Du bist nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Zitat
Transparente Ver- und Entschlüsselung von Daten bieten neben TrueCrypt außerdem AxCrypt, CrossCrypt, FreeOTFE[1] sowie die Closed-Source-Software Safeguard Easy (kommerziell), SecureStar DriveCrypt Plus Pack (kommerziell), Steganos Safe, CompuSec (für private Nutzer kostenlos) und PGPdisk. GNU Privacy Guard und PGP sind ebenfalls Verschlüsselungsprogramme, die jedoch nicht transparent arbeiten und häufiger zum Verschlüsseln und digitalen Signieren von Daten oder E-Mails eingesetzt werden. Bei Safeguard Easy, DriveCrypt Plus Pack und CompuSec handelt es sich um FSE-Software (FSE: Full System Encryption). Damit kann man sowohl einzelne Partitionen verschlüsseln, sowie auch die komplette(n) Festplatte(n) inklusive der Systempartition. Des Weiteren lässt sich eine sogenannte Pre-Boot-Authentication installieren, d. h. es erscheint eine Passwortabfrage, bevor das eigentliche Betriebssystem bootet. Ohne das korrekte Passwort wird das System nicht hochgefahren, da die auf der Festplatte enthaltenen Daten komplett verschlüsselt sind.
Zitat
Q: Does TrueCrypt save my password to a disk?
A: No.
Q: Is some hash of my password stored somewhere?
A: No.
![]() |
Quellcode |
1 2 |
@echo off TrueCrypt.exe /volume %1 /letter U /cache N /auto /quiet /explore |
Zitat von »Phil79«
Wobei ich ein Passwort dass den Anforderungen für "stark" entspricht als übertrieben sehe, ein Passwort wie z.B. "m8sya2k" würde doch auch Jahre zum knacken dauern?
Zitat von »Katzenfreund«
Gibt es eigentlich einen Weg, wie man Ordner auf einem USB-Stick so verschlüsseln kann (der ganze Stick wäre noch besser, geht aber wahrscheinlich nicht), dass man auf Gastsystemen ohne die Software zu installieren an seine Daten kann?
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Zitat
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
-