• 19.11.2025, 11:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

grover

Senior Member

Monitoring-Tool für Spannungen

Samstag, 17. Februar 2007, 19:52

Ich brauche ein Monitoring-Tool für die Spannungen vom Netzteil, d.h. eine Software, welche die Mainboard-Sensoren auswerten kann und grafisch darstellen kann. Sollte für Windows XP und möglichst kostenfrei bzw. mit Trial-Zeitraum sein.

Was benutzt Ihr dafür?

@re@50

Foren-Inventar

Re: Monitoring-Tool für Spannungen

Samstag, 17. Februar 2007, 19:54

speedfan, zeigt es aber nicht genau an bei mir.

Erkaeltung

God

Re: Monitoring-Tool für Spannungen

Samstag, 17. Februar 2007, 21:37

Hi!

WebTemp kann das...glaub ich jedenfalls...

http://www.webtemp.org/

Metallurge

Senior Member

Re: Monitoring-Tool für Spannungen

Samstag, 17. Februar 2007, 23:57

Exakt, Webtemp kann genau das was du willst - inkl. devinierbarer Anzeigezeiträume

Wurzelsepp

God

Re: Monitoring-Tool für Spannungen

Sonntag, 18. Februar 2007, 14:23



*scnr* ;D

grover

Senior Member

Re: Monitoring-Tool für Spannungen

Sonntag, 18. Februar 2007, 16:51

Ich wollte nicht nur einen Wert sondern einen graphischen Verlauf. Ein Multimeter habsch selber nur ist der Wert dann längst weg, wenn ich ihn brauche... ::)

WebTemp kann das wohl, aber nur in Kombination mit SpeedFan wenn ich das richtig gelesen habe. Ich werde das mal ausprobieren.

Metallurge

Senior Member

Re: Monitoring-Tool für Spannungen

Sonntag, 18. Februar 2007, 23:41

Webtemp macht (in der Trialversion) nur die grafische Aufbereitung. Die Daten müssen immer Programme wie Speedfan oder MBM (falls es nicht ganz aktuelle Hardware ist) liefern - was unterstützt wird steht glaube ich in der Doku.