OOo Base ist natürlich das direkte Pendant zu Access und läuft auch unter diversen Betriebssystemen.
Wenn du möchtest, kannst du auch externe Datenquellen einbeziehen, auch MySQL sollte da möglich sein. Dann kannst du mit Base eine angenehme Oberfläche dafür erstellen, was mit möglicherweise vorhandenen Access-Kenntnissen gut machbar sein dürfte.
Wenn Base nicht in Frage kommt, kannst du dir eine von dutzenden Programmiersprachen und meist einer guten Palette an GUI-Toolkits aussuchen, um dir selbst was zu schustern.
Sofern es für mehrere Personen zugänglich sein soll, ist eine Web-basierte Lösung ohne notwendige Installation eines speziellen Clients natürlich eine gute Idee.
Ein gutes Gesamtkonzept für eine Art Web-basiertes Access ist mir so nicht bekannt. Eine Möglichkeit wäre aber,
Rails (
dt. Infoseite) als Grundlage zu verwenden. Das benutzt sog. Scaffolding, um anhand eines existierenden Datenbank-Schemas passende Eingabemasken und Ergebnisausgaben zu generieren. Dies ist primär für die Entwicklung vorgesehen, damit man schnell und ohne Zusatztools ein paar Daten rumschubsen kann, sollte sich jedoch auch für den Anfang produktiv nutzen lassen. Bei Bedarf kannst du das ganze dann erweitern.
Edit: Arg, Flüchtigkeitsfehler sind die Seuche...