was dauert da so lange? Gibt es denn etwas neues zum groben Zeitfenster?

Monday, October 8th 2018, 10:21am

Author: v3nom

Neu: ULTITOP D5 - der perfekte Teampartner für die D5 NEXT

Wird es einen günstigeren Kombipreis geben für das ULTITOP + NEXT D5?

Tuesday, October 2nd 2018, 12:17pm

Author: v3nom

Neu: kryographics NEXT 2080 und kryographics 2080 Ti / UPDATE

Verliebe mich gerade immer mehr in den Block Gibts schon was näheres ab wann bestellt werden kann?

Saturday, June 30th 2018, 1:29am

Author: v3nom

Neu: QUADRO und RGBpx Splitty4

Ganz ehrlich? Hut ab! Top Preis und top Leistung. Ich bin begeistert. 4x PWM, 4x Temperatursensoren mit der Aquasuite sind genau was ich gerade am Aquaero 6 Lt nutze. Jetzt gibts keine Ausrede mehr das ein Aquaero zu teuer ist für ne Wakü -> QUADRO

Monday, December 12th 2016, 9:10am

Author: v3nom

Aquaero 6 inkompatibel mit Alphacool VPP755 Pumpe?

Quoted from "Fieldrider" Heißt, du hast 3 Stecker an deiner Pumpe so wie ich das rauslese? Für Stromversorgung hat die ja sicherlich nen Molex, dann noch 2x 4Pin, einer mit nem blauen Kabel (Tachosignal) und der andere mit nem grünen Kabel (PWM-Signal), oder mit nur einem 4Pin wo beide, blau und grün, dranstecken? Es gibt einen Molex, einen 4-Pin mit Tacho und PWM und einen 3-Pin nur mit Tacho. Quoted from "Jayne" Meine (beiden) VPP755 liefern sowohl beim Mainboard als auch beim Aquaero ein Tac...

Friday, December 9th 2016, 5:18pm

Author: v3nom

Aquaero 6 inkompatibel mit Alphacool VPP755 Pumpe?

Quoted from "sebastian" Schließe die Pumpe mal komplett ans Mainboard an (also PWM und Tacho). Wenn da kein Signal kommt ist die Pumpe defekt. Ich glaube gelesen zu haben das schon andere das Problem mit dem Tachosignal hatten --> Pumpe defekt. Danke, das werde ich so dann mal probieren!

Friday, December 9th 2016, 3:44pm

Author: v3nom

Aquaero 6 inkompatibel mit Alphacool VPP755 Pumpe?

Moin Moin, erstmal großes Lob für das Aquaero. Klasse Teil! Ich nutze seit einer Woche die neue Alphacool VPP755 Pumpe und kann diese auch ohne Probleme in allen 5 Stufen per PWM am AE6 betrieben. Nun erhalte ich aber kein Tachosignal (rpm / Drehzahl). Der Alphacool Support schreibt mir, dass die beiden Geräte inkompatibel sind, was ich aber so nicht glauben kann/will. Wie soll ein Tachosignal inkompatibel sein? Beim PWM Signal wäre es ja noch verständlich gewesen, aber doch nicht beim Tacho. Ic...

Monday, December 24th 2012, 12:46am

Author: v3nom

Aquaduct 240pro Pumpe defekt?

War wohl Luft in der Pumpe, nach etwas rütteln und schief stellen geht wieder alles.