ohne den (wenn auch eher geringen) aufwand und die notwendigen voraussetzungen für dyndns und konsorten kommst du mit folgenden zeilen python aus:
	
		
			
				|   | Quellcode | 
			
				| 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
 | # Retrieve the external IP address through a web service.
# Released into the public domain.
import urllib2
SERVICE_URL = '[url]http://www.whatismyip.org/'[/url]
try:
    print 'External IP address: %s' % urllib2.urlopen(SERVICE_URL).read().strip()
except urllib2.URLError, e:
    print 'Error fetching external IP address: %s' % e | 
		
	 
 
das ganze lässt sich mit wenigen zeilen so erweitern, dass es sich per email oder jabber versendet, meinetwegen auch z.b. eine textdatei mit der ip-adresse als inhalt auf einen ftp-server hochlädt, und und und.