• 18.07.2025, 22:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

hurra

God

Outlook und SOCKs Proxy

Montag, 29. September 2008, 22:31

Hallo liebe Gemeinde!

Bei uns gibts jetzt nen SOCKs-Proxy um damit Mails zu verschicken. Scheinbar klappt das mit Thunderbird vorzüglich, jedoch mit Outlook nicht.


Teilweise kann man in Outlook keinen SOCKs-Proxy einstellen. Selbst wenn im InternetExplorer eingestellt klappts nicht.
Wenn er dann doch direkt in Outlook einstellbar ist klappts trotzdem nicht: Socketfehler 10061 zB.


Gibts da irgendeinen Trick, den SOCKs mit Outlook zuverlässig zum laufen zu bekommen?
Oder hilft nur ein Socksifier oder Thunderbird?



Vielen Dank schonmal

CU Hurra

Thomas_Haindl

God

Re: Outlook und SOCKs Proxy

Dienstag, 30. September 2008, 00:35

Zitat von »hurra«

Bei uns gibts jetzt nen SOCKs-Proxy um damit Mails zu verschicken.

SMTP over SockS(5) ... das ist ja nun mal eine echt schräge Idee ;D

Zitat

Scheinbar klappt das mit Thunderbird vorzüglich, jedoch mit Outlook nicht.

Ich befürchte, daß Du da auf Zusatz-Programme (z.B. SocksCap) zurückgreifen mußt weil der Outlook das für SMTP/POP nicht kann.
Für den Exchange-Zugriff steht dagegen ein ganzes Bündel unmöglichster Verbindungsvarianten zur Verfügung.

mfg, Thomas

hurra

God

Re: Outlook und SOCKs Proxy

Dienstag, 30. September 2008, 01:10

Zitat von »Tom«


SMTP over SockS(5) ... das ist ja nun mal eine echt schräge Idee  ;D


Tja, NAT ist offiziell nicht erlaubt. Viele Möglichkeiten für ein _größeres_ Heimnetzwerk bleiben da nicht.


Zitat von »Tom«


Ich befürchte, daß Du da auf Zusatz-Programme (z.B. SocksCap) zurückgreifen mußt weil der Outlook das für SMTP/POP nicht kann.
Für den Exchange-Zugriff steht dagegen ein ganzes Bündel unmöglichster Verbindungsvarianten zur Verfügung.

mfg, Thomas


Das habe ich befürchtet. Bei einigen Outlook-Versionen kann jedoch nen SOCKS-Proxy einstellen. Ich dachte, das sollte eigentlich funktionieren!?
Bisher scheint es aber so, also ob Outlook den Proxy ignoriert.

Den Weg über externe Programme wollte ich soweit wie möglich vermeiden.

Danke für die bisheringen Antworten :)

Thomas_Haindl

God

Re: Outlook und SOCKs Proxy

Dienstag, 30. September 2008, 13:28

Zitat von »hurra«

Tja, NAT ist offiziell nicht erlaubt. Viele Möglichkeiten für ein _größeres_ Heimnetzwerk bleiben da nicht.

In einem Firmen-Netzwerk ist ein (mehr oder weniger inteilligenter) Proxy schon fast Pflicht.
ABER ... das "Löcher in die Firewall Protokoll" SockS läuft darauf ganz sicher nicht - zumindest nicht bei mir.
Da kann man ja genauso gut auch gleich einen Billig-Router nehmen und UPnP aktivieren.

Den Proxy gibt's für http, https und ftp - und sonst nix.
SMTP (und ggf. POP3) wird auf einen hausinternen Mail-Server abgebildet - dafür gibt's eine bunte Palette an Möglichkeiten, vom einfachen IMAP bis zum kompletten Exchange.
Damit haben sich auch gleich alle Fragen rund um eMails erledigt: Spam- und Viren-Scan, Archivierung, Logging/Alerting (sofern notwendig).

mfg, Thomas

hurra

God

Re: Outlook und SOCKs Proxy

Dienstag, 30. September 2008, 15:09

Wenns denn ein Firmennetzwerk wäre ...

Ist eben wie geschrieben eine großes Heimnetzwerk. Proxy für HTTP ist ja schon alles da und passt auch.


Nur die Mails machen Probleme.
Die Nutzer müssen ihre privaten Mailadresse nutzen können. Über unseren Mailserver landen dann diese Mails aber recht häufig im SPAM-Ordner der großen Mailer.
(Abesendeadresse balbla@web.de, Ausgangserver aber bal.blub.de)

Wie gesagt, thunderbird klappt problemlos. Nur Outlook muckt rum.

Danke trotzdem :)